Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Steadicam-Unruhig



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
-ssSonyY-
Beiträge: 340

Steadicam-Unruhig

Beitrag von -ssSonyY- »

Hallo

habe jetzt für kurze Zeit eine Glidecam V-8. Habe damit meine allerersten Versuche gemacht und war relativ zufrieden. Die Steadi ist auch relativ gut ausbalanziert. Natürlich weiß ich auch das viel Übung dazu gehört. Jetzt hab ich ein einziges Problem, wenn ich gehe bzw. laufe zittert die Kamera (-->Bild) aber nur nach oben und unten hin...

Jetzt Meine Frage: liegt es an fehlenden Gewichten? falsche Federeinstellung? Oder an fehlender Erfahrung bzw. Übung?

oder kann man das nur durch Erklärung nicht sagen? Dann mach ich ein Video und stelle es auf You tube...

PS: Wie viel Gewicht brauche ich unten? Kamera wiegt 3kg dann nehme ich an ich brauche unten auch 3kg...?

Lg



oberstyl4
Beiträge: 27

Re: Steadicam-Unruhig

Beitrag von oberstyl4 »

-ssSonyY- hat geschrieben:
PS: Wie viel Gewicht brauche ich unten? Kamera wiegt 3kg dann nehme ich an ich brauche unten auch 3kg...?
Probiers mal mit weniger Gewicht. War zwar keine Glide-Cam, aber ich habe mal in einer Anleitung gelesen, dass das Gegengewicht ca. 1/3 des Kameragewichts betragen sollte.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Steadicam-Unruhig

Beitrag von B.DeKid »

Hi
Führst Du mit beiden Händen? ( deine Cam)

Also Ich stelle so beschriebene Effekte mit meinem System nur dann fest wenn Ich schnell gehe und nur mit einer Hand das System leite / führe.

MfG
B.DeKid



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: Steadicam-Unruhig

Beitrag von -ssSonyY- »

ich halte die Steadi so wie es sich gehört also mit rechts den Gimbal-Teil
und mit links "führe" ich die Steadicam



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: Steadicam-Unruhig

Beitrag von -ssSonyY- »

oberstyl4 hat geschrieben:
-ssSonyY- hat geschrieben:
PS: Wie viel Gewicht brauche ich unten? Kamera wiegt 3kg dann nehme ich an ich brauche unten auch 3kg...?
Probiers mal mit weniger Gewicht. War zwar keine Glide-Cam, aber ich habe mal in einer Anleitung gelesen, dass das Gegengewicht ca. 1/3 des Kameragewichts betragen sollte.
okay und soll die feder stark oder leicht eingestellt sein? ich habe sie jetzt auf voller Stärke

wenn das blödsinn ist, dann bitte schreiben weil vom ausbalanzieren habe ich so gut wie keine Ahnung^^



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: Steadicam-Unruhig

Beitrag von -ssSonyY- »

die Glidecam will schon bei 2kg Kopfüber, also mit einem kilo probier ichs erst gart nicht ;p



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Steadicam-Unruhig

Beitrag von jazzy_d »

Je schwerer je ruhiger. Oben und unten muss natürlich gleich viel Gewicht sein (ganz wenig fusslastig). Schau das die Weste nicht an den Hüftknochen ankommt beim gehen. Der Federarm sollte waagrecht sein wenn alles drauf ist. Die Drop-Time sollte so von 1-3 Sekunden sein. Arbeite mit beiden Händen. Gehe in einem art Schleich-Gang um mögichst wenig vibrationen zu erhalten.



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: Steadicam-Unruhig

Beitrag von -ssSonyY- »

okay vielen Dank



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: Steadicam-Unruhig

Beitrag von -ssSonyY- »

also ich habe jetzt unten 3,2kg oben (kamera)3kg
die Weste berührt meine Hüfte nicht und der Federarm ist auf volle Stärke! aber er ist nicht waagrecht sondernist fast komplett unten! Ich weiß leider nicht genau wie viel die Glidecam V8 trägt aber wenn irgendwo steht 4-5kg ist damit nur die Kamera gemeint oder inclusive Gewichte???

lg



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Steadicam-Unruhig

Beitrag von jazzy_d »

Auszug von glidecam.com zu V8
cameras weighing up to 10 pounds

Ich nehme an, die Gewichtsangaben beziehen sich auf die Cam.

Wie ist Deine Drop-Time? (von waagrecht nach senkrecht "pendeln" lassen)

Hast Du keine zusätzlichen Federn die Du einbauen kannst? Es ist nicht gut, wenn der Federarm ganz unten ist. Ich habe den SmoothShooter (Nachfolger des V8). Der hat 2 Federn im Arm. Meine ganze Konstruktion (2000Pro + Cam und Zubehör) hat 6.8Kg



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: Steadicam-Unruhig

Beitrag von -ssSonyY- »

habe leider nur einen Federarm

die Drop time habe ich noch nicht gemessen, habe jetzt grad leider keine Zeit aber sie liegt bei ca 1 sekunde...

stelle noch ein video mit meinem Problem rein...



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Steadicam-Unruhig

Beitrag von Debonnaire »

Das Auf-/Ab-Zittern der Kamera beim Gehen kommt meist daher, dass der Federarm am oberen oder unteren Anschlag liegt. Er sollte in Ruhe ca. in der Mitte seines maximalen Ausschlages sein, so dass die Kamera beim Gehen/Laufen nach oben und unten in etwa gleich weit und sanft ausschwingen kann.

Dies erreichst du, indem du den Federzug anpasst, bzw. das Gesamtgewicht des Fly-Teils (alles, was auf den Federarm aufgesteckt wird) veränderst.

Die Drop Time des Fly-Teils um den Gimbal sollte 2-3 Sekunden betragen. Wenn sie deutlich weniger lang ist hast du zwar beim Stehen ein vermeintlich einfacher zu handhabendes System, welches aber in den Kurven zu Nachinnenneigen der Kamera neigt.

Das AusbalanCieren ist also ein kniffliges in Übereinstimmung bringen von unterschiedlichsten Parametern und gelingt selten auf Anhieb! Geduld und Durchhaltewillen sind gefragt!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Steadicam-Unruhig

Beitrag von jazzy_d »

"Das Auf-/Ab-Zittern der Kamera beim Gehen kommt meist daher, dass der Federarm am oberen oder unteren Anschlag liegt."

Also bei mir war es vorallem die Weste die zu tief auf den Hüftknochen war das ich ein Zittern bei jedem Schritt im Bild hatte.



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: Steadicam-Unruhig

Beitrag von -ssSonyY- »

ankommen tut es oben und unten nicht, da ich es halte...

aber ich befestige die Weste noch weiter oben...



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Steadicam-Unruhig

Beitrag von Debonnaire »

-ssSonyY- hat geschrieben:ankommen tut es oben und unten nicht, da ich es halte...
Du sollst es eben nicht "halten" muessen, damit es nicht anschlaegt! Es darf nicht anschlagen, selbst wenn du freihaendig damit gehst. Der Fly-Teil muss einfach federnd um die mittlere Ruheposition schwingen.
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: Steadicam-Unruhig

Beitrag von -ssSonyY- »

das tuts leider nicht...
obwohl die Feder auf volle Stärke eingestellt ist



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Steadicam-Unruhig

Beitrag von Debonnaire »

Sondern?!??! Was tut es DANN?!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



-ssSonyY-
Beiträge: 340

Re: Steadicam-Unruhig

Beitrag von -ssSonyY- »

naja es ist unten komplett am Anschlag!



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Steadicam-Unruhig

Beitrag von Debonnaire »

Ja und was sagt uns das?! Der Fly-Teil ist zu schwer!

Solange du den Arm nicht in eine schwingende Mittelstellung (ohne Halten!) bringst, brauchst du das Teil nicht mal umzuschnallen.

Ein Steadicam-Rig ist ein hochfilligranes, diffiziles Gebilde, das nur sauber funktioniert wenn du es perfekt austariert hast und viiiel damit ueben gegangen bist!

Wenn diese beiden Grundvoraussetzungen nicht erfuellt sind, laeufst du lieber mit deiner Cam in der Hand rum, und gehst federnd in die Knie (was du uebrigens auch bei der Steadi machen solltest!)!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58