News-Kommentare Forum



Panasonic entwickelt MOS-Sensor mit 140dB Dynamik



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Panasonic entwickelt MOS-Sensor mit 140dB Dynamik

Beitrag von slashCAM »

Panasonic entwickelt MOS-Sensor mit 140dB Dynamik von rudi - 26 Feb 2009 10:14:00
Es soll ja Leute geben, die sagen, dass wir nach der Krise von einem gewaltigen Technologieschub profitieren werden. Eine solche Technologie könnte der gerade in Entwicklung befindliche neue MOS-Sensor von Panasonic sein. Dieser soll eine schier unglaubliche Dynamik von ca. 140dB aufweisen, wodurch in einer Aufnahme sowohl sehr dunkle als auch sehr helle Bildteile vorkommen können, ohne überzeichnet zu werden oder abzusaufen. Ein Beispielbild, in dem eine brennende Glühlampe fotografiert wird, sieht auf jeden Fall recht imposant aus. Damit könnte dann der letzte Vorteil von analogem Film gegenüber digitaler Aufzeichnungstechnik fallen.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



SixFo
Beiträge: 194

Re: Panasonic entwickelt MOS-Sensor mit 140dB Dynamik

Beitrag von SixFo »

es ist sowieso nur eine frage der zeit bis zelluloid von digitalen aufnahmemedien endgültig abgelöst wird...



domain
Beiträge: 11062

Re: Panasonic entwickelt MOS-Sensor mit 140dB Dynamik

Beitrag von domain »

Naja, was da alles marketingmäßig verkündigt wird, muss man in der Praxis erst mal testen und verifizieren und die realen Auswirkungen beobachten und analysieren.
Man bedenke nur, dass unter Audiofreaks ein Signal/Rauschabstand von mindestens 90 DB bezogen auf Null eigentlich Pflicht ist. Was bleibt also für uns arme Schlucker im Videobereich?
Nicht viel mehr, als dass der gesamte Dynamikumfang der sensationellen neuen Chips nicht mehr als 140 DB insgesamt beträgt ?
Also, ca. 100 + 90 DB Abstand zum Rauschen, das wäre natürlich schon was.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic entwickelt MOS-Sensor mit 140dB Dynamik

Beitrag von WoWu »

Dynamikbereiche werden immer von der Aussteuerungsspitze bis zu dem Signal bewertet, an dem das Grundrauschen (Noise) das kleinste Nutzsignal übersteigt.
Wie kommst Du auf 140+90 db ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: Panasonic entwickelt MOS-Sensor mit 140dB Dynamik

Beitrag von domain »

Den Gedankenfehler habe ich schon bemerkt und noch vor deiner Antwort das Posting geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic entwickelt MOS-Sensor mit 140dB Dynamik

Beitrag von WoWu »

Na ja, aber selbst 190 ...?? Wir liegen jetzt in den Kameras bei 50-70.
Da finde ich 140 schon ganz kräftig. Wenn wir die Abstufungsqualität der heutigen Kameras dann behalten wollen, sind wir schon bei 14-Bit.
Das wäre dann die übernächste Generation.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: Panasonic entwickelt MOS-Sensor mit 140dB Dynamik

Beitrag von domain »

Ist schon klar, aber mit dieser Diskussion kann jeder mal sehen, was von -140 DB wirklich zu halten ist, nämlich, dass sich ein derartiges Signal mal gerade noch vom allgemeinen Rauschen abheben würde, also praktisch unbrauchbar ist.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic entwickelt MOS-Sensor mit 140dB Dynamik

Beitrag von WoWu »

Wobei ich den Sensor nicht einmal so verstehe, dass er das "in einem Rutsch" macht, denn HDRC Sensoren gibt es ja schon seit ein paar Jahren, aber die hohe Auslesegeschwindigkeit bei MOS Sensoren gestattet es eben, innerhalb von wenigen ms mehrere Aufnahmen während der Belichtungsphase mit unterschiedlichen Ladungen zu machen und so eine quasi Blendendynamik herzustellen, die, wie hier, eine Blendendynamik von 25 Blenden zulassen.
Auch ein Vorteil der hohen Auslesegeschwindigkeit ist natürlich, dass Bewegungsunschärfe fast vollständig beseitigt werden kann.
Und weil das Rauschen bei Fotodioden in der Nähe des Sättigungsbereiches abnimmt können solche Sensoren immer in Bereichen mit guten S/N Werten betrieben werden.
Also schon ein ganz schöner Schritt nach vorn, den herkömmliche Sensoren derzeit gar nicht bieten können.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: Panasonic entwickelt MOS-Sensor mit 140dB Dynamik

Beitrag von domain »

Eine interessante Entwicklung ist es allemal, vor allem weil ja bisherige Sensoren die Fähigkeiten des Auges nicht erreichen.
Dieses schafft locker und ohne Adaption 14 Blendenstufen, also etwa einen Kontrastumfang von 1:10 000.
Bei Papierbildern und im Druckwesen wird es nichts bringen, weil der Kontrastumfang für alle Zeiten mit max. 1:200 begrenzt ist, aber im Wiedergabesektor bei aktiven Displays sieht das schon wieder ganz anders aus.
Also zeichnet sich langfistig eine 16 Bit-Codierung mit einer Wiedergabe ab, die auch heute schon von guten Diaprojektoren und entsprechenden Positivfilmen erreicht werden kann, nämlich ca. 1:10000



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic entwickelt MOS-Sensor mit 140dB Dynamik

Beitrag von WoWu »

Na ja, das Auge ist da gar nicht so toll bezüglich der Kontrastfähigkeit, denn ohne Adaption würde es gerade mal 35 db schaffen, also rd. 12 Blenden oder 1:4000.
Und ob wir die Adaption des Auges jemals technisch nachbilden können ... ich wüsste nicht wie und deswegen werden Bilder, die wir künstlich mit einer höheren Dynamik nachbilden, immer einwenig wie "Puppenstube" aussehen.
(schön und bunt).
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - Di 13:57
» Software zur Kamera HDC-SD600
von MLJ - Di 11:13
» KI-Werbespot für 2.000 Dollar im GTA Stil läuft zur TV-Hauptsendezeit
von 7River - Di 7:04
» RUHE bewahren am Set - Mit Shawn Bu
von Nigma1313 - Di 0:53