Selbst wenn der Straßenpreis etwas darunter liegen wird, ist das ein sehr stolzer Preis für einen HDV-Consumercamcorder ohne XLR-Anschlüsse! Was stellt sich Sony denn dann erst für die ordentlich ausgestattete Z5 vor?slashCAM hat geschrieben:...FX1000E wird in Deutschland ab Oktober für 3699 Euro erhältlich sein...
Das ist anzunehmen, aber da die XH-A1 von der Ausstattung eher der Sony Z5 entspricht, macht das die FX1000 preislich immer noch sehr wenig attraktiv.ef.multimedia hat geschrieben:...Ich schätze mal, die FX1000 wird in einem halben Jahr auf dem jetzigen Preisniveau der Canon XH A1 liegen...
Danke! Ok, 3 ND Filter vs. 4 Schalterstellungen ;-)hs hat geschrieben:Also auch das deutsche Modell hat nur 3 ND-Filter, Sony zählt hier nur anders: aus / 1 / 2 / 3
sind halt in Japan drei und in Deutschland vier...
2600EUR ist der japanische preis, 2200EUR der us-preis... ob 25% ausreichen oder nicht, für mich steht felsenfest: der preis ist irrsinnig und eine bodenlose frechheit!hs hat geschrieben:Hm, verstehe deine Rechnung nicht: 2600 + 25% sind doch 3250 ? Ausserdem kommst du mit 25% nicht hin, die FX1000 ist als Rekorder eingestuft.
Möglicherweise ein Beachtek-Adapter? Persönlich würde ich allerdings auch keinen Camcorder ohne XLR-Anschlüsse mehr kaufen.Donkisot hat geschrieben:...fand keine richtige Lösung für XLR Mikrofon....bin natürlich auch offen für eine günstigere und bessere Lösung...
Das der Ton zum Bild, je länger die Szene ist, weg läuft.... also nicht mehr richtig synchron ist. Bei einem Interview ist das dann in der Timeline ein wirkliches gefummel.....Was spricht dagegen?
der unterschied zur z 5 ist nicht nur der ton. du hast eine echte progressive aufzeihnung, 24p, 25p also ntsc-pal. außerdem noch dvcam. ich denke, die profi-variante ist auch besser abgestimmt.Donkisot hat geschrieben:Hallo,
Dann kann ich meinen FX 1000E endlich auspacken und loslegen. Statt 700 € gebe ich nur 200 € aus. Ohne Kabelsalat und das Gerät ist kleiner als meine Hand:)
Was spricht dagegen?