Fernsehen Forum



Direkt aus der Kamera in den PC



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
Jens W.
Beiträge: 4

Direkt aus der Kamera in den PC

Beitrag von Jens W. »

Hallo,

ich bin gestern beim rumsuchen auf einen älteren Beitrag gestossen in dem unter anderem Folgendes steht:

"man merkt das sehr deutlich, wenn ich mit dem rechner direkt von der kamera aufzeichne, also ohne auf band aufzunehmen."

Es handelt sich um einen Philips Explorer VKR-9500 SVHS Camcorder. Mich interessiert wie ich es hinkriege, das Bild direkt ohne "Umweg" über das Band auf den PC aufzuzeichnen. Liegt vielleicht am AV-Out ein quasi direkt vom Chip kommendes Signal an? Und wie geht die Kamera ohne Kassette in den Rec-Modus?

Das Zitat stammt aus diesem Beitrag: https://www.slashcam.de/info/erhoehen-d ... 92824.html

Danke und Gruß,
Jens Witte



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Direkt aus der Kamera in den PC

Beitrag von thos-berlin »

Es wird auf jeden Fall einem Umweg geben - den über das analoge Signal.

Meines Wissens liefert KEIN analog aufzeichnender Amateur-Camcorder ein digitales Ausgangssignal "direkt vom Chip".

Wenn jedoch das direkt ausgegebene Analogsignal (FBAS oder S-Video) Deinen Quallitätsanschprüchen genügt (Es ist sicher besser, als das auf Band aufgezeichnete), dann kannst Du mit einem Grabber (billige Methode) oder einem AD-Wandler (eigentlich das Gleiche aber hochwertiger) "live" in den PC einspielen.

Grabber wandeln i.d.R in ein stark koprimertes Format und ist meistens per USB angeschlossen, der AD-Wandler wandelt das Signal in des m.E. hochwertige DV-AVI-Format und wird per Firewire (andere Namen : IEEE1394, iLink) an den PC angeschlossen.

Der AD-Wandler verhält sich dabei wie iene DV-Kamera und läßt sich praktisch mit jedem Schnittprogramm verwenden. Grabber sind meistens auf die eine Software des Herstellers abgestimmt und laufen nur damit.

Wenn es also sein soll, analoge Signale digital aufzuzeichnen, so wäre meine erste Wahl ein AD-Wandler (z.B: von Datavideo oder Canopus)
Gruß
thos-berlin



Jens W.
Beiträge: 4

Re: Direkt aus der Kamera in den PC

Beitrag von Jens W. »

Danke für die Antwort!
Die Verbindung zum Rechner ist klar. Aber wie ist das: Das Signal landet erst auf dem Band und wird sozusagen wieder ausgelesen und an den analogen Ausgang geleitet - Oder liegt der Ausgang vor dem Schreibkopf?
Gruß,
Jens Witte



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Direkt aus der Kamera in den PC

Beitrag von JMS Productions »

Jens W. hat geschrieben: Aber wie ist das: Das Signal landet erst auf dem Band und wird sozusagen wieder ausgelesen und an den analogen Ausgang geleitet - Oder liegt der Ausgang vor dem Schreibkopf?
Ohne mich jetzt deart tiefgründig mit Camcorder auszukennen, würde ich sagen:

Meines Erachtens spielt es keine Rolle, ob du ein Band einlegst oder nicht. Am AV-OUT Ausgang deines Camcorders gibt es immer ein Signal. Vorrausgesetzt natürlich dein Camcorder befindet sich im Kameramodus und nicht im Abspielmodus. Wenn dein PC über einen analogen Eingang verfügt (sprich sehr primitiv ausgedrückt: Gelbe Buchse, Weiße Buchse, Rote Buchse (besser ausgedrückt: Component Eingang)), dann hast du freie Bahn. Camcorder an PC anschließen und das Signal einfach aufnehmen. Wenn dein PC keine analogen Anschlüsse hat, dann brauchst du, wie Thos-Berlin oben schon erwähnt hat, eine geeignete interne oder externe Hardware.

Wenn du ein Band einlegst, dann wird sowohl auf das Band aufgezeichnet, als auch auf deinen PC über deinen analogen Ausgang. Dass das Signal des analogen Ausgangs ein Auslesesignal des aufgenommenen Bandes sein soll, erscheint mir unlogisch und kann ich mir auch nicht vorstellen. Ich mag mich aber auch irren. (Ich bitte in dem Fall um Korrektur) Ich glaube, dass das Signal, was an den analogen Ausgang und auch an den Schreibkopf zur Bespielung des Bandes gelangt, direkt vom Chip selbst kommt.
Wenn du natürlich die bespielte Kassette abspielst, handelt es sich nun um das aufgezeichnete Bandsignal.
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Direkt aus der Kamera in den PC

Beitrag von thos-berlin »

Eine "Hinterbandkontrolle" (wie beim alten Tonband) gibt es bei Amateurgeräten nicht. Das während einer Aufnahme an Ausgang anliegende Signal ist daher das auzzuzeichnende Signal und nicht das aufgezeichnete.

Es ist also das Signal "vor" dem Schreibkopf.
Gruß
thos-berlin



Jens W.
Beiträge: 4

Re: Direkt aus der Kamera in den PC

Beitrag von Jens W. »

Vielen Dank für die genauen Antworten - Ihr habt mir sehr geholfen. Jetzt such ich mir erstmal was, womit ich aufzeichne..

Gruß,
Jens Witte



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Direkt aus der Kamera in den PC

Beitrag von thos-berlin »

Beispielsweise

Nur analog in den PC, nichts analoges heraus:

Canopus ADVC55

Analog In und Out (praktisch, wenn man einen Fernseher als Kontrollmonitor nutzen will)

Canopus ADVC110

Beide werden per Firewire an den PC angeschlossen und verhalten sich dort wie eine Kamera. D.h. die Nutzung ist mit jeden Schnitt- und Captureprogramm möglich, das per Firewire Videos von eine Kamera einlesen kann. Bedeutet auch, die Aufnahemen erfolgen in DV-Video-Format.
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von DKPost - So 9:06
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - So 8:44
» ARRI...
von Jott - So 8:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 2:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:26
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von roki100 - Sa 20:41
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Alex - Sa 15:43
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von iasi - Sa 13:03
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Da_Michl - Fr 9:09
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16