robbie hat geschrieben:Neueinsteiger hat geschrieben:Möchten bestimmt nicht mit der kamera wegen ihrer Größe posen...!
Es hört sich aber verdammt so an. Was spricht gehen einen Canon oder einen Sony Henkelmann mit XLR-Eingängen? Eventuell auch gebraucht? Da kann man viel leichter Mikrofone anschließen.
Nicht nur das.
An den Threadersteller: Ich habe in letzter Zeit auch einige Beiträge fürs Web, auch mit vielen Kurzinterviews, erstellt. Zwar eher so nebenher, aber quasi meine ersten Schritte in ein Feld, in dem das bewegte Bild mehr ist als nur ein Hobby. Dabei habe ich einige Erfahrungen gemacht:
1. Kauf dir um HIMMELS WILLEN eine Kamera mit XLR-Eingängen. Gerade in großen Menschenmengen wird schon mal am Kabel gerupft, des weiteren hast du nie Probleme mit den Gebäudetechnikern vor Ort, die immer sehr kooperativ sind, sofern du deine Kamera schnell und problemlos an Mischpulte / Mikrofonspuren / Funkstrecken anschließen kannst.
2. Sofern du mit der Kamera nicht gerade im Stil von "LASST MICH DURCH, ich bin Kameramann" auftrittst, wirst du mit Henkelmännern IMMER ernst genommen. Zumindest wurde ich nie NICHT ernst genommen. Vom Schüler bis zum Politiker war ein jeder ohne Anstände vor die Linse zu bewegen. Abgesehen davon wirst du eine zu große Cam spätestens dann verfluchen, wenn du ständig von einer Stelle zur anderen rennen musst. Ich habe auch schon geflucht.
3. Spar nicht am Ton! Ich für meinen Teil finde nichts schlimmer als dünnen, blechernen Sound. Zudem hast du bei den meisten Cams mit XLR die Möglichkeit, auf eine Audiospur das Signal des Interview-Mics, auf die andere das Signal des internen Mics aufzuzeichnen - Für Atmo-Aufnahmen später hervorragend und erspart einem Arbeit.
4. Und das ist das wichtigste: Geh nie, niemals nie, einfach "drauf los filmen". Insbesondere beim einfangen verschiedener Meinungen ist es fatal, kein konkretes Konzept zu haben.
Letzteres hat mit der Wahl der Kamera natürlich nichts zu tun.
Ich an deiner Stelle würde, wie hier auch schon empfohlen wurde, dringend auf das Angebot der gebrauchten JVC Cam hier im Forum zurückkommen. Hab zwar noch nie mit gearbeitet, sieht aber ganz vernünftig aus.
Nur so am Rande. Manche Fehler kann man wirklich vermeiden, wenn man auf die Leute hier hört. Auch wenn das irgendwie jeder sagt.... mysteriös!