oder3 Full HD MOS image sensors for RGB.
Dafür steht nicht ein einziges Mal CMOS darin.Pick-up Device: 2.2M pixels MOS Image sensor x 3 (1/3-inch interline transfer
type and progressive modes supported)
WoWu hat geschrieben:Ich will ja nicht nerven, aber im Prospekt steht
oder3 Full HD MOS image sensors for RGB.Dafür steht nicht ein einziges Mal CMOS darin.Pick-up Device: 2.2M pixels MOS Image sensor x 3 (1/3-inch interline transfer
type and progressive modes supported)
Im Bericht oben steht nun wieder "3MOS Sensoren"
Was soll es denn nun sein ?
Eine bessere Bildqualität durch 10Bit 4:2:2 sowie ein Handling der Clips auf der Timeline wie bei DV durch die reine Intraframestruktur.weitwinkel hat geschrieben:was kann man von dem verwendeten codec AVC-I erwarten
zb. gegenüber dem 35mbit/s mpeg2-codec einer ex1/3?
gruß cj
fama est. woher stammt denn diese vermutung?domain hat geschrieben:Eine bessere Bildqualität wird die EX1/3 wahrscheinlich auch bald haben mit dem 50 mbs XDCAM HD422 Codec....
;-))domain hat geschrieben:...südeuropäischen Fernsehanstalten, wie z.B...der BR...
Ob Panasonic da nicht wieder irgendwas erzählt um progressiver zu klingen...WoWu hat geschrieben:Mir liegt die schriftliche Bestätigung von Panasonic Broadcast vor, dass es ich um keinen CMOS Sensor handelt.
Auch die technische Beschreibung der neuen Sensorentwicklung. Ich denke, da muss BG nacharbeiten.
leider sehr unwahrscheinlich. ich war heute auf den sony-event berlin und sprach mit hr. pfeifer von sony. er meinte zu genau dieser hd422 codec frage, das jvc auch auf den ex codec aufgesprungen sei und nicht so bald dieses format ablegen will, man möchte außerdem einen gewissen abstand zur höherpreisigen produktlinie halten.domain hat geschrieben:Eine bessere Bildqualität wird die EX1/3 wahrscheinlich auch bald haben mit dem 50 mbs XDCAM HD422 Codec
Solange Panasonic nicht einen Handheld mit vgl. Technik des AG-HPX 301E nachschiebt wird sich die Ex1 nachwievor gut verkaufen. Denn nicht jeder braucht einen Schulterboliden. Und die Bildqualität soll sich ja nun auch nicht von der EX1/3 abheben. Bleiben nur noch die Vorteile in der PostPro wegen des besseren Codec. Revolutionär- sichtbare Verbesserungen des verbauten MOS-Chips in der 301 müssen sich erst noch beweisen lassen. WuWu's Ausführungen zur MOS Chiptechnikkrokymovie hat geschrieben:leider sehr unwahrscheinlich. ich war heute auf den sony-event berlin und sprach mit hr. pfeifer von sony. er meinte zu genau dieser hd422 codec frage, das jvc auch auf den ex codec aufgesprungen sei und nicht so bald dieses format ablegen will, man möchte außerdem einen gewissen abstand zur höherpreisigen produktlinie halten.domain hat geschrieben:Eine bessere Bildqualität wird die EX1/3 wahrscheinlich auch bald haben mit dem 50 mbs XDCAM HD422 Codec
also nix mit 50mbit/s 4:2:2 farbe.
hi kabelträger,Kabelträger hat geschrieben:servus ed,
naja wollen wir mal nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Wo wir grad beim Thema sind - Avcintra gibts bei der 150er auch mit gleich kleinem Chip für viel weniger Geld! Und die SD-Karten sind auch freundlicher für den Geldbeutel als P" Karten.
Und ich nehm lieber 720 50p als 1080 50i ! Wie übrigens die ARD wohl auch ;)
Meine bescheidene Meinung zu dem Ding: rausgeworfenes Geld!
Pack n bissl drauf und du bekommst 2/3 Zoll
Gruss, Flo
Die ersten Praxistester der HPX300 berichten sehr wohl von RS-Effekten unter bestimmten Bedingungen, auch Panasonic Broadcast USA gibt die mit der Sensorbauweise verbundenen Probleme ganz offen zu: Da würde ich die Aussage des Panasonic-Mitarbeiters im Video doch mit einem sehr großen Fragezeichen versehen.Ernesto hat geschrieben:...kein rolling shutter?...www.film-tv-video.de...