Das kannst du dir leicht ausrechnen, in bester Datenrate haben die HF 11, HG 20 und 21 - 24 MBit/sek also 3 MB/s, mit den üblichen 17 MBit/sek arbeiten die Kameras auch, Panasonic und Sony sind im Moment noch nicht bei 24 MBit/sek.
Also 3 MB*3600 sek= 10800 MB/ h - also ca 6 h in bester Qualität bei 60 GB.
In dem Thread hatten wir auch die Kameras angeschnitten:
sony-hdr-sr-12-oder-canon-hf-10
Ich würde die Canon HG 20 wählen, weil mir eine manuelle Tonausteuerung, manueller Shutter, eine richtige Blendenwahl nicht unwichtig sind. Ich mag den Sony Touchscreen nicht,auch wenn der LCD der SR 11 & 12 der beste der Klasse ist. Das ist aber mein subjektiver Eindruck, den auch die SR 11 ist eine sehr gute Kamera.
Ob nun die HG 20 aktuell mit der HF 11, HG 21 das schärfste Bild in der Klasse macht ist nicht für jedermann einsehbar, genau wie die bessere Bewegungsdarstellung dank höherer Datenrate.
Mir gefällt das neue Canon Menü der HG 20 & 21 und HF 11 einfach besser, selten so eine gute Übersicht bei einem Consumermenü einer Videokamera gesehen (Canon Profi Digital SLR lässt grüßen !) - viele seitliche Reiter mit ein paar Untergruppen und nicht 6-8 Menüs mit zig Untergruppen.
Ja, Canon hat als einziger Kamerahersteller der Top 4 bei den Consumern 1 Jahr Garantie, man sagt Canon verhält sich im zweitem Jahr in der Gewährleistung kulant, das kann ich aber nicht immer bestätigen.
Man findet aber recht wenige User, denen die Canon im zweitem Jahr kaputt geht.
Die SR 11 kann aber mit dem besseren LCD (grösser und schärfer) und einem Sucher (nur HG 21 hat den bei Canon+ HDV Modell HV 30), der besseren Fotofunktion, Dolby Digital 5.1 Ton, Fernsteuermöglichkeit über den AV Anschluss punkten, und zb mit ihrer "Superzeitlupe".
VG
Jan