Die Lösung findest Du hier: http://www.videocopilot.net/tutorial/virtual_3d_photos/shodushitanaka hat geschrieben:Ich nehme mal an, die 3D-Kamerafahrten durch die Standbilder. Das wüsste ich auch gerne. Wie ist denn sowas zu realisieren..
Ja, aber wenn ich mich richtig erinnere, sind da keine sich eigentlich bewegenden Objekte im Bild - d.h. es könnte da aus einer Mischung von Steadycamaufnahmen und Trickübergängen gemacht sein - somit kein Bullet Time nötig (wobei ich das auch bei dem Philips-Clip bezweifle, weil das Geschehen eine überaus komplexe Situation abbildet, die in "einem Augenblick" sicher nicht so aussähe - wie auch immer: richtig viel Postproduction steckt da definitv drin...!!).Videofactory hat geschrieben:Sowas ähnliches sieht man auch in "Panic Room", wo eine Kamera scheinbar durchs ganze Haus fliegt.
Anders als hier ist jedoch, dass die Kamera dort auch durch Decken und Wände ging.
Klar, es sind keine bewegten Objekte, aber die Schauspieler werden plastisch abgebildet, sowas kann nur mit Bullet Time realisieren.somit kein Bullet Time nötig
Ausgeklügelt vor allem für den raffinierten Schnitt!Chezus hat geschrieben:...die Macher...
... dass es eine Mischung aus allen dreien ist, und es deshalb so schwer nach zu vollziehen ist.