lienzi
Beiträge: 2

Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von lienzi »

Hello,
brauche einen Camcorder (Nachwuchs)... wir haben bereits einen LCD-Fernseher (HD-ready, kein FullHD) und sind auf der Suche nach einem Camcorder.

Momentan bin ich sehr stark auf die Canon HF100 eingeschossen, jetzt hab ich aber gelesen dass neue Panasonics kommen. Ist mir klar dass vieles jetzt noch Kaffeesatz lesen ist.. aber würdet Ihr warten? Ein sehr wichtiges Kriterium ist Lowlight-Performance.

Weiß jemand wie die Preisgestaltung der neuen Panasonics aussehen wird? Die Canon ist ja durch die Cashback-Aktion und die recht guten Preise (ab 729) preislich sehr interessant.

Noch eine Frage zu HF100: wir haben einen Toshiba 37C3530D... wie "gut" wird das Bild mit der Canon? Ist klar dass es nicht so gut wie FullHD sein wird, aber die Canon nicht ja auch nicht wirklich FullHD auf.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Zizi »

Die Canon nimmt richtiges FullHD auf .. interlaced und progressiv.
Das kann man zwar nicht mit Beta 70mm Holywood cams vergleichen aber den Namen FullHD hat sie sich meiner meinung verdient .. im gegensatz zu Pana SD9, sony tg3 etc..
Ich glaube das die Panas dank 3mos ziemlich gutes Lowlight haben werden aber kaum Schärfer wie die HF100.
Preislich schätz ich mal zwischen 900€-1500€ .
Ausstattungsmäßig ists wohl kein großer aufwand die HF100 zu toppen da die wirklich schlecht ausgestattet ist !
Wenn du Warten kannst .. dan warte .. ansonsten die HF100.
Sollte die dir zu "langweilig" sein schau dir mal die Sony Sr11 an.
Die Hat alles was man bei der HF100 vermisst nur an Schärfe ist sie marginal schwächer .. aber das dürfte bei deinem Toshiba kaum auffallen.
Achja bei Amazon - Cashback bekommst du die HF100 um 650€ !



Jan
Beiträge: 10096

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Jan »

Die Frage ist nur wann die Panasonic Modelle hier erhältlich sind.
Man kann da eher von Herbst 2008 bis Frühjahr 2009 ausgehen. Bis dahin gibts dann auch die HF 200.....

Ich schließe mich da Zizi an, besonders im Schärfebereich wird es keine extremen Verbesserungen geben, bei Lowlight schon. Aber die aktuelle HF 100 ist ja jetzt schon deutlich besser bei Schwachlicht als die SD 9 & HS 9, also kann man da auch nicht viel mehr erwarten - nur eine Annäherung.

Ich bin nur überrascht warum Panasonic inzwischen als einziger Hersteller noch auf 3 Chips geht. JVC hat aus seinen Fehlern gelernt und jetzt gibts es AVCHD & MPEG 2 (27MBit/sek) 1/3 " CMOS Modelle. Und siehe da die JVC HD 40 mit 1/3" CMOS ist um Längen besser als die alte HD 6, auch wenn sie nen Tick schlechter als die Canon ist.


Du hast einfach mit einer 3 Chipper mit je 500 oder 600k Pixel schlechte Karten gegen eine Canon & Sony mit 2-3 mio Pixel bei einem HD Bild.

Noch hat Panasonic in Europa keine Pressemitteilung für die SD & HS 100
bekanntgegeben. Komisch eigentlich....

Sind da vielleicht doch noch 1/3" 1 Chip Panasonic Geräte in Planung ?

Cashback gibts ja nicht mehr lange für die HF 100, darum fällt die Kamera zum 1.8 auch gleich mal um 60 €.

Am Ende kannst du ewig warten, es kommt jedes Jahr eh ein neues Modell raus.

Und macht die HF 100 nicht immer so schlecht, ja klar fehlt ein Sucher, Zebra und ein regulärer Zubehörschuh. Aber vom manuellen Shutter und Tonaussteuerung träumt jede aktuelle nicht HDV Sony.

VG
Jan
Zuletzt geändert von Jan am So 20 Jul, 2008 21:47, insgesamt 1-mal geändert.



Bruno Peter
Beiträge: 4444

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Bruno Peter »

wie "gut" wird das Bild mit der Canon
Scharf, was für viele nicht unbedingt esthetisch schön sein muß (siehe Spielfilme) und einen Rot-/Rosa-Farbstich haste im Bild, deshalb vorher manuellen Weißabgleich machen oder später im NLE rausrechnen. Der Himmel wird oft nur Schwachblau im Vergleich mit anderen Kameras. Die Farbverschiebung sieht man schon in den abgedruckten Farbkreisen in VAD...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von WoWu »

@ Jan
Du hast einfach mit einer 3 Chipper mit je 500 oder 600k Pixel schlechte Karten gegen eine Canon & Sony mit 2-3 mio Pixel bei einem HD Bild.
Das ist aber ziemlich grenzwertig:
Mit 3 x 700.000 bist Du mit einer Horizontalauflösung von 966 Pix quasi gleichauf mit einer 2,04 Mpix (997).
Klar, drunter wird es schlechter, es sei denn, in dem 3-Chiper wird mit Pixel-Shift gearbeitet, dann sind die vermeintlich geringer auflösenden Chips klar im Vorteil.
Noch eins: die 700.000 Pix Chips haben ein Pixelpitch (bei 1/3") von r. 5μ
Die "gleichwertigen" 2,04 MPix-Chips hingegen nur 2,91 μ.
Bei 3 Mpix bist Du schon nur noch bei 2,4μ. (Wie war doch nochmal gleich die Wellenlänge von GRÜN ?)
Deine Farben werden also alle schon ganz schön weich ... und Blenden kann Du auch keine mehr benutzen, ohne Beugungseffekte.

Was glaubst Du, welcher Chip also die besseren Bilder macht ?
Ich würde jedenfalls allemale die 5μ vorziehen.
Gründe gibt es ein ganzes Dutzend dafür.
Also einfach nur Pixelzählerei geht nach Hinten los .... die Kameras mit dem einen Chip aber den vielen Pixels machen sehr häufig die schlechteren Bilder gegenüber der 3-Chip version mit vermeintlich wenig Pixels.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Sa 19 Jul, 2008 04:51, insgesamt 3-mal geändert.



gast5

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von gast5 »

Das ist aber ziemlich grenzwertig:
Mit 3 x 700.000 bist Du mit einer Horizontalauflösung von 966 Pix quasi gleichauf mit einer 2,04 Mpix (997).
Klar, drunter wird es schlechter, es sei denn, in dem 3-Chiper wird mit Pixel-Shift gearbeitet, dann sind die vermeintlich geringer auflösenden Chips klar im Vorteil.
Noch eins: die 700.000 Pix Chips haben ein Pixelpitch (bei 1/3") von r. 5μ
Die "gleichwertigen" 2,04 MPix-Chips hingegen nur 2,91 μ.
Bei 3 Mpix bist Du schon nur noch bei 2,4μ. (Wie war doch nochmal gleich die Wellenlänge von GRÜN ?)
Deine Farben werden also alle schon ganz schön weich ... und Blenden kann Du auch keine mehr benutzen, ohne Beugungseffekte.

Was glaubst Du, welcher Chip also die besseren Bilder macht ?
Ich würde jedenfalls allemale die 5μ vorziehen.
Gründe gibt es ein ganzes Dutzend dafür.
Also einfach nur Pixelzählerei geht nach Hinten los .... die Kameras mit dem einen Chip aber den vielen Pixels machen sehr häufig die schlechteren Bilder gegenüber der 3-Chip version mit vermeintlich wenig Pixels.
Hallo Herr Wunderlich, ich bin im Normalfall besonders zum Thema AVC nicht ganz auf ihrer Wellenlänge aber in diesem Fall voll und ganz...



ruessel
Beiträge: 10227

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von ruessel »

Mich konnte bis jetzt noch keine Videokamera mit Pixelshift im Bild begeistern. Da klafft anscheinend eine große Lücke zwischen Theorie und Praxis.
Gruss vom Ruessel



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von WoWu »

@ Ruessel

Moin Wolfgang,

Ich finde, die HVX 200 macht schon schöne Bilder und schlägt sich selbst tapfer gegen die EX1/3 ... Nachteil ist eben nur, dass das zulasten der Empfindlichkeit geht. Aber wenn der Pixel-Pitch gross genug ist,(und das ist auf diesen Sensoren ja der Fall) ist es allemale besser als dies "Gewürge" von 2,04 y PP, wie auf den Millionen-Chips.

@ motiongroup

Danke für die Nachricht ... bei AVC kommt das auch noch, spätestens, wenn es ein paar mal richtig gut implementiert worden ist ... -smile-
Beste Grüße
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jan
Beiträge: 10096

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Jan »

Na das kann ja wohl kaum stimmen.

Warum bekommen die 3 Chip Modelle von JVC und Panasonic mit Abstand die schlechtesten Tests in Auflösung und Linienpaaredarstellung (egal welches Magazin) ? In der Gesamtbildqualität sind sie auch deutlich hinter Canon und Sony.

Netto hat ein Sensor (der bei den meisten HD Consumern 3 Chipper 1/6", 1/5" oder 1/4,5" ist) ca 500.000 Pixel - wie soll die Kamera da einen Canon & Sony 1/3" mit netto 2 mio schlagen ? Bei Tageslicht bestimmt nicht.

Sieht man doch ganz einfach an der neuen JVC HD 40 - 1/3" CMOS

HD 40 Test

Die 3 Chip HD 6 mit 3x 1/5"

JVC HD 6 Test

JVC hat nicht ohne Grund einen Wechsel von 3 Chip auf einen Chip vollzogen, ja klar ist die Kostenfrage da auch ein Thema.

Zumindest in meiner Kette ist Canon und Sony deutlichst erfolgreicher als Panasonic und JVC im HD Consumer Bereich.

Ich konnte aus keiner Panasonic 3 CCD mit 1/6" CCD mit gut 500k Pixel ein Canon HF 100 vergleichbares Bild herausbekommen.


VG
Jan



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von wolfgang »

Ich weiß auch von anderen Stimmen, die der Meining waren, dass die Pixelshifterei in diesen Panasonics nicht das Gelbe vom Ei sei. Vielleicht ist ja bei der deutlich teureren HVX200 die Signalaufbereitung massiv besser - ist ja eine andere Preisklasse.

Ob man warten soll oder kaufen soll - gute Frage, die man schwer beantworten kann. Gerde zur Zeit mit der cashback Aktion geht die HF100 wohl weg wie die warmen Semmeln. Aber wissen muss das jeder selbst, ob er wartet oder kauft.
Lieben Gruß,
Wolfgang



dominator-video
Beiträge: 47

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von dominator-video »

Canon bringt bestimmt pünktlich zur IFA/Photokina noch eine weiter HF100 auf den Markt. Diese wird vermutlich nichts so mager ausgestattet sein. Auf der anderen Seite sind die alle sehr konservativ nur die Preise hat niemand mehr im Griff. Es geht hier in erster Linie um Marktanteile. Der Preiskrieg ist gut für die Verbraucher. Es sterbe der Handel.
Qualität hat seinen Preis



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von WoWu »

@ Jan

Natürlich darfst Du nur gleiche Größen vergleichen und nicht 1/6" mit 1/3" usw. Und auch darfst Du 500.000 nicht mit 3,3 Millionen bezüglich der Auflösung vergleichen, deswegen hatte ich die beiden beispiele gegenüber gestellt. Nur darf man eben die Verkleinerung der Pixel nicht vernachlässigen ... sie hat häufig schädlichere Auswirkungen als die mindere Auflösung.
Ausserdem hört Pixelshift auch bei 1/3" auf, denn das Fertigungslimit ist damit erreicht, man stelle sich vor, weniger als 1,5y Toleranz in der Verklebung des Prismas ...
Nur das ändert natürlich nichts an den restlichen (nicht) Qualitäten der winzigen Pixels. Egal, ob das nun der (zwangsläufig) eingesetzte Shutter ist, weil diese Kameras die Blende nicht wirklich benutzen können (Beugung) oder der zwangseingeschobene ND-Filter (Canon), weil man irgendwie um die Beugung herumkommen muss oder, oder, oder.
Jeder versucht da seine eigenen kleinen Tricks, um das Manko zu umgehen.
Die Consumer beschweren sich darüber, dass man nichts mehr manuell bedienen kann ? .... Das geschieht aus der Not der Hersteller heraus.
Dazu kommt noch die Anforderung an die Optik ... keine so billige Optik, wie sie in den Consumercamcordern sitzen bringt auch nur annähernd die Auflösung, die solche Chips bedient.
Produktionskosten nach unten ... das ist die Devise.
Deswegen hören die meisten auch mit der Auflösung schon weit unter 1920 auf, weil es gar keinen Sinn mehr macht, höher auflösende Chips einzusetzen.
Aber es bleibt dabei ... eine gute 3-Chip (ohne Pixelshift) mit einem vernünftigen Pixel-Pitch ist mir allemale lieber als solche Kompromiss-Geräte.

Und was die Test angeht .... na Du weist schon ... Küchenergebnisse und der Blick auf die nächste Anzeigenschaltung oder Teststellung, um nur wieder Erster zu sein, der das Gerät in Händen hat und einen Bericht sichert, der den Abverkauf des Blattes fördert oder mehr Klicks generiert.
Denn Klicks sind bares Geld.

@ Wolfgang
Ich weiss nun nicht, von welcher Pixelgröße bei den Kameras die Rede ist, aber wie gesagt, unter 3y ist Pixelshift wohl auch Murx.
Und die Sache mit dem Warten ... und kaufen ... da bin ich mittlerweile ganz Deiner Meinung ... kaufen, wenn man nicht mehr warten kann. Und demnächst gibt es immer etwas Neues ...
Nur wer jetzt kauft und glaubt, er würde bereits ein 1920er Produkt bekommen, der glaubt wahrscheinlich auch noch an den Osterhasen.
Bei 1920 sind die Consumerkameras noch lange nicht ... wenn sie überhaupt jemals (zu dem Preis) dahin kommen.

Und in Bezug auf das Warten .... also auf die MOS Chips würde ich noch warten, weil die Änderungen gegenüber CMOS doch eklatant sind und es die Kameras in Japan schon eine Weile gibt .. es kann also nicht mehr so lange dauern, es sei denn, die Firmen wollen in Europa erst ihre alten Modelle ausverkaufen ...
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jan
Beiträge: 10096

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Jan »

Also doch Herbst 2008 - Videoaktiv hat da gleich mal einen Kurzpraxistest gemacht:

HDC-HS100-HDC-SD100

Na ja viel heller ist das Bild nicht bei Lowlight - aber dafür eine recht rauschfreie Zone.....

VG
Jan



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Zizi »

Cool .. aber wenn du mich fragst find ich das 25 lux Bild der sd100 kaum einen fortschrit...
Ich Schätze die neuen Panas werden bei Lowlight auf SD1 Niveau sein und von Schärfe kaum an den neuen Canons ran kommen !
Schade hab mir bis jetzt mehr erhofft !
Zumindest hat sie wieder einen Fokusring !
Achja so nebenbei .. warum hat die HF100 bei Videoaktive in den Testbildern das viel bessere Lowlight als die HF10 ??
http://www.videoaktiv.de/Testbilder/Can ... F-100.html
http://www.videoaktiv.de/Testbilder/Can ... HF-10.html
das sind doch völlig baugleiche Kameras und unterscheiden sich nur vom Speicher !



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von WoWu »

Zitat Videoaktiv:
3 Neue MOS-Chips (Panasonic verkneift sich den Begrif CMOS aus Marketinggründen weil sich Three Cee-Mos so unschön anhört)
Damit hat sich der Autor doch schon disqualifiziert !!!!
(Obwohl ich das irgendwo schon mal gelesen habe ... kann das sein, dass so ein Quatsch fast wörtlich auch im Slashcam Artikel stand ?)

Was soll man von so einem Test nur halten.

Bruno, Wolfgang, seht doch mal zu, dass Ihr so eine Kamera endlich in die Hand bekommt, das ist ja wirklich blamabel !

Zizi
Cool .. aber wenn du mich fragst find ich das 25 lux Bild der sd100 kaum einen fortschrit...
Bist Du sicher, dass Dein Monitor eingeschaltet ist ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



gast5

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von gast5 »

Was soll man von so einem Test nur halten
Gar nichts.. stand in den letzten zwei Ausgaben der VAD bei den Tests der JVC HD5 und HD6 das für die Progressivausgabe via Cam die Originalfiles der Festplatte im Format 1080i30 auf 1080p50 umgewandelt werden und desshalb probleme bei der Wiedergabe entstehen.. *gggg*

Habe die VAD angeschrieben ...
Rückantwort.. ich solle das Gegenteil beweisen..
Habe ich getan, JVC kontaktiert, bei Slashcam rückgefragt und Demofiles angetestet..
Rückantwort der VAD resp. des Testlabors blieb aus bis jetzt..



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Bernd E. »

motiongroup hat geschrieben:...Originalfiles der Festplatte im Format 1080i30...
Ist da ein US-Gerät getestet worden?

Gruß Bernd E.



gast5

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von gast5 »

nein beides Pal Geräte..

laut JVC ist das Verfahren..

25p-50i-50p..... wie sie auf 30i kommen keine Ahnung und das ganze zwei mal

ich habe auch bei Slashcam nachgefragt und die passende Antwort bekommen*ggg



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Zizi »

Bist Du sicher, dass Dein Monitor eingeschaltet ist ?
Ja ;-) .. das Lowlightbild ist auf HV20 Niveau wenn du mich Fragst ?!
was soll da viel besser sein ? ganz ehrlich wenn man das geschwätz anhört "lowlight" mini etc. dan erwarte ich mir da ein schon besseres als der 1 Chipper Konkurenz (HF100,SD1)!
Kann mir keiner Sagen warum die HF10 sowie die HF100 bei VAD den Testbildern auf ihrer Seite so verschieden sind ??



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von wolfgang »

Zizi hat geschrieben: Achja so nebenbei .. warum hat die HF100 bei Videoaktive in den Testbildern das viel bessere Lowlight als die HF10 ??
http://www.videoaktiv.de/Testbilder/Can ... F-100.html
http://www.videoaktiv.de/Testbilder/Can ... HF-10.html
das sind doch völlig baugleiche Kameras und unterscheiden sich nur vom Speicher !
Auch interessant - muss mir mal die Testberichte im Detail ansehen.

WoWu hat geschrieben: Bruno, Wolfgang, seht doch mal zu, dass Ihr so eine Kamera endlich in die Hand bekommt, das ist ja wirklich blamabel !
Die SD100 dürfte nur zu bekommen sein, wenn man Testerstellung bei Panasonic hat - die Hf100 habe ich ja seit gestern hier. Solche Dinge brauchen eine Weile.
Lieben Gruß,
Wolfgang



gast5

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von gast5 »

Achja so nebenbei .. warum hat die HF100 bei Videoaktive in den Testbildern das viel bessere Lowlight als die HF10 ??
http://www.videoaktiv.de/Testbilder/Can ... F-100.html
http://www.videoaktiv.de/Testbilder/Can ... HF-10.html
das sind doch völlig baugleiche Kameras und unterscheiden sich nur vom Speicher !
dann schau dir einmal die Bilder der JVC Hd 5 und 6 an..

http://www.videoaktiv.de/Testbilder/JVC ... -5-EX.html
http://www.videoaktiv.de/Testbilder/JVC ... -6-EX.html

aber nicht nur die LOW LIGHT Abteilung
schon komisch...*ggg



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Zizi »

Bei dennen ja auch obwohl die das selbe bild haben müßen ..
hat einer eine erklärung dafür ?



gast5

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von gast5 »

nun ich weis auch nicht warum aber die sollten das doch drauf haben..*gg

http://www.medienbureau.de/Messlabore.html

besonders bei den Kunden die diese Infomationen weiterverarbeiten..

http://www.medienbureau.de/Kunden.html



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von WoWu »

Das wäre dann wohl die "Kundenliste" deren, deren Publikationen man gleich in die Tonne treten kann ... weil sie denselben "Mist" verbreiten.

@ motiongroup
ich habe auch bei Slashcam nachgefragt...
Nichts für ungut, aber ob die Antwort von SC immer richtig ist, steht auch stark im Zweifel ... die Redaktion hat nämlich fast wörtlich den identischen Quatsch verbreitet, wie im AV-Artikel.

@ Zizi
Entschuldige, dann hatte ich das anders verstanden und gedacht, Du hättest das auf die SD9 bezogen ... nein, alles klar.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



gast5

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von gast5 »

Dabei gings nicht um VAd oder Slash vielmehr um die Antwort darauf was stimmt.. ich habe den Bezug zur JVC Aussage geknüpft und mir die Geschichte von Slahscam bestätigen lassen. Nicht mehr nicht weniger

mfg



Jan
Beiträge: 10096

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Jan »

Das HF 100 Bild hatte ich schon lange als zu hell gesehen - hab ich damals auch schon geschrieben - ist nicht als Klugscheisserei gedacht. Sieht wie ne 1/25 oder länger aus.

Naja, das soll jetzt keine Hetzkampagne gegen VAD werden, im Gesamten ist es ja eine gute Zeitschrift.

Ob nun MOS oder CMOS bekommen wir eh bald raus, ich habe leider nur gute Kontakte zu Canon & Sony, Panasonic gibt ihre internen Infos immer sehr spät weiter.


Ach habt ihr schon die neuen Canon mit 24 MBit/sek gesehen ?

Da kann Pana eh einpacken.....

HG 21 & HF 11

VG
Jan



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von WoWu »

@ Jan

Danke für den Link, aber das war ja zu erwarten, dass die AVC Camcorder jetzt aus der Schublade kommen und auch attraktive Skalierungen bieten.

Was VAD betrifft, so darf man Ursache und Wirkung nicht verwechseln.
Wer so etwas zusammen schreibt, darf sich über ein negatives Echo nicht beklagen und sollte ich besser der Mitwirkung kompetenter Schreiber bedienen.

Ob nun MOS oder CMOS bekommen wir eh bald raus, ich habe leider nur gute Kontakte zu Canon & Sony, Panasonic gibt ihre internen Infos immer sehr spät weiter.
Was willst Du da heraus bekommen ... es steht fest, dass es sich bei den Kameras um MOS- Sensoren handelt und das das etwas anderes als CMOS ist, sollte solchen Redaktionen seit mindestens 3 Jahren bekannt sein, denn 2005 wurden die ersten Geräte damit bestückt.
Auch die Unterschiede sollten eigentlich geläufig sei ... scheint aber nicht so.
Also so toll kann die Zeitschrift nicht sein ...
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jan
Beiträge: 10096

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Jan »

Weil sich die Zeitschrift ja entschieden dafür ausspricht, dass es bei diesen beiden Modellen nicht um MOS Chips handelt....

Wir werden sehen....


VG
Jan



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von WoWu »

Warum sollten in Europäischen Modellen andere Chips sein, als in japanischen Modellen ?
http://translate.google.com/translate?h ... 8/pana.htm
In den japanischen Anpreisungen wird auch Bezug genommen auf die veränderte Architektur der benutzten MOS Sensoren und auf die Vorteile gegenüber CMOS, auch das neue Microlinsen-System sowie das Photonische Filter wird als angepriesen.
Auch wird darauf hingewiesen, dass MOS gegenüber CMOS veränderte (vergrößerte) Photosensoren hat.

Wenn man sich einmal die Mühe gemacht hätte, die Unterschiede der einzelnen Sensoren zu bewerten, hätte man leicht ersehen können, dass die japanische Presseerklärung eine deutliche Sprache spricht.
The product, MOS sensor used three of the world's first (※ 1) of 3 MOS (metal-oxide three) provides a further realize the high sensitivity of the optical zoom 12 new full-court RAIKADIKOMARENZU the new HD Crystal engine, to further pursue high quality.
Also, when shooting a video face, landscape, dark, and five scenes that appropriate compensation is done automatically, users do not care kirei can shoot the world's first (※ 2) "Omakase iA "with the city.
Die Videoaktiv-Aussage ist wahrscheinlich so ähnlich wie das, was motiongroup oben beschrieben hat.

Aber Du weist ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil ...
Also mit dem Lesen scheint es dann bei VAD auch zu hapern ...
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jan
Beiträge: 10096

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Jan »

upps



gast5

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von gast5 »

CCD, CMOS light-receiving area to expand its own Live MOS sensor, 1 / 6-"ν (New) MAIKOBIKON" using 3-plate "3 MOS". 1 sensor per pixel effective resolution of 520,000, is 61 million pixels total pixels. ν MAIKOBIKON adopting, SD9/HS9 adopted by the 3 CCD, compared with a sensor light-receiving area for expanding the sensitivity of conventional and high ratio of 2 times the previous 5 lux minimum illumination of 2 lux (Shutter speed 1 / 30) improved.

Gespannt auf die Reaktion ich bin..*ggg

im Übrigen habe ich immer noch keine Rückantwort auf meinen Gegenbeweis bekommen...


Auf eine andere Antwort zum Thema Schnittprogramme habe ich mit dem Autor schon einen Mailverkehr eingerichtet um einige Sachen zu relativieren die im letzten Test komplett daneben gegangen sind...
Besonders einsichtig ist er im Moment noch nicht, noch nichteinmal als ich ihm geschrieben habe das die Fehler vom Hersteller bestätigt wurden..

Die einzig wirklich funktionierende AVCHD Lösung vom Einspielen bis zum Authoring in AVCHD durchgehend belegte den letzten Platz. Die Software die für HD Schnitt überhaupt nicht geeignet ist inkl. dem letzten Patch wurde Testsieger... alle Achtung!!!



Bruno Peter
Beiträge: 4444

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Bruno Peter »

VAD... *ggg
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von wolfgang »

motiongroup hat geschrieben: Auf eine andere Antwort zum Thema Schnittprogramme habe ich mit dem Autor schon einen Mailverkehr eingerichtet um einige Sachen zu relativieren die im letzten Test komplett daneben gegangen sind...
Besonders einsichtig ist er im Moment noch nicht, noch nichteinmal als ich ihm geschrieben habe das die Fehler vom Hersteller bestätigt wurden..

Die einzig wirklich funktionierende AVCHD Lösung vom Einspielen bis zum Authoring in AVCHD durchgehend belegte den letzten Platz. Die Software die für HD Schnitt überhaupt nicht geeignet ist inkl. dem letzten Patch wurde Testsieger... alle Achtung!!!
Ich habe auch dem Chefredakteur kürzlich mal geschrieben, dass besonders bei den NLE-Tests eher zuviel daneben geht. Ich merke das besonders immer dann, wenn NLEs getestet werden, die ich sehr gut kenne - und dann dort lesen darf, was etwa nicht funktioniert (und mir sicher bin, dass es funktioniert).

Hier beziehst du dich wohl auf den Test, wo VDL gegen Pinnacle Studio gegen Videodirector angetreten ist? Da hat mich der VdL Sieg auch etwas gewundert... aber bitte.

Wobei mir im Regelfall die Tests der Camcorder massiv besser gefallen, muss ich schon sagen. Sooo schlecht ist hier die VAD nicht, finde ich. Weil die wenigstens auch messen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Modellbahner
Beiträge: 225

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Modellbahner »

Hallo, wenn ich mir den Testbericht so durchlese und meine Erfahrungen einbringe, bin ich zum Entschluß gekommen, den Verlierer (PowerDirector 7) zu wählen. Ich arbeite seit ca. 6 Wochen mit diesem Programm, zuesrt mit herruntergeladenen Files und dann mit denen von meiner HF100. Ich habe auch die anderen Programme getestet, aber das war alles nicht das wahre. Ruckeln und Zuckeln oder das Programm wollte ohne aufwendige Aktivierungen die Files nicht, oder das Einlesen der Files artete zu einem Geduldspiel aus und der gleichen mehr. ich denke das ich für mich eigentlich das im Augenblick effetivste Programm gefunden habe. Ich weiß zB nicht wie die Bewertung des Programms zustenade kommt, zuwenig Effekte? Echtzeitspuren? Der Verlierer 7 Videospuren in AVCHD! Gut nur 2 Tonspuren Studio hat auch nicht mehrm Magix ok. Ich brauche diese nicht alle. meiner meinung nach hat PD7 die zur zeit beste Performens für den Hobbyanwender in bezug auf AVCHD.

Gruß Bernd



Moviedet
Beiträge: 116

Re: Canon HF100 oder warten auf neue Panasonic HDC-SD100

Beitrag von Moviedet »

Hallo liebe VAD-Unzufriedenen ;-) ,

der Thread entwickelt sich langsam vom eigentlichen Thema weg. Trotzdem möcht ich um Euer Verständnis werben. Video-Aktiv-Digital (früher hieß sie anders) lese ich nun schon seit 1994. In all den Jahren hat sie mir immer als gute Orientierung gedient und nicht als Bibel. Möchte die VAD auch glaube ich gar nicht sein. In der Verbrauchermasse legt jeder seine persönlichen Schwerpunkte seines Hobbys anders. Es ist ergo unmöglich für eine Redaktion jedem ihrer Leser gerecht zu werden. Natürlich geht das Bestreben dahin, darum können sich auch schon mal Fehler einschleichen. Wer ist schon unfehlbar? Eine Zeitung lebt doch im Wesentlichen vom Input. Ist dieser falsch, dann kann auch nur ein schlechter Artikel dabei rauskommen, wenn einem nicht die Möglichkeit der eigenen Recherche gegeben ist.
Zudem stehen auch Fachjournalisten zunehmend unter Termindruck – schaut Euch doch nur einmal die Miniproduktzyklen der aktuellen AVCHD-Cams an. Wie soll man da noch mit qualitativ hochwertigen Tests im Rahmen des allgemeinen Kostendrucks nachkommen? Erschwerend kommt noch hinzu, dass die neuesten Camcorder meist nur kurze Zeit den Redaktionen kostenfrei zur Verfügung stehen.
Was die NLE’s angeht, da muss ich noch mehr Verständnis aufbringen. Mein eigenes Beispiel: Ich arbeite nun seit der Version 4 mit „Vegas“ (mittlerweile 8b). Aber ausschöpfen kann ich vielleicht 60% der Möglichkeiten. Nie würde ich mir zutrauen einen qualifizierten Artikel über diese NLE zu schreiben. Und Journalisten haben noch viel zu weniger Zeit in die Tiefen eines solch komplexen Programms einzusteigen. Vorwerfen kann man den Verlagen jedoch, dass sie sich nicht die bekannten Experten für ein Programm o.ä. zu Rate ziehen (für Vegas zum Beispiel Marco Baer). Dann würden die Fehlerquellen solcher Test sicher minimiert.
So, ich habe mir jetzt nur mal die Mühe gemacht, mich in die Lage eines VAD-Mitarbeiters zu versetzen. Das ist einfach angebracht, will man nicht dem Mainstream folgend dem kollektiven Draufhauen verfallen. Und was die Reaktion von VAD angeht, da erinnere ich mich gern an ein Sprichwort: „Wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus!“Ach so, ich habe mit dem Verlag und der Zeitung, außer das ich Leser bin, nichts zu tun und die Administration möge mir für diesen OT-Anfall verzeihen.

Gruß
Detlev
Mehr Spass am Filmen HC1+HV10+SD707+D600+FZ1000+GH2+RX100III+HX20V



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Do 7:43
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von Blackbox - Do 2:53
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:01
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von stip - Mi 19:34
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» 4000 Komparsen in Köln / Duisburg für Tribute von Panem gesucht
von Bluboy - Di 18:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Di 17:12
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 1:09
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07