nachtspion
Beiträge: 130

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Beitrag von nachtspion »

Wie ist dein erster Eindruck zu der Cam. Sie ist in meiner engeren Auswahl, bin aber noch unentschlossen. Hast du eventuell Erfahrung mit der HF100 machen und kannst diese von deiner Sicht aus vergleichen?

Bzw. welche Cam hast du sonst noch, SD9?



Stonehorn
Beiträge: 25

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Beitrag von Stonehorn »

@Pyrospotter
Ich würde mich auch über deine geschilderten Erfahrungen freuen!

Habe diverse Camcorder in einem Elektromarkt in der Hand gehabt.
Die HF100 finde ich sehr unpraktisch zu bedienen, gute HD-Qualität hin oder her.
Sony's CX11 ist da schon viel besser aber die MemorySticks sind schon arg teuer!
Die SD300 liegt sehr gut in meiner großen Hand und läßt sich toll bedienen. Sehr gut finde ich den Sucher! Ich habe von Haus aus eine Panasonic Digicam und komme mit der Bedienung sehr gut zurrecht. Außerdem ist Panasonic dafür bekannt gut mit Macs zu harmonieren. Für mich als Apple-User ist das ein nicht gerade kleines Kriterium. Vom Kauf hält mich nur noch der hohe Preis ab. Ich denke aber mal im Sommer sollte die Cam schon für deutlich unter 1000EUR zu haben sein.

@slashcam

Habe gerade im PDF-Handbuch nachgelesen, dass es sich bei dem Einlass an der Seite tatsächlich um einen Lüfter handelt! Könnt ihr dessen Eigenschaften ev. erläutern? Sprich ist das Teil zu hören? Schaltet der sich an und wieder ab?!



sirpwnalot
Beiträge: 8

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Beitrag von sirpwnalot »

hab ne japanische Seite gefunden auf der es Beispielvideos von dem Camcorder gibt

http://74.125.39.132/translate_c?hl=en& ... b-t6fQtpug[/url]



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Beitrag von RickyMartini »

Stonehorn hat geschrieben:@Pyrospotter
Ich würde mich auch über deine geschilderten Erfahrungen freuen!

Habe diverse Camcorder in einem Elektromarkt in der Hand gehabt.
Die HF100 finde ich sehr unpraktisch zu bedienen, gute HD-Qualität hin oder her.
Sony's CX11 ist da schon viel besser aber die MemorySticks sind schon arg teuer!
Die SD300 liegt sehr gut in meiner großen Hand und läßt sich toll bedienen. Sehr gut finde ich den Sucher! Ich habe von Haus aus eine Panasonic Digicam und komme mit der Bedienung sehr gut zurrecht. Außerdem ist Panasonic dafür bekannt gut mit Macs zu harmonieren. Für mich als Apple-User ist das ein nicht gerade kleines Kriterium. Vom Kauf hält mich nur noch der hohe Preis ab. Ich denke aber mal im Sommer sollte die Cam schon für deutlich unter 1000EUR zu haben sein.

@slashcam

Habe gerade im PDF-Handbuch nachgelesen, dass es sich bei dem Einlass an der Seite tatsächlich um einen Lüfter handelt! Könnt ihr dessen Eigenschaften ev. erläutern? Sprich ist das Teil zu hören? Schaltet der sich an und wieder ab?!
Vorsicht!
Bei AVCHD gelten die alten Regeln bezüglich der Kompatibilität keinesfalls mehr!


Du wirst den Weg über ProRes (Intermediatecodec) gehen müssen, um überhaupt AVCHD mit einem Apfel bearbeiten zu können!
Der Lüfter kühlt den AVCHD-Chip und läuft wohl immer.
Mach dich besser über AVCHD&Mac schlau!



Stonehorn
Beiträge: 25

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Beitrag von Stonehorn »

Danke Ricky! Habe auch gerade nachgelesen, dass AVCHD quasi erst in ApplesFormat konvertiert wird. Hab nen recht flottes MacBookPro mit iMovie 09' vor mir, also muss ich mich also nur auf nen Import einstellen. Aber einmal importiert sollte ja alles recht flüssig laufen, wie ich es gewohnt bin. Muss mir demnächst nochmal den Lüfter im Elektromarkt genau anhören. Bisher konnte ich sie nur ausgeschaltet in den Händen halten.

@sirpwnalot Danke für den Link! Bewegte Bilder sagen so viel mehr aus als Standbilder!

Toll wäre natürlich wenn jemand eine rohe AVCHD-Datei direkt aus nem Panasonic-Camcorder für mich hätte.(Auch von der SD100 etc. möglich) Könnte dann damit mal testen wie das so funktioniert! Würde mich sehr freuen, wenn jemand ein Videoschnipsel irgendwo hochladen könnte.
-> fündig geworden unter sirpwnalots link ;) Aber aufpassen wer das gleiche probieren möchte iMovie ist seeehr eigen beim Import!



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Beitrag von RickyMartini »

Hier gibt es sogar Videos der neuen HS300:
http://translate.google.com/translate?h ... oma399.htm

Das ist übrigens der Link von oben! ;)
Laß "Lesen", wie es bei dir läuft! :)



Stonehorn
Beiträge: 25

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Beitrag von Stonehorn »

Ich werkel schon die ganze Zeit mit dem ersten Schnippsel in iMovie! Musste allerdings die .mts mit Voltaic(kostenlose Testversion) in .mov umwandeln. So werden dann 24MB mal eben mehr als verzehnfacht auf 263MB. :-O HD brauch echt ne Menge Platz!



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Beitrag von RickyMartini »

Stonehorn hat geschrieben:Ich werkel schon die ganze Zeit mit dem ersten Schnippsel in iMovie! Musste allerdings die .mts mit Voltaic(kostenlose Testversion) in .mov umwandeln. So werden dann 24MB mal eben mehr als verzehnfacht auf 263MB. :-O HD brauch echt ne Menge Platz!
Klappt die Wiedergabe der MTS-Datei mit irgendeinem Programm wenigstens halbwegs problemlos?



Stonehorn
Beiträge: 25

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Beitrag von Stonehorn »

Klappt mit Toast 9 und dem neusten VLC-nightlybuild(aber noch nicht perfekt).
Quicktime funktioniert gar nicht, ansonsten geht nur der Weg über Voltaic.
Ich muss das ganze aber noch ein wenig testen. Ich bin noch altes SD-Material gewohnt, HD ist noch Neuland für mich! Einmal importiert gestaltet es sich aber wieder gewohnt einfach. Allerdings muss ich beim Export noch ein wenig testen. Ziel ist ein gutes Bild für einen HD-Ready 40"TFT-Fernseher.
Bildquali der HS300 finde ich aber soweit sehr gut! Soweit ich das hier auf meinem kleinen 15" beurteilen kann. Ich brauche noch einen externen Monitor mit voller HD-Auflösung. Aber da die Anschaffung eines HD-Camcorders eh erst im Sommer ansteht mache ich mir da keinen Stress und warte auch die ersten Usermeinungen meiner bisherigen Favoriten ab.



Pyrospotter
Beiträge: 23

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Beitrag von Pyrospotter »

So, nachdem ich gestern die ersten 5 Minuten Video gemacht habe und es in den Rechner geworfen habe, versuche ich es grade bei Vimeo hochzuladen. Meine Leitung spinnt etwas und da 500MB ja dauern, bricht er gerne ab, aber die Hoffnung bleibt. Bisher muß ich sagen, ist die Cam fast das, was ich mir gewünscht habe. Warum man aber nicht die vollen 24MB Datentransfer ausschöpft, würd ich gerne wissen. Jetzt noch ein wenig größere Chips und die Fotofunktion rauswerfen und sie wäre perfekt. Die Aufnahmen übers Komponentenkabel am Röhrenfernseher sind schonmal sehr schön. Die Aufnahmen mit Media Player Classic auf dem Laptop schauen auch gut aus, ich bräuchte allerdings ein Gerät, das 1920x1080 Bildschirmauflösung hat. Vielleicht Morgen im Büro. Die Videos in 1280x720 als Windows Media Datei auf DVD sind auch klasse. Aufjedenfall schon mal ne super steigerung gegenüber der SD100, die ich auch hatte.
Ich grüße alle Freunde der beweglichen Bilder, denn das Leben ist auch kein Standbild.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Beitrag von RickyMartini »

Auch ohne FullHD Monitor kann man FullHD-Material genießen - macht euch da mal nicht kirrelig mit, Jungens!!!
Mit einem 22"er und 1680x1050 sieht das nämlich auch bestens aus! ;)

Wer einen 17er oder 19er hat, für den lohnt sich ein Upgrade auf einen FullHD natürlich schon.



Flati
Beiträge: 117

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Beitrag von Flati »

Die Lowlightfähigkeit ist eine große Enttäuschung. Da ist die Canon HF100 wirklich eine andere Klasse.



Pyrospotter
Beiträge: 23

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Beitrag von Pyrospotter »

So, hier mein Testvideo.



Feuerwerktypische Einstellung 1/50, 0 dB und F2.0 sowie manueller Fokus, so filmen wir all unsere Feuerwerke.
Ich grüße alle Freunde der beweglichen Bilder, denn das Leben ist auch kein Standbild.



nachtspion
Beiträge: 130

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Beitrag von nachtspion »

@flati: hast du beide Kameras in der Hand gehabt? Hast du im Automodus gefilmt oder alles manuell eingestellt bei der Panasonic?



nachtspion
Beiträge: 130

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Beitrag von nachtspion »

Ich habe einen interessanten Atikel zur HDC HS300 bei trustedreviews gefunden:
http://www.trustedreviews.com/camcorder ... C-HS300/p1

Am interessantesten ist diese Passage:
The level of detail and colour fidelity this camcorder can produce is nothing short of stunning, in virtually all conditions. Low light performance is particularly amazing. There is a certain amount of grain, but the level of colour maintained at very low levels of illumination is a revelation. Overall, this is the first consumer camcorder we've seen which has managed to exceed the high benchmark set by Canon's excellent HF10, HF100, HG20 and HF11.

- lowlight... amazing
- exceed... canons hf10, hf100...



Jan
Beiträge: 10097

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Beitrag von Jan »

Die neue Videoaktiv kommt in den nächsten Tagen auf den Markt.
Mal gespannt, was sie so über die SD 300 schreiben....

Und ich hab die Kamera immer noch nicht im Laden...

- Panasonic - Mögt ihr mich nicht ? Hab ich hier wohl zuviel Canon angepriesen***


VG
Jan



nachtspion
Beiträge: 130

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Beitrag von nachtspion »

Hab wieder einen Test gefunden HS300:
http://www.infosyncworld.com/reviews/ca ... 10147.html

Er bestätigt die Erfahrungen aus dem Slashcam Test. Schlechte Lowlight performance.



Satbär
Beiträge: 9

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Beitrag von Satbär »

Für die, die es interessiert:

Nach Auskunft von Panasonic ist der Camcorder Testsieger in Videoaktiv Digital 3/2009:

http://www.panasonic.de/html/de_DE/1962696/index.html

Grüße



cb62
Beiträge: 9

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Beitrag von cb62 »

link geht zur Zeit nicht, scheint an der Panaseite zu liegen (Umstellungen?)

Danke für den Videoaktiv Hinweis.

Für die, die es (so wie ich) nicht erwarten können:
die Videoaktiv als Magazin kommt ja erst am 17. März raus, aber man kann jetzt das Magazin auch als pdf downloaden (7,5€ = Bezahlung über 'clickandbuy', geht dort per z.B. Kredit, Bankeinzug,...) => ist schon auf meinem PC ;-)

Die haben übrigens ihr Testverfahren 'verfeinert' => 2 Tabellen als Gesamtübersicht auf Seite 109. Für mich unerwartet: die Canon Legria HF S 10 hat im Messlabor 2 Punkte weniger (=18 von 25 möglichen)



Satbär
Beiträge: 9

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Beitrag von Satbär »

Hallo,

der Link zu Panasonic funktioniert zumindest jetzt wieder.

Für die Neugierigen, die auf das Heft warten:

Gibt es Bemerkenswertes bzgl. der Camcorder?

Grüße



cb62
Beiträge: 9

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Beitrag von cb62 »

Was interessiert dich den im Detail?

Ist sind mehrere Specials, z.B. Kaufberatung Panasonic, 4 Einsteiger, Neuheiten, Test: HDV-Profi Sony HVR-Z 5 E, Praxistest: GPS-Funktion im Sony XR 200 VE, diverse Schnittprogrammtests, ... drinnen

edit, Link vergessen

hier ist eine Übersicht zu finden

http://www.videoaktiv.de/Hefte/2009/VID ... l/Mai.html



Satbär
Beiträge: 9

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Beitrag von Satbär »

Mir ging es um den Test der Panasonic HDC-SD300 und der Canon Legria HF S 10. Da warten wahrscheinlich viele drauf.

Grüße



cb62
Beiträge: 9

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Beitrag von cb62 »

Hmpf, ich bin da nicht sehr versiert zwecks copyright....

Falls ich nicht darf bitte Bescheid geben, dann editiere ich es wieder raus.

Hier eine Mischung aus Zitaten und meinen Zusammenfassungen (Panasonicorientiert):
.... SD 100: schlechte Schärfe...jetzt zählt der SD 300 nun zu den
schärfsten .... Innenraumszenen schlagen sogar die des
HF S 10. Geblieben sind die sichtbaren Verwischungen
bei Schwenks; im Tageslicht hielten sie sich aber in Grenzen.
Hier lagen beide Kandidaten fast auf gleichem Schärfeniveau.
.... bei der Farbstimmung jetzt weniger bunt, (nicht im Lowlightb. geltend!)
In allen anderenLichtsituationen grießelte es beim SD 300 nur minimal. Verlässlicher AF, Stabi zuverlässig
Ton: Dynamik Canon etwas besser, Pana besser mit Räumlichkeit

Bei allen Werten die mit Vertikalauflösung zu tun haben: Panasonic um Klasse(n) besser, ebenso bei Rauschen im 900Lux-Bereich

In der Hoffnung. dass das hier o.K. war....



Satbär
Beiträge: 9

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Beitrag von Satbär »

Dankeschön für die kurze Zusammenfassung. Nächste Woche mehr am Kiosk.

Klingt alles nicht nach so großem Fortschritt gegenüber der Vorgängergeneration. Da bleibt immer noch eine Canon HF 100 (oder HF 11?).

Schöne Grüße



cb62
Beiträge: 9

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Beitrag von cb62 »

Also ich tendiere inzwischen zur Panasonic. ;-)



Stonehorn
Beiträge: 25

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Beitrag von Stonehorn »

Ich warte noch auf die GH1 :)



Jan
Beiträge: 10097

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Beitrag von Jan »

Ich hab das Heft auch schon vor mir (ja wer ein Abo hat !), die S 10 ist wohl eher eine Entäuschung, minimal schlechtere Bildqualität einer HG 20 & 21 aber teurer....

Einen gewissen Lowlighteinbruch hat auch Videoaktiv bei der SD 300 festgestellt (der Slashcamtest war also nicht so falsch).

In den Linienpaarauflösungen ist die SD 300 aber "Weltspitze" - in der Preisklasse.


Ich hab jetzt auch endlich die SD 300 da, naja der Touchscreen gefällt mir nicht so richtig. Die Ringfunktionen sind jetzt aber besser gelöst. Nach meiner Meinung nach ist es eh Quatsch, den WAG oder zb den Shutter auf den Ring zu legen (wie beim Vorgänger).

Entfernung und Zoom ist eh logischer und verwirrt das Menü nicht zu sehr.

Durch den Touchscreen (doch was Gutes !) kann man jetzt sehr schnell Blende und Shutter einstellen (am LCD unten wählbar mit Symbolen) ohne ins Hauptmenü zu gehen.

Funktion Lange Belichtung (wie von mir vermutet) kann man ein (1/25 sek und schneller) oder aus (1/50 sek und schneller) voreinstellen um eine Chancengleichheit herbeizuführen. Canon und Sony haben auch diese Funktion.

VG
Jan



nachtspion
Beiträge: 130

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Beitrag von nachtspion »

@Jan, ich hab mir die HF100 gekauft und bin etwas entäuscht (geht wieder zurück). Mein Problem liegt darin, das der LCD Screen das aktuell gefilmte etwas zeitverzögert (vielleicht 0,5 sekunden) anzeigt. Ist ähnliches bei der SD300 zu sehen?

Wie ist dein Gesamteindruck, kann man die Cam als Semiprofessionell einstufen?

Kannst du die Cam mit anderen die du im Gebraucht hast/hattest vergleichen, vieleicht sogar HF´s oder HG´s?

Nachdem die HF100 überall in den Himmel gelobt wird, ich aber nicht zufrieden bin (stört der Zeitversatz wirklich niemanden?), bin ich noch skeptischer gegenüber den ganzen Testberichten.



Satbär
Beiträge: 9

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Beitrag von Satbär »

Was mich bei dem Panasonic HDC-SD300 noch interessiert:

Stört der Lüfter, außer dass Staub ins Innere gelangen kann. Insbesondere ist das Lüftergeräusch auf den Aufnahmen zu hören? Oder kann man den Lüfter abschalten. Andere Camcorder mit Kartenaufzeichnung haben doch auch keinen Lüfter.

Schöne Grüße



cb62
Beiträge: 9

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Beitrag von cb62 »

Jan hat geschrieben:Ich hab jetzt auch endlich die SD 300 da.....
Hi
cool!
Hast Du vielleicht auch zufälligerweise einen passenden IR- oder UV/IR-Filter da? Würde mich brennend interessieren, wie dann das Low-Light Bild aussieht.



Sirius
Beiträge: 8

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Beitrag von Sirius »

Hallo zusammen,
nach Jahren ohne Camcorder spekuliere ich auf die Panasonic HDC-SD300.
Beim Thema Filmen bin ich ein Anfänger.
Was mir bei den Tests immer wieder auffällt, wie auch bei dieser Cam,
ist die scheinbar schlechte "LowLight Fähigkeit".
Dazu habe ich Fragen.
Was heißt hier "schlechte LowLight Fähigkeit"?
Was ist mit ganz normalen Aufnahmen im Haus?
(Z.Bsp. Wohnzimmer mit Tageslicht, oder am Abend mit Kunstlicht)
Reicht die "LowLight Fähigkeit" hier aus um "vernünftige" Aufnahmen
machen zu können?
Oder benötigt man hier schon eine zusätzliche Lichtquelle?
Einfach ausgedrückt, bei welchen Aufnahmesituatione hat man
"LowLight" und bei welchen nicht?

Ich weiß, ich weiß, sicherlich nicht einfach zu sagen, sicherlich immer
Situationsabhängig.
Eventuell kann der eine oder andere hier im Forum trotzdem mal etwas
dazu sagen?
Tschüs
Sirius



Jan
Beiträge: 10097

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Beitrag von Jan »

@ Satbär - Eigentlich sieht das aus wie ein Lüfter, nur hörte ich nichts, obwohl die Kamera aufnahm. Das kann jetzt an einer möglichen Hörschwäche meinerseits liegen oder es ist gar kein Lüfter (Obwohl wofür sind die grossen Lufteinlässe sonst da ?) wie wir sie kennen (zb von der SD 9) .... Im Menü gibt es keinen Ausschalter - hätte mich auch gewundert.

@ nachtspion

Diese Tests überlasse ich gern den Magazinen (ihr könnt ja einen Blick in die Videoaktiv oder in die Slashcam Datenbank werfen) & oder speziellen Usern (wie zb Rüssel), zwecks Aufwand und keiner optimalen Testbedingungen & Zubehör. Die HF 100 oder die HG 20 & 21 hab ich eh nicht mehr da, weil viele Kunden schnell begriffen haben, dass es nicht unbedingt klüger ist, auf die neuen Canon Modelle zu warten.

Den Zeitversatz hab ich nie so bemerkt (wie so viele User), du bist auch der erste User & Kunde (der dieses Problem schildert).

Ja, mehr manuelle Eingriffsmöglichkeiten & Hilfsanzeigen gab es selten in der Klasse, die Kamera ist auch deutlich durchdachter als die SD 100 & HS 100. Auch im Tonbereich findet man da ganz ungewöhnliche manuelle Möglichkeiten (Basseinstellung).

Einen 25 P Modus ala Canon hab ich aber nicht gefunden.



@ cb62 - IR Filter hab ich leider keine da


@ Sirius - diese Frage kann man ganz schlecht beantworten, da die Ansprüche der Kunden sehr verschieden sind. Was für einen User noch ein gutes Bild ist, ist für einen anderen User ein verrauschtes dunkles Bild - je nach Anspruch halt. Für mich war zb ein Panasonic GS 90 Bild bei Innenaufnahmen mit runtergezogenen Rollos und 2x 60 Watt Lampen in der Wohnung zu dunkel, andere Kunden meinten - ist doch ok - was hast du denn ?

Bei Tageslicht und normalen Fenstern hat eine SD 300 nach meiner Meinung keine Probleme, bei Abendaufnahmen in der Wohnung auch mit Licht wäre dann so ein Streitwert. Einige Camcorder aus der 200 € Klasse wie zb GS 90 nehmen aber schon bei Tageslicht Innenaufnahmen eine kleine "Auszeit".

Zb hat Videoaktiv dafür auch Testbilder bei 150 Lux (Innenaufnahme) und 30 Lux (Leselampenlicht) - Videoaktiv.de. Slashcam hat auch Testbilder unter verschiedenen Lichtsituationen.


Profis benutzen sehr oft ein Licht, kann man zb auch bei Premiere Fussball sehen. Obwohl die Kameras deutlich lichtstärker sind, bringt ein Bild mit Kopflicht einfach eine bessere Ausleuchtung, und das auch schon 17.15 Uhr im Sommer nach einem Match. Sonst hast du halt flaue Farben, oder ein dunkles & verrauschtes Bild.

Ja, man sollte ein Licht benutzen, 90 % der Besitzer einer bis zu 1500 € Kamera machen das aber trotzdem nicht, zwecks Aufpreis, mehr Gewicht & Volumen oder mehr Aufwand. Man gibt sich mit dem Bild zufrieden. Die Firmen haben nicht umsonst so mancher Kamera keinen Zubehörschuh spendiert - weil den nur sehr wenige User nutzen.

VG
Jan



nachtspion
Beiträge: 130

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Beitrag von nachtspion »

Ich hab auf die schnelle ein kurzes Video gemacht. Dort ist der Zeitversatz sehr gut zu erkennen.


Man beachte z.B. wenn ich die Flasche auf den Tisch knalle, wann der Ton kommt und dann der Audiopegel links unten bei der HF verzögert ausschlägt.

Warum sich daran noch nie einer gestört hat bleibt mir ein Rätsel.



Shiranai
Beiträge: 308

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Beitrag von Shiranai »

Warum sich daran noch nie einer gestört hat bleibt mir ein Rätsel.
Ich glaube die wenigsten Leute sind darauf angewiesen, dass auf dem Bildschirm alles absolut synchron abläuft. Mir ist es ehrlich gesagt überhaupt nicht aufgefallen, bevor ich das Thema hier gelesen habe.



Sirius
Beiträge: 8

Re: Test: Panasonic HDC-SD300 – Die neue Referenz?

Beitrag von Sirius »

@ Jan
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Ich werde mir den Camcorder wohl kaufen.
Die besseren Einstellmöglichkeiten sind mir wichtiger als
die bessere LowLigth-Fähigkeit der neuen Sony.
Tschüs
Sirius



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57