Ich kann ein wenig gebrauchtes Panasonic-Gerät anbieten. Gedacht war es eigentlich als Abspieler für eigene Videos. Doch kurz nach dem Erwerb wurde die Produktion eigener DVDs so billig, dass ich umgestiegen bin. Das Gerät hat neu um die 650 DM gekostet. Details könnte ich nachliefern (bin z.Zt. im Büro). Ich wohne in Südniedersachsen. Bei Interesse bitte Laut geben. Preis ist verhandelbar.wer hat noch welche vorrätig?
Ja das liegt auch daran, dass du nur noch Gebrauchtgeräte finden wirst. Solche Geräte gibt es nicht mehr neu zu bekommen. Du kannst von Glück reden, wenn du ein gebrauchtes, gut erhaltenes Gerät bekommst. Es ist sehr schwierig sowas zu finden, denn es ist ja sonnenklar, dass die meisten Anbieter bei ebay wegen größeren Verkaufschancen ihre Produkte als "kaum benutzt" und "so gut wie neu" betiteln. Nur leider sind die dann hinterher alles andere als "neu"...jrausche hat geschrieben: Die Threads hatte ich mir durchgelesen, nur konnte ich keines der Geräte im Programm von Panasonic, JVC, etc oder von Händlern mehr finden.
Siehe oben: Keine Firma stellt mehr SVHS-Rekorder her, höchstens die Kombigeräte (also DVD-VHS). Diese sind aber nur VHS und nicht SVHS.jrausche hat geschrieben: Wer stellt noch SVHS-Rekorder her, bzw. wer hat noch welche vorrätig?
Hey WideScreen,WideScreen hat geschrieben:Hab noch eine nagelneue Profi S-VHS MAZ von Sony im (trockenen) Keller stehen. Aber erst digitalisiere ich meine Bänder damit :))) Dann brauche ich die nimmer....
Soweit ich weiß, gibt es gar keine Kombigeräte bestehend aus SVHS <--> DVD. Bei dem von WideScreen genannten Gerät handelt es sich um ein Stand-alone-(Profi?)-Gerät, was vermutlich erheblich bessere Qualität erzielen wird, als ein Consumer-Gerätkalle70 hat geschrieben: Ein Kombigerät aus SVHS / DVD bietet nur durschnittliche Qualität.
Der "Aufwand" bei einer Digitalisierung ist mir durchaus bewusst; es ist nicht das erste Mal, dass ich analoge Medien digitalisiert habe. Außerdem ist der Begriff "Aufwand" relativ, das Tape läuft ja von alleine ab, die nötigen Einstellungen für eine bestmögliche Wiedergabe muss man ja bereits vor dem Digitalisierungen festgelegt haben. Einen Canopus ADVC-300-Analog-Digital-Wandler besitze ich bereits, der mir außerdem auch als Gerät für Vorschaumonitoring dient... Dabei entstehen zwar keine unkomprimierten Dateien, denn MiniDV bzw. DV-AVI ist nicht umkomprimiert, sondern im Verhältnis 5:1 komprimiert, aber im Vergleich zu Mpeg-2 oder H.264 sehr viel schonender und für Archivierungszwecke bestens geeignet...kalle70 hat geschrieben:Beim Kopieren per PC ist der Aufwand erheblich (Film digitalisieren, komprimieren und brennen) und die technische Ausrüstung dazu muß auch noch gekauft werden. (Abspieler, D/A Wandler).