slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Angel dir den externen Ton – Boss Micro BR

Beitrag von slashCAM »

Angel dir den externen Ton – Boss Micro BR von rudi - 15 May 2007 11:23:00
>Das Geheimnis des guten Video-Tons ist eigentlich einfacher als viele denken: Man muss nur versuchen mit dem Mikro an die gewünschte Schallquelle möglichst nah ranzukommen. Leichter gesagt als getan, wenn der Camcorder nur ein internes Mikro hat...
zum ganzen Artikel



david2
Beiträge: 244

Re: Angel dir den externen Ton – Boss Micro BR

Beitrag von david2 »

Habe mir letzte Woche den Microtrack 24/96 von M-Audio (gehört zu AVID) zugelegt. Ist ganz ok (außer der eingebaute Akku) - symm. Eingänge, Phantomspannung ect. Mal sehen, kommendes WE mach' ich meinen ersten Dreh mit Mikroangel.



Gast

Re: Angel dir den externen Ton – Boss Micro BR

Beitrag von Gast »

Also ich wuerde sagen amtlichen recorder her. und wer dazu kein geld hat kann immernoch einen Minidiscplayer nehmen... da kann man wenigstens die discs beschriften und derplayer kostet mit allem (und wahrscheinlich noch 10 kasetten) gradma 20Euronen



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Angel dir den externen Ton – Boss Micro BR

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:..ich wuerde sagen amtlichen recorder her.
Was meinst du damit?

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Angel dir den externen Ton – Boss Micro BR

Beitrag von Gast »

naja ich meine ich brauche mir für 200€ keinen Recorder ohne XLR kaufen oder?! dan doch lieber 300, 400 oder auch nur 30€ ?! Minidiscplayer läuft bei no budget wie ich finde top. Sonst Edirol oder Marantz würd ich mal so spontan sagen. Auch wenn ich kein tonler bin



DaWerWohl

Re: Angel dir den externen Ton – Boss Micro BR

Beitrag von DaWerWohl »

Sersn,
habe letztens den ZOOM H4 gekauft und mit einer DSR-PD150 und einer HVR-Z1E (Im DVCam Modus) das Bild aufgenommen.
Erwartungsgemäß liefen die beiden nicht synchronisierbaren Kams nach einiger Zeit ein wenig auseinander, aber was der ZOOM H4 abgeliefert hat war einfach unter aller Sau. Trotz Einstellung 16 Bit/48 kHz (gleiche Auflösung wie bei den Kams) hatte ich schon nach 5 Minuten mehrere Sekunden Asynchronität. Das Videomaterial wurde über AVID Media Composer via MOJO SDI und DSR-1500AP mit SDI Board als DV 25 420 MXF gecaptured und das Audiomaterial korrekt importiert. Nur zur Info an alle Möchtegern-Steven-Spielbergs dieser Welt, damit klar ist, dass ich auch weiß wovon ich red ...
Werde den Ton lieber wieder über Funkstrecke direkt in die Kams spielen, das ist im übrigen bei einem guten Verleiher auch um einiges billiger, als dieser Plastikmüll und wer einen kleinen Funk kaufen will, sowas gibt es auch schon ab 480 € (Bodypack-Sender + Bodypack-Empfänger + Mikrofon + Aufstecksender für Mikrofon) oder bei ebay gebraucht für wenig Eulen.

In diesem Sinn ...

Hu Huuuuuuuuuuuu



P.S.: Habe auch eine Teststrecke mit einer KonsumerKam gemacht ... noch schlimmeres Ergebnis ... Der ZOOM H4 ging wieder zurück an Absender ...



Rainer
Beiträge: 6

Re: Angel dir den externen Ton – Boss Micro BR

Beitrag von Rainer »

Gut zu wissen.
Hatte den Zoom H4 schon ins Auge gefasst und wollte ihn mir in den nächsten Wochen kaufen. Gibt es denn Erfahrungen mit Asynchronität zwischen DV-Kamera und BOSS?



Leini
Beiträge: 121

Re: Angel dir den externen Ton – Boss Micro BR

Beitrag von Leini »

DaWerWohl hat geschrieben:Sersn,
habe letztens den ZOOM H4 gekauft und mit einer DSR-PD150 und einer HVR-Z1E (Im DVCam Modus) das Bild aufgenommen.
aber was der ZOOM H4 abgeliefert hat war einfach unter aller Sau.
das kann ich bestätigen. Das selbe Problem hatte ich auch.

habe meinen Zoom H4 jetzt verkauft und mir den Marantz 660 geholt.

Eine 30 Minuten DV Kassette mit Bild und Ton gefüllt und den Marantz parallel laufen lassen.

Ergebnis nach 30 Minuten - Bild der Kamera und Ton des Marantz sind absolut synchron.


mfg

Leini



pepono61
Beiträge: 35

Re: Angel dir den externen Ton – Boss Micro BR

Beitrag von pepono61 »

Hatte das gleiche Problem und hab den H4 retourniert.

Hat jemand Erfahrung mit dem H2 - läuft dieser synchron?



videorot
Beiträge: 11

Re: Angel dir den externen Ton – Boss Micro BR

Beitrag von videorot »

Seit ein paar Tagen besitze ich ebenfalls den H2. Habe noch keine Tests durchgeführt.
Ich arbeite mit der Canon XL1 und beabsichtige die Tonaufnahmen mit dem H2 zu machen und dann im Video die Tonspur synchron zu montieren.
Mich interessiert ebenfalls, ob jemand Erfahrung mit dem H2 hat.

Bin gespannt auf die Antworten.

Gruß Kurt



MrSesame
Beiträge: 1

Re: Angel dir den externen Ton – Boss Micro BR

Beitrag von MrSesame »

Leider läuft der H2 auch nicht synchron.
Ich habe gerade viel viel Zeit damit verbracht, den Ton zum Video zu synchronisieren.

Wenn der Wert, um den die Aufnahme ge-time-stretcht werden muss, einmal gefunden ist, kann man das aber immerhin über alle Aufnahmen laufen lassen (bei mir ein Time-Stretch von ungefähr 99,9885%).

Grüße
Paul



Thorsten G.
Beiträge: 45

Re: Angel dir den externen Ton – Boss Micro BR

Beitrag von Thorsten G. »

Wie kommt diese Asyncronität eigentlich zustande..., wo liegt da das technische Problem? Werden die Daten zu langsam gespeichert oder warum entsteht so ein zeitlicher Versatz?
Hat sich da bis heute bei den genannten Geräten was verbessert, oder besteht die Problematik immer noch?

Gruß,
Thorsten



hoerspielwerkstatt
Beiträge: 65

Re: Angel dir den externen Ton – Boss Micro BR

Beitrag von hoerspielwerkstatt »

Also ich gehe davon aus,
dass jedes digitale Gerät für Aufnahme und Wiedergabe seine eigene Clock hat.
Diese "clocking-devices" laufen zwar ziemlich gleich, aber eben nicht genau gleich. Manche laufen nach 15 Minuten nur wenige Frames abweichend vom anderen Gerät, andere liefern bereits hörbare und sichtbare Abweichungen nach 3 - 4 Minuten.
Synchronisation ist etwas ganz anderes.
Hierzu braucht man in der Regel einen "Synchronizer", der einen Time-Code ausgibt und Geräte, die einen Time-Code empfangen können.
Der Synchronizer sorgt für gleiches Schrittempo bei Aufnahme und Wiedergabe.
Bei der Verbindung von nur zwei Geräten kann das Set-up auch so aussehen, dass ein Gerät den Time-Code ausgibt und das andere ihn empfängt und auf diese Weise Gleichlauf mit dem Gerät 1 erreicht wird.
Ich kenne diese Verfahren aus dem Audiobereich, bei Video könnte dies im Einzelnen noch etwas komplizierter sein, aber im Prinzip sollte es trotzdem gleich sein.
Bei Audio geht es ja immer nur um "Audio zu Audio", also um identische Inhalte, bei Video und Audio kommen sicher weitere Aspekte hinzu.
Deswegen wähle ich als Video-Anfänger immer die gemeinsame Ton- und Videoaufnahme mit dem Camcorder - ob über internes Mikro, externes Richtmikro am Camcorder, Mikrofon am Kabel, Lavaliermikro am Kabel oder über eine Funkstrecke.
Jürgen
aus der Hörspielwerkstatt



Dr. Walter Gesierich
Beiträge: 177

Re: Angel dir den externen Ton – Boss Micro BR

Beitrag von Dr. Walter Gesierich »

Na das ist ja interessant und deprimierend, daß ext. moderne Recorder nicht synchron laufen! Wir haben nämlich im Videoclub vor kurzem einen Zoom H4 angeschafft damit wir eine zuverlässige gute Tonbasis haben und dann die Bilder - manchmal von mehreren Kameras - draufsetzen können.
Bisher haben wir reichlich Mehrkameraaufnahmen gemacht, Theater, Musikevents, Hochzeit in Kirche, bei denen die Kameras durchlaufen. Wenn wir bisher die Videos in der Timeline synchronisiert haben, dann waren bis zu 3 Kameras am Ende des 1-Stunden-Clips immer noch auf das Frame genau synchron!! Die Kameras waren bunt gemischte Typen, aber immer von SONY (TRV 900, 2000, 2100, PD150, sogar die neuen HD-Kameras FX7 in DV-Qualität mit PD150 gemischt). Nur so als Tipp.
Asynchrone GRüße von Walter Gesierich



Thorsten G.
Beiträge: 45

Re: Angel dir den externen Ton – Boss Micro BR

Beitrag von Thorsten G. »

Dr. Walter Gesierich hat geschrieben:Na das ist ja interessant und deprimierend, daß ext. moderne Recorder nicht synchron laufen! Wir haben nämlich im Videoclub vor kurzem einen Zoom H4 angeschafft damit wir eine zuverlässige gute Tonbasis haben und dann die Bilder - manchmal von mehreren Kameras - draufsetzen können.
Bisher haben wir reichlich Mehrkameraaufnahmen gemacht, Theater, Musikevents, Hochzeit in Kirche, bei denen die Kameras durchlaufen. Wenn wir bisher die Videos in der Timeline synchronisiert haben, dann waren bis zu 3 Kameras am Ende des 1-Stunden-Clips immer noch auf das Frame genau synchron!! Die Kameras waren bunt gemischte Typen, aber immer von SONY (TRV 900, 2000, 2100, PD150, sogar die neuen HD-Kameras FX7 in DV-Qualität mit PD150 gemischt). Nur so als Tipp.
Asynchrone GRüße von Walter Gesierich
Kann ich also daraus schließen, das hier keine dieser Probleme aufgetreten sind, auch nicht mit dem ZOOM H4? Nimmt denn das Gerät von ZOOM auch einen Time-Code mit auf?



Dr. Walter Gesierich
Beiträge: 177

Re: Angel dir den externen Ton – Boss Micro BR

Beitrag von Dr. Walter Gesierich »

Thorsten G. hat geschrieben: Kann ich also daraus schließen, das hier keine dieser Probleme aufgetreten sind, auch nicht mit dem ZOOM H4? Nimmt denn das Gerät von ZOOM auch einen Time-Code mit auf?
Nein, leider nicht. Wir haben das ZOOM H4 nur mal so auf dem Schreibtisch ausprobiert, noch nicht im wirklichen Einsatz gehabt.
Was ich mit meinem Kommentar sagen wollte, ist, daß SONY-Kameras bisher immer synchron gelaufen sind (mit anderen hatten wir bisher nicht Mehrfachkamera-Sachen gemacht). Am Anfang - vor einigen Jahren - war ich extrem verblüfft, daß die absolute Synchronität der Kameras über 1 volle Cassettenlänge, eben 1 Stunde, anhält. Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt, und hab angenommen, daß da irgendein Quarztaktgeber in den Kameras sitzt, der über eine volle Stunde auf 1/25-tel Sekunde genau sein kann. Macht ja meine Armbanduhr auch.
Jetzt bin ich umso verblüffter, daß ausgerechnet so ein hochmodernes Recorderteil keinen solchen Quarztaktgeber haben soll. Den Angaben von weiter oben - nach einer Viertelstunde ein paar Sekunden Differenz - ist ja da eine Sanduhr drin...
So kann man ja nicht schaffen, wenn man alle paar Minuten die Synchronität nachkorrigieren muß.
Auf jeden Fall ist das ein Anlass für mich, unseren neuen ZOOM H4-Recorder mal eine Stunde neben einer Kamera laufen zu lassen und dann die Synchronität scharf anzuschauen, bevor wir da drauf Theaterton aufnehmen.
Grüßle von Walter



Thorsten G.
Beiträge: 45

Re: Angel dir den externen Ton – Boss Micro BR

Beitrag von Thorsten G. »

Das Ergebniss würde mich dann mal brennend interessieren...:-)

Danke und Grüße,
Thorsten



shipoffools
Beiträge: 469

Re: Angel dir den externen Ton – Boss Micro BR

Beitrag von shipoffools »

DaWerWohl hat geschrieben:Sersn,
habe letztens den ZOOM H4 gekauft und mit einer DSR-PD150 und einer HVR-Z1E (Im DVCam Modus) das Bild aufgenommen.
Erwartungsgemäß liefen die beiden nicht synchronisierbaren Kams nach einiger Zeit ein wenig auseinander, aber was der ZOOM H4 abgeliefert hat war einfach unter aller Sau. Trotz Einstellung 16 Bit/48 kHz (gleiche Auflösung wie bei den Kams) hatte ich schon nach 5 Minuten mehrere Sekunden Asynchronität. ...
Diese Erfahrung kann ich nicht teilen.
Ich habe den Zoom H4 mit der Canon HV30 getestet. Test lief über 15 Minuten. Der Zoom H4 lief minimal schneller. Nach 15 Minuten gabe es ziemlich genau 1,75 Frames Bild-Ton-Versatz, was gerade mal 0,0077 % entspricht und sich mit jedem Audiobearbeitungprogramm oder besseren NLE leicht korrigieren lässt.
Möglicherweise kommt die hohe Asynchronität bei anderen Zoom-Rekordern ja durch zu langsame SD-Karten zustande.
Ich verwende eine Kingston 4GB SDHC-Karte class 4. Class 6 wäre das Optimum. Evtl. spielt auch die Firmware eine Rolle. Habe mir die neueste Version 2.30 draufgezogen.
Einstellung 48kHz, 24 bit.

Gruß
shipoffools



hoerspielwerkstatt
Beiträge: 65

Re: Angel dir den externen Ton – Boss Micro BR

Beitrag von hoerspielwerkstatt »

Also ich muss meine Einschätzung bezüglich der Gleichlaufeigenschaften von digitalen Geräten doch revidieren.
Auch wenn es aus meiner Sicht nach wie vor richtig ist, dass bei unabhängig von einander laufenden Geräten im strengen technischen Sinne keine Synchronisation gegeben ist, muss ich doch feststellen, dass die Gleichlaufeigenschaften digitaler Geräte offensichtlich sehr hoch ist.

Ich habe einen Vergleichstest zwischen meiner Sony VX 1000 E und meinem vor ca. 10 Jahren für mobile Audioaufnahmen gekauften Sony MD-Walkman MZ-R30 gemacht.

Der Test lief über 35 Minuten.
Camcorder und Walkman wurden gestartet. Eine Filmklappe setzte das Testanfangssignal.
Nach 35 Minuten erfolgte die zweite Filmklappe als Testendsignal.

Da der Sony MZ-R30 zwar digital auf MD aufzeichnet, aber leider über keinen Digital-Out verfügt, habe ich die Aufnahme über den analogen Output des MZ-R30 über eine RME-Recording-Karte in CubaseSX aufgenommen (Wave-Datei, 48kHzSampling, 16 Bit) und anschließend in Adobe PP 2.0 importiert.

Meine Überraschung war riesengroß:
Nach 35 Minuten lagen die Videospur der VX1000E und die importierte MZ-R30 Aufnahme framegenau übereinander.
Selbst die analoge Ausspielung aus dem MZ-R30 und die erneute digitale Wandlung durch die Recordingkarte bei der Überspielung auf CubaseSX hatte die Genauigkeit nicht beeinträchtigt.
Erstaunlich, erstaunlich,...
Jürgen
aus der Hörspielwerkstatt



Videofactory
Beiträge: 160

Re: Angel dir den externen Ton – Boss Micro BR

Beitrag von Videofactory »

Das kann ich für meine Cam und den Md-Recorder (siehe Signatur) bestätigen.

Habe einen Test über volle 160 Minuten gemacht (Mono-Aufnahme, daher doppelte Länge, nicht wegen Kompriemirung).

Ich habe ebenfalls am Anfang und am Ende, sowie nach 60 und nach 120 Minuten eine Filmklappe geschlagen. Der Ton wurde dann mit Audacity in 48kH und 16 Bit übertragen (ebenfalls per Line in, also analog).

Alles in Premiere geladen und übereinander gelegt.

Alle vier Kontrollpunkte lagen framegenau an der richtigen Position.

Scheinbar arbeiten die MD-Recorder besser als neue Flash-Recorder (und dabei hat mich das gute Stück gerade mal 15 € inklusive 12 MDs gekostet).

Gruß, Alex.
Bild: Sony HDR SR 12; Raynox HD-5050
Ton: Rode NTG 2; Shure PG 58; Sharp MD-MT88H
Software: Premiere Pro CS 4; After Effects CS 4
Steadycam: Glidecam HD-1000



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41