News-Kommentare Forum



Erstes holographisches Live-Interview im Fernsehen



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Erstes holographisches Live-Interview im Fernsehen

Beitrag von slashCAM »

Erstes holographisches Live-Interview im Fernsehen von thomas - 5 Nov 2008 15:25:00
Im Rahmen der US-Präsidentschaftswahl hat CNN eine Premiere gefeiert: das erste holographische Live-Interview im Fernsehen. Um Jessica Yellin ins Studio zu "beamen", wurde sie in Chicago in einem Zelt von 35 HD-Kameras aufgenommen, die, abhängig von den Kamerabewegungen im CNN-Studio Bilder aus der jeweils richtigen Perspektive aufnahmen. Mit der Hilfe von 20 Computern wurden dann in Echtzeit die Zwischenperspektiven für ihr quasi holographisches Abbild errechnet und dann live in die Sendung eingeblendet. So konnte der CNN-Host Wolf Blitzer mit Jessica Yellin im Studio so diskutieren als wäre sie körperlich im Studio anwesend - allerdings wurde ihr 3-D Bild nicht im Studio projiziert, sondern nur in den Videofeed eingerechnet - eigentlich sahen also nur die Zuschauer Yellin´s Hologramm, nicht aber Wolf Blitzer.

°VY=thOxW19vsTg


Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: Erstes holographisches Live-Interview im Fernsehen

Beitrag von -ssSonyY- »

habs gesehen... echt beeindruckend..

aber ich find überhaupt das studio genial.. der moderater, der auf dem "Tocuscreen" alles bedienen kann und die Videos einfach "rauskicken" kann... echt cool! aber alles in 4:3 :(



joerg.ehehalt
Beiträge: 5

Re: Erstes holographisches Live-Interview im Fernsehen

Beitrag von joerg.ehehalt »

Hologramm? So ein Quatsch. Damit hat es überhaupt nichts zu tun. Niemand, weder der Moderator noch der Zuschauer sieht ein echtes dreiddimensionales (also stereoskopisches) Bild.

Ich frage mich auch, wozu sie eigentlich 20 Computer benötigt haben. Die Kameraeinstellungen im Studio waren ja recht konservativ, da mußten die 20 Computer eigentlich nur aus den 35 Kameras die jeweils passende heraussuchen und als ganz normales Bluescreen-Bild einblenden. Sowas kann ich auch.

Vielleicht steckt ja auch eine interessante Technik dahinter, aber das, was sie draus gemacht haben, ist einfach nur ein billiger PR-Gag.

Viele Grüße
Jörg



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: Erstes holographisches Live-Interview im Fernsehen

Beitrag von -ssSonyY- »

ja davon hab ich keine ahnung ;-) aber ich fands trtotzdem genial..



Zedt
Beiträge: 98

Re: Erstes holographisches Live-Interview im Fernsehen

Beitrag von Zedt »

Ich hab das auch gesehen und war beeindruckt - so wie die CNN-Leute selber so sehr beeindruckt waren, daß sie mehr über das "Hologramm" und die Technik dahinter gequatscht haben, als über den eigentlichen Inhalt.
War sicher wieder eine kleine Sternstunde der Technik die in 5-10 Jahren wahrscheinlich zum guten Ton (Bild :-) gehören wird.
Markus



masterseb
Beiträge: 845

Re: Erstes holographisches Live-Interview im Fernsehen

Beitrag von masterseb »

hat nichts mit holografie zu tun...dafür habens geld, die amis...tsas aber hauptsache hoch verschuldet



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Erstes holographisches Live-Interview im Fernsehen

Beitrag von B.DeKid »

Hi
Weitere Infos und etc. findet Ihr in dem alten Thread hier

viewtopic.php?t=56559?highlight=cisco



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Erstes holographisches Live-Interview im Fernsehen

Beitrag von PowerMac »

joerg.ehehalt hat geschrieben: (…) Ich frage mich auch, wozu sie eigentlich 20 Computer benötigt haben. Die Kameraeinstellungen im Studio waren ja recht konservativ, da mußten die 20 Computer eigentlich nur aus den 35 Kameras die jeweils passende heraussuchen und als ganz normales Bluescreen-Bild einblenden. Sowas kann ich auch. (…)
Bei statischen Einstellungen hätten tatsächlich auch zwei Kameras gereicht. Aber während der Fahrt gab es eine Perspektiven-Veränderung, die Kamera rotierte etwas. Wahrscheinlich haben die Computer da aus zwei passenden Einstellung ein perspektivisch richtiges Bild berechnet. Oder wird tatsächlich nur eine angenähert räumlich richtige Perspektive aus 35 angebotenen ausgewählt?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Erstes holographisches Live-Interview im Fernsehen

Beitrag von B.DeKid »

Eigentlich , müssten es ja 36 Kameras sein 10° pro Kamera

Sowas wird aber für das Cisco Projekt nicht benötigt.

Aber ich denke das die 35 Kameras auch nicht rund herum installiert waren.

3 x 180° Ebenen zu je 10 Kameras 5 Kameras für Perspektive

2 x je Rechts / Links und 1x Frontal

So würde Ich 35 Kameras verbauen;-) Aber 20 PCs benötigt man da wohl kaum , sofern man genügend Video Schnittstellen im PC hat. Ich sah schon Motion Capture Systeme da waren 16 Kameras pro PC angeschlossen.

MfG
B.DeKid

PS. Vielleicht findet ja jemand nen Montage Beispiel Plan / Link zu der CNN Geschichte.

PeterM aus Shanghai vielleicht hast Du ja eine Idee?!?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Erstes holographisches Live-Interview im Fernsehen

Beitrag von WoWu »

War sicher wieder eine kleine Sternstunde der Technik die in 5-10 Jahren wahrscheinlich zum guten Ton (Bild :-) gehören wird.
Für einen Sender, der ausser 4:3 und einer mittelmässigen Qualität nichts auf die Füsse stellt, war das sicher eine Sternstunde .... ansonsten war das nichts weiter als VS, das Premiere bereits 1998 im deutschen Fernsehen gezeigt hat ... und das besser.
Klar standen damals 3 Onyxen dahinter ... wenn ich das mit PCs machen will brauche ich eben ein paar mehr, weil von den 20 Computern 18 zur Verwaltung eigesetzt werden.
Also wirklich ... das hat den Machern vermutlich mehr Spass gemacht, als den Zuschauern und Jörg hat es ja schon gesagt .... mit Hologram hat das absolut nichts zu tun.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



shodushitanaka
Beiträge: 404

Re: Erstes holographisches Live-Interview im Fernsehen

Beitrag von shodushitanaka »

Die Sternstunde in Ehren aber der Aufwand hat sich nicht gelohnt.
Zedt hat geschrieben:..Technik die in 5-10 Jahren wahrscheinlich zum guten Ton (Bild :-) gehören wird.
Wär schön, wenn in 10 Jahren die Shapes und Texturen per Laser abgetastet werden, statt von unzählige Kameras abgefilmt.

Gruss



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Erstes holographisches Live-Interview im Fernsehen

Beitrag von B.DeKid »

Hi


Laser Scanner
http://www.nextengine.com/


"Aber Ich denk mal nur Kameras können Bild als Bild aufnehmen "(Extra mal In "" gesetzt)

Es gibt durchaus schon 3 D Laser Scanner die in Farbe das Modell abtasten. Wobei Ich mir aber Denke das es die Interne Kamera und nicht der Laser ist, der die Farbe Scant.
( Laser Experten, ihr seid gefragt?)

(Ich hab einen alten 3D Laser Scanner, aber seit ZBrush , da ist Knette unintressant geworden;-)
.....................

MfG
B.DeKid



PeterM
Beiträge: 218

Re: Erstes holographisches Live-Interview im Fernsehen

Beitrag von PeterM »

Ich frage mich was das mit Holgrammen zu tun hat.
das ist wieder mal ne richtige Ente.
Letztendlich hat das nur was mit 3 realtime 3D scanning zu tun und ist somit nicht wirklich neu, zumal der Ansatz mit 20 kamereas nicht unbedingt der beste ist.
Es ist leider heute wesendlich einfacher 3D Objekte in einen 3D Raum zu bekommen, aber es gibt leider keine technik die solche Bilder auch als hologramm darstellen kann, auch wenn es einiges an Foschung in dieser Richtung gibt. aber auch da ist das ganze noch auf Klainobjekte beschränkt.
CISCO gehört übrigen genause wie Musion oder auch wir nicht dazu.
Wir alle benutzen einen mehr als 100 jahre alten Bühnentrick der sich Peppers ghost nennt.
Musion und wir sind nur so ehrlch und teilen das auch unseren Kunden mit, wobei der effekt schon verblüfend ist. Aber alles nur ein trick
PeterM
Shanghai



Quadruplex

Re: Erstes holographisches Live-Interview im Fernsehen

Beitrag von Quadruplex »

WoWu hat geschrieben:ansonsten war das nichts weiter als VS, das Premiere bereits 1998 im deutschen Fernsehen gezeigt hat ...
Das haben sie schon 1992 auf der IBC gezeigt. Neu war es aber damals schon nicht. Wenn ich mich recht entsinne, hat's NBC oder ABC vorher bei 'nem Parteitag in Amiland ausprobiert. (Ach - warum habe ich die alten "Broadcast Engineering" weggeworfen? Da hätte ich's genau nachsehen können...)

------------

Gurgel doch mal - und dann schön weit ausspucken!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42