Ist schon Schlim mit euch 24p Junkies. Ich finde 30p ist garnicht so schlecht, da gibt es wenigstens nicht so viel Bewegungunschärfe wie bei 25p und in HD kann es sich über HDMI eh jeder an den Flachmänner anschauen.Cocoa_Magazin hat geschrieben:RUDI! Wir benötigen 24 und nicht 25p!!! :-)
Die haben das Pulver nicht neu erfunden.domain hat geschrieben:Richtig ist aber, dass speziell Canon auch im Consumerbereich Profile anbietet, die zu einer weicheren Gradation führen.
Aber welches Jammern hört man dann z.B. über das Cinemagamma: zu flau, keine gesättigten Farben, unscharf dabei sind das alles völlig normale Folgen einer weicheren Gradation. Das gilt sowohl für den wahrgenommenen Schärfeeindruck, welcher besonders durch den Bildkontrast im allgemeinen, aber speziell durch den Kantenkontrast (digitale Schärfung) hervorgerufen wird, als auch noch vermehrt für die flauen Farben.
Axel hat geschrieben:So ganz ist mir nicht klar, was dieses i-Contrast macht. Da es eher eine gute Schnappschusskamera ist, bei der man weniger voraussetzt, dass der Kunde die Fotos zuhause mit Photoshop bearbeitet, soll es wohl die Bilder wirken lassen, als seien sie knackig. Es klingt nach dem Einwand aus dem Nachbarthread zur großen Schwester der Powershot:Die haben das Pulver nicht neu erfunden.domain hat geschrieben:Richtig ist aber, dass speziell Canon auch im Consumerbereich Profile anbietet, die zu einer weicheren Gradation führen.
Aber welches Jammern hört man dann z.B. über das Cinemagamma: zu flau, keine gesättigten Farben, unscharf dabei sind das alles völlig normale Folgen einer weicheren Gradation. Das gilt sowohl für den wahrgenommenen Schärfeeindruck, welcher besonders durch den Bildkontrast im allgemeinen, aber speziell durch den Kantenkontrast (digitale Schärfung) hervorgerufen wird, als auch noch vermehrt für die flauen Farben.
SebiG hat geschrieben:Was ich nicht ganz verstehe ist, warum man zum filmen eine Fotokamera nehmen wollen würde. Also gibt es wirklich jemand, der sich ne Kamera zum filmen holt?
Dann lieber eine Filmkamera zum filmen und eine DSLR zum fotografieren.
Gewiss, der reine DOF-Effekt eines Adapters ist mit einer Fotokamera mit Vollformat (also nicht gerade diese, ohne es jetzt gecheckt zu haben: Diese Optiken beginnen meist bei Blende 3.5, da ist man wieder bei Makro oder oberem Telebereich, um noch Unschärfe zu ernten) und Moviefunktion bestens erreicht. Es gibt aber noch einen Adapter-Effekt: Die Mattscheibe wirkt wie ein Kontrastfilter. Definitiv mehr Analog-Feeling als nur über `nen Chip. Also doch nicht ganz vergebens. Schnüff.experimentalbear hat geschrieben:Diese filmenden Spiegelreflexkameras machen den 35mm-Adaptern den Garaus. Ich weine DV-Video und diesen Adaptern keine Träne nach.
Ach wann versteht ihr das endlich, Vollformat bei 35mm Kinefilm ist nicht gleich Vollfromat bei 35mm Kleinbild.Axel hat geschrieben:Gewiss, der reine DOF-Effekt eines Adapters ist mit einer Fotokamera mit Vollformat (also nicht gerade diese, ohne es jetzt gecheckt zu haben: Diese Optiken beginnen meist bei Blende 3.5, da ist man wieder bei Makro oder oberem Telebereich, um noch Unschärfe zu ernten) und Moviefunktion bestens erreicht. Es gibt aber noch einen Adapter-Effekt: Die Mattscheibe wirkt wie ein Kontrastfilter. Definitiv mehr Analog-Feeling als nur über `nen Chip. Also doch nicht ganz vergebens. Schnüff.
Ein reines Missverständnis deinerseits. Hier hatte ich die Unterscheidung schon mit Beispielbildern gepostet. Es gibt Adapter (P&S Mini), die (wie? Durch austauschbaren Achromaten?) sowohl KB- als auch Filmoptiken benutzen können, die meisten Adapter sind aber für KB ausgelegt und also vom DOF her mit der D5 Mark II vergleichbar, und das meine ich auch in der von dir zitierten Passage gesagt zu haben ...Valentino hat geschrieben:Also erst denken und schlau machen, dann schreiben.
Optimized for 35mm film lenses - motion and still ...
Na 30p hat doch für uns im 50 Hz Land einen irren Nachteil - ist nicht synchron mit der Kunstlichtfrequenz. Und 25p kann man halt zusätzlich nicht auf Blu Ray authoren, zumindest ists in der Spec nicht vorgesehen. Da wäre tatsächlich 24p besser, oder halt gleich 50p.Valentino hat geschrieben:Ist schon Schlim mit euch 24p Junkies. Ich finde 30p ist garnicht so schlecht, da gibt es wenigstens nicht so viel Bewegungunschärfe wie bei 25p und in HD kann es sich über HDMI eh jeder an den Flachmänner anschauen.Cocoa_Magazin hat geschrieben:RUDI! Wir benötigen 24 und nicht 25p!!! :-)
Also wo ist dann dein Problem? Das die Kamera auch 25p verarbeiten kann ist bei den Dingern wahrscheinlich auch per Firmeware Update zu lösen.
Gib uns doch bitte noch einen Tipp wie das geht (welche Filter usw.) ohne die Geschwindigkeit zu verändern. Wenns schon irgendwo steht wär ein Link nett.Macht Euch doch aus 30p einfach per AviSynth 50p...