Gemischt Forum



Hat jemand Erfahrung mit "Gemafreie Welten"



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Andreas121
Beiträge: 6

Hat jemand Erfahrung mit "Gemafreie Welten"

Beitrag von Andreas121 »

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit "Gemafreie Welten"? Es ist ein Musikvertrieb mit Gemafreier Musik. Ist das ein seriöser Anbieter?
Mit Blue Valley haben wir schon gute Erfahrung gemacht.

"Gemafreie Welten" hört sich auch interessant an, ich habe auch noch nie was schlechtes über die gehört. Wollte mich nur mal absichern, da es viele seriöse und unseriöse Anbieter auf dem gemafreien Markt gibt.
Vielleicht hat jemand auch persönlich Erfahrungen mit Anderen Anbietern, wo man nicht später - lange nach dem Musikkauf - einen böse Überraschung erlebt.

Andreas

Edit vom Mod: Thread in die Rubrik "Gemischt" verschoben.



Reimer Reimer
Beiträge: 120

Re: Hat jemand Erfahrung mit "Gemafreie Welten"

Beitrag von Reimer Reimer »

Gemafreie Welten gibt es erst seit 2005 ...

Was 2010 oder 2015 sein wird, weiß man nicht ...

Alles Gute Axel



Eugen von ...
Beiträge: 257

Re: Hat jemand Erfahrung mit "Gemafreie Welten"

Beitrag von Eugen von ... »

Solange Du eine ordentliche schriftliche Freistellungsbescheinigung wg. GEMA-frei bekommst, die Musikstücke auch frei auf CD brennen kannst und der Anbieter sauber abrechnet, kann es Dir egal sein, wie lange es den noch geben wird - das wäre eh Spekulation.
Nur bei denjenigen, die mit DRM arbeiten, sollte man vorsichtig sein (generell: Probleme bei PC-Umbau, Abstürzen, geklautem PC usw. usw.). Die Großen gehen aber auch gelegentlich kaputt (deswegen fragst Du ja sicherlich, waren ja jüngst ein oder zwei).

Eugen



Reimer Reimer
Beiträge: 120

Re: Hat jemand Erfahrung mit "Gemafreie Welten"

Beitrag von Reimer Reimer »

Egal sein ... nee, das ist kein Rat, der mir gefällt.

Vom Prinzip her läuft es so, dass der Anbieter den Kunden von mög-
lichen Ansprüchen freistellt; wenn es den Anbieter nicht mehr gibt, wird
der Kunde zahlen müssen. Denn es kann jederzeit passieren, dass
einer der Musiker der GEMA beitritt.

Am besten reicht man dieses Risiko an die eigenen Kunden weiter ...

Alles Gute Axel



Dhub
Beiträge: 68

Re: Hat jemand Erfahrung mit "Gemafreie Welten"

Beitrag von Dhub »

Weiss jemand was, über die Serilsität von tonarchiv.de?


Weil € 99,- für ein Jahr bei 500 MB Traffic maximum ist in meinen Augen ein wirklich günstiges Angebot. Oder ist das Mist? ....kenne mich in dem Bereich leider nicht ausreichend aus.


Liebe Grüsse

Dhub



Andreas121
Beiträge: 6

Re: Hat jemand Erfahrung mit "Gemafreie Welten"

Beitrag von Andreas121 »

Mir geht nicht unbedingt darum, ob ein Anbieter pleite geht.
Das kann jedem passieren. Wichtiger ist mir, ob bekannt ist, dass ein bestimmter Anbieter zufällig als unseriös bekannt ist. Also Musik verkauft, die gar nicht gemafrei ist, oder deren Lizenzen er gar nicht verkaufen dürfte.
Ich unterstelle das jetzt keiner hier genannte Firma. Wollte nur wissen, ob jemand etwas in der Art über eine Musikfirma gehört hat.

Übrigens:
Wenn ein Komponist später in die Gema eintritt, (weil die Musikfirma pleite ging, oder warum auch immer) muss man nicht zwangsläufig Gema nachzahlen. Wenn man beim Kauf eines Songs von der Gema eine unbegrenzte Freistellung ausgestellt bekommen hat, werden die Songs (die vor dem Eintritt in die Gema verkauft wurden) nicht rückwirkend gemapflichtig. Voraussetzung ist eine zeitlich unbegrenzte Freistellung. So sagte es mir zumindest die Gema.



Lothar
Beiträge: 20

Re: Hat jemand Erfahrung mit "Gemafreie Welten"

Beitrag von Lothar »

Hallo!

noch eine kurze Frage:
Kostet die GEMA-Freistellung etwas oder ist diese kostenlos? Welche Bezeichnung hat der Gema-Meldebogen?
Die Angaben der GEMA sind sehr unübersichtlich.

Danke!
Lothar



MarcSchneider
Beiträge: 17

Re: Hat jemand Erfahrung mit "Gemafreie Welten"

Beitrag von MarcSchneider »

Hi Andreas,

wenn du magst, dann schicke ich Dir mal einen Link zu meinem Tonarchiv. Habe ein paar hundert gemafreie Produktionen, welche zum Teil für normale Beschallungen und zum Teil als nicht exclusive Auftragskompositionen für verschiedenen Produktionsfirmen erstellt wurden, viel Weltmusik. Ich bin alleiniger Komponist (Urheber) und seit Jahren kein Gema oder GVL Mitglied mehr (habe bei der Gema früher auf eigenen Konzerten für meine eigenen Lieder quasi immer nur draufgezahlt...und zwar saftig).

GEMAFREI - SORGENFREI

Gruss, Marc



Andreas121
Beiträge: 6

Re: Hat jemand Erfahrung mit "Gemafreie Welten"

Beitrag von Andreas121 »

klar, gerne. meine mail findest du im Profil.



Andreas121
Beiträge: 6

Re: Hat jemand Erfahrung mit "Gemafreie Welten"

Beitrag von Andreas121 »

Die Gemafreistellung kostet nichts. (nur das normale Briefporto)
Der Bogen heißt BT - Film Video, wenn man Musik, egal ob gemafrei oder gemapflichtig für eine DVD anmelden möchte.
Wenn man DVDs pressen lassen möchte, muss man sogar seine eigene selbstkomponierte Musik bei der Gema anmelden lassen.



Dirksen
Beiträge: 1

Re: Hat jemand Erfahrung mit "Gemafreie Welten"

Beitrag von Dirksen »

Wo wir gerade bei dem Thema sind, wie sieht es mit Soundtaxi aus. Hat jemand mit denen Erfahrung gemacht?



Chrissigorn123
Beiträge: 21

Re: Hat jemand Erfahrung mit "Gemafreie Welten"

Beitrag von Chrissigorn123 »

Wie siehts eigentlich aus, wenn ich Musik habe und diese verfremde (zum Beispiel durch das Absenken der Tonlage oder Verzerren)? Ist das auch schon illegal?



Andreas121
Beiträge: 6

Re: Hat jemand Erfahrung mit "Gemafreie Welten"

Beitrag von Andreas121 »

Ob man es verfremden darf, muss man glaube ich mit dem Urheber klären. Auf jedenfalls muss man auch dann vorher die Musiklizenz erworben haben.



Ernesto
Beiträge: 161

Re: Hat jemand Erfahrung mit "Gemafreie Welten"

Beitrag von Ernesto »

Hallo ich bin hier ein newbie und habe auch gleich eine frage: wie ist es möglich, dass philip bloom auch lizenzsierte musiktitel in seinen videoclips öffentlich posten kann, ohne rechtliche konsequenzen fürchten zu müssen?

vg alberto krok



alexanderdergrosse

Re: Hat jemand Erfahrung mit "Gemafreie Welten"

Beitrag von alexanderdergrosse »

...lange nach dem Musikkauf - einen böse Überraschung erlebt.
Nach langem hin und her habe ich statt Gemafreie, eigene Stücke gemacht:

Behilflich können dir dabei (fürs schnelle Musikproduzieren): Musikgenerator wie Band in a Box und ein Musikprogramm wo du dann die Midi-Dateien laden kannst und die Instrumente wählen kannst, z.B. Fruity Studio.

Jedenfalls so bleibst du sicherer, ohne Lizensen hin & her.



Ernesto
Beiträge: 161

Re: Hat jemand Erfahrung mit "Gemafreie Welten"

Beitrag von Ernesto »

gut und schön, wenn es aber schnell gehen soll und ich einen nicht komerziellen videoclip in youtube posten will, warum kann ich das nicht wie philip bloom, einfach in die musikkiste greifen? oder zahlt er etwas für die verwendung des Musiktitels?

vg alberto krok



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Hat jemand Erfahrung mit "Gemafreie Welten"

Beitrag von Bernd E. »

Ernesto hat geschrieben:...warum kann ich das nicht wie philip bloom, einfach in die musikkiste greifen? oder zahlt er etwas für die verwendung des Musiktitels?...
Die Chance, dass das hier jemand genau weiß, ist möglicherweise nicht allzu groß, aber Bloom hat ein eigenes Forum, in dem er Fragen beantwortet - dort bekommst du wahrscheinlich am besten eine Antwort.

Gruß Bernd E.



PUDU
Beiträge: 78

Re: Hat jemand Erfahrung mit "Gemafreie Welten"

Beitrag von PUDU »

Bei YouTube brauch man sich um Gema wohl keinen Kopf mehr zu machen:

http://www.heise.de/newsticker/YouTube- ... dung/98714



Ernesto
Beiträge: 161

Re: Hat jemand Erfahrung mit "Gemafreie Welten"

Beitrag von Ernesto »

Klasse, danke für deinen link. dann kann ich ohne bauchschmerzen an die arbeit gehen.

vg alberto krok



alexanderdergrosse

Re: Hat jemand Erfahrung mit "Gemafreie Welten"

Beitrag von alexanderdergrosse »

... Gilt das auch für Werbeclips?!

Ich mache grade mehrere Clips die auf Youtube sollen.
Die Clips werben Kurse von einer kommunalen Schule.

Gilt diese Youtube-Gema-Regelung auch für solche Werbeclips?



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Hat jemand Erfahrung mit "Gemafreie Welten"

Beitrag von Bernd E. »

alexanderdergrosse hat geschrieben:...Gilt diese Youtube-Gema-Regelung auch für solche Werbeclips?...
Wenn man sich so durchs Internet liest (auch in diesem Forum war das ja ein vieldiskutiertes Thema), dann stellt man fest, dass trotz der oben verlinkten Regelung weiterhin zeimlich unklar ist, was die GEMA nun musikalisch auf Youtube gestattet und was nicht. Konkrete Antworten von GEMA bzw. Youtube auf die offenbar zahlreichen Nachfragen von Blog- und Forenbetreibern scheint es jedenfalls keine zu geben, aber ich würde nicht davon ausgehen, dass nun praktisch alles erlaubt ist: Die GEMA selbst ist ja sozusagen nur die halbe Miete und die für eine Veröffentlichung notwendige Freigabe der Rechteinhaber kann sie meines Erachtens nicht erteilen, da sie diese Rechte gar nicht besitzt. Wär wirklich mal interessant, aus absolut verlässlicher Quelle zu erfahren, was nun eigentlich Sache ist. So oder so gilt aber ohnehin: Nicht jedes Youtube-Filmchen wird besser, wenn wenigstens die Musik darin ein gewisses Niveau hat ;-)

Gruß Bernd E.



alexanderdergrosse

Re: Hat jemand Erfahrung mit "Gemafreie Welten"

Beitrag von alexanderdergrosse »

... also, werde ich den alten Kurs halten d.h. alles weiterhin selber machen.

Ich wollte aber unter anderem alte Klassikmusik nutzen, die von Mozart etc., da die Künstler gestorben sind, und 70 Jahre vorbei sind, wär wahrscheinlich mit klassischer Musik kein Problem, oder?!

Danke!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Hat jemand Erfahrung mit "Gemafreie Welten"

Beitrag von Bernd E. »

alexanderdergrosse hat geschrieben:...alte Klassikmusik...von Mozart...da die Künstler gestorben sind, und 70 Jahre vorbei sind, wär wahrscheinlich mit klassischer Musik kein Problem, oder?!...
Der Komponist macht dir mehr als 70 Jahre nach seinem Tod keine rechtlichen Probleme mehr - sofern du seine Musik aber nicht selbst spielst, sind natürlich die Rechte des Orchesters, des Dirigenten oder der Plattenfirma zu berücksichtigen.

Gruß Bernd E.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Do 14:25
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von dienstag_01 - Do 13:57
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Saint.Manuel - Do 12:43
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Jominator - Do 9:31
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von cantsin - Do 8:25
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 2:16
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mi 18:27
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 12:56
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Mi 12:12
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36