maikemaike
Beiträge: 2

Log-Liste in Final Cut Express

Beitrag von maikemaike »

Hallo,

ich bin von Adobe Premiere (PC) auf Final Cut Express 4.0 (iMac aktuelle Generation) umgestiegen und habe jetzt Probleme beim Eindigitalisieren. Ich habe 35h Material auf dem TV gesichtet und Schnittlisten geschrieben, auch um Interviews zu transkribieren. Jetzt wollte ich eine Log-Liste anhand der Timecodes schreiben, finde mich aber bei Final Cut Express nicht zurecht.

Bei Premiere war es möglich o h n e eingelegtes Band, ohne In- und Out-Punkte direkt am Material festlegen zu müssen, eine Log-Liste manuell zu schreiben und so Offline-Files anzulegen. So konnte ich nacheinander meine Listen durchgehen, hab das Band benannt, in die Felder Timecodes und Namen eingegeben und hab für alle Bänder in kurzer Zeit alle Offline-Files erstellt. Danach konnte ich eine große Stapelverarbeitung machen und musste nur das jeweilige Band einlegen.

Bei FCE scheint das nicht zu funktionieren. Hier muss ich für die Log-Liste das Band einlegen, sichten, In- und Out-Punkte setzen und kann nicht einfach ohne Band die Timecodes eingeben. Da muss ich doch was falsch machen. So wäre die Funktion doch völlig überflüssig. Da wäre ich ja schneller mit Direktaufnahme.

Dazu kommt noch, dass FCE meine Kamera nur im Aufnahmefenster (Apfel + 8) erkennt, nicht aber im 'Loggen und Aufnehmen'-Fenster. Hier sehe ich keine Vorschau und hab keine Gerätesteuerung zur Verfügung. Was kann da falsch eingestellt sein?

Oder hab ich irgendetwas Grundlegendes nicht verstanden? Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet. Bin doch recht verzweifelt, weil ich 1,5 Monate gesichtet habe und es so aussieht, als wäre das fast überflüssig gewesen, wenn ich jetzt doch wieder alle Bänder durchgehen muss.

Maike.



Axel
Beiträge: 16932

Re: Log-Liste in Final Cut Express

Beitrag von Axel »

Ausgehend von FCP:
● "Cmd + 8" ist dasselbe wie "Loggen und Aufnehmen".
● Log-Bin festlegen Ablage >Neu >Bin >Logbin festlegen
● >Ablage > Neu > Neuer Offline Clip
● Timecodes und Beschreibung direkt im Browser eingeben
● Alle Offline-Clips im Browser auswählen
● >Ablage >Stapelaufnahme

Das funktioniert. Mit dem Import einer fertigen EDL kenne ich mich nicht aus. Wie sie formatiert sein muss, usw., keine Ahnung: Handbuch.

Hoffentlich hat FCE diese Funktionen, wenn nicht, vielleicht hat´s trotzdem etwas geholfen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



maikemaike
Beiträge: 2

Re: Log-Liste in Final Cut Express

Beitrag von maikemaike »

Vielen Dank für die Antwort, aber leider kann FCE kein Offline-File anlegen. Nur Bins und Sequenzen. Loggen scheint in FCE einfach nicht möglich zu sein. Mist.



Axel
Beiträge: 16932

Re: Log-Liste in Final Cut Express

Beitrag von Axel »

Für diesmal ist das Kind in den Brunnen gefallen. Obwohl du ja nach deinen Schnittlisten die Timecodes auch direkt anfahren kannst. Lästig, aber nicht extrem viel zeitaufwändiger. Falls FCE wie FCP die DV/HDV Start-Stop Erkennung beherrscht (Aufnahmeeinstellung in Loggen und Aufnehmen), empfehle ich dir für die Zukunft das Rückwärtsloggen, die in Wirklichkeit effizienteste Art, viele Stunden Material zu sichten, zu capturen und zu sortieren. Du sichtest beim Direkt-Capturen (falls dir an einer besseren Vorschau gelegen ist, gibst du parallel ein Signal über die Kamera an einen Monitor/TV) und machst dir dabei Notizen (nur zu den fortlaufenden Clipnummern, der Timecode braucht dich da nicht zu kümmern). Bevor du das Band wechselst, löschst du nach deinen Notizen alle unbrauchbaren Clips von der Platte (erst aus dem Browser, dann aus dem Capture Scratch) den Rest benennst du um und sortierst sie in Browser-Ordner. Pro Stunde ist das Echtzeit plus 15 Minuten. 35 Stunden Material wären so innerhalb von 44 Stunden
- gesichtet
- gecapturet
- benannt ("rückwärts geloggt")
- konsolidiert.

Weitere Vorteile:

- Schonung des Zuspielgerätes
- Kein zeitlicher Nachteil zu bandloser Bearbeitung

Je nach Größe deines iMac könnte natürlich der Platz knapp werden. Auf externe Platte zu capturen war schon mit FW 400 kein Problem, mit 800 erst recht nicht ;-)
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14