Canon Forum



xh-a1 schärfe probleme !!



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Axel
Beiträge: 16935

Re: xh-a1 schärfe probleme !!

Beitrag von Axel »

Robson hat geschrieben:Moin,
bei mir funtionieren sowohl Lupe als auch Peak wunderbar, nur kann ich beim besten Willen nicht finden, wo ich die S/W Einstellung aktivieren kann. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Handbuch S. 36 und S. 83 (Tabelle), falls Lupe und / oder Peak und / oder SW nur zeitweise. Falls über Custom-Funktionstasten (Toggle): S. 67, bzw. 69. Um Sucher und / oder Display permanent auf SW zu stellen: Im Camera-Menu die Display/bzw. Sucher-Einstellung ("Farbe", klar, oder?), Tabelle S. 128.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



seifenchef
Beiträge: 51

Re: xh-a1 schärfe probleme !!

Beitrag von seifenchef »

HDV Berlin hat geschrieben:...die methode (von früher) im max. telebereich scharf zu stellen und dann den ausschnitt zu wählen funktioniert nicht...
Diese Methode hat noch nie im Konsumerschrottbereich funktioniert, sondern war schon immer an ein flanschbares Metallbajonett gebunden welches noch eine Extraeinstellmöglichkeit für die sogenannte Flanschbrennweite/Auflagemaß besitzt.

Da hilft nur sparen auf eine profi cam mit den entsprechenden Features :-)

Viele grüße



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: xh-a1 schärfe probleme !!

Beitrag von smooth-appeal »

Ich kann die A1 an sich empfehlen. Was mich ankotzt ist der Blendenring (den ich mit meinen großen Händen öfters unbeabsichtigt verschiebe). Das Scharfstellen funktioniert mit dem Sucher relativ gut. Den LCD benutze ich nur wenn es sich Aufnahmebedingt nicht vermeiden lässt.

Aber auch mit dem Sucher ist 100% scharf stellen nicht möglich. Hier hilft nur ein externer Monitor oder man muss sich auf den AF verlassen. Das hat die A1 aber mit vielen HD(V) Kameras gemein. Das ist nichts Modelltypisches...



Rainer Müller
Beiträge: 332

Re: xh-a1 schärfe probleme !!

Beitrag von Rainer Müller »

Hallo,

ich empfehle ewiner Totevision 7" LCD Monitor oben drauf. Damit kann man perfekt scharf stellen.

Gruss
Rainer



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: xh-a1 schärfe probleme !!

Beitrag von r.p.television »

seifenchef hat geschrieben:
HDV Berlin hat geschrieben:...die methode (von früher) im max. telebereich scharf zu stellen und dann den ausschnitt zu wählen funktioniert nicht...
Diese Methode hat noch nie im Konsumerschrottbereich funktioniert, sondern war schon immer an ein flanschbares Metallbajonett gebunden welches noch eine Extraeinstellmöglichkeit für die sogenannte Flanschbrennweite/Auflagemaß besitzt.

Da hilft nur sparen auf eine profi cam mit den entsprechenden Features :-)

Viele grüße

Das ist mit Verlaub ziemlicher Blödsinn. Mit der PD150 zum Beispiel war dies durchaus möglich. Sogar mit alten S-VHS Kameras von 1989 ging dies - und zwar gezwungenermassen sehr gut, weil der Autofokus damals mehr als schlecht funktionierte.
Im Umkehrschluß wandern momentan einige der angeblich so guten Broadcastoptiken zurück an den Hersteller - wegen der gleichen Backfocus-Probleme - bzw. es läßt sich kein 100%iger Backfocus justieren. Dies ist seit HD ein bekanntes Problem.
Auch produzieren hochwertige Broadcastoptiken manchmal mehr CA als die festeingebauten Zoom-Objektive von HDV-Kameras.
Ein Bajonettanschluß sorgt also noch lange nicht für perfekte Bilder. Oft erlangt man erst nach einem gewandelten Fehlkauf ein Objektiv das die erhoffte Bildqualität zeigt.



seifenchef
Beiträge: 51

Re: xh-a1 schärfe probleme !!

Beitrag von seifenchef »

r.p.television hat geschrieben: Das ist mit Verlaub ziemlicher Blödsinn. ...
Logisch, sonst hätt ichs ja nicht geschrieben.
Liebhaber von Konsumerschrott streiten grundsätzlich immer alle Features der Profiliga als sinnlos ab. Am meisten vehement natürlich die, die dann mit dem Konsumerschrott auch noch Geld verdienen wollen und eine entsprechende Apologie für ihr "Ersatz - Equipment" brauchen.

Neben dem Auflagemaß gibt es eben noch das Aufschneidemaß :-)

Trotzdem viel Spaß mit fitzligem Konsumerschrott

wünscht Renato

PS:

http://www.movie-college.de/filmschule/ ... gemass.htm



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: xh-a1 schärfe probleme !!

Beitrag von r.p.television »

Ich bin weder Liebhaber von Zitat "Consumerschrott", würde aber z.B. eine PD150 nie als solche bezeichnen. Ist sicherlich eine Streitfrage, aber dafür ist sie viel zu oft im professionellen Einsatz.
Ich besitze sowohl eine grosse Kamera mit Bajonettanschluß, aber ich arbeite auch gerne mal mit kleinen Henkelcams wie Z1 oder XH A1. Bestimmte Anwendungen lassen keine schweren Schultercams zu.


Ich streite keine Features der Profiliga ab, sonst hätte ich nicht selbst eine Kamera, anstatt der ich mir einen neuen Golf GTI kaufen hätte können.
Aber es ist unrichtig, daß die Zoomen - Fokusieren - Auszoomen - Methode bei semiprofessionellen Camcordern noch nie funktioniert hat.
Solche Aussagen verstärken doch den Eindruck, daß hier die grundsätzliche und arrogante Ablehnung Unkenntnis erzeugt, die hier nicht zu selten wiedergegeben wird.
Sowohl bei Z1, FX1, HVX200, PD150 etc. hat dies funktioniert.
Bei der XH A1 geht dies leider nicht, wohl wegen der weitwinligen Startbrennweite und des doch sehr starken Zoombereichs.

Es soll ja Leute geben die eine grosse Kamera als den Porsche-Ersatz betrachten, auch Schwanzverlängerung genannt.
Ein guter Kameramann wählt immer das Equipment, das für die jeweilige Situation am besten geeignet ist und nicht um zu beeindrucken. Und die verdienen auch richtig Kohle. Auch mal mit einer PD150 oder Z1.



Salcanon
Beiträge: 192

Re: xh-a1 schärfe probleme !!

Beitrag von Salcanon »

Hi, mein erstes Posting:
Ich habe mir vor einem Jahr einen ca. 15 jahre alten Broadcast-Sucher auf den Blitzschuh gebaut. kosten in der Bucht ca. 60-80 Euro.
Allerdings musste ich ein paar "probieren" bis ein scharfer Röhrensucher dabei war. Und auch der war am Ende aus zwei Suchern zusammengebastelt: Das Gehäuse stammt von der wirklich aller-allersten HD-Röhrenkamera von Sony und lag 20 jahre unbenutzt herum, die Elektronik war jedoch 60i und raffte Pal nicht.
Die Innereien sind daher von einem Standard-PAL Sucher und erlauben Peaking.
Blitzschuhadapter aus Alu rangeschraubt, die 12V Spannungsversorgung stammen von einem NP-1 Akku, dessen Akkufach ich unter die XH-A1 gebaut habe, unter das Fach kam dann die Stativplatte.
Leider bringt diese Konstuktion auch gute fünf weitere Kilo an Equipment mit sich, (NP-1 Akkus + Ladegerät) weswegen ich sie bei Flugreisen nicht mitnehmen kann.
Ich hatte bei meinem letzten Interview (Flug zum Interviewort und daher nur der eingebaute LCD zur verfügung) das gleiche Problem.
Nah ran, scharf gestellt, raus und es war unscharf. Habe es dann mit Siemenstern zuhause nachgestellt, jetzt blieb es über den ganzen Bereich scharf!
Canon sitzt ja auf seinen Service Manuals wie Dagobert Duck auf seinem Geld. dennoch:
Gibt es keinen Service Modus, in den man sich als Consumer per Tastenkombination einwählen kann? Ich nehme an, das "Auflagemass" wird da Elektronisch über mehrere Focusebenen eingespeichert, hat das mal einer versucht?
Grüße,
salcanon



FNAG
Beiträge: 25

Re: xh-a1 schärfe probleme !!

Beitrag von FNAG »

...mit der Blende nicht geschlossener als 5.6 hilft enorm beim schärfehändling.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Sa 0:30
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:49
» Formate für Medien
von freezer - Fr 23:14
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von roki100 - Fr 22:56
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von soulbrother - Fr 19:25
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Blackbox - Fr 19:23
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von rush - Fr 14:05
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 10:57
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von pixelschubser2006 - Do 8:04
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39