News-Kommentare Forum



Erstes holographisches Live-Interview im Fernsehen



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Erstes holographisches Live-Interview im Fernsehen

Beitrag von slashCAM »

Erstes holographisches Live-Interview im Fernsehen von thomas - 5 Nov 2008 15:25:00
Im Rahmen der US-Präsidentschaftswahl hat CNN eine Premiere gefeiert: das erste holographische Live-Interview im Fernsehen. Um Jessica Yellin ins Studio zu "beamen", wurde sie in Chicago in einem Zelt von 35 HD-Kameras aufgenommen, die, abhängig von den Kamerabewegungen im CNN-Studio Bilder aus der jeweils richtigen Perspektive aufnahmen. Mit der Hilfe von 20 Computern wurden dann in Echtzeit die Zwischenperspektiven für ihr quasi holographisches Abbild errechnet und dann live in die Sendung eingeblendet. So konnte der CNN-Host Wolf Blitzer mit Jessica Yellin im Studio so diskutieren als wäre sie körperlich im Studio anwesend - allerdings wurde ihr 3-D Bild nicht im Studio projiziert, sondern nur in den Videofeed eingerechnet - eigentlich sahen also nur die Zuschauer Yellin´s Hologramm, nicht aber Wolf Blitzer.

°VY=thOxW19vsTg


Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: Erstes holographisches Live-Interview im Fernsehen

Beitrag von -ssSonyY- »

habs gesehen... echt beeindruckend..

aber ich find überhaupt das studio genial.. der moderater, der auf dem "Tocuscreen" alles bedienen kann und die Videos einfach "rauskicken" kann... echt cool! aber alles in 4:3 :(



joerg.ehehalt
Beiträge: 5

Re: Erstes holographisches Live-Interview im Fernsehen

Beitrag von joerg.ehehalt »

Hologramm? So ein Quatsch. Damit hat es überhaupt nichts zu tun. Niemand, weder der Moderator noch der Zuschauer sieht ein echtes dreiddimensionales (also stereoskopisches) Bild.

Ich frage mich auch, wozu sie eigentlich 20 Computer benötigt haben. Die Kameraeinstellungen im Studio waren ja recht konservativ, da mußten die 20 Computer eigentlich nur aus den 35 Kameras die jeweils passende heraussuchen und als ganz normales Bluescreen-Bild einblenden. Sowas kann ich auch.

Vielleicht steckt ja auch eine interessante Technik dahinter, aber das, was sie draus gemacht haben, ist einfach nur ein billiger PR-Gag.

Viele Grüße
Jörg



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: Erstes holographisches Live-Interview im Fernsehen

Beitrag von -ssSonyY- »

ja davon hab ich keine ahnung ;-) aber ich fands trtotzdem genial..



Zedt
Beiträge: 98

Re: Erstes holographisches Live-Interview im Fernsehen

Beitrag von Zedt »

Ich hab das auch gesehen und war beeindruckt - so wie die CNN-Leute selber so sehr beeindruckt waren, daß sie mehr über das "Hologramm" und die Technik dahinter gequatscht haben, als über den eigentlichen Inhalt.
War sicher wieder eine kleine Sternstunde der Technik die in 5-10 Jahren wahrscheinlich zum guten Ton (Bild :-) gehören wird.
Markus



masterseb
Beiträge: 845

Re: Erstes holographisches Live-Interview im Fernsehen

Beitrag von masterseb »

hat nichts mit holografie zu tun...dafür habens geld, die amis...tsas aber hauptsache hoch verschuldet



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Erstes holographisches Live-Interview im Fernsehen

Beitrag von B.DeKid »

Hi
Weitere Infos und etc. findet Ihr in dem alten Thread hier

viewtopic.php?t=56559?highlight=cisco



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Erstes holographisches Live-Interview im Fernsehen

Beitrag von PowerMac »

joerg.ehehalt hat geschrieben: (…) Ich frage mich auch, wozu sie eigentlich 20 Computer benötigt haben. Die Kameraeinstellungen im Studio waren ja recht konservativ, da mußten die 20 Computer eigentlich nur aus den 35 Kameras die jeweils passende heraussuchen und als ganz normales Bluescreen-Bild einblenden. Sowas kann ich auch. (…)
Bei statischen Einstellungen hätten tatsächlich auch zwei Kameras gereicht. Aber während der Fahrt gab es eine Perspektiven-Veränderung, die Kamera rotierte etwas. Wahrscheinlich haben die Computer da aus zwei passenden Einstellung ein perspektivisch richtiges Bild berechnet. Oder wird tatsächlich nur eine angenähert räumlich richtige Perspektive aus 35 angebotenen ausgewählt?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Erstes holographisches Live-Interview im Fernsehen

Beitrag von B.DeKid »

Eigentlich , müssten es ja 36 Kameras sein 10° pro Kamera

Sowas wird aber für das Cisco Projekt nicht benötigt.

Aber ich denke das die 35 Kameras auch nicht rund herum installiert waren.

3 x 180° Ebenen zu je 10 Kameras 5 Kameras für Perspektive

2 x je Rechts / Links und 1x Frontal

So würde Ich 35 Kameras verbauen;-) Aber 20 PCs benötigt man da wohl kaum , sofern man genügend Video Schnittstellen im PC hat. Ich sah schon Motion Capture Systeme da waren 16 Kameras pro PC angeschlossen.

MfG
B.DeKid

PS. Vielleicht findet ja jemand nen Montage Beispiel Plan / Link zu der CNN Geschichte.

PeterM aus Shanghai vielleicht hast Du ja eine Idee?!?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Erstes holographisches Live-Interview im Fernsehen

Beitrag von WoWu »

War sicher wieder eine kleine Sternstunde der Technik die in 5-10 Jahren wahrscheinlich zum guten Ton (Bild :-) gehören wird.
Für einen Sender, der ausser 4:3 und einer mittelmässigen Qualität nichts auf die Füsse stellt, war das sicher eine Sternstunde .... ansonsten war das nichts weiter als VS, das Premiere bereits 1998 im deutschen Fernsehen gezeigt hat ... und das besser.
Klar standen damals 3 Onyxen dahinter ... wenn ich das mit PCs machen will brauche ich eben ein paar mehr, weil von den 20 Computern 18 zur Verwaltung eigesetzt werden.
Also wirklich ... das hat den Machern vermutlich mehr Spass gemacht, als den Zuschauern und Jörg hat es ja schon gesagt .... mit Hologram hat das absolut nichts zu tun.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



shodushitanaka
Beiträge: 404

Re: Erstes holographisches Live-Interview im Fernsehen

Beitrag von shodushitanaka »

Die Sternstunde in Ehren aber der Aufwand hat sich nicht gelohnt.
Zedt hat geschrieben:..Technik die in 5-10 Jahren wahrscheinlich zum guten Ton (Bild :-) gehören wird.
Wär schön, wenn in 10 Jahren die Shapes und Texturen per Laser abgetastet werden, statt von unzählige Kameras abgefilmt.

Gruss



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Erstes holographisches Live-Interview im Fernsehen

Beitrag von B.DeKid »

Hi


Laser Scanner
http://www.nextengine.com/


"Aber Ich denk mal nur Kameras können Bild als Bild aufnehmen "(Extra mal In "" gesetzt)

Es gibt durchaus schon 3 D Laser Scanner die in Farbe das Modell abtasten. Wobei Ich mir aber Denke das es die Interne Kamera und nicht der Laser ist, der die Farbe Scant.
( Laser Experten, ihr seid gefragt?)

(Ich hab einen alten 3D Laser Scanner, aber seit ZBrush , da ist Knette unintressant geworden;-)
.....................

MfG
B.DeKid



PeterM
Beiträge: 218

Re: Erstes holographisches Live-Interview im Fernsehen

Beitrag von PeterM »

Ich frage mich was das mit Holgrammen zu tun hat.
das ist wieder mal ne richtige Ente.
Letztendlich hat das nur was mit 3 realtime 3D scanning zu tun und ist somit nicht wirklich neu, zumal der Ansatz mit 20 kamereas nicht unbedingt der beste ist.
Es ist leider heute wesendlich einfacher 3D Objekte in einen 3D Raum zu bekommen, aber es gibt leider keine technik die solche Bilder auch als hologramm darstellen kann, auch wenn es einiges an Foschung in dieser Richtung gibt. aber auch da ist das ganze noch auf Klainobjekte beschränkt.
CISCO gehört übrigen genause wie Musion oder auch wir nicht dazu.
Wir alle benutzen einen mehr als 100 jahre alten Bühnentrick der sich Peppers ghost nennt.
Musion und wir sind nur so ehrlch und teilen das auch unseren Kunden mit, wobei der effekt schon verblüfend ist. Aber alles nur ein trick
PeterM
Shanghai



Quadruplex

Re: Erstes holographisches Live-Interview im Fernsehen

Beitrag von Quadruplex »

WoWu hat geschrieben:ansonsten war das nichts weiter als VS, das Premiere bereits 1998 im deutschen Fernsehen gezeigt hat ...
Das haben sie schon 1992 auf der IBC gezeigt. Neu war es aber damals schon nicht. Wenn ich mich recht entsinne, hat's NBC oder ABC vorher bei 'nem Parteitag in Amiland ausprobiert. (Ach - warum habe ich die alten "Broadcast Engineering" weggeworfen? Da hätte ich's genau nachsehen können...)

------------

Gurgel doch mal - und dann schön weit ausspucken!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Darth Schneider - Do 17:44
» Antigravity V1
von Alex - Do 17:43
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Do 17:34
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von Rick SSon - Do 17:16
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Do 17:01
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von slashCAM - Do 15:18
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Bildlauf - Do 12:27
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Do 11:43
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von rob - Do 11:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Do 11:25
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Do 11:14
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von rush - Do 8:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:15
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von Alex - Mi 13:35
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27