Postproduktion allgemein Forum



1080/50i und 720/24p Material in einem Projekt mischen, geht das?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
fragenüberfragen
Beiträge: 58

1080/50i und 720/24p Material in einem Projekt mischen, geht das?

Beitrag von fragenüberfragen »

Hallo, ich möchte eine kleine Veranstaltung filmen. Leider stehen mir neben meiner eigenen Cam zwar noch von Bekannten geliehene Camcorder zur Verfügung, diese zeichnen jedoch alle in unterschiedlichen Formaten auf. So werde ich also HDV 1080/50i PAL, HDV 720/24p NTSC und DV PAL 50i Material haben.
Das Endprodukt soll eine PAL DVD werden.
Mit den beiden interlaced Formaten sollte es ja keine Probleme geben, aber wie sollte ich das HDV 720/24p NTSC Material konvertieren, damit ich es mit den beiden anderen mischen kann? Gibt es da eine Möglichkeit aus dem 24p Material 50i Material zu errechnen? Wenn ja, wie? Ich verwende Final Cut Pro. Auch Compressor bzw. Cinema Tools stünden zur Verfügung.

Vielen Dank im voraus für eure tipps,
Edi



Axel
Beiträge: 17060

Re: 1080/50i und 720/24p Material in einem Projekt mischen, geht das?

Beitrag von Axel »

Geht. Natürlich keine optimalen Voraussetzungen, aber mischen geht, wie Apple ja versprochen hat. Ich würde die Timeline wählen, die insgesamt am wenigsten Qualitätsverlust erbringt, aber was das ist, kann ich nur raten. 720p25 wahrscheinlich. In dem Fall würde ich das 24er Material erstmal sauber auf 25p bringen, da FCP sonst einfach ein Frame pro Sekunde verdoppelt (Ruckeln): Compressor >Framesteuerung (Tab im 25p Voreinstellungsfenster) aktivieren. >Frameratenkonvertierung: >Qualität: "Besser" oder "Optimal" . Experimentieren.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



pailes
Beiträge: 938

Re: 1080/50i und 720/24p Material in einem Projekt mischen, geht das?

Beitrag von pailes »

Ich würde das 24p-Material einfach als 25p-Material interpretieren (mit Cinema Tools) und nicht umkomprimieren. Es läuft dann zwar minimal schneller, aber im Regelfall sollte es nicht auffallen.



fragenüberfragen
Beiträge: 58

Re: 1080/50i und 720/24p Material in einem Projekt mischen, geht das?

Beitrag von fragenüberfragen »

Vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde es gleich mal zum Testen probieren.

@pailes: Wenn ich das als 25p interpretierte Material um 4% verlangsame, ist es dann wieder synchron mit den anderen Aufnahmen? Ich muss nämlich die Aufnahmen der verschiedenen Camcorder in der post noch synchron schneiden können...Der Ton kommt natürlich nicht von der 24p Aufnahme, der ist also egal...

Grüße,
Edi



pailes
Beiträge: 938

Re: 1080/50i und 720/24p Material in einem Projekt mischen, geht das?

Beitrag von pailes »

@pailes: Wenn ich das als 25p interpretierte Material um 4% verlangsame, ist es dann wieder synchron mit den anderen Aufnahmen?
Damit würdest Du den Vorteil, dass keine Zwischenbilder berechnet werden müssen, wieder zunichte machen. D.h. das funktioniert zwar, aber im Endeffekt ist ähnlich zu dem was Axel vorgeschlagen hat.
Ich muss nämlich die Aufnahmen der verschiedenen Camcorder in der post noch synchron schneiden können...Der Ton kommt natürlich nicht von der 24p Aufnahme, der ist also egal...
Wenn der Ton frame-genau mit dem 24p-Material synchronisiert werden muss, dann wird's natürlich komplizierter. Du müsstest dann den Ton in den diesen Teilen auch anpassen (z.B. via Time-Stretch). Könnte tricky werden, aber nicht unmöglich.



Axel
Beiträge: 17060

Re: 1080/50i und 720/24p Material in einem Projekt mischen, geht das?

Beitrag von Axel »

fragenüberfragen hat geschrieben:Hallo, ich möchte eine kleine Veranstaltung filmen.
fragenüberfragen hat geschrieben: ...die Aufnahmen der verschiedenen Camcorder in der post noch synchron schneiden können ...
Hier kommt einem natürlich das Stichwort "Multiclip" in den Sinn, sprich, alle Cams laufen lassen und ihr Footage jeweils in einer extra Spur synchron legen und mit dem gleichnamigen Feature aus FCP wie aus der Bildregie bei einer Live-Übertragung die jeweils beste Kamera wählen.

Hierzu zwei Überlegungen. Erstens funktioniert das nur mit gleichem Codec und gleicher Framerate. Zweitens haben schon drei Camcorder unterschiedlicher Fabrikate, die z.B. alle in DV Pal aufnehmen, unterschiedliche Looks. Es müsste also so oder so eine Menge angepasst werden, und so erscheint mir der Workflow sinnvoll, zwei Aufnahmen vor dem Schnitt zu konvertieren und alle drei farblich anzupassen.

Ist das für dich keine Option, würde ich die 24p in eine offene 25p Timeline ziehen und schauen, wie das aussieht. Eine falsche Framerate fällt u.U. in 90% der Aufnahmen gar nicht ins Auge, und wenn doch, wo doch, könntest du praktisch bei einem einzelnen Schnippsel (wenn z.B. eine schnelle Bewegung ruckt) gewissermaßen adaptiv eine Frameratenkonvertierung durchführen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 1080/50i und 720/24p Material in einem Projekt mischen, geht das?

Beitrag von WoWu »

Hallo Edi,
Geht. Natürlich keine optimalen Voraussetzungen, aber mischen geht, wie Apple ja versprochen hat.
Apple verspricht manchmal etwas, das dann in der Praxis ganz anders aussieht ... Du kannst zwar Multiformate in die Timeline ziehen, danach wird aber jeder Clip umgerendert und als Ergebnis erhältst Du einee Menge ruckender und interpolierter Ergebnisse, die ein normaler Mensch nicht wirklich erträgt. Mal ganz davon abgesehen, dass irrwitzig lange dauert.
Wenn Du aber z.B. 24 einfach als 25 conformst, erhältst Du immer ein Bild doppelt. Es werden nämlich aus 24 Bilder 25 gemacht .... dabei wird ein Bild lediglich "dazu gezaubert". Das ist zwar qualitativ ein besseres Ergebnis als die Interpolation, macht aber Arbeit, die überzähligen Bilder aus der Timeline zu löschen (ansonsten ruckt es einmal pro Sekunde- und das fällt schon ziemlich unangenehm auf-)... ausserdem stimmt der Ton nicht, also nur für einen kurzen Insert zu empfehlen. Auch die 4% kannst Du natürlich erst machen, wenn der Take in der Timeline liegt ... dazu muss er aber erst mal zum Format passen ... geht also nicht.
Du wirst also um Axels Empfehlung nicht herum kommen und Dir die Takes ausuchen müssen, die zu benutzen willst und sie dann erst bearbeiten un wandeln müssen.
Meine Empfehlung: wähl als gemeinsames Format z. B. 720, und reduzier 1080 darauf.
Künstliches "aufblasen" des Formates würde ich ganz vermeiden, weil Zuschauer solche Schnitte als unangenehm empfinden.
Auch würde ich unterschiedliche Tools für die Wandlung ausprobieren und den besten Kompromiss (jede Wandlung ist ein Kompromiss) auswählen.
Auf jeden Fall hast Du eine Menge Arbeit vor Dir ...
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



pailes
Beiträge: 938

Re: 1080/50i und 720/24p Material in einem Projekt mischen, geht das?

Beitrag von pailes »

WoWu hat geschrieben:Wenn Du aber z.B. 24 einfach als 25 conformst, erhältst Du immer ein Bild doppelt.
Die "Conform..."-Funktion in Cinema Tools von Final Cut Studio arbeitet nicht so. Bei einem "conform" von n Bildern/s nach m Bildern/s wird die Anzeigedauer jedes Einzelbildes von 1/n-tel Sekunde auf 1/m-tel Sekunde geändert. Die Anzeigedauer aller Bilder bleibt dabei aber gleich, es wird kein Bild eingefügt o.ä.

Kann mir aber gut vorstellen, dass andere Werkzeuge den Begriff unterschiedlich definieren, ich kann aber nur für Final Cut Studio sprechen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: 1080/50i und 720/24p Material in einem Projekt mischen, geht das?

Beitrag von WoWu »

Komischerweise macht mein FinalCutPro es genau so und interpoliert kein Stück, sondern setzt mir lediglich das 24. Bild ein zweites Mal ein.
Denn bei einer Interpolation möchte ich wenigstens noch die Wahl des Interpolationstools haben .... die Wahl lässt Cinema-Tool aber nicht !

Habe das eben noch mal kurz gemacht und 24 als 25 konformed .... und prompt ist ein Bild mehr (doppelt) in meiner Timeline ....
Was machst Du denn anders ??
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



pailes
Beiträge: 938

Re: 1080/50i und 720/24p Material in einem Projekt mischen, geht das?

Beitrag von pailes »

WoWu hat geschrieben:Habe das eben noch mal kurz gemacht und 24 als 25 konformed .... und prompt ist ein Bild mehr (doppelt) in meiner Timeline ....
Was machst Du denn anders ??
Ich arbeite direkt mit Cinema Tools auf Quicktime-Dateien, nicht mit Timelines innerhalb von Final Cut Pro. In Cinema Tools wird der Clip lediglich mit einer neuen Framerate neu interpretiert, die Bildanzahl bleibt gleich nur die Anzeigedauer der Einzelbilder ändert sich auf den gewünschten Wert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Darth Schneider - Fr 12:03
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Fr 11:57
» Canon R6 Mark III
von dienstag_01 - Fr 11:35
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von dienstag_01 - Fr 11:28
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rob - Fr 11:22
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Kameradiebstahl
von Jörg - Fr 9:27
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Fr 7:41
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 23:39
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von soulbrother - Do 23:28
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 20:50
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55