xandix hat geschrieben:Also ich würde sie als Nachfolger der FX1/Z1 sehen und nicht der FX7 und Z7.
Denn FX7 und Z7 ist Bautechnisch was vollkommen anderes...
Die HDR-FX1000 ist der Nachfolger der FX1
HVR-Z5 ist der Nachfolger der Z1
Ich kann einfach nicht verstehen was ihr alle so an den neuen Panasonic Modellen so klasse findet. Es ist immernoch die gleich Pixelshift Matsche wie bei einer HVX200. Die CCDs haben immernoch diese 800.000 Pixel Auflösung, die eigentlich gerade ein gutes 16:9 erzeugen können, aber niemals ein FullHD Bild.Manuell hat geschrieben: Denke jedenfalls das es ein kluger Zug von Sony ist eine sehr gute Kamera unter 5000,- Euro anzubieten, da ja bald mit der Panasonic HMC150 eine sehr starke Kamera kommt.
hallo. ich seh' es es genauso. AVCHD scheint dezeit nur für große, gut ausgestattete produktionshäuser oder sendeanstalten geeignet. für low budget ist DV/HDV aus meiner sicht noch immer der beste weg. auch wegen der archivierung werde ich so lange es geht auf camcorder mit bandlaufwerk zurückgreifen. ich freue mich auf die neuen sony-cam's ... WILL HABEN!!cutty hat geschrieben:Ich finde auch den Verbleib bei HDV gut. Besonders der Hybridbetrieb gefällt mir sehr gut! AVCHD hat irgendwie nicht wirklich Vorteile, außer dass die CamProduktion viel billiger wird. Die Nachteile überwiegen einfach, insbesondere Datensicherung, Datensicherheit und Hardwareanforderungen.