Ness27
Beiträge: 13

Welche CAM für hochwertige Tierfilme?

Beitrag von Ness27 »

Hi, ich suche eine CAM für Tierfilme speziell auf Safari. Fototechnisch bin ich schon ganz gut ausgerüstet (Canon D50 + Sigma 300-800). Nun will ich unsere DIA-Show mit Videos aufwerten. Bisher hatte ich eine Canon MVX10i, ganz nett und gut aber bringt noch nicht das gewünschte Ergebnis. Etwas mehr Professionalität als Heimkino-charakter wäre gut ;-).

Was ist mir neben einer guten Bild- und Tonqualität wichtig:
- ein Tele-/Zoom das umgerechnet eine Brennweite von bis zu 800 mm bringt
- Mikro mit Windschutz oder Anschlussmöglichkeit für externes
- Gewicht < 5 kg

Ich schneide und bearbeite die Filme auf einem Mac/OS X mit Final Cut Express, Format sollte damit kompatibel sein.

Ich habe mich etwas informiert und bin auf die Canon XL H1A gestoßen. Ist die nur etwas für Berufsfilmer und was gibt es für weitere Objektive in welcher Preisklasse?

Gibt es auch Kameras mit den ich meine EF-Objektive (Canon) nutzen kann.

Viele Fragen, hoffe Ihr könnt mir ein paar Kameras empfehlen. Danke schon mal im voraus und ein gutes, neues Jahr.
[/img]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Ness27 am So 04 Jan, 2009 18:00, insgesamt 1-mal geändert.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Welche CAM für hochwertige Tierfilme?

Beitrag von PowerMac »

Ness27 hat geschrieben: (…) Final Cut Express, Format sollte damit kompatibel sein. (…)
Und welche Version?
Ich hoffe, du bist dir bewusst, dass deine gesuchte Kamera mindestens 4000 Euro kosten wird, eher 5000 Euro. Exklusive Tele-Objektive.



Johannes
Beiträge: 1817

Re: Welche CAM für hochwertige Tierfilme?

Beitrag von Johannes »

Dank eines Adapters kann man meines wissen normale EF objektive an die Canon xl reihe ranbauen. Wie das speziell mit der xl h1 aussieht weiß ich leider. Funktionieren tut es, aber wie es aussieht kann ich nicht sagen.
VG
Johannes
____________________
Fernsehredakteure haben eine einmalige Begabung: Sie können Spreu von Weizen trennen. Und die Spreu senden sie dann. (Dieter Hallervorden)



Ness27
Beiträge: 13

Re: Welche CAM für hochwertige Tierfilme?

Beitrag von Ness27 »

Final Cut - Version 2.0.3

Die Kamerapreise sind nicht das Problem, im Lieferumfang ist ein 20-fach Zoomobjektiv dabei, was aber nicht ausreicht. Ich habe noch keine Objektive für Video gefunden, denke aber, dass diese sehr teuer sind. Deshalb suche ich Alternativen.



gunman
Beiträge: 1428

Re: Welche CAM für hochwertige Tierfilme?

Beitrag von gunman »

HI
Canon XH A1 oder Sony HDR FX 1000 oder Sony Z5 alle mit FESTeingebautem Objektiv mit 20 fachem optischem Zoom gleichbedeutend mit 800 mm Brennweite bei Kleinbild.
Preislichmdürfte das deiner Vorstellung entsprechen.
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Welche CAM für hochwertige Tierfilme?

Beitrag von PowerMac »

Ness27 hat geschrieben:Final Cut - Version 2.0.3 (…)
Kannst du vergessen. Deine FCE-Version ist so alt, dass du erst gar keine HD-Kamera dafür anschaffen brauchst.



Ness27
Beiträge: 13

Re: Welche CAM für hochwertige Tierfilme?

Beitrag von Ness27 »

Johannes hat geschrieben:Dank eines Adapters kann man meines wissen normale EF objektive an die Canon xl reihe ranbauen. Wie das speziell mit der xl h1 aussieht weiß ich leider. Funktionieren tut es, aber wie es aussieht kann ich nicht sagen.
Vielen Dank, das wäre ja schon mal eine Alternative. Ob die AF Funktion der Objektive übernommen wird?



Ness27
Beiträge: 13

Re: Welche CAM für hochwertige Tierfilme?

Beitrag von Ness27 »

PowerMac hat geschrieben:
Ness27 hat geschrieben:Final Cut - Version 2.0.3 (…)
Kannst du vergessen. Deine FCE-Version ist so alt, dass du erst gar keine HD-Kamera dafür anschaffen brauchst.
Habe ich mir auch schon gedacht ;-), dann muss mein betagter G5 halt einem iMac mit neuem Final Cut weichen, das sollte nicht das Problem sein.

Danke Gunman, die werde ich mir mal ansehen :-).



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welche CAM für hochwertige Tierfilme?

Beitrag von Bernd E. »

Ness27 hat geschrieben:...das wäre ja schon mal eine Alternative...
Hier findest du weitere Infos zur Lösung mit dem EOS-Adapter:
https://www.slashcam.de/info/Anschluss- ... 97938.html



domain
Beiträge: 11062

Re: Welche CAM für hochwertige Tierfilme?

Beitrag von domain »

Ich gehe mal davon aus, dass du dich nicht auf touristischen Fotosafaris befinden wirst. Es gibt nämlich einen ziemlichen Unterschied zwischen Foto und Film. Bei Fotos kann sogar aus der Hand und mit Serienbildern bei entsprechend kurzer Belichtungszeit mal ein wirklich scharfes dabei sein.
Bei Video sieht das ganz anders aus. Du wirst erstens nicht zu wirklich kurzen Belichtungszeiten kommen und zweitens ein sehr massives Stativ mit entsprechendem Zeitaufwand für die Aufstellung und sonstigen Umständlichkeiten für gute Bilder einsetzen müssen. Sonst gibt es nur Wackeln, Zittern und Hitzeflimmern sowieso und das auch schon bei 800 mm.



Ness27
Beiträge: 13

Re: Welche CAM für hochwertige Tierfilme?

Beitrag von Ness27 »

Danke für die bisherigen Antworten, vielleicht kommen ja noch ein paar bevor ich nächste Woche nach München zum Sauter fahre und mich beraten lasse. Aber davor möchte ich mich selbst so schlau wie möglich machen.

Habe mir die Sony HDR-FX1000E und die HVR-Z5E angesehen, die hören sich sehr interessant an. HD-Video-Objektive habe ich inzwischen auch gefunden aber da die interessanten bei ca. 50.000 Euro beginnen hat sich diese Überlegung erübrigt.

Als Tourist bezeichne ich mich auch, aber wir haben immer ein Auto mit Ranger für uns alleine, so können wir beliebig lange stehen bleiben. Das Auto wird für Fotografen/Filmer bestellt und ist dann entsprechend ausgerüstet für z. B. Stativbefestigung usw.

Also danke für die Tips und ich freue mich auf weitere!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welche CAM für hochwertige Tierfilme?

Beitrag von B.DeKid »

Gude

Kauf eine Canon XL1s/2 die kannst Du mit EF Adapter nutzen .... AF funktioniert dann nicht und muss manuell eingestellt werden.

Aber ich empfehle mal , das du dir denn EFAdapter sparen kannst.

Ich nutz ab und zu L IS 70 - 300 mm an Ihm und ohne MonoPod vorne dran wird das sehr schwer.

Das Standard Objektiv reicht vollkommend aus. (5,5 - 88 mm = x ca.7 ergibt 38,5 - 616mm)

MfG
B.DeKid



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welche CAM für hochwertige Tierfilme?

Beitrag von Bernd E. »

B.DeKid hat geschrieben:...Standard Objektiv reicht vollkommend aus...ergibt...616mm...
Und den 1,6x-Telekonverter gibt es bei Bedarf ja auch noch: Dann kommt die Brennweite schon auf rund 1000mm. Mehr dürfte im praktischen Einsatz aus mehreren Gründen kaum sinnvoll sein.



Ness27
Beiträge: 13

Re: Welche CAM für hochwertige Tierfilme?

Beitrag von Ness27 »

Vielen Dank für Eure Tips und die ich noch so in anderen Beiträgen gefunden habe. Ich tendiere immer mehr zur Sony HVR Z5E, aber mal sehen welche Alternativen mir vom Fachgeschäft noch empfohlen werden.



weitwinkel
Beiträge: 400

Re: Welche CAM für hochwertige Tierfilme?

Beitrag von weitwinkel »

ist doch schön zu hören wenn kohle keine rolle spielt....
domains hinweis auf ein gutes videostativ würde ich beherzigen...
das kostet dann aber nochmal ab 500,- aufwärts...
wirst du sicher wissen.
und die fx1000 macht sicher keine schlechteren aufnahmen als die z5.
gruß cj



Ness27
Beiträge: 13

Re: Welche CAM für hochwertige Tierfilme?

Beitrag von Ness27 »

ist doch schön zu hören wenn kohle keine rolle spielt....
Finde ich auch, muss ja auch ein paar Leutchen geben die nicht immer jammern ;-)). Was aber nicht heißt, nur teuer = gut, dass Preis-/Leistungsverhältnis für meine Anforderungen muss halt stimmen und deshalb suche ich jetzt eine Kamera die mich nicht nur für ein Jahr sondern auf längere Zeit glücklich macht.

Die FX1000 ist genauso wie die XL H1A immer noch in der Überlegung mit drin. Laut techn. Daten hat die Z5 m. M. die Nase etwas vorne. Werde alle ausprobieren, mich beraten lassen ob und was für mich notwendig bzw. überflüssig ist und dann entscheiden.

Das ich ein gutes Stativ benötige ist mir schon klar, muss man doch bei jeder Foto-/Videokamera mit dieser Brennweite, oder nicht? Nutze ein Stativ bereits ab 400er.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welche CAM für hochwertige Tierfilme?

Beitrag von B.DeKid »

Na dann natürlich die XL H1a also wenn schon denn Schon.

In meinen Augen ist das neben denn Sony PMW EX Modellen wohl das A und O , was Handling und Quali angeht.

Da muss man quasi nicht lang überlegen denk Ich , die nimmt man in die Hand und erkennt mit geschultem Auge das es sich um ein Profi Gerät handelt.
Besonders in dem Einsatz , also bei Tierfilmerrei, ist das System einfach nur gut.
Direkt noch nen Peli Case dazu gekauft und den von BerndE. empfohlenen / erwähnten 1,6 er Konverter.... was will man denn mehr.

MfG
B.DeKid



robbie
Beiträge: 1502

Re: Welche CAM für hochwertige Tierfilme?

Beitrag von robbie »

Ness27 hat geschrieben:vom Fachgeschäft
Das ist meiner Meinung in diesem Fall nicht der Foto-, und Videohändler, sondern ein Systemhaus.

zB bpm usw...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



canovision

Re: Welche CAM für hochwertige Tierfilme?

Beitrag von canovision »

Hallo,

B.DeKid hat geschrieben:

Ich nutze am EF-Adapter hin u.wieder das L IS 70/300mm?

Ist das L IS-28/300 mm gemeint? Das IS-70/300 ist keine L-Optik,ist auch
nicht schwerer ,als die Originaloptik zur XL1s/2.


lg,

canovision



Ness27
Beiträge: 13

Re: Welche CAM für hochwertige Tierfilme?

Beitrag von Ness27 »

robbie hat geschrieben:
Ness27 hat geschrieben:vom Fachgeschäft
Das ist meiner Meinung in diesem Fall nicht der Foto-, und Videohändler, sondern ein Systemhaus.

zB bpm usw...
Danke für den Tip! Wo gibt es das in München?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welche CAM für hochwertige Tierfilme?

Beitrag von B.DeKid »

canovision hat geschrieben:.......IS-70/300 ist keine L-Optik,i


lg,

canovision
Sorry ja hast recht is das EF 70 - 300 USM was ich hier ansprach bzw mit dem EF 70-200mm 1:4L IS USM verwechselt habe. das 28 - 300 hab ich nicht dafür noch nen EF 100-400mm 1:4.5-5.6L IS USM


Danke für den Hinweis.

MfG
B.DeKid



Kultur
Beiträge: 42

Re: Welche CAM für hochwertige Tierfilme?

Beitrag von Kultur »

Hochwertige CAM für Tierfilmer? HDCAM-Camcorder HDW-730S mit einem anständigen Objektiv. Kostet natürlich was, soll ja aber hochwertig sein.
Tierfilme zeichnen sich auch oft durch schöne Zeitlupenaufnahmen aus.
Also immer bedenken was kann die Cam, was will ich machen. Brauche ich am Ende gar keine hochwertige Cam. Für einen 1.30-iger reicht dann schon mal 16:9 und ein bissel Ton. Solche Mühlen gibt es bei Ebay wie Sand am Meer und die kosten nicht mal so viel.
Was ich damit sagen will, für einen hochwertigen Film braucht man schon etwas mehr als eine XL1 mit Adapter. Aktuelle HD-Technik und ein fähiges Team sind Grundvoraussetzung für einen guten Tierfilm.
Es ist natürlich möglich einen schönen Film mit einer Canon zu drehen, aber hochwertig ist der natürlich nicht! (Wir reden hier von Technik nicht vom Inhalt)

Thomas



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Welche CAM für hochwertige Tierfilme?

Beitrag von WoWu »

@ Ness27

Bei den ganzen Adapterempfehlungen und Kombinationen mit Fotoobjektiven denkst Du hoffentlich dran, dass Fotoobjektive für eine teilweise erheblich größere Projektionsfläche geschaffen (und berechnet) wurden, die Videokameras aber so um die 1/3" haben, auf jeden Fall erheblich weniger als die Foto-Sensoren. So wird aus einem Foto-Normalobjektiv schon ein gewaltiges Teleobjektiv.
Nur dass die Linsenwölbung der letzten Linse sich in den beiden Backfokuswerten nicht mal mehr richtig einstellen lässt und Du immer mit einem Schärfekompromiss arbeiten musst.
Auch solltest Du die MTF der Objektive mal mit einem HD-Objektiv vergleichen. Da wirst Du im Vergleich zu Fotoobjektiven ein paar Überraschungen erleben.
Es gehen Dir auch die ganzen Automatikfunktionen verloren, weil die Objektivsteuerungen nicht mehr funktionieren.
Bei manchen Kameras, die zwar Wechselobjektive ermöglichen, bekommst Du so gut wie gar keine alternative Auswahl.
Auch müssen Auflösungsparameter der Optik (speziell bei HD) exakt zum verwendeten Sensor passen sonst kämpfst Du hinterher gegen Moiré Usw, usw.
Es reicht also nicht, sich einen Kamerakopf auszugucken, einen mechanischen Adapter aufzuschnallen und dann in die Objektivschublade zu greifen.
Bevor ich mit einer solchen abenteuerlichen Kombination auf die Reise gehen würde, würde ich sie vorher wirklich gut testen. Und speziell auf die angesprochenen (und weiteren) Problematiken achten.
Das ich ein gutes Stativ benötige ist mir schon klar
Denk dran, dass sich Stative mit Flüssigkeit in großer Hitze anders verhalten als mechanische (Kreiselköpfe z.B).
Vor allem im Auto, wenn sie bei 60 oder 70° in der Sonne liegen. Da läuft schon mal die beste Flüssigkeit aus. Und dann war´s das mit dem tollen Fluidhead, der in München noch so super funktioniert hat.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Ness27
Beiträge: 13

Re: Welche CAM für hochwertige Tierfilme?

Beitrag von Ness27 »

@ Thomas, vielen Dank für Deinen Beitrag! Jetzt müssten wir definieren was hochwertig ist ;-). Ich meine hochwertig im Amateurbereich, der Spung von einer MVX10i auf eine XL1 oder Z5 usw. ist für den Anfang, denke ich, ganz ok. Da werde ich genug zu lernen haben.

Bei einer HDW-730S bin ich mit Objektiv schon locker 100.000 € los und ich habe, zumindest jetzt noch nicht ;-), den Ehrgeiz BBC-Filmer zu werden oder mit meiner Kamera Geld zu verdienen. Dazu fehlt mir neben der Kamera auch die Zeit monatelang im Busch zu filmen um genug Material für diese oft genialen Schnitte zu bekommen. Aber wer weiß, vielleicht kommt's ja noch.

Was für Zeitlupenwerte machen Sinn? Bisher habe ich die Zeitlupensequenzen erst im Final Cut eingerichtet.

@ Wolfgang, auch Dir vielen Dank für Deine Tips. Von der Idee EF-Objektive an eine HDCam zu schrauben habe ich mich verabschiedet. Wenn ich mich für eine Kamera mit Wechselobjektiv entscheiden sollte, dann würde ich Video-Objektive nehmen, ich glaube alles andere ist nicht wirklich sinnvoll.

Super war der Stativtip, daran denke ich bei den momentanen Temperaturen wirklich nicht ;-)).

Servus, Nesserl



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Welche CAM für hochwertige Tierfilme?

Beitrag von B.DeKid »

Ness27 hat geschrieben:.....Was für Zeitlupenwerte machen Sinn? Bisher habe ich die Zeitlupensequenzen erst im Final Cut eingerichtet.
.....
Also bzgl Zeitlupe

Also die meisten Cams machen halt nur 50 Halbbilder (25fps) , dazu muesste man dann wie von Dir bereits in FCP den Clip strecken - was dann aber nur bedingt Zeitlupe darstellt.

So bei Sportaufnahmen wurde mal bzgl. der WM eine Rate von 120fps erwähnt. Was dann ja natürlich schon ein Optimum darstellt.

Das wirst mit ner XL1 aber nicht erstellen können.
Erhalte Ich im Moment aber nicht für dringend notwendig.

Wie gesagt Ich denk auch das mit XL1s oder XL2 erstmal gut gefilmt werden kann.
Anstatt des EF Adapter würd Ich auch erstmal das Standard Objektiv ( vielleicht noch den 1,6xx Konverter) nutzen.

Leih Dir in M. doch mal eine XL2 und spiel mal 2 Tage mit Ihr.

Ich könnte Dir auch mal draussen 2 - 3 kleine Test Aufnahmen von meinen JRT mit einer meiner XL1s machen un sie dir online stellen.
Natürlich mit Enfernungs Angaben wenn Du möchtest.

Besitze für die Jagd nen Bushnell RangeFinder der sagt dir relativ genau wie weit was weg ist.

Alla
MfG
B.DeKid



KlausZ
Beiträge: 280

Re: Welche CAM für hochwertige Tierfilme?

Beitrag von KlausZ »

Besitze für die Jagd nen Bushnell RangeFinder der sagt dir relativ genau wie weit was weg ist.
»Der Jäger steht noch unter dem Metzger« Friedrich der Große (König von Preußen)



AndreasF
Beiträge: 31

Re: Welche CAM für hochwertige Tierfilme?

Beitrag von AndreasF »

Hi,

bei 800mm fällt mir dieser Link ein http://blog.vincentlaforet.com/2008/12/ ... red-canon/ ;)

cu
Andreas



Ness27
Beiträge: 13

Re: Welche CAM für hochwertige Tierfilme?

Beitrag von Ness27 »

Hallo,

heute habe ich mir die FX1000 und die XL H1A angesehen und mich beraten lassen. Mir wurde die FX empfohlen hauptsächlich aufgrund des einfacheren Handlings. Bei der XL H1A müsste man, um ein gutes Ergebnis zu bekommen, sehr viel manuell einstellen. Bei der FX gehe dagegen viel mehr mit Automatik. Und manuell kann man sie ja trotzdem einstellen.

Vielleicht ist es der richtige Weg erstmal von der MVX10i auf die FX umzusteigen, mit der richtig üben und wenn ich die gut drauf habe und mir das Ergebnis nicht genügt, kann ich ja immer noch auf eine XL oder Z5 (hatten sie nicht da) umsteigen.

Was meint Ihr?

P.S. Mal ein Geschäft wo man nicht nur das teuerste verkauft bekommt obwohl ich kein Preislimit hatte.



AndreasF
Beiträge: 31

Re: Welche CAM für hochwertige Tierfilme?

Beitrag von AndreasF »

Hi,

als "Münchner" würde ich mal bei magic multi media GmbH D-82031 Grünwald http://digitalschnitt.de/kontakt/index.htm vorbeischauen bzw einmal dort nachfragen.

Die Verkaufen die von dir angegebenen Geräte.

Gruß
Andreas



atialpman
Beiträge: 1

Re: Welche CAM für hochwertige Tierfilme?

Beitrag von atialpman »

wie waers denn mit der Canon 5D Mark 2?
nur mal ne idee.
hat sich zwar noch nicht bewaehrt, aber es gibt schon ein paar empfehlungen
siehe http://www.photokina-show.com/0584/cano ... 5d-mark-2/
die optik ist mit sicherheit sehr gut, aber ton und so manches was man als "prosumer" oder pro an einer kamera haette ist etwas, hmm, unterentwickelt.
gruss,
ati in aserbaidschan
PanaHVX200, FCS2, MacbookPro & voll zufrieden



AndreasF
Beiträge: 31

Re: Welche CAM für hochwertige Tierfilme?

Beitrag von AndreasF »

Hi,

hab noch etwas, ist zwar offtopic, aber ein Reisekran würde bestimmt tolle Aufnahmen liefern.
Gewicht ca 2-5kg + Stativ
Hersteller: http://www.aba-film.de/produkte/aba-jib.html
Beispiele:

cu
A.



marsteini
Beiträge: 76

Re: Welche CAM für hochwertige Tierfilme?

Beitrag von marsteini »

AndreasF hat geschrieben:Hi,

hab noch etwas, ist zwar offtopic, aber ein Reisekran würde bestimmt tolle Aufnahmen liefern.
Gewicht ca 2-5kg + Stativ
Hersteller: http://www.aba-film.de/produkte/aba-jib.html
Beispiele:

cu
A.
Also diese Kamerafahrten mt dem Kran sind ja einfach Spitze!!! Schade das ich mir sowas nicht leisten kann, aber neidisch wird mna da schon :))



Ness27
Beiträge: 13

Re: Welche CAM für hochwertige Tierfilme?

Beitrag von Ness27 »

Hallo Ihr Lieben,

also, ich habe mich nun entschieden und folgendes gekauft:

Sony HVR-Z5E

und dazu
Sony HVR-MRC1K und 2 Sony CF Pro Karten 16GB
Manfrotto 503 HDV 525 Pkit Stativset

Hoffentlich bin ich damit jetzt gut ausgerüstet.

Meinen PowerMac G5 konnte ich aufrüsten und FC Studio 2 ist bestellt.

Welche HDV-Bänder könnt Ihr mir dazu empfehlen?



snakenic
Beiträge: 175

Re: Welche CAM für hochwertige Tierfilme?

Beitrag von snakenic »

Hallo,

ich gratuliere zur neuen Ausrüstung. Du hast genau das selbe Paket wie ich Anfang Januar mir zugelegt habe.
Die Entscheidung für den CF Recorder habe ich auch getroffen da ich mir dadurch einen neuen HDV-Player erspare.
Ich arbeite jetzt so das ich gleichzeitig HDV auf Band und auf CF Karten aufzeichne. Die Bänder stelle ich ins Archiv und mit dem Material von den Karten schneide ich. Die Bänder sind also nur zur Sicherheit.
Ich selbst nehme keine HDV Bänder sondern Panasonic AY-DVM60FE.
Ich arbeite seit Jahren mit diesen Bändern und bin überaus zufrieden. Ich weiß, manche empfehlen HDV Bänder für HDV aber ich empfinde sie als viel zu überteuert. Und ob sie wirklich einen Vorteil habe, nun ja ich weiß nicht.
Allerdings habe ich sie auch nur zur Sicherheit im Archiv stehen und in selbiges greife ich so gut wie nie.

Viel Spaß mit der neuen Technik!



Jogi
Beiträge: 606

Re: Welche CAM für hochwertige Tierfilme?

Beitrag von Jogi »

Ness27 hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,

also, ich habe mich nun entschieden und folgendes gekauft:

Sony HVR-Z5E

und dazu
Sony HVR-MRC1K und 2 Sony CF Pro Karten 16GB
Manfrotto 503 HDV 525 Pkit Stativset

Hoffentlich bin ich damit jetzt gut ausgerüstet.

Meinen PowerMac G5 konnte ich aufrüsten und FC Studio 2 ist bestellt.

Welche HDV-Bänder könnt Ihr mir dazu empfehlen?
Gratulation zur Ausrüstung. Ist immer eine schwierige Entscheidung weil man sich ja nicht jeden Tag eine Cam kauft. Ich denke aber Du hast eine gute Wahl getroffen. Für Dein Vorhaben, die Tierfilmerei, sind Vorschläge zur Canon D5 Mark o.ä. absurd. Eine Fotoknipse bietet niemals das Handling eines Henkelmanns.
Bänder benutzte ich immer die einfachen Sony Premium. Die waren sehrgut und wirklich nur sehrwenige DropOuts zu beobachten. Als Master habe ich dann doch die Sony HDV-Bänder genommen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Axel - So 23:31
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - So 23:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:02
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Bluboy - So 21:53
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47