Postproduktion allgemein Forum



1080/50i und 720/24p Material in einem Projekt mischen, geht das?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
fragenüberfragen
Beiträge: 58

1080/50i und 720/24p Material in einem Projekt mischen, geht das?

Beitrag von fragenüberfragen »

Hallo, ich möchte eine kleine Veranstaltung filmen. Leider stehen mir neben meiner eigenen Cam zwar noch von Bekannten geliehene Camcorder zur Verfügung, diese zeichnen jedoch alle in unterschiedlichen Formaten auf. So werde ich also HDV 1080/50i PAL, HDV 720/24p NTSC und DV PAL 50i Material haben.
Das Endprodukt soll eine PAL DVD werden.
Mit den beiden interlaced Formaten sollte es ja keine Probleme geben, aber wie sollte ich das HDV 720/24p NTSC Material konvertieren, damit ich es mit den beiden anderen mischen kann? Gibt es da eine Möglichkeit aus dem 24p Material 50i Material zu errechnen? Wenn ja, wie? Ich verwende Final Cut Pro. Auch Compressor bzw. Cinema Tools stünden zur Verfügung.

Vielen Dank im voraus für eure tipps,
Edi



Axel
Beiträge: 17067

Re: 1080/50i und 720/24p Material in einem Projekt mischen, geht das?

Beitrag von Axel »

Geht. Natürlich keine optimalen Voraussetzungen, aber mischen geht, wie Apple ja versprochen hat. Ich würde die Timeline wählen, die insgesamt am wenigsten Qualitätsverlust erbringt, aber was das ist, kann ich nur raten. 720p25 wahrscheinlich. In dem Fall würde ich das 24er Material erstmal sauber auf 25p bringen, da FCP sonst einfach ein Frame pro Sekunde verdoppelt (Ruckeln): Compressor >Framesteuerung (Tab im 25p Voreinstellungsfenster) aktivieren. >Frameratenkonvertierung: >Qualität: "Besser" oder "Optimal" . Experimentieren.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



pailes
Beiträge: 938

Re: 1080/50i und 720/24p Material in einem Projekt mischen, geht das?

Beitrag von pailes »

Ich würde das 24p-Material einfach als 25p-Material interpretieren (mit Cinema Tools) und nicht umkomprimieren. Es läuft dann zwar minimal schneller, aber im Regelfall sollte es nicht auffallen.



fragenüberfragen
Beiträge: 58

Re: 1080/50i und 720/24p Material in einem Projekt mischen, geht das?

Beitrag von fragenüberfragen »

Vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde es gleich mal zum Testen probieren.

@pailes: Wenn ich das als 25p interpretierte Material um 4% verlangsame, ist es dann wieder synchron mit den anderen Aufnahmen? Ich muss nämlich die Aufnahmen der verschiedenen Camcorder in der post noch synchron schneiden können...Der Ton kommt natürlich nicht von der 24p Aufnahme, der ist also egal...

Grüße,
Edi



pailes
Beiträge: 938

Re: 1080/50i und 720/24p Material in einem Projekt mischen, geht das?

Beitrag von pailes »

@pailes: Wenn ich das als 25p interpretierte Material um 4% verlangsame, ist es dann wieder synchron mit den anderen Aufnahmen?
Damit würdest Du den Vorteil, dass keine Zwischenbilder berechnet werden müssen, wieder zunichte machen. D.h. das funktioniert zwar, aber im Endeffekt ist ähnlich zu dem was Axel vorgeschlagen hat.
Ich muss nämlich die Aufnahmen der verschiedenen Camcorder in der post noch synchron schneiden können...Der Ton kommt natürlich nicht von der 24p Aufnahme, der ist also egal...
Wenn der Ton frame-genau mit dem 24p-Material synchronisiert werden muss, dann wird's natürlich komplizierter. Du müsstest dann den Ton in den diesen Teilen auch anpassen (z.B. via Time-Stretch). Könnte tricky werden, aber nicht unmöglich.



Axel
Beiträge: 17067

Re: 1080/50i und 720/24p Material in einem Projekt mischen, geht das?

Beitrag von Axel »

fragenüberfragen hat geschrieben:Hallo, ich möchte eine kleine Veranstaltung filmen.
fragenüberfragen hat geschrieben: ...die Aufnahmen der verschiedenen Camcorder in der post noch synchron schneiden können ...
Hier kommt einem natürlich das Stichwort "Multiclip" in den Sinn, sprich, alle Cams laufen lassen und ihr Footage jeweils in einer extra Spur synchron legen und mit dem gleichnamigen Feature aus FCP wie aus der Bildregie bei einer Live-Übertragung die jeweils beste Kamera wählen.

Hierzu zwei Überlegungen. Erstens funktioniert das nur mit gleichem Codec und gleicher Framerate. Zweitens haben schon drei Camcorder unterschiedlicher Fabrikate, die z.B. alle in DV Pal aufnehmen, unterschiedliche Looks. Es müsste also so oder so eine Menge angepasst werden, und so erscheint mir der Workflow sinnvoll, zwei Aufnahmen vor dem Schnitt zu konvertieren und alle drei farblich anzupassen.

Ist das für dich keine Option, würde ich die 24p in eine offene 25p Timeline ziehen und schauen, wie das aussieht. Eine falsche Framerate fällt u.U. in 90% der Aufnahmen gar nicht ins Auge, und wenn doch, wo doch, könntest du praktisch bei einem einzelnen Schnippsel (wenn z.B. eine schnelle Bewegung ruckt) gewissermaßen adaptiv eine Frameratenkonvertierung durchführen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 1080/50i und 720/24p Material in einem Projekt mischen, geht das?

Beitrag von WoWu »

Hallo Edi,
Geht. Natürlich keine optimalen Voraussetzungen, aber mischen geht, wie Apple ja versprochen hat.
Apple verspricht manchmal etwas, das dann in der Praxis ganz anders aussieht ... Du kannst zwar Multiformate in die Timeline ziehen, danach wird aber jeder Clip umgerendert und als Ergebnis erhältst Du einee Menge ruckender und interpolierter Ergebnisse, die ein normaler Mensch nicht wirklich erträgt. Mal ganz davon abgesehen, dass irrwitzig lange dauert.
Wenn Du aber z.B. 24 einfach als 25 conformst, erhältst Du immer ein Bild doppelt. Es werden nämlich aus 24 Bilder 25 gemacht .... dabei wird ein Bild lediglich "dazu gezaubert". Das ist zwar qualitativ ein besseres Ergebnis als die Interpolation, macht aber Arbeit, die überzähligen Bilder aus der Timeline zu löschen (ansonsten ruckt es einmal pro Sekunde- und das fällt schon ziemlich unangenehm auf-)... ausserdem stimmt der Ton nicht, also nur für einen kurzen Insert zu empfehlen. Auch die 4% kannst Du natürlich erst machen, wenn der Take in der Timeline liegt ... dazu muss er aber erst mal zum Format passen ... geht also nicht.
Du wirst also um Axels Empfehlung nicht herum kommen und Dir die Takes ausuchen müssen, die zu benutzen willst und sie dann erst bearbeiten un wandeln müssen.
Meine Empfehlung: wähl als gemeinsames Format z. B. 720, und reduzier 1080 darauf.
Künstliches "aufblasen" des Formates würde ich ganz vermeiden, weil Zuschauer solche Schnitte als unangenehm empfinden.
Auch würde ich unterschiedliche Tools für die Wandlung ausprobieren und den besten Kompromiss (jede Wandlung ist ein Kompromiss) auswählen.
Auf jeden Fall hast Du eine Menge Arbeit vor Dir ...
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



pailes
Beiträge: 938

Re: 1080/50i und 720/24p Material in einem Projekt mischen, geht das?

Beitrag von pailes »

WoWu hat geschrieben:Wenn Du aber z.B. 24 einfach als 25 conformst, erhältst Du immer ein Bild doppelt.
Die "Conform..."-Funktion in Cinema Tools von Final Cut Studio arbeitet nicht so. Bei einem "conform" von n Bildern/s nach m Bildern/s wird die Anzeigedauer jedes Einzelbildes von 1/n-tel Sekunde auf 1/m-tel Sekunde geändert. Die Anzeigedauer aller Bilder bleibt dabei aber gleich, es wird kein Bild eingefügt o.ä.

Kann mir aber gut vorstellen, dass andere Werkzeuge den Begriff unterschiedlich definieren, ich kann aber nur für Final Cut Studio sprechen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 1080/50i und 720/24p Material in einem Projekt mischen, geht das?

Beitrag von WoWu »

Komischerweise macht mein FinalCutPro es genau so und interpoliert kein Stück, sondern setzt mir lediglich das 24. Bild ein zweites Mal ein.
Denn bei einer Interpolation möchte ich wenigstens noch die Wahl des Interpolationstools haben .... die Wahl lässt Cinema-Tool aber nicht !

Habe das eben noch mal kurz gemacht und 24 als 25 konformed .... und prompt ist ein Bild mehr (doppelt) in meiner Timeline ....
Was machst Du denn anders ??
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



pailes
Beiträge: 938

Re: 1080/50i und 720/24p Material in einem Projekt mischen, geht das?

Beitrag von pailes »

WoWu hat geschrieben:Habe das eben noch mal kurz gemacht und 24 als 25 konformed .... und prompt ist ein Bild mehr (doppelt) in meiner Timeline ....
Was machst Du denn anders ??
Ich arbeite direkt mit Cinema Tools auf Quicktime-Dateien, nicht mit Timelines innerhalb von Final Cut Pro. In Cinema Tools wird der Clip lediglich mit einer neuen Framerate neu interpretiert, die Bildanzahl bleibt gleich nur die Anzeigedauer der Einzelbilder ändert sich auf den gewünschten Wert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59