Postproduktion allgemein Forum



Eigene Filme in guter Qualität online zum Sofortanschauen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
derfilmemacher.de
Beiträge: 19

Eigene Filme in guter Qualität online zum Sofortanschauen

Beitrag von derfilmemacher.de »

Hallo alle miteinander,

mich beschäftigt schon seit Längerem eine Frage. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Ich möchte auf meiner Internetseite ein Filmportal für meine eigenen Filme einrichten. Mit dem Ziel, dass sich jeder Webseitenbesucher ohne die Vorinstallation eines bestimmten Programms die Filme sofort online anschauen kann.

Wie kann ich eigene Filme auf meine Webseite integrieren, so dass sie von den Besuchern durch einen Klick auf „Play“ sofort online in sehr guter Qualität auf der Webseite angeschaut werden können? Wie muss der Film komprimiert werden, damit er nicht so viel Webspace verbraucht?

Über Eure Vorschläge und Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!



Herzliche Grüße,

Julius Schindler



Eugen von ...
Beiträge: 257

Re: Eigene Filme in guter Qualität online zum Sofortanschauen

Beitrag von Eugen von ... »

Du kannst die Filme auch bei Youtube abladen (seit einiger Zeit auch in besserer Auflösung als üblich), das spart Speicherplatz und - viel wichtiger! - Traffic (letzteres kann bei einer beliebten Website durchaus ins Auge gehen, wenn man den falschen = billigen Vertrag hat).
In die Website kannst Du die Filme jederzeit mit den bei Youtube verfügbaren HTML-Snippets integrieren.
Das funktioniert bei den anderen üblichen Portalen genauso.



derfilmemacher.de
Beiträge: 19

Re: Eigene Filme in guter Qualität online zum Sofortanschauen

Beitrag von derfilmemacher.de »

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich hatte schon einmal bei google Video mein Video hochgeladen, weil man bei youtube nur bis maximal 10 Minuten hochladen kann.

Dann habe ich mich aber doch dagegen entschieden. Ich möchte meine Filme nicht auf fremde Server hochladen, wo ich nicht weiß was damit geschieht.

Ich möchte meine Filme auf dem Webspace meiner Internetseite hochladen. Die frage ist nur wie. (siehe oben)

Über weitere Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank!



Liebe Grüße

Julius



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Eigene Filme in guter Qualität online zum Sofortanschauen

Beitrag von Wiro »

derfilmemacher.de hat geschrieben:Wie muss der Film komprimiert werden, damit er nicht so viel Webspace verbraucht?
Hallo,
die gängigen Web-Formate sind derzeit
- Flash (stark zunehmend)
- WMV (sehr verbreitet und noch immer Standard bei vielen Websites)
- Quicktime (weniger verbreitet, jedoch sehr flexibel)

Du kennst doch bestimmt eine Website, die ungefähr das anbietet was Dir vorschwebt. Schau zunächst einfach mal wie die es gemacht haben. Das hilft beim Einstieg.
Gruß Wiro



derfilmemacher.de
Beiträge: 19

Re: Eigene Filme in guter Qualität online zum Sofortanschauen

Beitrag von derfilmemacher.de »

Wenn ich mein Film in eines der drei Formate komprimiert habe. Wie kann man ihn dann sofort zum Abspielen auf der Homepage bereitstellen?

Als Beispielseite wie ich mir das vorstelle nehme ich die Final Cut Seite von Apple. Hier der Link: http://www.apple.com/de/finalcutstudio/

Ungefähr in der Mitte der Seite gibt es Filme (QuickTime) zum Sofort anschauen in Top Qualität.

Angenommen ich habe meinen Film in einer mov-Datei umgewandelt. Wie kriege ich dann so einen Player in die Homepage integriert?



Liebe Grüße

Julius



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Eigene Filme in guter Qualität online zum Sofortanschauen

Beitrag von B.DeKid »

Was nimmst den fuer ein Programm um die Webseite zu basteln ....hast ueberhaupt ahnung von Websites?



beiti
Beiträge: 5204

Re: Eigene Filme in guter Qualität online zum Sofortanschauen

Beitrag von beiti »

Mit dem Ziel, dass sich jeder Webseitenbesucher ohne die Vorinstallation eines bestimmten Programms die Filme sofort online anschauen kann.
Sowas gibt es nicht. Kein Browser kann von allein Filme abspielen; der Benutzer muß immer mindestens ein passendes PlugIn installiert haben (was je nach Browser mehr oder weniger automatisiert ablaufen kann, aber auf jeden Fall Zeit braucht).

Am besten springt Du auf den meistgenutzten Zug auf und nimmst das FlashVideo-Format, denn den dazu nötigen Flashplayer dürften die meisten Nutzer schon irgendwann mal installiert haben (bewußt oder unbewußt). Ohne installiertes Flash könnte man z. B. keine YouTube-Videos (und viele andere in Flash programmierte Website-Elemente) sehen.

Bei FlashVideo funktioniert das so: Der Nutzer der Seite muß vorab Flash installiert haben (ist, wie gesagt, bei den meisten der Fall). Du bindest dann in Deine Homepage einen in Flash programmierten Videoplayer ein (Flash-Datei im SWF-Format), der seinerseits das eigentliche Video (Datei im FLV-Format) abspielt.

Für die Encodierung empfehle ich den Riva-Encoder (Freeware). Welche Datenrate Du wählst, ist eine Frage des zur Verfügung stehenden Webspace; von der Datenrate hängt aber auch ab, mit welchem DSL-Zugang man die Videos problemlos sehen kann. Ich würde derzeit - trotz der Qualitätskompromisse - nicht über 500 kbps gehen.
Einfache Player, die Du kostenlos in Deine Homepage einbinden kannst, gibt es u. a. hier.

Voraussetzung ist natürlich, daß Du genug Webspace mit genug Traffic hast - und das kostet Geld, wenn es was taugen soll. Mega-Webspace mit Traffic-Flat hilft Dir gar nichts, wenn der Anbieter zu viele Kunden pro Server hostet und dann Deine Videos zu den Stoßzeiten nur noch ruckelnd ablaufen.



Quadruplex

Re: Eigene Filme in guter Qualität online zum Sofortanschauen

Beitrag von Quadruplex »

beiti hat geschrieben:Kein Browser kann von allein Filme abspielen; der Benutzer muß immer mindestens ein passendes PlugIn installiert haben
Beiti - Du hast natürlich, technisch gesehen, völlig recht. Fakt ist aber: Auf einem aktuellen Windows-System laufen - wegen des mitinstallierten Mediaplayers - WM-Videos ohne, daß der Anwender bewußt etwas installieren muß; auf einem Mac würden wegen des standardmäßig vorhandenen Quicktime Movs ohne weiteres Zutun des Nutzers laufen. Media- wie Quicktime-Player würden übrigens auch MPEG-1-Videos in Webseiten ohne Murren wiedergeben.

Ich denke, das hat der Fragesteller mit "ohne Vorinstallation" gemeint.



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Eigene Filme in guter Qualität online zum Sofortanschauen

Beitrag von Wiro »

Quadruplex, Du hast natürlich - technisch gesehen - ebenfalls recht, wenn Du verschämt auf MPEG-1 hinweist. Aber mal ehrlich: wer heute noch MPEG-1 anbietet macht sich leicht lächerlich- nicht nur bei Kollegen. Es ist einfach veraltet und out.

Aber es muß jeder Webmaster selbst entscheiden, was für sein Publikum gut ist.
Gruß Wiro



beiti
Beiträge: 5204

Re: Eigene Filme in guter Qualität online zum Sofortanschauen

Beitrag von beiti »

Ich denke, das hat der Fragesteller mit "ohne Vorinstallation" gemeint.
Ich hatte die Frage eher so gedeutet, daß es um einen problemlosen und verbreiteten Standard geht. Darauf, daß wirklich auf allen Windows-PCs im Standardbrowser WMV abspielbar ist (und auf allen Macs MOV), würde ich mich nicht verlassen wollen. Allein von WMV gibt es ja so viele Versionen, und nicht jeder ältere Mediaplayer schafft es, selbständig die nötigen Codecs nachzuladen.

Meine Überlegung war halt, daß jeder, der sich auch nur am Rande für Web-Videos interessiert, schon mal auf YouTube oder ähnlichen Plattformen war und daher mittlerweile Flash installiert hat. (Von den ganzen animierten Flashseiten, die ebenfalls das PlugIn erfordern und Modem-Benutzer zur Verzweiflung treiben, will ich gar nicht reden.) Das gilt dann browser- und systemübergreifend und ist aus meiner Sicht am Ende die bessere Wahl in Sachen Kompatibilität.
Man kann dann sagen: "Meine Videos lassen sich problemlos auf jedem Computer abspielen, auf dem auch YouTube-Videos laufen."



mov
Beiträge: 202

Re: Eigene Filme in guter Qualität online zum Sofortanschauen

Beitrag von mov »

In heutiger Zeit auf jeden Fall im Flash player abspielen, (google "jw flv player"). Da Flash jetzt auch H.264 unterstützt, können jetzt auch H.264 Quicktime dateien abgespielt werden, ohne Quicktime auf dem System zu benötigen, und die Datei kann auch noch als download angeboten werden.

Ich hoste meine Videos auf blip.tv, da ich dort die videos in dem format hochladen kann, wie ich will, und es zwar als flash umgewandelt wird, aber die Originaldatei wird im gegensatz zu Youtube auch angezeigt. Die datei kann dann sogar ohne hacks direkt in einen eigenen player eigebettet werden, oder mit dem Blip player auf die eigene Webseite integriert werden, ohne deren logo oder name auf der eigenen webseite haben zu müssen.



beiti
Beiträge: 5204

Re: Eigene Filme in guter Qualität online zum Sofortanschauen

Beitrag von beiti »

derfilmemacher.de hat geschrieben: Als Beispielseite wie ich mir das vorstelle nehme ich die Final Cut Seite von Apple. Hier der Link: http://www.apple.com/de/finalcutstudio/

Ungefähr in der Mitte der Seite gibt es Filme (QuickTime) zum Sofort anschauen in Top Qualität.
Ist ein schönes Beispiel, was ich meine. Es funktioniert nämlich nur dann so problemlos, wenn auf dem System bereits das Quicktime-PlugIn installiert war.
Auf meinem eigenen System unter WinXP und Firefox 3 hakt es irgendwo; das PlugIn wurde zwar mal installiert, aber Firefox stürzt ab, sobald ich Quicktime-Videos abspielen will.
Wenn ich es mit dem (von mir sonst selten genutzten) Internet-Explorer öffne, bekomme ich statt des Videos einen Hinweis "Quicktime 7 Required.". Genauso geht es allen anderen InternetExplorer-Nutzern, die bisher nie mit Quicktime zu tun hatten. Wenn ich draufklicke, werde ich zur Quicktime-Homepage geleitet und kann das PlugIn runterladen; so ganz übersichtlich ist das für Computer-DAUs aber nicht.

Was ich damit sagen will: Nimm lieber FlashVideo. ;)



raymaker
Beiträge: 335

Re: Eigene Filme in guter Qualität online zum Sofortanschauen

Beitrag von raymaker »

beiti hat geschrieben:
Meine Überlegung war halt, daß jeder, der sich auch nur am Rande für Web-Videos interessiert, schon mal auf YouTube oder ähnlichen Plattformen war und daher mittlerweile Flash installiert hat. (Von den ganzen animierten Flashseiten, die ebenfalls das PlugIn erfordern und Modem-Benutzer zur Verzweiflung treiben, will ich gar nicht reden.) Das gilt dann browser- und systemübergreifend und ist aus meiner Sicht am Ende die bessere Wahl in Sachen Kompatibilität.
Kleine Anmerkung: Flash hat in Deutschland und in anderen westlichen Ländern eine Verbreitung hinsichtlich der Internet-PCs von 99,5% aufwärts. In etwa "ländlicheren Ländern" ist es around 96%. Durschnittlich sinds über 98%.


Also keinen Grund sich Grütze wie den Quicktime-Player anzutun. Flash ist die Antwort, erst Recht seit H.264



Quadruplex

Re: Eigene Filme in guter Qualität online zum Sofortanschauen

Beitrag von Quadruplex »

Wiro hat geschrieben:Aber mal ehrlich: wer heute noch MPEG-1 anbietet macht sich leicht lächerlich
Weshalb? Nur, weil das Format schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat? MP3 ist auch schon uralt...
Ich sehe bei MPEG-1 "nur" ein Problem für den Webmaster: Für gute Qualität braucht man 'ne höhere Datenrate (und zahlt damit mehr für den Server) als für vergleichbare Qualität mit neueren Codecs.

Aber das ist 'ne theoretische Diskussion - ich sehe auch, daß für die meisten Anwender Flash mittlerweile keine Hürde mehr darstellt. Persönlich mag ich das Format nicht - schon, weil es innerhalb des Offline-Video-Zoos ein Exot ist und kaum ein Programm Flash direkt verarbeiten kann. Für viele Webmaster wird dies aber sogar ein Vorteil sein...



beiti
Beiträge: 5204

Re: Eigene Filme in guter Qualität online zum Sofortanschauen

Beitrag von beiti »

ich sehe auch, daß für die meisten Anwender Flash mittlerweile keine Hürde mehr darstellt. Persönlich mag ich das Format nicht - schon, weil es innerhalb des Offline-Video-Zoos ein Exot ist und kaum ein Programm Flash direkt verarbeiten kann.
Seit Flash-Version 9.irgendwas kann man mit Flash auch h.264-Formate in anderen Containern als FLV abspielen, also z. B. MOV oder MP4. Allerdings kenne ich bislang keine in Websites integrierbaren Freeware-Player, die das unterstützen.

Außerdem fürchte ich, daß bislang nur ältere Flash-Versionen wirklich große Verbreitung haben und somit aus Kompatibilitäts-Gesichtpunkten heute nur FLVs in Sorenson-Codierung zu empfehlen sind. Das wird sich erst ändern, wenn die großen Portale (besonders YouTube) komplett auf h.264 umsteigen und damit die User zum Update zwingen.



derfilmemacher.de
Beiträge: 19

Danke

Beitrag von derfilmemacher.de »

Vielen Dank für die vielen Hinweise und Vorschläge. Ich werde mich mal mit Flash versuchen. Mal sehen, ob das alles so klappt. Bin gespannt.

Vielen Dank für Eure Mühe und ein schönes und erholsames Wochenende noch.


der Julius



mentao
Beiträge: 105

Re: Eigene Filme in guter Qualität online zum Sofortanschauen

Beitrag von mentao »

FORTUNE FAVOURS THE BRAVE.



mov
Beiträge: 202

Re: Eigene Filme in guter Qualität online zum Sofortanschauen

Beitrag von mov »

beiti hat geschrieben:Seit Flash-Version 9.irgendwas kann man mit Flash auch h.264-Formate in anderen Containern als FLV abspielen, also z. B. MOV oder MP4. Allerdings kenne ich bislang keine in Websites integrierbaren Freeware-Player, die das unterstützen.
Der jw flv player spielt H.264 dateien im .mov oder .mp4 format ab, und ist kostenlos für privaten gebrauch.
http://www.jeroenwijering.com/?item=JW_FLV_Player
beiti hat geschrieben:Außerdem fürchte ich, daß bislang nur ältere Flash-Versionen wirklich große Verbreitung haben und somit aus Kompatibilitäts-Gesichtpunkten heute nur FLVs in Sorenson-Codierung zu empfehlen sind. Das wird sich erst ändern, wenn die großen Portale (besonders YouTube) komplett auf h.264 umsteigen und damit die User zum Update zwingen.
Das ist bislng das größte problem, aber da flash ein kleiner download ist, und es sogar kleine flash-apps gibt, die eingebunden werden können und den benutzer fragen, ob sie upgraden wollen, das upgrade sehr leicht machen.



mov
Beiträge: 202

Re: Eigene Filme in guter Qualität online zum Sofortanschauen

Beitrag von mov »

Die infos darauf sind meiner Meinung nach veraltet, in den letzten 2 Jahren haben sich gewaltige Änderungen im online Video getan.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Eigene Filme in guter Qualität online zum Sofortanschauen

Beitrag von Bernd E. »

Eine recht interessante Diskussion zum Thema läuft gerade in einem anderen Forum:
http://forum.hochzeits-video.at/index.p ... 952.0.html

Gruß Bernd E.



Eugen von ...
Beiträge: 257

Re: Eigene Filme in guter Qualität online zum Sofortanschauen

Beitrag von Eugen von ... »

Bernd E. hat geschrieben:Eine recht interessante Diskussion zum Thema läuft gerade in einem anderen Forum:
http://forum.hochzeits-video.at/index.p ... 952.0.html

Gruß Bernd E.
Das hier:
jenes verlinkte Forum hat geschrieben:Das Sicherheitsrisiko von Flash ist in jeder Hinsicht noch zu groß, als dass es von gewerblichen Nutzern akzeptiert würde, was zur Folge hat, dass viele, sehr viele Firmen Flash auf ihren Rechnern nicht zulassen.
sollte man sich auch als Privatanwender hinter die Ohren schreiben. In Firmen ist das Bestaunen von Videoclips egal welchen Formats ohnehin - wie z.B. bei uns - meist per Arbeitsvertrag ausdrücklich verboten.
Deaktiviert sind außer Flash auch Javascript und andere potentiell schädliche Einfalltore. Wir haben auch schon Firewalls gesehen, die die üblichen Videoportale und Ad-Server blocken. D.h., auf ebay, Youtube & Co. kommt man da ohnehin nicht.
Bei uns sind die Arbeitsrechner auch strikt abgeschottet. Was man aus dem Indernetz so braucht, kommt nur über einen "Schleusenrechner" und mehrfach durchleuchtet ins LAN.



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Eigene Filme in guter Qualität online zum Sofortanschauen

Beitrag von Wiro »

Na ja, was für Firmenrechner gilt ist eine ganz andere Baustelle.
Ich kenne in meinem Bekanntenkreis niemanden, der nicht in der Lage wäre, auf seinem Internetrechner zuhause YouTube zu gucken. Und alle leben noch ;-)

Ich hab mir mal die Website des Threaderöffners angesehen (www.derfilmemacher.de). Es handelt sich da um Filme von etwa 20 Minuten Länge. Allein schon aus diesem Grund tendiere ich da zu Flash, wegen des sehr ausgefeilten Streamings längerer Filme. Da ist Flash derzeit unschlagbar. Und das Einbetten per object-Tag ist nicht komplizierter als bei WMV oder MOV, wenn man HTML beherrscht.
Gruß Wiro



mov
Beiträge: 202

Re: Eigene Filme in guter Qualität online zum Sofortanschauen

Beitrag von mov »

Wiro hat geschrieben:Und das Einbetten per object-Tag ist nicht komplizierter als bei WMV oder MOV, wenn man HTML beherrscht.
Gruß Wiro
hat aber einen Nachteil, der rechtliche hintergründe hat, dass erst ein klick zur aktivierung des plugins nötig ist, welcher per Javascripteinbettung hintergangen werden kann, sofern ein script wie z.B. swfObject verwendet wird. macht das ganze meist auch einfacher.



darklord77

Re: Eigene Filme in guter Qualität online zum Sofortanschauen

Beitrag von darklord77 »

Also ich würde meine Videos wie hier im Thread schon erwähnt als Flash-Video zur Verfügung stellen. Der, meiner Meinung nach, herausragendste Vorteil ist das sich die Leute die Datei dann nicht downladen können sondern auf die Website müssen um sich den Filn anzusehen. Stichwort Userbindung und warung deiner Rechte an den Filmen.

Mittlerweile hat Microsoft ja auch das Silverlight-System im Angebot. Ist aber nocht nicht sehr weit verbreitet. Das wird sich, meiner Anschätzung nach, aber in nächster Zeit ändern.
Evtl. wäre das ja auch für Dich interresant. Das setzt aber voraus das Du dich mit dem Thema Silverlight und Programmierung etwas tiefer auseinandersetzt.



Reimer Reimer
Beiträge: 120

Re: Eigene Filme in guter Qualität online zum Sofortanschauen

Beitrag von Reimer Reimer »

Flashvideos befinden sich auch auf dem Rechner. Man kann sie mit ein
paar Clicks kopieren. Da viele das nicht wissen, ist das in der Tat eine
Art Kopierschutz.

Alles Gute Axel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Sa 18:40
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Sa 17:49
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 9:45
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39