Kamera Kaufberatung / Vergleich Forum



Kaufempfehlung



Vergleiche, Bewertung von Ausstattungsmerkmalen uä.
Antworten
oink-oink
Beiträge: 8

Kaufempfehlung

Beitrag von oink-oink »

Hallo Forenmitglieder!

Da ich fast die ganze Nacht in eurem Forum verbracht hab, hab ich mich nun doch mal bei euch angemeldet und muss schon sagen, nettes und kompetentes Forum habt ihr hier! =)

Nun zu meiner Frage/Beratung die ich benötige.

Ich bin seit ca. 3 Jahren Besitzer einer JVC GR-DVX400EG, jedoch wird dieser Camcorder langsam zu "langweilig" und ich brauch was neues, mein JVC ist MiniDv und ich denke es ist besser wenn ich von vornherein sage, ich möchte diesem Format treu bleiben, wollte eigtl auf HDD umsteigen doch nachdem ich heut Nacht viel drüber hier gelesen hab, hab ich mich dann doch umentschieden.

Die Sache ist so, für mein neues "Projekt" möcht ich gern ne Cam die lang aufnehmen kann, weil ich sie gern als Snorricam nutzen will, aber von Hinten quasie auf den Oberkörper, da ich somit selbst schlecht Band wechseln kann, oder seh ob der Akku leer ist, ist die Frage nun, ob nich doch etwas anderes als MiniDv in Frage kommen KÖNNTE! Der Camcorder wird hauptsächlich nur fürs Hobby genutzt und das ist Paintball und Airsoft, und dabei eben mit Weitwinkel Konverter 0.5x, da ich aber das Video im nachhinein auch noch bisschen bearbeiten will, fällt denk ich alles ausser MiniDv aus der Auswahl....oder was meint ihr?? Was mir noch wichtig wär, wäre ein LineIN für ne externe Optik, also ne Helmkamera oder eben etwas was man evtl an den Lauf der Waffe montieren kannn, und den Camcorder somit im Rucksack tragen kann...zudem wär meine Frage ob ich für meine Ansprüche Zubehörschuh und MicIn brauchen würde, da ich es selbst nich so einschätzen kann. Der Camcorder wird eben zu 90% nur für diese Art Aufnahme benötigt, und zu 10% geht er dann mal mit in Urlaub oder daheim filmen. Es wird abe auch viel in Häusern gespielt und somit is denk ich die Blendenzahl auch nicht ausser acht zu lassen, bin besitzer eienr DSLR aber kenn mich mittlerweile im Segment Camcorder gar nicht mehr aus.
Mein Budget liegt bei Max. 350-400 Euro.


Danke schonmal gruß Hannes



Shiranai
Beiträge: 308

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von Shiranai »

oink-oink hat geschrieben:...da ich aber das Video im nachhinein auch noch bisschen bearbeiten will, fällt denk ich alles ausser MiniDv aus der Auswahl....oder was meint ihr??
Wieso das? SD-Kartencamcorder nehmen in MPEG2 auf. Dieses Format lässt sich eigentlich recht gut verarbeiten und wird von jedem Schnittprogramm unterstützt. Vor allem erspart man sich das umständliche und langsame Rüberspielen auf den PC.

Ich würde dir für dein Hobby eigentlich sogar eher zu einem Kartencamcorder raten, da diese wegen der festen Bauteile weniger anfällig auf Erschütterungen reagieren. (Wie du ja schon richtig erkannt hast, ist z.B. ein Festplattencamcorder völlig ungeeignet für deine Anwendung, da die Cam ja durchaus öfter auch mal hinfallen kann, was bei Festplatte fatal ist).



oink-oink
Beiträge: 8

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von oink-oink »

danke schonmal...naja, hatte heut nacht nen Thread hier im Forum gelesen, dass HDD und DVD camcorder ja doch eher nich mit der Quali von MiniDv mithalten können, ins auge gefasst hatte ich nämlich anfangs diese Cam:

http://www.chip.de/artikel/Vergleichste ... 70383.html

Hat zwar keinen Schuh, aber sie hat in vielen Zeitungen und Magazinen schon gut abgeschnitten und liegt sehr gut im budget, mit einer aufnahmezeit von 5-6 Stunden bei hoher Qualität war sie eigtl meiner Meinung ne relativ Gute wahl...aber ich bin mir halt nich sicher...und wie verhält sich das Thema wenn ich die Videos beider Cams mische beim schneiden, also von meinem JVC MiniDv camcorder und einem "nicht MiniDV" camcorder. UNd Mpeg2 soll da doch eher nich so dolle sein oder irre mich da??

der Thread,der meine Meinung geändert hat war dieser hier:


https://www.slashcam.de/info/Camcorder- ... 59325.html

Und naja, bei Chip.de war eben auch ne "kaufberatung" die ich mir mal näher angesehen hab...

Würd ja auch lieber was mit Speichermedium nehmen, anstelle einer kassette, schon wegen der 90 minuten aufnahmezeit...
Aber was gibts da gutes im Budget bei den "Speicherkarten-Camcordern"

Ich bin ja schconmal soweit, das ja EIGTL. nur sony, Canon und Panasonic gewählt werden sollte...drum wollt ich mal ne Meinung zu der JVC hören.


danke schonmal...gruß hannes

edit: ich seh grad, der thread den ich gepostet hab is von 2006 xD xD



Shiranai
Beiträge: 308

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von Shiranai »

Auf Chip würd ich schonmal nicht allzu viel geben.
Im Grunde ist der JVC aber kein schlechter Camcorder, er liegt so im oberen Mittelfeld.
Bei einer Festplatte kann bei einem Fall oder einer schweren Erschütterung aber im ungünstigsten Fall der Schreib/Lesekopf die Platte unbrauchbar kratzen.
Wie wäre es mit dem Canon FS10/FS11 oder FS100? Diese Flash basierenden Camcorder sind in vielen Tests auf den ersten Plätzen.

Das die digitalen Camcorder von der Qualität nicht an DV rankommen halte ich für ein Gerücht. Beide setzen nur auf verschiedene Kodierungsverfahren und DV ist im Endeffekt etwas weniger verlustbehaftet - was dem Normal-User glaube ich im Regelfall überhaupt nicht auffallen wird.

Von einem DVD-Camcorder würde ich dir aber auch abraten. Zu viele Nachteile und DVD Cams kauft heute keiner mehr.



oink-oink
Beiträge: 8

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von oink-oink »

Hab ich mir gestern abend schonmal angeschaut diese Modelle vor allem die FS 10 sowie FS 100 sind eigentlich genau nach meinem Geschmack!

Würde gern noch andere Meinung zu den beiden Geräten hören (fs 10 FS 100) und was eigtl. der größte Unterscheid zwischen beiden ist??

aber danke für den Tipp und die Aufklärung in punkto Qualität des aufnahmemediums!!

Wieder etwas schlauer.

Dann lieber eine von den genannten Canons bevor ich zum JVC greif??


grüße hannes



Shiranai
Beiträge: 308

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von Shiranai »

Unterschiede gibts eigentlich nur beim internen Speicher. Der FS10 hat 8 GB und der FS11 16 GB an Bord. Technisch sind alle 3 glaube ich gleich.

Also ich würde die Canon der JVC vorziehn.



Jan
Beiträge: 10088

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von Jan »

Und neue Modelle sind auch schon am Markt....




VG
Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



oink-oink
Beiträge: 8

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von oink-oink »

hmpf....die Canon haben kein Filtergewinde....heißt also die fallen flach, da das mit der wichtigste Punkt is wegen dem Weitwinkelkonverter.

Gibt es evtl noch ein ähnlich gutes Gerät dass ihr mir empfehlen könntet?? aber vielen dank nochmal.



Kabelträger
Beiträge: 72

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von Kabelträger »

Schau dir mal http://www.sony.co.uk/biz/view/ShowCont ... ntext=true und die dazugehörige Cam an. Könnte das Richtige für deinen Zweck sein.

Gruss, Flo



oink-oink
Beiträge: 8

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von oink-oink »

Du hast den Thread aber schon aufmerksam verfolgt oder??

Schau mal aufs Budget....und da sind leider keien 2300 Euro verplant....


Bitte um weitere Modelle, also die Canon Modelle sind ja schonmal nichts, zumindest die gezeigten... wlche Camcorder Zeitschrift kann man denn empfehlen dann mach ich mich mal schlau.


Ausser jemand hätte noch ein oder zwei Geräte die ich in die Auswahl mit rein nehmen könnte, danke.

gruß hannes



Jan
Beiträge: 10088

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von Jan »

Ich denke die MG 330 & 331 ist eine gute Wahl in der Klasse, besonders für Vielfilmer. Das Problem "Festplatte" wird nach meinem Ermessen auch zu schlechtgemacht. Ich muss mir schon Mühe geben, einen Kunden zu finden, A - bei dem die Festplatte eines Camcorders defekt ist oder B- einen Filmer der unter Normalfilmerniveau nicht aufnehmen konnte.

Dann heisst aber aber "sputen", da die 2008er 330 nicht mehr lange auf dem Markt ist, da der Nachfolger MG 630 schon auf dem Markt ist.


MG 630 kostet aber gut 150 € mehr, dafür bekommst du eine grössere Festplatte, und nur kleine Verbesserungen.

JVC hat auch einen neuen Hauptprozessor, JVC vermerkt aber, dass der Prozessor mehr für einen geringeren Stromverbrauch steht, weniger für stark verbesserte Bildqualität.

MG 645 ist aber die erste 576i PAL Kamera mit HDMI Ausgang ! Sensation - ob durch dieses Kabel die 720x576er Auflösung am HD TV besser dargestellt wird - werden wir sehen.


Bei Panasonic müssen wir abwarten, den Testsieger von Videoaktiv (H 40) gibt es ja nicht mehr lange - die neue H 80 steht schon in den Läden.

Ob sich der 70x optische Zoom mit kleinem 1/8" Sensor vertragen - das werden die Tests zeigen.

Sony bringt auch erstmals Flashspeicher Kameras raus für den 576i PAL Markt - SX 20 (mit 4GB eingebautem Speicher)- Tests gibt es aber nicht so viele...

VG
Jan
Zuletzt geändert von Jan am Mi 04 Mär, 2009 17:52, insgesamt 1-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10088

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von Jan »

Nach Consumer Magazinen würde ich in diesem Forum nicht fragen, weil es dann zu "Hassreden" kommt. Eins hast du genannt, ein anderes bekanntes Magazin ich gerade.

VG
Jan



oink-oink
Beiträge: 8

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von oink-oink »

OK, dann wirds doch die JVC, danke dir und allen anderen...werd dann mal nen test im feld schreiben ^^


grüße hannes



Shiranai
Beiträge: 308

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von Shiranai »

Jan hat geschrieben:Ich denke die MG 330 & 331 ist eine gute Wahl in der Klasse, besonders für Vielfilmer. Das Problem "Festplatte" wird nach meinem Ermessen auch zu schlechtgemacht. Ich muss mir schon Mühe geben, einen Kunden zu finden, A - bei dem die Festplatte eines Camcorders defekt ist oder B- einen Filmer der unter Normalfilmerniveau nicht aufnehmen konnte.
Ja für normales Filmen ist eine Festplatte sicher nicht schlecht, im Fall von Oink-Oink (Aufnahmen bei Paintball und Airsoft) muss man allerdings schon drüber nachdenken. Ich denke mal die Gefahr dass die Cam da hinfällt oder mal von nem Geschoss getroffen wird ist sehr hoch. Und wenn man Pech hat ist die Festplatte dann hinüber und die Aufnahmen ebenfalls.



oink-oink
Beiträge: 8

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von oink-oink »

Hey shiranai, deine Bedenken sind keinesfalls unüberlegt, wie du sagst, die Cam wird eigtl zu 99% für Airsoft genutzt, Paintball hab ich nur mit hingeschrieben, falls niemand was mit dem Hobby/Wort "Airsoft" anfangen kann, und zu 1% würde sie mal mit in Urlaub gehen.

Die cam wird auch nicht an der Hand betrieben sonder als Snorricam:



=) Nur nich ganz sone krasse Cam, wie im Beispiel Bild, und nich so ein übertriebenes Rig. Rig wird noch selbst gebaut, Entwürfe sind schon da und PLanung steht, jedoch wird bei unserer Snorricam von hinten (ca. 50-70cm) gefilmt, deswegen auch der Weitwinkelkonverter, dass ich näher an den Körper kann mit dem camcorder und nich so viel überstand vom Rig nach hinten oben hab, da ich beim Spielen auch mal in Häusern bin.

gruß hannes



Jan
Beiträge: 10088

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von Jan »

Wenn eine Kamera jeglicher Art runterfällt - geht sie zu 90 % nicht kaputt ? (Ausser die Panasonic SW 20 & 21)


VG
Jan



Cam0309
Beiträge: 21

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von Cam0309 »

Ich stehe auf vor dem Problem und mir geht's genauso mit dem Weitwinkel. Halte das für sehr wichtig. Ich war heute bei SATURN und habe meine Kodak V705 neben die diversen Camcorder gehalten und die Bilder am Display verglichen und war entsetzt über den geringen Weitwinkel der Camcorder. Bei 23 mm konnte ja keine mit der Kodak mithalten aber auch bei 39 mm war meine Kodak besser. Die FS100 fand ich nicht prickelnd, verwaschenes Bild bei Schwenks, die Kodak war wieder besser. Aber vielleicht liegt's ja am Monitor oder? Nur die Sony SR75E war besser, allerdings auch mit schlechtem Weitwinkel. Aber diese hat wenigstens ein Gewinde und der Konverter von Sony ist auch nicht so teuer. Jetzt überlege ich, diese oder die neue SR77E zu kaufen.

Übrigens: HDD wird wahrscheinlich auch nicht ewig auf dem Markt sein. Die Zukunft ist SD. Es soll ja auch bald ein neues Format ab 64 GB geben. Allerdings das mit dem Fallenlassen sehe ich nicht so kritisch. Die meisten Kameramodelle sollten wohl primär an der Optik Schaden nehmen.



Jan
Beiträge: 10088

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von Jan »

Hab heute die neue JVC Flashspeicher MS 120 und die Festplatte MG 630 bekommen.

Es gibt nur sehr wenige Veränderungen wie zb eine zweite Aufnahmetaste am LCD. Und die Kamera geht jetzt sofort automatisch an, wenn der LCD geöffnet wird (natürlich auch aus - wenn der LCD geschlossen wird).

Export Taste zum sofortigen Überspielen auf einen Mediaplayer (I Tunes) zb I Pod ist auch neu.

Die MG 630 hat auch ein kleines Led Licht, was auf Wunsch auch automatisch angeht - ein Licht war bei der Vorgängerin MG 330 & 331 noch nicht dabei.

Den Rest hab ich ja schon oben beschrieben.

Festplattenkameras wird es nicht mehr lange geben, Canon hat ja keine mehr (2009), JVC in 2-3 Jahren auch keine mehr.

Selbst bekannte Firmen wie Verbatim haben jetzt 32 GB SDHC Karten für maximal 89 € vorgestellt - da ist klar - baldige Zukunft= Flashspeicher.

Ja, viele Firmen liegen bei ca 40 mm Weitwinkel, ein paar sogar bei 44 mm. Es gibt nur wenige Consumer wie zb Panasonic die im Bereich 36 mm sind. War schon immer ein Problem.

VG
Jan



Cam0309
Beiträge: 21

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von Cam0309 »

Hallo Jan,

die beiden Kameras sind doch brandneu. Aber Vorsatzobjektive gibt es dafür nicht, richtig? JVC schweigt sich auch über die Akkulaufzeit aus. Also ich sehe derzeit keine Alternative zu den Sonys. Liegen auch preislich auf gleichem Niveau wie die JVC MG630.

Nochmal zur Festplatte. Ob es diese Geräte in zwei Jahren noch gibt ist ja egal, da man ja nicht wie bei Karten, Druckern und anderen Verbrauchsgütern Nachschub braucht.



oink-oink
Beiträge: 8

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von oink-oink »

Jan hat geschrieben:Und die Kamera geht jetzt sofort automatisch an, wenn der LCD geöffnet wird (natürlich auch aus - wenn der LCD geschlossen wird).

Ganz schlechtes Feature, meiner meinung nach.

Ich bin jemand der die Cam auch zum Beispiel beim Skateboarden dabei hat und mit fishauge oder eben weitwinkel filmt, und ich lasse beim Filmen auch immer den Monitor zu...

So auch beim Airsoft, wenn ich meine Cam als Snorricam nutze, willich, dass die cam hinter mir geschlossen ohne offenes Display filmt, denn es kann immer mal passieren das ne Kugel an der Wand abprallt und das Display schrottet, die Kugeln haben gottseidank nich so viel Gewalt wie eine Kugel beim Paintball, aber ich denke das Display würden sie noch kaputt kriegen, bei der Optik sehe ich das aber eher gelassen.da würde nichts passieren.


grüße



Jan
Beiträge: 10088

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von Jan »

Die neue JVC MS 120 hat ja mit einem zweiten SDHC Kartenslot auch gute Ideen.

@ Cam0309 - die Konverter sind die aus dem Vorjahr

GL V 0730 (0,7x) und GL AT 30 (1,4x) mit 30,5 mm oder Fremdanbieter mit 30,5er Gewinde.

Die 2008er JVC Kameras kamen so ca auf gut 1h (Flashspeicher) und 45 min (Festplatte). Da die MS 120 und die 630er einen neuen Hauptprozessor eingebaut haben, könnte man da eine Verbesserung erwarten. JVC spricht von fast 1/3 geringerer Leistungsaufnahme also am Ende = höhere Akkulaufzeit - Dank des neuen Gigabrid Premium. Ich hatte aber noch keine Zeit das zu überprüfen.


Gut die Sony SR 35 war 2008 die meistverkaufteste PAL HDD Kamera in Deutschland, in so manchem Test (zb Videoaktiv) wurde ihr Bild aber überhaupt nicht gelobt - sie ist Letzter geworden hinter MG 330 / 331 und Panasonic H 40.

Ich bin mir auch noch nicht sicher ob die neue SR 37 besser wird, weil an ihr auch nur kleine Veränderungen vorgenommen wurden.

Die neue Flashspeicher Sony SX 20 kann man überhaupt nicht einschätzen, Sony hatte ja in dem Bereich noch keine Kamera produziert.
Na, wenigstens hat Sony einen 4 GB internen Speicher eingebaut.
Ohne internen Speicher hätte die Kamera möglicherweise schwer zu kämpfen - da ihr Memorystick Pro Duo nicht gerade günstig ist.

Aus dem Sony Lager hört man auch, dass Sony nicht mehr allzu lange nur einen Memorystick Pro Duo Slot haben soll - zu viele Kunden wandern inzwischen ab. Sony + SD Karte ist nicht mehr unmöglich.

Eine Sony "Video" Kamera mit SD Karte gibt es ja schon - die DVF 9 XL - Sony wird sich über den Ostblock Klon sicherlich nicht freuen.


@ oink-oink - ja stimmt, ich glaube das konnte man nicht ausschalten (muss ich nochmals das Menü durchforsten).

Naja, viele Neueinsteiger finden den Ein & Ausschalter nicht, daher hat sich JVC so entschieden. Es gibt halt nicht nur anspruchsvollere Vollblutfilmer.... LCD auf und Losfilmen

VG
Jan



Jan
Beiträge: 10088

Re: Kaufempfehlung

Beitrag von Jan »

JVC hat trotzdem einen Aus und Einschalter, man kann also die Kamera mit geöffneten LCD auch aus machen. Da sie keinen Sucher mehr hat, ist die Sache mit LCD aufklappen und automatisch "an" nicht dumm.

VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Tscheckoff - Mi 11:16
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Franky3000 - Mi 10:48
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Magnetic - Mi 9:50
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Gabriel_Natas - Mi 8:59
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - Di 23:49
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:12
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 22:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 6:24