An sich heißt es ja, dass es keine doofen Fragen gibt, sondern nur doofe Antworten, aber es scheint auch Ausnahmen zu geben...Dhub hat geschrieben:ich bin gerade am überlegen was man benötigt, um bei einer Kamera mehr Megapixel zu erhalten.
Ergibt sich dies aus reiner Rechenleistung des Geräts oder hat dies auch optische Ursprünge?
Das ist sehr wohl sinnvoll, und ich würde mir wünschen dass der Trend genau dahin ginge - derzeit ist leider eher das Gegenteil gefragt: immer mehr Pixel auf immer kleinere Sensoren zu quetschen. Die Folge: Rauschen und schlechte Lichtempfindlichkeit. Nimm dagegen einen großen Sensor mit relativ wenig Pixeln und du bekommst auch in dunkler Umgebung ein klasse Bild.Dhub hat geschrieben:...wieso gibt es dann grössere Chips mit weniger MegaPixel ?...da es eigentlich keinen Sinn macht einen grösseren Chip mit gerinigerer oder stagnierender MegaPixel zu verbauen...
Dhub hat geschrieben: da es eigentlich keinen Sinn macht einen grösseren Chip mit gerinigerer oder stagnierender MegaPixel zu verbauen.
Dhub hat geschrieben:Hallo Leute
ich bin gerade am überlegen was man benötigt.......mehr Megapixel zu erhalten.
.....Rechenleistung des Geräts ......auch optische .......
Wenn du mit "besser" lichtstärker meinst (also mit größerer maximaler Blendenöffnung), dann stimmt das - ansonsten hat die Qualität einer Optik nichts mit der Dauer der Verschlusszeit zu tun. Du als alter ;-) Fotograf weißt das ja selber, aber ich wollte es zur Sicherheit noch mal deutlich gemacht haben.B.DeKid hat geschrieben:...immer gilt, um so besser die Optik, um so kürzer kann die Verschlusszeit / Blende sein...
Mach dir nichts draus, das dürfte mehr Lesern so gegangen sein ;-) Dennoch ist dein Beitrag eine sehr gute und sicher auch für Laien verständliche Zusammenfassung, die man zukünftig jedem verlinken sollte, der nach noch mehr Pixeln in seiner Kamera schreit.WoWu hat geschrieben:...ich muss zugeben, dass ich die Frage von Dhub nicht wirklich verstanden habe...
Das ist alles korrekt.Dhub hat geschrieben:Zusammenfassend heisst dies für mich
Die Pixel können in ihrer Menge auf gleicher Chipgrösse varieren.
Grössere Chips mit für bessere Lichtempfindlickeit sind besser als kleine bei konstanter Pixelzahl.
Besser einen 1/3 Zoll grossen Chip mit 1 MegaPixel (speziel im SD-Bereich) als ein kleiner 1/6 Zoll Chip mit beispielsweise 3 MegaPixel.
Die Pixelzahl ist in diesem Zusammenhang gleich der Anzahl der Sensorpunkte auf dem Bildwandler (bzw. im Falle von 3CCD allen Bildwandlern).Dhub hat geschrieben:Rein Interesse halber: Ist der Pixelwert, die Anzahl der (beim auftreffen von Licht) frei werdenden Elektronen?