Bruno Peter hat geschrieben:Jetzt hast Du Dich mal ausgesprochen..., muß auch mal sein...
Sag aber mal, welche Fehler prangerst Du bei S11 so an?
Vielleicht können wird das mal gegenspiegeln?
Oha, was an meinen Ausführungen weckt Interesse? Oder ist es nur höfliches Nachfragen, und meine Beschreibung der Vorgehensweise von Pi/Avid ist völlig unbekannt?
Ich bin im Grunde bei meinen Projekten mit den Möglichkeiten von S9 völlig ausreichend zufriedengestellt, warum ich auf S11 wechseln wollte, ist der Geschwindigkeitsvorteil, speziell bei der DVD-Erstellung. Ich verwende derzeit noch PAL, weil ich sicherstellen möchte/muss, das ANDERE meine DVD's generell abspielen können. Somit bietet S11 vieles, was allen Kommentaren nach sehr gut funktioniert, nur mich nicht betrifft, vor allem im ACV-Bereich, denke ich.
Aber hier mal MEINE Probleme, die sich auch in den Foren wiederfinden lassen, und zwar unabhängig von Schnittystemen (Es gibt ja wohl noch anderes, z.B. Bild/Renderqualitaet hochauflösender Bilder, betrifft mich aber nicht, somit :egal fuer mich) :
Automatische Szenerkennung (Wenn du durchschnittlich 10-15 Szenen in der Minute aufs Tape aufnimmst, wie ich, die im Grunde auch ungeschnitten (zumindest vorne) Verwendung finden könnten, ist es extrem nervig und Zeitintensiv, wenn du bei jeder Szene erstmal den ersten Frame wegschneiden musst, damit das Bild zur Szene passt. Ausserdem ist damit immer noch nicht die Vorschau passend. Und trotz häufigem Beschreibens dieses Fehlers und Hinweise auf entsprechende posts im eigenen Forum, wird erstmal GENERELL vom Support der Computer des Kunden zum Problem erklärt. (Neuinstallation, Grafikkarte, Treiber, Antwort 1 im Handbuch des geübten Supportmitarbeiters)
Und der allseits so beliebte "ist doch ganz einfach, setz die erste Kapitelmarke nicht auf den 1. Frame" Menu hinter dem Film Workaround.
Da wird der Workaround (von Pi, weil Verweigerung, diesen Fehler zu sehen!) zur Funktion erklärt, und damit die Struktur der DVD verändert. Und das obwohl S11 die Fehlermeldung bei dem Versuch , das Standartkonform zu bauen, direkt mitliefert. Warum arbeitet Pi nicht an Änderungen?
Und zu deiner Meldung (S12 soon) jetzt passt, das zu diesem Zeitpunkt ungefähr dann doch der Support "jetzt konnten wir den Fehler nachstellen"liefert, weil damit ja dann die Loesung in der neuen Version verkauft werden kann.
Auch das Herr Frouseaux "Sehen wir uns an" im Forum schreibt, schon fast ein Jahr her, danach dazu aber jeglicher weiterer Kommentar ausbleibt, wohingegen bei anderen Sachen blitzgeschwind "geht doch so und so" kommentiert wird, jedoch diese "sehen wir uns an" nie in der offiziellen Aussage des supportes ankommt, als "Wir arbeiten an einem entsprechendem Update", sehe ich als "Fehler so lange unter den Tisch kehren, solange die workarounds als entsprechende Funktion akzeptabel verkauft werden koennen"
Auch habe ich, nachdem ich eine "Bei mir funktioniert das aber" DVD vom Support gemailt bekam, bei der natuerlich nichts funktionierte, ausser das alle Kapitel nach dem zweiten Kapitel auf dem 2. Kapitel angesprungen werden, verstanden, das der Support nicht weiss/wissen muss, was er tut. Mag daran liegen, das deutsch nicht die einfachste Sprache ist, mag daran liegen,das der Support ein einfaches callcenter im Osten der EU ist, die halt die Kunden beruhigen sollen, aber nichts kosten duerfen.
Und ich habe auch verstanden, das es nicht an meinen Rechnern liegt, das ein mit S11 produzierter Dvd-file (egal, ob Platte oder Scheibe)Probleme in der Menudarstellung bei powerDVD auslöst, weil ich den gesendeten File auf einem Rechner OHNE S11 auch mit unsichtbarem Menu angezeigt bekomme (auch dazu kam vom support nur, das sie zu powerDVD nichts sagen können). Müssig zu erwähnen, das diese Fehler bei mit S9 erstellten Projekten nicht auftauchen.
Ünd somit wird mein einziges Interesse an S12 sein, zu probieren, ob diese Korrektur beim Menu hinten dort vorgenommen wurde, ob da doch ein Menu einfach wieder von vorne nach hinten verschoben werden kann, und dann die DVD Erstellung ausgeführt wird, ohne die erste Kapitelmarke mind. 30 frames nach rechts verschieben zu muessen, bevor dann erst zurueck auf frame 2 oder frame <30 verschoben werden kann.
Weil dann duerfte es endgültig feststehen:
Wenn nein, hat Pi/Avid ein Entwicklerproblem
Wenn ja, und keine Anderung bei S11 mehr kommt, haben sie die Kunden wieder erfolgreich hingehalten und damit Ressourcen gespart!
Ach ja, hier noch mal ein link ins Pinnacle Forum, der evtl. verdeutlicht, was ich schreibe, und wie lange das (Menufehler) schon von Pi ignoriert wird (workaround akzeptiert, braucht ja nicht geändert zu werden) Ich hoffe, ich darf den setzen, sonst bitte loeschen:
http://forums.pinnaclesys.com/forums/thread/5278.aspx
Weiterhin viel Spass mit Sxx