News-Kommentare Forum



Panasonic AG-HPX301E/AG-HPX300 jetzt offiziell !



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Panasonic AG-HPX301E/AG-HPX300 jetzt offiziell !

Beitrag von slashCAM »

Panasonic AG-HPX301E/AG-HPX300 jetzt offiziell ! von thomas - 12 Feb 2009 02:06:00
Nachdem bereits die technischen Daten durchgesickert waren, hat Panasonic jetzt die neue Profi-Cam offiziell vorgestellt. Die wichtigsten neuen Information zuerst: das in Europa AG-HPX301E getaufte Modell (USA: Panasonic AG-HPX300) wird 9500 Euro kosten (USA: 10.700 Dollar) und im März erscheinen.

Die technischen Daten der 4 Kilo schweren Wechselobjektiv-Cam noch einmal im einzelnen: 3 1/3-Zoll 2.2 Megapixel 3MOS Sensoren, 3,2 1920 x 480 Zoll Display, 1,2 Megapixel Sucher, Chromatic Aberration Compensation (CAC), Dynamic Range Stretch (DRS), zwei P2 Karten-Slots, einen SD-Slot (für Usersettings), 17x Fujinon HD Objektiv, Aufnahme in FullHD 1920 x 1080 in den Formaten 10-Bit 4:2:2 AVC-Intra 100/50 (PAL/NTSC) sowie 100 Mbps DVCPRO HD, DVCPRO50, DVCPRO und DV - für Zeitlupen bzw. Zeitraffereffekte kann im 720p Modus eine variable Framerate zwischen 12p und 60p eingestellt werden.

An Schnittstellen sind dabei: 2xSDI Out (wahlweise HD/SD), Video Out (nur runterkonvertiertes SD Video), FireWire, USB 2.0, Timecode In/Out (mit integriertem SMPTE Timecode Generator/Reader), Genlock In, 3xXLR sowie ein Funk Mikro Slot.

Bedienelemente: vier ND Filter Einstellungen, Farbbalken Schalter und programmierbare Bedienknöpfe.

Hier der Prospekt als PDF.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic AG-HPX301E/AG-HPX300 jetzt offiziell !

Beitrag von WoWu »

Ich will ja nicht nerven, aber im Prospekt steht
3 Full HD MOS image sensors for RGB.
oder
Pick-up Device: 2.2M pixels MOS Image sensor x 3 (1/3-inch interline transfer
type and progressive modes supported)
Dafür steht nicht ein einziges Mal CMOS darin.

Im Bericht oben steht nun wieder "3MOS Sensoren"

Was soll es denn nun sein ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1516

Re: Panasonic AG-HPX301E/AG-HPX300 jetzt offiziell !

Beitrag von tom »

Hallo Wowu,

Danke fürs aufmerksame lesen!

Hab deswegen gleich nochmal nachgecheckt: das "3MOS" stammt aus dem verlinkten Pressetext, da steht:
"The AG-HPX301E imager incorporates advanced 1/3” 2.2-megapixel 3-MOS technology to acquire full native resolution HD images.... these advanced 3-MOS imagers provide exceptional image quality while minimizing any flare and chromatic aberration. "

Grüße in die wache Zeitzone!
Thomas


WoWu hat geschrieben:Ich will ja nicht nerven, aber im Prospekt steht
3 Full HD MOS image sensors for RGB.
oder
Pick-up Device: 2.2M pixels MOS Image sensor x 3 (1/3-inch interline transfer
type and progressive modes supported)
Dafür steht nicht ein einziges Mal CMOS darin.

Im Bericht oben steht nun wieder "3MOS Sensoren"

Was soll es denn nun sein ?



Cocoa_Magazin
Beiträge: 131

Re: Panasonic AG-HPX301E/AG-HPX300 jetzt offiziell !

Beitrag von Cocoa_Magazin »

1/3 Zoll??? Das darf doch nicht wahr sein!!!



Quadruplex

Re: Panasonic AG-HPX301E/AG-HPX300 jetzt offiziell !

Beitrag von Quadruplex »

WoWu hat geschrieben:Was soll es denn nun sein ?
zzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic AG-HPX301E/AG-HPX300 jetzt offiziell !

Beitrag von WoWu »

@ Thomas (Slashcam Redaktion)

Hallo Thomas
Ich habe zwischenzeitlich auch mit Panasonic Broadcast Kontakt aufgenommen und auf meine Nachfrage (CMOS oder MOS) nun definitiv die Antwort erhalten:
" Ja wir setzen MOS Sensoren ein. (s.Bild im Anhang). "
-ans Posting nicht angefügt-

Ich freue mich, dass dies Frage nun frühzeitig dahingehend geklärt werden konnte, dass der Recorder über Sensoren verfügt, die von den üblichen CMOS Sensoren in vielerlei Punkten positiv abweichen.

@ Cocoa_Magazin
Dies betrifft auch Deine Bedenken bezüglich 1/3", da die Lichtempfindlichen Flächen größer sind als bei CMOS.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Panasonic AG-HPX301E/AG-HPX300 jetzt offiziell !

Beitrag von Valentino »

Also, das ist wirklich mal ein Sony Killer und kommt schon fast den eigenen Panasonic Modellen in die Quere. Ich würde mir jetzt keine HPX2700 kaufen, wenn ich nicht umbedingt auf die 2/3 Zoll Chip angewiesen wäre.
Auch der Schultercamcorder HVR-270 ist jetzt nurnoch besser wenn es darum geht Konzerte oder ähnlich lange Geschichten aufzuzeichnen.
Nur zwei P2 Slots finde ich sehr wenig, gerade weil die großen Karten immernoch sehr teuer sind und es keinen Firestore gibt, der AVC-I aufzeichnen kann.
Zielgruppe für die Kamera sind kleinere Regionalsender die auch in HD arbeiten wollen, wie kleiner Produktionfirmen für Image und Werbefilm finde ich.

Das mit den Bildsensoren halte ich mal eher für reines Werbegewäsch. Ob 3-Mos oder wie auch immer Sony seine Bildwandler nennt handelt es sich um CMOS Bildwandler, egal wie die Pixel angeordnet sind.
Auf die ca. 500 ASA Lichtempfindlichkeit kommt auch die EX1, wenn es nicht sogar etwas mehr ist.
Eine HPX3000 kommt da mit ihren 2/3 Zoll CCD Sensoren auf 800 bis fast 1000 ASA.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic AG-HPX301E/AG-HPX300 jetzt offiziell !

Beitrag von WoWu »

@ Valentino

In der Einschätzung bezüglich der Modelle stimme ich Dir zu. Bezüglich des Firestores gibt es von Panasonic ja einen eigenen Fieldrecorder, der die Aufgabe übernehmen kann.
Wo Du allerdings nicht Recht hast, ist die Einschätzung des MOS Sensors, weil dieser herzlich wenig mit CMOS zu tun hat.
MOS Sensoren lassen höhere Schaltgeschwindigkeiten bei weniger Temperatur zu.
4 Pixel können statt mit 16 Transistoren (CMOS) hier mit 4 Transistoren erzeugt werden, was die lichtempfindliche Fläche entsprechend vergrößert und so die 1/3" relativieren.
MOS verfügt über einen positiven Temperaturkoeffizient, mit dem der Innenwiderstand steigt und der Sensor sich so nicht erwärmen kann und sich damit der Störabstand nicht verändert. (bei CMOS Rauschverdopplung bei je 7°)
Sensoren diesen Types verfügen über die Vorteile der CCDs und zugleich über die der CMOS Technologie und können, wie CCDs im FFT (Full Frame Transfere), also Vollbild ausgelesen werden. Gleichzeitig arbeiten sie mit einem geringen Strombedarf, was ein wesentlicher Vorzug des CMOS ist.
Herkömmliche Sensoren benutzen Polymer- On- Chip Linsen und RGB Farb-filter die fragil und anfällig gegen helles Sonnenlicht (UV) und auch Temperaturen sind. Der neue Sensortyp hat digitale Mikrolinsen aus unorganischem Material, die in den Wellenlängen des Lichtes dimensioniert und in konzentrischen Rin-gen aufgetragen sind. Dabei sind die Ringe so geformt, dass sie exakt der Position entsprechen, die erforderlich ist, den Lichteinfall optimal für die Posi-tion der Fotodiode auszurichten.
Jede einzelne Fotodiode wird so optimal genutzt und der Zugewinn an Be-lichtung ist erheblich.
Es gibt also deutliche Unterschiede zwischen den Sensortypen und MOS mit CMOS gleichzusetzen wäre ein fataler Fehler.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



domain
Beiträge: 11062

Re: Panasonic AG-HPX301E/AG-HPX300 jetzt offiziell !

Beitrag von domain »

Barry Green beschreibt sehr ausführlich die RS-Effekte dieser Cam, die sich nicht von einer EX1 unterscheiden, also wohl doch kein MOS-Sensor. Ein Satz aus seinem Text:

"When we were using the maximum zoom we had to stay absolutely stationary to avoid moving the camera at all, or the footage could take on a “rubbery”, “stretchy” look. "



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic AG-HPX301E/AG-HPX300 jetzt offiziell !

Beitrag von WoWu »

Mir liegt die schriftliche Bestätigung von Panasonic Broadcast vor, dass es ich um keinen CMOS Sensor handelt.
Auch die technische Beschreibung der neuen Sensorentwicklung. Ich denke, da muss BG nacharbeiten.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Panasonic AG-HPX301E/AG-HPX300 jetzt offiziell !

Beitrag von r.p.television »

Die Frage ist ob der MOS-Sensor gegenüber des CMOS einen Vorteil bezüglich des RS bietet. Der Tester hatte ja subjektiv nicht den Eindruck einer Verbesserung.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic AG-HPX301E/AG-HPX300 jetzt offiziell !

Beitrag von WoWu »

Die Frage wird auch sein, wie das Chip ausgelesen wird, wobei es bei MOS wahlweise eine Frage der Firmware ist, nicht so bei CCD oder CMOS.
Ich habe mal aus einem Beispielvideo ein Still aus einem "Reissschwenk" gezogen ... irgendwie sieht das nicht nach RS aus.
Warten wir also ab, was die Seriengeräte so zu bieten haben.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



weitwinkel
Beiträge: 400

Re: Panasonic AG-HPX301E/AG-HPX300 jetzt offiziell !

Beitrag von weitwinkel »

was kann man von dem verwendeten codec AVC-I erwarten
zb. gegenüber dem 35mbit/s mpeg2-codec einer ex1/3?
gruß cj



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic AG-HPX301E/AG-HPX300 jetzt offiziell !

Beitrag von WoWu »

Wir arbeiten seit über einem Jahr mit Class 100 (100 Mbit/s AVC-I 4:2:2) in 10Bit und ein Vergleich mit einem 8 bit 35 Mbit/sec MPEG2 (long Gop) wäre wirklich unfair.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Panasonic AG-HPX301E/AG-HPX300 jetzt offiziell !

Beitrag von RickyMartini »

weitwinkel hat geschrieben:was kann man von dem verwendeten codec AVC-I erwarten
zb. gegenüber dem 35mbit/s mpeg2-codec einer ex1/3?
gruß cj
Eine bessere Bildqualität durch 10Bit 4:2:2 sowie ein Handling der Clips auf der Timeline wie bei DV durch die reine Intraframestruktur.

Mit z.B. "Edius 5" läßt es sich auch sehr gut damit arbeiten.



domain
Beiträge: 11062

Re: Panasonic AG-HPX301E/AG-HPX300 jetzt offiziell !

Beitrag von domain »

Eine bessere Bildqualität wird die EX1/3 wahrscheinlich auch bald haben mit dem 50 mbs XDCAM HD422 Codec. Aber natürlich hat AVC-I noch mehr zu bieten und der ZDF hat sicher gut entschieden und zwar ev. im Gegensatz zu etlichen südeuropäischen Fernsehanstalten, wie z.B. zuletzt die RAI und der BR, welche sich durchgängig für XDCAM HD 422 entschieden haben.

Original WoWu :-))
„Aber vielleicht relativiert das Dinge, Aussagen und Erwartungen ja einmal wieder.“ stammend aus diesem Thread:

viewtopic.php?t=60302?highlight=ex1+red



eva
Beiträge: 19

Re: Panasonic AG-HPX301E/AG-HPX300 jetzt offiziell !

Beitrag von eva »

domain hat geschrieben:Eine bessere Bildqualität wird die EX1/3 wahrscheinlich auch bald haben mit dem 50 mbs XDCAM HD422 Codec....
fama est. woher stammt denn diese vermutung?

gruss eva



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic AG-HPX301E/AG-HPX300 jetzt offiziell !

Beitrag von WoWu »

.....und macht sie dann auch 10 bit und I-Frames only ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Panasonic AG-HPX301E/AG-HPX300 jetzt offiziell !

Beitrag von Bernd E. »

domain hat geschrieben:...südeuropäischen Fernsehanstalten, wie z.B...der BR...
;-))



Jürgen F.
Beiträge: 149

Re: Panasonic AG-HPX301E/AG-HPX300 jetzt offiziell !

Beitrag von Jürgen F. »

@RickiMartini
"...Mit z.B. "Edius 5" läßt es sich auch sehr gut damit arbeiten...."

Mit welcher HW kommst du da an den Start?
AVC-I/100 bei 720/50p auf EDIUS5 nur harte Schnitte. 2 Videospuren und noch Farbkorektur mit welcher HW hast du da Erfahrungen?

AVC-I/100, 720/50p im native Modus, da müssen die Kollegen von FCP, AVID und ADOBE noch ein wenig nacharbeiten.

Ich wollte ja nicht gleich auf Quantel eQ zurückgreifen.
Grüße Jürgen F.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic AG-HPX301E/AG-HPX300 jetzt offiziell !

Beitrag von WoWu »

@ Jürgen

Ich bin da zuversichtlich, was man so aus der Qantel Ecke hört, wird FC wohl demnächst auch AVC-I 100 Files "vertragen".
Quantel hat in den letzten Monaten an den Fileformaten Änderungen vorgenommen, die eine Kompatibilität zu FCP gewährleisten.
Ich bin da ziemlich zuversichtlich .... übrigens heist das Teil iQ.
Aber Apple muss am FCP noch ein paar Hausaufgaben machen, denn selbst mit ProPres (obwohl 10 bit) geht das nicht, weil nur der "CrossDesolve" bei FCP 10bit fähig ist und FCP bei allen nicht unterstützten Effekten ohne Vorwarnung auf 8bit rechnet ... also nix für ein durchgängiges 10bit Signal.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jan
Beiträge: 10096

Re: Panasonic AG-HPX301E/AG-HPX300 jetzt offiziell !

Beitrag von Jan »

WoWu hat geschrieben:Mir liegt die schriftliche Bestätigung von Panasonic Broadcast vor, dass es ich um keinen CMOS Sensor handelt.
Auch die technische Beschreibung der neuen Sensorentwicklung. Ich denke, da muss BG nacharbeiten.
Ob Panasonic da nicht wieder irgendwas erzählt um progressiver zu klingen...

Deine Lieblingszeitschrift hat sich dazu auch geäußert:

Camcorder/Gunstiger-AVC-Intra-Camcorder-Panasonic-AG-HPX301E

Am Ende ist es egal, wenigstens die Kamera zeigt gute Bilder.

Und ich lag leider falsch, mit meiner Behauptung, dass Panasonic zur NAB oder vorher kein neues Modell in der Preisklasse präsentieren würde.

VG
Jan



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Panasonic AG-HPX301E/AG-HPX300 jetzt offiziell !

Beitrag von RickyMartini »

AVC-i Material habe ich bisher nicht nativ vorliegen. Dieses habe ich über den Exporter aus meinem HQ-Material testhalber erzeugt.
Timelinescrubbing fühlt sich wirklich so an, als wenn es DV-AVI wäre.

Die Wiedergabe und das Rendern klappt zwar gut, nur scheint sich Edius wohl doch zu verschlucken, wenn man z.B. Trimmen möchte(?).


Ein erster Test mit einem 6min Clip, der auf beiden VA Spuren liegt - als PiP.

2VA Spuren, PiP, Farbkorrektur - AVC-I/100@1920x1080i:
Mein Quadsystem kommt ans Limit, da CPU-Last praktisch am Anschlag ist und der Puffer auf 1 steht. Die Wiedergabe kommt dabei nur leicht ins Stocken. Mit AVCHD wäre das nichtmal im Ansatz möglich!


Q6600@3Ghz:

CPU-Last:
1 VA: ca. 50% - ohne Farbkorrektur (Puffer: max)
1 VA: ca. 50% - mit Farbkorrektur (Puffer: max)
2 VA@PiP: ca. 90% - ohne Farbkorrektur (Puffer: 3)
2 VA@PiP: ca. 90% - mit Farbkorrektur (Puffer: 1 -> leichtes Stottern)

Mit 720p sollte das wohl etwas besser aussehen, wobei die 100MBit den Ton bei der Performance angeben dürften.



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Panasonic AG-HPX301E/AG-HPX300 jetzt offiziell !

Beitrag von krokymovie »

domain hat geschrieben:Eine bessere Bildqualität wird die EX1/3 wahrscheinlich auch bald haben mit dem 50 mbs XDCAM HD422 Codec
leider sehr unwahrscheinlich. ich war heute auf den sony-event berlin und sprach mit hr. pfeifer von sony. er meinte zu genau dieser hd422 codec frage, das jvc auch auf den ex codec aufgesprungen sei und nicht so bald dieses format ablegen will, man möchte außerdem einen gewissen abstand zur höherpreisigen produktlinie halten.
also nix mit 50mbit/s 4:2:2 farbe.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic AG-HPX301E/AG-HPX300 jetzt offiziell !

Beitrag von WoWu »

@ Jürgen F.

Jürgen, AVC-I generiert etwa Faktor 5-7 geringere Last auf dem Rechner, je nachdem welche Tools man bei der Aufnahme eingesetzt hat.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jogi
Beiträge: 606

Re: Panasonic AG-HPX301E/AG-HPX300 jetzt offiziell !

Beitrag von Jogi »

krokymovie hat geschrieben:
domain hat geschrieben:Eine bessere Bildqualität wird die EX1/3 wahrscheinlich auch bald haben mit dem 50 mbs XDCAM HD422 Codec
leider sehr unwahrscheinlich. ich war heute auf den sony-event berlin und sprach mit hr. pfeifer von sony. er meinte zu genau dieser hd422 codec frage, das jvc auch auf den ex codec aufgesprungen sei und nicht so bald dieses format ablegen will, man möchte außerdem einen gewissen abstand zur höherpreisigen produktlinie halten.
also nix mit 50mbit/s 4:2:2 farbe.
Solange Panasonic nicht einen Handheld mit vgl. Technik des AG-HPX 301E nachschiebt wird sich die Ex1 nachwievor gut verkaufen. Denn nicht jeder braucht einen Schulterboliden. Und die Bildqualität soll sich ja nun auch nicht von der EX1/3 abheben. Bleiben nur noch die Vorteile in der PostPro wegen des besseren Codec. Revolutionär- sichtbare Verbesserungen des verbauten MOS-Chips in der 301 müssen sich erst noch beweisen lassen. WuWu's Ausführungen zur MOS Chiptechnik
lassen aber Verbesserungen in der Bildqualität vermuten, wenn auch vorerst nur in der Theorie.



WideScreen
Beiträge: 569

Re: Panasonic AG-HPX301E/AG-HPX300 jetzt offiziell !

Beitrag von WideScreen »

Man, schon wieder was Neues. Jetzt hab ich mich doch grade auf eine S270 geeinigt, weil sie bezahlbar ist und auf Band aufzeichnet, jetzt kommt Panasonic mit so nem Teil raus. Kostet fast das gleiche, kann aber deutlich mehr. Mehr Auflösung, besserer Codec.
Bin jetzt seit 4 Tage aus Afrika zurück. Dort haben wir mit der Z7 eine Dokumentation gedreht. Finde die Aufnahmequalität sehr klasse. Klar ist es kein HDCAM aber was man aus der Kamera rausholen kann ist fantastisch. Zumal man mit so ner kleinen Cam überall direkt dabei sein kann und Aufnahmen bekommt, die sonst schon "vorbei" sind. Und trotz massiven Staub und Dreck hat die Kamera gute Dienste geleistet.

Aber ich glaube, ich sollte ich bei der Schulterkamera auf Panasonic umsteigen, auch wenn das Menüsystem von Panasonic mir ein graus ist ;-(( Die technischen Daten sprechen für sich....
"Klingt komisch, ist aber so!"



Kabelträger
Beiträge: 72

Re: Panasonic AG-HPX301E/AG-HPX300 jetzt offiziell !

Beitrag von Kabelträger »

Also zu der Kamera kann ich nur sagen: "Dinge, die die Welt nicht braucht"
Entweder gleich 2/3 Zoll mit der 500er oder die kleinen Abmessungen einer 170er bzw. 200er genießen.

Is echt nur um einen auf dicke Hose zu machen. Wie schon von Panasonic selbst so beworben (auf der offiziellen Website)

Ich könnt mich schieflachen über datt dingens

Gruss, Flo



ed-media
Beiträge: 191

Re: Panasonic AG-HPX301E/AG-HPX300 jetzt offiziell !

Beitrag von ed-media »

Hallo Kabelträger,
nur dass die 500 mit ihrem 2/3"-Chip nur kein AVC-Intra mit 4:2:2 kann und auch keine vollen 1080 liefert, wie auch die kleinen Bügeleisenförmigen wie die 171/200er nur 720er Chips verwenden, da finde ich die MOS gar nicht so schlecht, wenn wie "Wowu" schreibt weniger Transistoren die Chipfläche belegen bleibt mehr Platz für die Lichtempfindlichen Elemente und dann wäre der Chip lichtempfindlicher als ein 2/3"-CCD.

Jedenfalls kann die 301er der EX1 & EX3 (von vielen Kameraleuten wie die Canon-XL-Serie als Bananencamcorder bezeichnet) Paroli bieten - wie auch der JVC HM700 (die viel zu leicht ist und leider keine 4:2:2-Farbauflösung bieten kann, gut wäre es wenn die 700er z.B. in Apple ProRes422 aufnehmen würde, zwar nur 720p mit Spartial-Offset-Technologie, aber immerhin). Aus diesen Gründen bietet die 301 echt mehr, wenn man will kann man von DV, DVC Pro, DVC ProHD bis zu AVC-Intra alles aufnehmen, da ist einfach phänomenal. Vom Handling erinnert die 301er an die JVC GY-DV5000/5100, da gehörte JVC noch zu Panasonic, jetzt gehört JVC zu Kenwood.
www.ed-media.de
Kamera - Schnitt - Casting



Kabelträger
Beiträge: 72

Re: Panasonic AG-HPX301E/AG-HPX300 jetzt offiziell !

Beitrag von Kabelträger »

servus ed,

naja wollen wir mal nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Wenn ich mir nen Schultercamcorder zuleg, dann will ich einen mit 2/3 Zoll Chip. Bei den kleinen Gurken bekommst ja kein schönes Bild zustande - da hilft 1080 und Avcintra auch nichts!

EDIT: Ich meine hiermit die Tiefenunschärfe, die viele künstlich mit einem DOF Adapter erzeugen und dabei mal eben 1-2 Blenden wegwerfen. Dahin ist die Sache mit der Lichtstärke. Diese Adapter machen zwar noch schönere Bilder als ein 2/3 Zoll Chip, sind aber in den meisten Fällen wo eine EB-Kamera zum Einsatz kommt (und das ist die 300er ja angeblich) schlichtweg nicht einsetzbar.

Wo wir grad beim Thema sind - Avcintra gibts bei der 150er auch mit gleich kleinem Chip für viel weniger Geld! Und die SD-Karten sind auch freundlicher für den Geldbeutel als P" Karten.
Wobei datt Dingens eh nicht als Schultercamcorder zu brauchen ist. Der hat ja n Farbsucher und was fürn kleinen ?!
Und ich nehm lieber 720 50p als 1080 50i ! Wie übrigens die ARD wohl auch ;)

Meine bescheidene Meinung zu dem Ding: rausgeworfenes Geld!
Pack n bissl drauf und du bekommst 2/3 Zoll
Spar viel ein und du hast trotzdem das Gleiche!
(Ausser jemand von euch brauch wirklich Genlock und SDI, hat aber kein Geld für die onehin schon billige 500er ;) )

Ach ja - und von JVC war die 500er noch zu gebrauchen - die 5000er war es nicht mehr. Von den rottigen Chips ganz zu schweigen. Da ist meiner Meinung nach Sony immer noch ganz vorn.

Gruss, Flo



Ernesto
Beiträge: 161

Re: Panasonic AG-HPX301E/AG-HPX300 jetzt offiziell !

Beitrag von Ernesto »

Kabelträger hat geschrieben:servus ed,

naja wollen wir mal nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Wo wir grad beim Thema sind - Avcintra gibts bei der 150er auch mit gleich kleinem Chip für viel weniger Geld! Und die SD-Karten sind auch freundlicher für den Geldbeutel als P" Karten.
Und ich nehm lieber 720 50p als 1080 50i ! Wie übrigens die ARD wohl auch ;)
Meine bescheidene Meinung zu dem Ding: rausgeworfenes Geld!
Pack n bissl drauf und du bekommst 2/3 Zoll
Gruss, Flo
hi kabelträger,
du hast leider ein wissens-defizit.
avc-intra haben nur die großen eb-pan zb. 3000/3700 serienmaßig und da gehts ab ca. 40k los (ohne optik, sucher).
die kleine 150/151 arbeitet mit avchd max. 24 mbit/s 4:2:0 8bit farb und nicht avc-i 50-100 mbit/s 4:2:2 10bit farb, das ist ein gewaltiger unterschied. zudem muß selbst für 720p mit pixelshift gearbeitet werden.
du hast 100% recht, mit deiner aussage zu 2/3 bchips, nur die kosten aber nun mal das 3-4 fache, bei der hpx131 ist die optik und der sucher im preis enthalten, also nicht nur n bissl geld drauf.
die cam ist nicht perfekt, aber ein riesenschritt nach vorn, endlich fullraster und kein pixelshift mehr.
insgeheim denke ich, sony muß nachlegen und das kommt uns allen zu gute, ich hätte auch gerne eine ex1 mit 422 xdcam codec, vielleicht heißt sie dann ex2.



WideScreen
Beiträge: 569

Re: Panasonic AG-HPX301E/AG-HPX300 jetzt offiziell !

Beitrag von WideScreen »

Sehe ich auch so.
Also die 500 er bekommt man ja auch schon für 7200 Euro. Da kommt dann aber ne Optik (10.000 euro + Sucher) dazu, und schon haste 20.000.
Da die Öffis auch das 1080i neben, bevorzuge ich das auf jeden fall. Klar sind 2/3Zoll besser, kein Thema, aber soviel Geld mag ich im Moment ned ausgeben, da ich glaube, das der Quali unterschied die 10.000 euro nicht rechtfertigt. Habe jetzt ne Doku in Afrika mit ner Z7 gedreht, und auch das ist beim Sender kein Thema, wenn der Inhalt stimmt, senden die auch HDV. Für SchmuBis und sowas mag ja eine geringe Tiefenschäfe ganz toll sein, aber für viele Aufnahmen wo es "schnell gehen muß" wie es bei Dokumentationen oft der Fall sein sollte, ist das auch ein Nachteil, da ich keinen Fokusassi mitnehmen mag. Und auch für die News Leute ist das sehr unpraktisch. Bleiben die Spielfilm-fetischisten, was wohl die Minderheit bilden, (zumindest die ernstzunehmenden) und für die ist die Kamera auch nicht gebaut.
Ich freue mich auf FullHD ohne Pixelshift und AVC-I mit 4:2:2. Schaun wir mal, wenn sie rauskommt.
"Klingt komisch, ist aber so!"



Ernesto
Beiträge: 161

Re: Panasonic AG-HPX301E/AG-HPX300 jetzt offiziell !

Beitrag von Ernesto »

intressantes zur hpx-301, kein rolling shutter?
http://www.film-tv-video.de/newsdetail+ ... year]=2009



WideScreen
Beiträge: 569

Re: Panasonic AG-HPX301E/AG-HPX300 jetzt offiziell !

Beitrag von WideScreen »

Wenn die jetzt noch nicht einmal ein RS-Problem hat, werden einige ja nix mehr zu nörgeln haben. Abwarten und Tee saufen.
"Klingt komisch, ist aber so!"



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Panasonic AG-HPX301E/AG-HPX300 jetzt offiziell !

Beitrag von Bernd E. »

Ernesto hat geschrieben:...kein rolling shutter?...www.film-tv-video.de...
Die ersten Praxistester der HPX300 berichten sehr wohl von RS-Effekten unter bestimmten Bedingungen, auch Panasonic Broadcast USA gibt die mit der Sensorbauweise verbundenen Probleme ganz offen zu: Da würde ich die Aussage des Panasonic-Mitarbeiters im Video doch mit einem sehr großen Fragezeichen versehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von Darth Schneider - Mo 14:36
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von Darth Schneider - Mo 14:18
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Friesenherd - Mo 13:53
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Mo 10:33
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 1:09
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von Darth Schneider - So 19:20
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Jott - So 13:45
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59