Deinen Qualitätstest kann man nicht ernstnehmen. Du vergleichst:felix24 hat geschrieben: (…) http://www.flickr.com/photos/mondial73/
Zu sehen: Video vom Monitor abfotografiert. Einmal in Normalauflösung und dann der gleiche Film von Bluray. !
genau so isses .. das wär das selbe also würde man einen Radiosender mit einer Audio CD vergleichen ! Absurt!Deinen Qualitätstest kann man nicht ernstnehmen. Du vergleichst:
a) TV-Aufnahmen von digitalem Satellit auf einen DVD-Recorder aufgenommen
mit
b) einer BlueRay.
Begründung: a) wurde mit schlechter Datenrate gesendet, womöglich nur für's TV mäßig abgetastet (im Vergleich zur Kauf-DVD bzw. BluRay) und transkodiert auf deine selbst-gebrannte DVD.
Da gehen wieder mal die Begriffe durcheinander.WoWu hat geschrieben:Alles richtig, nur BluRay ist eben ein Monopol
Die anfängliche Konkurrenz durch die HD-DVD hat die Blu-ray-Gerätepreise extrem schnell nach unten gedrückt. Wo leben Sie? Aktuell gibt's in Deutschland Blu-ray-Brenner für 120 Euro (incl. MwSt.). DVD-Brenner waren lange Zeit teurer.WoWu hat geschrieben: ... und wie bei allen Monopolen extrem überteuert.
Das ist eher Borniertheit von Stefan Arbeit. Aber Apple hat ja auch viel zu lange seinen Kunden +DVDs vorenthalten...WoWu hat geschrieben:Das ist auch der Grund, warum sehr viele Hersteller (z.B.Apple) BluRay nicht unterstützen
Quelle? Das hier liest sich nicht übertrieben knebelnd. Der Zinnober, den diverse Filmstudios machen, wenn man Ihre Figuren auf Kaffeetassen oder Schulhefte drucken will oder der am Rande großer Sportveranstaltungen wegen der offiziellen Sponsoren gemacht wird, dürfte wesentlich fesselnder sein...WoWu hat geschrieben:und mit Recht die (knebelartigen) Lizenzvorschriften monieren.
Hast Du auch mal die aktuellen Preise eines DVD Brenners und vielleicht auch mal den Vergleichspreis für das Medium ?Aktuell gibt's in Deutschland Blu-ray-Brenner für 120 Euro...
Ach, Herr Wunderlich! Muß man Ihnen denn alles erklären? Ist Ihnen wirklich nicht begreiflich zu machen, daß bei dieser Art Medien Konkurrenz dazu führt, daß sich kein Format durchsetzt?WoWu hat geschrieben:dann sag mir doch mal das Wettbewerbsprodukt (Wettbewerbstechnologie), das derzeit gegen Blu-ray antritt ?
Herr Wunderlich! Bitte! DVD ist ausentwickelt; Blu-ray als Aufnahmemedium immer noch in den Kinderschuhen. Machen wir mal einen realistischen Vergleich: Vor fünf Jahren (da war die DVD auch schon acht Jahre alt) hat ein Pioneer-DVD-Brenner 300 Euro gekostet.WoWu hat geschrieben:Hast Du auch mal die aktuellen Preise eines DVD Brenners und vielleicht auch mal den Vergleichspreis für das Medium ?
WoWu hat geschrieben:Und was die Preise bzw. die Lizenzkosten für Authoring-Tools betrifft, finde ich 50.000 $ + 10.000 $ Support für kleine Firmen schon ganz ordentlich.
Einfach mal selber dran halten - d'accord?WoWu hat geschrieben:Also, mein Lieber, erst lesen, dann denken und dann posten.
Was hast Du denn genommen? Ist Dir hier langweilig geworden?Zizi hat geschrieben:Blueray ist soweiso voll scheiße !
Schon mal dran gedacht, daß die auch bei Blu-ray (nicht: Blueray!) fallen könnten? Und vielleicht schon mal überlegt, daß optische Medien, wenn die Fertigung einmal läuft, unübertroffen billig zu produzieren sind? Ist nur ein in Form gebrachtes Stück Kunststoff - so trivial wird Flash nie zu produzieren sein...Zizi hat geschrieben:Blueray ist nur eine zwischenlösung bis dei Flashproduktion anzieht und die Preise fallen.
Da geb ich dir schon recht ..Gut möglich, daß Flash oder andere Medien in Zukunft für Kleinauflagen und indivduelle Datensicherung erschwinglich werden. (Noch hat man sich für Flash aber nicht auf ein Dateisystem verständigt, daß mehr als 32 GB verwalten kann. Zur Zeit ist bei 32 GB Schluß. Auf Blu-ray passen 50 GB.) Bei Massenauflagen (wozu die meisten Spielfilme gehören) zählt jeder Cent - so schnell werden wir die Scheiben nicht los.
Bei den Herstellungskosten des Mediums ist das fast unmöglich - die optische Disc ist nach allem, was man überschauen kann, immer billiger. Was passieren kann, ist, daß die Gesamtkosten für Flash günstiger sind - die Karten sind deutlich kleiner als 'ne BD, also billiger zu verpacken und zu transportieren.Zizi hat geschrieben:Aber nicht mehr lange dan wird es auch für die Industire gleich profitabel sein einen Film auf Karte zu kopieren anstatt Scheiben !
Zizi hat geschrieben:Ich glaube eher das es die Raubkopierer sind die es mit Blueray schwerer haben als mit SD Karten etc. !
Siehe oben - nein, und: Man weiß es nicht.Zizi hat geschrieben:Denn in extremer Masse produziert wären die HD Filme auf einer Karte
kaum teurer wenn nicht billiger nur fehlt ein guter Kopierschutz.
Du irrst. Schau Dir beispielsweise einmal hier die technischen Daten der Scheiben an - die heißen übrigens immer noch Blu-ray.Zizi hat geschrieben:Ausserdem auf einer Blueray gibts meines wissens keinen einzigen Film der die vollen 50Gb ausnutzt ! wahrscheinlich nicht einmal volle 20GB ?!
Herr Wunderlich! Nach fast vier Wochen immer noch nicht das Apostroph auf der Tastatur gefunden? Und stattdessen lieber ausfallend werden?WoWu hat geschrieben:Gib´s auf, da bekommst Du nur Schmarn ....
Da ist zwar was dran - aber das Hauptproblem war ein anderes: Es gab noch ein rivalisierendes Format, die DVD-Audio. Die Hersteller haben sich, anders als bei der CD, nicht auf ein System einigen können. Und die Musikleute haben seinerzeit nicht kapiert, daß sie sich für eines der Systeme hätten entscheiden müssen. (So viel, Herr Wunderlich, zum Thema: Konkurrenz bei Discformaten und Monopol.)felix24 hat geschrieben:Also es gab schon mal was ähnliches mit der Audio-CD. Die Super-Audio-CD hätte noch mal einen gewaltigen Schub an Qualität gebracht, blieb aber ein Nischenprodukt, weil die meisten Menschen nicht so gut hören
Das war schon immer so. Egal, ob olles Vinyl, CD oder SA-CD: Alle Medien kann man in grauslichster Qualität über ein Kofferradio oder in Perfektion über eine Highend-Anlage wiedergeben.felix24 hat geschrieben:oder nicht so viel Wert auf diese Qualität legen.
Wohl wahr...felix24 hat geschrieben:Für alle, die Filme mögen und auch selbst welche machen, ist die Bluray das optimale Medium. Klar wird es irgendwann auch mal Online gehen. Aber ich will ein Medium in den Händen halten, das ich mit dem Film verknüpfe und das ich archivieren kann.
Auch woanders macht sich diese Debatte nicht besser. Natürlich werden neue Vertriebsformen hinzukommen. Aber sie ergänzen bestehende Medientypen und lösen sie nicht ab.felix24 hat geschrieben:Deshalb halte ich von der ewigen Diskussion über das Ende von Bluray gerade hier auf Slashcam ziemlich wenig.