Gemischt Forum



Lichtfrage zum Filmen in Innenräumen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Fridu
Beiträge: 79

Lichtfrage zum Filmen in Innenräumen

Beitrag von Fridu »

Hallo miteinander

Bis jetzt habe ich eigentlich mit meiner PWW-EX1 immer nur draussen gefilmt. Nun habe ich aber ein Projekt das ich in HD drehe und bei dem ich viele Szenen mit Darstellern in Innenräumen (Wohnzimmer) filmen muss. Habe da ne alte 2000 Watt Leuchte die das hell ausleuchtet, aber ich merkte dass eine Leuchte nicht genügt. Sicher hat da jemand Erfahrungen ob man 2 oder besser gar 3 Leuchten nimmt und wie stark die so sein müssen, ev. Tips für Modelle? Wäre genial wenn mir da ein "Lichtprofi" weiterhelfen könnte, meine Erfahrungen sind da rudimentär und ich möchte nicht erst 10 Leuchten kaufen um dann rauszufinden was ich eigentlich genau brauche.

Danke und viele Grüsse aus der Schweiz von

Fridu



Axel
Beiträge: 16823

Re: Lichtfrage zum Filmen in Innenräumen

Beitrag von Axel »

Lies diesen Thread.

Starkes Licht ist generell nie verkehrt, denn es zwingt dich nicht, es aus so kurzer Entfernung einzusetzen wie schwächeres Licht. Andererseits sind die üblichen 2 KW Flächenleuchten das Äußerste, was eine Haushaltssicherung verkraftet. Und natürlich ist es besser, mehrere Lampen zu haben. Zum Anspruch deiner Cam passende Scheinwerfer werden im o.g. Thread erwähnt.

Das teuerste Licht-Set nützt allerdings nichts, wenn es dir nicht gelingt, das Licht in deinem Sinne zu kontrollieren. Dazu sind erstens Streufolien, Reflektoren und Abschatter unverzichtbar und zweitens eine Portion Praxis darin, wie man mit ihnen Licht rigoros manipuliert. "Hell Machen" alleine kann durchaus auch ein einzelner 2 KW Fluter. Es wird aber so sexy aussehen wie ein direkter Blitz bei einem Foto.

Darum rate ich, mit einem Stilleben (Obstschale, am besten in holländischer Manier mit buntem und auch angegammeltem Obst) zu üben, ruhig mit einer Digi-Fotokamera. Wie möchtest du, dass das Ganze aussieht? Krieg es hin, lenke das Licht um durch reflektierende Oberflächen, schwäche es ab, indem du dunkle Flächen dort unterbringst, wo sonst eine helle reflektieren würde. Lass dir Zeit dabei. Mach zwischendurch Fotos von den Zwischenphasen. Das ist das Beste, was du tun kannst. Bücher lesen kannst du außerdem, aber Licht ist eine praktisch am besten zu erfahrende Sache. Dir wird klar werden, warum 3 Lampen als Grundausstattung betrachtet werden.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am Sa 15 Nov, 2008 23:09, insgesamt 1-mal geändert.



shipoffools
Beiträge: 469

Re: Lichtfrage zum Filmen in Innenräumen

Beitrag von shipoffools »

Hallo,
Licht ist beim Film mit das Wichtigste überhaupt und nicht mit ein paar Sätzen zu erklären.
Ein wenig Licht ins Dunkel bringt z. B. diese Seite, die man sich intensiv "reinziehen" sollte:

http://www.movie-college.de/filmschule/licht/index.htm

...aber auch die restlichen Seiten sind sehr empfehlenswert!

Gruß
shipoffools



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Lichtfrage zum Filmen in Innenräumen

Beitrag von B.DeKid »

Gude

Minimum 3 grosse Leuchten

Von Frontal vorne, Oben & der Seite

Verschiedene Spitzen Lichter

Kommt alles auf die Situation und den Shot selber an.

Licht kann man nie genug haben.

Von neuen LED bis hin zu Entladungs Lampen geht alles was hell macht.

Farb Folien / Bouncer nie vergessen.

Mit Licht muss man "Spielen" sonst ist alles andere für die Katz.

MfG
B.DeKid



Ficeduld
Beiträge: 168

Re: Lichtfrage zum Filmen in Innenräumen

Beitrag von Ficeduld »

Mann, komisch, beim Link den Axel vorgibt erscheint bei mir die message "hacking attempt" hat das sonst noch jemand??



Fridu
Beiträge: 79

Re: Lichtfrage zum Filmen in Innenräumen

Beitrag von Fridu »

Ficeduld hat geschrieben:Mann, komisch, beim Link den Axel vorgibt erscheint bei mir die message "hacking attempt" hat das sonst noch jemand??
Danke für alle nützlichen Infos. Ja, bei mir kommt bei seinem Link in der ersten Antwort auch nur ne weisse Seite und dieser Text:

Hacking attempt.

Was ist hier falsch.

Gruss von Fridu



Axel
Beiträge: 16823

Re: Lichtfrage zum Filmen in Innenräumen

Beitrag von Axel »

Das "l" von html nicht mitkopiert. Ist verbessert.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Lichtfrage zum Filmen in Innenräumen

Beitrag von KrischanDO »

Axel hat geschrieben:...
Darum rate ich, mit einem Stilleben (Obstschale, am besten in holländischer Manier mit buntem und auch angegammeltem Obst) zu üben, ruhig mit einer Digi-Fotokamera.....
Ja!
Noch eine sehr gute elementare Übung:
Ein weißes Ei auf einem Karton hinstellen und mit einer halbwegs gerichteten ( Innenreflektor, 60 W) Lampe und ein paar weißen Kartons als Aufheller 10 (zehn) verschiedene Licht-Situationen machen.

Das lehrt mehr Sehen als gleich mit 5 Lampen herumszuschiessen.

Grüße
Christian



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Lichtfrage zum Filmen in Innenräumen

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi,

schau Dir doch mal die Licht Tutorials auf meiner Seite an (siehe Signatur). Wird Dir vielleicht etwas helfen, was die Art der Ausleuchtung, Wahl der Scheinwerfer und Folien angeht.

Viele Grüße

Lutz
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42
» [Drehbuch] Impuls
von 7River - Fr 8:32
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12
» Neue ARRI Camera Companion App bietet professionelle Kamerakontrolle
von macaw - Do 14:27
» Mehr Honorar für Dokus und Reportagen
von ruessel - Do 14:18
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 (!) neuen Funktionen vorgestellt
von Axel - Do 12:20
» KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
von CCD08 - Mi 13:13
» Empfehlung für Feinmechaniker / Präzisionswerkzeug Set?
von rush - Mi 9:37
» Kompakte Reisekamera im Hosentaschenformat gesucht
von Gabriel_Natas - Mi 9:13
» Sony FX3 und Atomos Ninja V
von Pictureworld-Dg - Mi 8:15
» Equipment Dokumentarfilm
von Regie88 - Mi 6:45
» Nvidia RTX 5060 Ti: 16GB DDR7-Grafikkarte für 4K/8K Videoschnitt
von Tscheckoff - Di 20:18
» hochwertige Cases für Smartphones?
von smashcam - Di 18:23
» Blackmagic Ursa Cine Immersive erklärt: Formate, Workflows, Shooting Tips
von slashCAM - Di 17:03
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von iasi - Di 14:15
» Alles Handwerk? Mit diesem Mindest meisterst du die Kamera! Mit Vi-Dan Tran
von Nigma1313 - Di 12:02
» Asus stellt riesiges 135" Micro-LED Display ProArt Cinema PQ09 und mehr vor
von slashCAM - Di 11:39