WoWu
Beiträge: 14819

Re: Scharfe Sache - Canon HF10 und HF100

Beitrag von WoWu »

@ Bernd,

genauer lesen ... von auf Band spielen... hab ich auch nichts geschrieben, nur empfohlen, doch zunächst einmal sicher zu stellen, dass die von Ihm ausgewählte Kamera auch wieder aufnehmen kann ...
Nicht mehr und nicht weniger. Mit genauem Lesen hätte Dir das nicht entgehen dürfen.

Ansonsten wiederholt sich hier die HDV Diskussion zum unendlichsten mal ... und ich höre immer wieder nur dieselben unsubstantiellen Argumente wie schon so oft zuvor ...

Es ist ja auch gar nichts dagegen einzuwenden, dass manche noch HDV in Zukunft bis zum Abwinken benutzen.
Schliesslich gibt es auch heute noch genug Anwender für VHS ... und die Leute sind auch hochzufrieden damit.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Scharfe Sache - Canon HF10 und HF100

Beitrag von WoWu »

@ Bern

Ich hab´da noch mal bei der HV30 nachgeschaut ... irgendwie finde ich da aber keine FireWire Schnittelle ... hat Canon das vergessen zu schreiben oder hab´ ich da was übersehen ..?

http://www.canon.de/For_Home/Product_Fi ... sp?specs=1

Wie also kommst Du noch gleich zur Aufnahme in die Kamera ? Über USB oder HDMI ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Scharfe Sache - Canon HF10 und HF100

Beitrag von Daigoro »

WoWu hat geschrieben: Ansonsten wiederholt sich hier die HDV Diskussion zum unendlichsten mal ... und ich höre immer wieder nur dieselben unsubstantiellen Argumente wie schon so oft zuvor ...
Tja, das ist dann wohl das traurige daran. Ein Jahr nach der letzten Diskussion und die Unterstützung ist immer noch unbefriedigend.

Die Kameras können so toll sein, wie sie wollen, die technischen Vorteile unbestreitbar - was nutzt das alles wenn der Endanwender keine "DAU sicheren" Lösungen hat die ihm den Gedanken um den Workflow abnehmen?

Naja, in einem sind wir weiter - die Blu Ray Disk hat zumindest mal den Formatkrieg mit HD-DVD gewonnen - den Preisen hat's nicht viel genutzt. Vielleicht zieht der Rest dann irgendwann mal nach.

Ich warte übrigens immer noch auf den Link.
Video ergo sum. :)



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Scharfe Sache - Canon HF10 und HF100

Beitrag von Daigoro »

Hmm.. edit kaputt trotz einloggen?

"DV ja (Ein/Aus)" - ist das nicht der gesuchte FireWire Anschluss?
Video ergo sum. :)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Scharfe Sache - Canon HF10 und HF100

Beitrag von Bernd E. »

WoWu hat geschrieben:...von auf Band spielen... hab ich auch nichts geschrieben...
Allmählich wird´s rabulistisch... Da hat es wohl keinen Sinn, weiter darüber zu diskutieren. Halten wir - um der Verwirrung bei unerfahrenen Filmern hier vorzubeugen - nur fest, dass HDV-Kameras Firewire-Eingänge besitzen. Es bleibt dir ja unbenommen, dennoch nichts von HDV zu halten ;-)

Gruß Bernd E.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Scharfe Sache - Canon HF10 und HF100

Beitrag von Bernd E. »

WoWu hat geschrieben:...hab´da noch mal bei der HV30 nachgeschaut ... irgendwie finde ich da aber keine FireWire Schnittelle...Wie also kommst Du noch gleich zur Aufnahme in die Kamera ? Über USB oder HDMI ?
USB ist bei der HV30 nur Full-Speed, also zu langsam, und HDMI meines Wissens nur ein Ausgang, also bleibt doch nur die Lösung, die Daigoro erkannt hat:
Daigoro hat geschrieben:..."DV ja (Ein/Aus)" - ist das nicht der gesuchte FireWire Anschluss?...
Genau so ist es: DV = Firewire = iLink = IEEE1394. Die Bezeichnung bei HDV-Kameras unterscheidet sich ja nicht von der im SD-Bereich.

Gruß Bernd E.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Scharfe Sache - Canon HF10 und HF100

Beitrag von WoWu »

Mutmaßung .......

... ob DV nun die Schnittstellenbeschreibung einer IEEE1394 ist, wage ich auch noch zu bezweifeln, wenn ansonsten immer die korrekten Bezeichnungen dafür benutzt werden ...

Ich schliesse ja gar nicht aus, dass sie es kann, leider habe ich selbst kein und auf solche Spekulationen lasse ich mich nur ungern ein .
Vielleicht weiss JAN ja darüber etwas genaues.

@Daigoro

Recherchieren musst Du schon selbst, das nimmt Dir keiner ab.
Mir liegt das Papier nur in gedruckter Form vor.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Scharfe Sache - Canon HF10 und HF100

Beitrag von WoWu »

Wobei es mich dann natürlich auch noch brennend interessieren würde, was die kamera dann bei dem "vermuksten" 25p aufzeichnet .... zerlegt sie die Bilder dann wieder ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jan
Beiträge: 10088

Re: Scharfe Sache - Canon HF10 und HF100

Beitrag von Jan »

Die meisten Firmen sind sich wohl nicht ganz sicher und schreiben in ihren Datenblätter: DV Ein & Ausgang und HDV wird gar nicht erwähnt - Beispiel Canon HV 30. Aber wie sollten die Kunden sonst ihre HD Filme per Firewire überspielen können - da die HV 30 ja Firewire hat ?

Bei der neuen XL H 1 a & s steht da in den Dtenblättern : HDV out / in.

Sony macht da gar keinen komische Aussagen sondern schreibt schon beim kleinen HDV Modell ( HC 9) HDV in & out.

Ist schon so wie es Bernd sagt, alle HDV Kameras haben DV + HDV out & in (bei HDV & DV In - sollte natürlich das HDV oder DV Signal anliegen und nicht ein MPEG 4 AVC.

Die meisten HDV Kameras haben noch dazu Komponenten out und HDMI out, USB immer nur Fullspeed (Sony HC 7,9 und Canon HV 20 & 30), manche noch AV in (HV 20 und HV 30).


VG
Jan



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Scharfe Sache - Canon HF10 und HF100

Beitrag von WoWu »

Dann relativieren sich Preise natürlich ganz erheblich, wenn man an die 20%ig Steuer denkt, die auf Recorder erhoben wird ...

Danke, Jan das war sehr hilfreich.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Scharfe Sache - Canon HF10 und HF100

Beitrag von wolfgang »

WoWu hat geschrieben: Ansonsten wiederholt sich hier die HDV Diskussion zum unendlichsten mal ... und ich höre immer wieder nur dieselben unsubstantiellen Argumente wie schon so oft zuvor ...
Das sehe ich nicht so. Richtig ist zwar, dass unverändert der Entwicklungsstand eine schwere Bearbeitbarkeit von AVCHD ist, verglichen zu mpeg2 oder HDV.

Aber die neuere Diskussion ist dadurch geprägt, dass AVC-Geräte in Form der SR11/12 oder auch HF10/100 nun erstmals beginnen, HDV-Geräte in der Qulität einzuholen beziehungsweise sogar zu übertrumpfen. DAS ist ein neues Element, welches zwar nicht völlig überraschend kommt, aber den am Schnitt interessierten in eine noch schärfere Zwickmühle bringt.

Das zweite neue Element ist die Frage, in welchem Format wir unser geschnittenes HD-Material auf Blu Ray konservieren werden. Hier gibts ebenfalls die relativ neue Diskussion, dass die Konversion m2t -> AVC mit den heutigen Encodern unverändert einen recht starken Qualitätsdrop zeigt. Was die Meinung bei vielen gestärkt hat, dass man AVC besser doch nicht als Format für das Blu Ray Authoring anwenden sollte, zumindest dann nicht, wenn man von HDV kommt. Unklar ist gegenwärtig aber die Frage, wie die Sache aussieht, wenn man bereits von AVC kommt - encoded man auch hier besser zu BDMV basieren auf mpeg2-HD, oder doch besser zu BDMV basierend auf AVC. Hier fehlen m.E. noch viele Praxistests, die Dinge vermischen sich auch natur gemäß.

Also die "alte" HDV versus AVCHD Diskussion ist für mich recht klar entschieden - AVCHD mit einem höheren Potential für eine besser Bildqualität, aber bisher eher mit Geräten die dem Profi nicht gefallen, und mit der ganzen Schnittproblematik; und mit einer offenbar geringen Neigung der Industrie, das Format voll auszureizen. Und mpeg2 mit einer Postionierung im Prosumer oder unterem Profisegment, mit besseren Schnitteigenschaften, inzwischen auch mit anderen Aufzeichnungsmedium als nur dem Band (EX1), aber dafür mit einem älteren Codec; und im Prosumerbereich halt unverändert mit Band und firewire.

Wir haben also in Summe zumindest 3 Diskussionsfronten:

- die HDV versus AVCHD Formatfront, die relativ gegessen scheint (bis auf die Frage, ob AVC-I in untere Preissegmente drängt oder nicht)
- die Authoringfront
- eine Segmentierungsfront, wie die Industrie ihre Geräte positioniert.
Lieben Gruß,
Wolfgang



gast5

Re: Scharfe Sache - Canon HF10 und HF100

Beitrag von gast5 »

Ein nettes Hallo erstmal in die lustige Runde.

Ich finde es irgendwie eigenartig das sich immer die gleichen Grundsatzdiskussionen auftun..

Mpeg2 ist der Vorreiter von AVC und da sind Jahre dazwischen.
Für beide Techniken wurden die Specs in ihrer Definition nie ausgereizt und sie werden es auch nie und zwar aus dem Grund da bevor dies geschieht die nächste Generation herangewachsen ist.

Was aber zu beobachten ist(war), dass die HW Anforderungen bis auf gewisse DSP Spezialkonstruktionen besonders bei der Weiterverarbeitung bei weitem nicht mitgehalten hat.

Die NAB ist vorbei und es ist nicht wirklich DIE LÖSUNG für die Weiterverarbeitung vorgestellt worden, obwohl manch einer hier mit der "IHR WERDET SCHON SEHEN UND EUCH WUNDERN" predigenden Art schon im vorigen Jahr die Wende im Schnitt mit AVC Material geweissagt hat.

NIX gar NIX und wenn man bei den Nahmhaften Herstellern die auch die Normalsterblichen User bedienen so schaut... NADA nichts von GV, nichts von Matrox... NIX DSP für AVC.

AVC ist besser, keine Frage nur wen juckt das als Privatanwender? Keinen den der ist selbst mit SD Material der Sendeanstalten via Kabel und Satellit auf einem FullHD Schirm zufrieden.

Für den Heimanwender muss es sollte es bearbeitbar sein Mpeg2HD sein und für den der seine Filmchen nur Archivieren will von mir aus auch als AVC Material.. der Untierschied ob Omas 90er in Mpeg2 oder AVC aufgezeichnet ist wird die Oma und alle anderen nicht von Hocker hauen. Wichtig ist das die Oma das Filmchen noch zu sehen bekommt bevor sie in die Kiste hüpft würde ich meinen...

mfg und nun Bitte frisch ans Werk um die Diskussion was nun endgültig besser ist ..



kkutte
Beiträge: 45

Re: Scharfe Sache - Canon HF10 und HF100

Beitrag von kkutte »

Hallo Leute
auch von mir ein freundliches Hallo
Man kann ewig diskutieren was nun besser geht und beständiger ist usw.
Allerdings diskutiert nicht zu lange darüber ,sonst gibt es weder das eine noch das andere mehr.
Ob MPEG oder AVCHD ist meiner Meinung ziemlich egal.Ich filme in HD mit einer Canon HV20.Auf meinem 106cm Plasma von Panasonic habe ich ein absolut perfektes Bild.Von normaler PAL-Auflösung zu HD ist es ein Quantensprung gewesen ,von HD auf FULL HD ist das nicht so aufregend.
Und demnächst???
Ich bin mir sicher weder das eine noch das andere Format, es kommt natürlich wieder was Neues.
Viel Glück bei der für Euch hoffentlich richtigen Entscheidung.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Scharfe Sache - Canon HF10 und HF100

Beitrag von wolfgang »

Ob MPEG oder AVCHD ist meiner Meinung ziemlich egal.

Sag das mal den Usern, die ein AVCHD Gerät gekauft haben, und nun entsetzt feststellen, dass sie das mit ihren Mitteln nicht bearbeiten können! Die freuen sich sicherlich...

Ansonst ist dieser Teil der Fragestellung nur vor dem persönlichen Hintergrund und den persönlichen Wünschen beantwortbar.

Daneben gibts aber noch andere Fronten, wo wir m.E einfach noch immer zu wenig wissen - etwa die Authoringfront. Das ist der Oma sicherlich egal, die will nur ihr Video sehen - stimmt. Aber vielleicht ist es manchem Anwender doch nicht egal?
Lieben Gruß,
Wolfgang



kkutte
Beiträge: 45

Re: Scharfe Sache - Canon HF10 und HF100

Beitrag von kkutte »

[quote="wolfgang"]Ob MPEG oder AVCHD ist meiner Meinung ziemlich egal.

Sag das mal den Usern, die ein AVCHD Gerät gekauft haben, und nun entsetzt feststellen, dass sie das mit ihren Mitteln nicht bearbeiten können!

Hallo Wolfgang
Da hast Du natürlich Recht.Doch hat man das Problem nicht irgendwie immer mit Neuen Sachen.Warum habe ich mir eine HD Kamera gekauft?natürlich weil ich mir einen HD Fernseher gekauft habe-Warum habe ich mir einen neuen Rechner gekauft?Natürlich weil mein alter Rechner HD nicht vernünftig bearbeiten konnte.
Nun bin ich zur Zeit mit dem zufrieden was ich habe und das wird bei mir auch garantiert eine Weile so bleiben.Lediglich das meinte ich mit ziemlich egal.Und AVCHD lässt sich mit entsprechender Hardware ja auch schon vernünftig bearbeiten.
Schönen Feiertag noch



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Scharfe Sache - Canon HF10 und HF100

Beitrag von wolfgang »

Tja, das Problem an dem Eck ist halt, dass die Leute fallweise zu wenig Informationen haben. Da kann kein Aufnahmeformat, und auch kein Gerät per se was dafür.

Es ist ja kein Problem, wenn vorher ausreichender Informationsstand gegeben ist, und dann jemand bewußt sagt: ok, aus der und der Überlegung kaufe ich mir trotzdem so ein Gerät. Problematisch wirds, wenn da Erwartungshaltungen da sind, die nachher nur schwer oder gar nicht erfüllbar sind.

Und besonders oft kommen halt solche Klagen aus dem Eck der schwierigen Bearbeitbarkeit von AVCHD heraus, oft weil die User ältere PCs haben, und/oder Schnittprogramme, die nicht wirklich bereits AVCHD tauglich sind.

Man kann der Meinung sein, dass sich diese Anwender halt vorher informieren hätten sollen - mag sein, ändert aber nichts an deren Frust. Oft sinds auch weniger versierte Anwender, oft ältere Semester, die halt filmen wollen, und fallweise wenig tief in den Hintergründen drinnen sind.

Ich sage übrigens nie, dass man das Material gar nicht bearbeiten kann - aber es stellt halt höhere Anforderung an die Leistungsfähigkeit der Systeme. Und auch die Schnittprogramme werden sich diesbezüglich noch verbessern, gerade Pinnacle Studio zeigt ja für die native AVCHD Berabeitung bereits eine halbwegs gute Performance, Vegas geht auch halbwegs - aber sicherlich nicht auf einem alten P4. Und der gute, alte Intermediate Schnitt ist auch noch immer eine gute Wahl.

Mein Punkt oben ist aber ein Anderer: die eigentliche Diskussionsfront hat sich längst weiter bewegt, die Frage HDV versus AVCHD ist meines Erachtens weitgehend gegessen. Da kann man vielleicht noch philosophieren, wie lange sich mpg2 noch in Geräten wie der EX1/EX3 halten wird, und wenn sich professionellere AVCHD Camcorder wie angekündigte Panasonic Geräte druchsetzen werden. Aber das ist eine ausklingende Diskussion, AVC macht von der Codecqualität hier definitiv mehr und mehr das Rennen.

Die aktuellere Diskussionsfront ist längster mehr im Bereich des Authorings zu suchen, jetzt, wo die Blu Ray Player und Brenner mehr und mehr preiswert werden, und wo auch langsam hoffentlich höherewertigere Tools verfügbar werden (Encore CS3 ja schon eine Weile, Uleads Filmbrennerei 6+ als gutes Einsteigertool ebenfalls, aber etwa der angekündigte Sony DVDA5, den Vegas Pro 8 + DVDA 4.5 User ja in einigen Monaten gratis bekommen werden). Hier befinden wir uns in einer ähnlichen Epoche, wie zu den Anfängen der DVD - die Tools kommen langsam, die Kompatibilitätsfragen von Playern, Brennern und Scheiben kommen, usw.
Lieben Gruß,
Wolfgang



stepa
Beiträge: 27

Re: Scharfe Sache - Canon HF10 und HF100

Beitrag von stepa »

Nur für die, die es interessiert.

Ich habe die Sony SR11 und die nimmt bekanntlich im AVCHD Format auf.

Das Problem ist, daß auf meinem Mac zwar mit Final Cut Express4, ohne Schwierigkeiten die Daten auslesen und auch relativ schnell bearbeiten kann (neuer MacPro), der Festplattenplatz aber sehr sehr groß sein muß.

Die HD der Cam fasst 60 GB. Das sind dann knapp 7,5 Std. in bester Full HD Qualität.

Umgewandelt benötige ich aber (da FCE die Daten umwandelt) pro Minute Film, knapp 1 GB Speicher. Das bedeutet, daß für z.B. nur 100 min Film, 100 GB Speicher gebraucht wird.

Tja, also mußte ich mir noch zusätzlich, eine 1 TB HD holen, die es ja momentan recht günstig gibt.

An anderer Stelle aber, liegt (leider nur für Windows) ein Programm für die Sony Cam bei, die es erlaubt mit nur einem Klick das Material auf DVD zu brennen. In meinem Fall hatte ich die HD voll und 2 weitere Memory Sticks und somit wurden 18 DVD's benötigt.

Aufgenommen natürlich im AVCHD Format, kann diese DVD dann mit jedem Blu-Ray Player (erst Recht mit der PS3) abgespielt werden.

Dies geschieht ruckelfrei und die Bildqualität entspricht der direkten Camcorderausgabe.
Natürlich liegt dann alles ungeschnitten vor. Bei Rohlingpreise von ca. 50 Cent, ist dies aber noch eine humane Methode, zumal die Daten damit ja auch erstmal gesichert sind.

Mich würde in diesem Zusammenhang auch mal interessieren, wie die anderen Schnittprogramme mit den AVCHD Daten umgehen und wie die dort gewandelt werden?



Bruno Peter
Beiträge: 4436

Re: Scharfe Sache - Canon HF10 und HF100

Beitrag von Bruno Peter »

D.h. die Dateien werden ca. 7,5fach größer nach der Transcodierung...

Probiere es mal von AVCHD nach HDV zu transkodieren, bekommst dann kleinere transkodierte Dateien, immer noch sehr gut editierbar.

Ein Programm wie Pinnacle Studio 11 Plus editiert AVCHD-Dateien nativ, die Größe der Dateien entspricht also der Größe der Dateien auf Deiner AVCHD-Kamera.



Alan Smithee
Beiträge: 274

Re: Scharfe Sache - Canon HF10 und HF100

Beitrag von Alan Smithee »

@stepa:

Dass Du so viel Platz mit FCE für die Bearbeitung brauchst, liegt daran, dass das Material in ein Intermediate-Format beim Capturen umgewandelt wird - der Codec heisst bezeichnenderweise auch "Apple Intermediate Codec". Meines Wissens führt bei FCE daran auch kein Weg vorbei.
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 - und den nennen sie dann ihren Standpunkt.



Ahira
Beiträge: 2

Re: Scharfe Sache - Canon HF10 und HF100

Beitrag von Ahira »

Hallo zusammen,

bin gerade äußerst verwirrt, nach den Testergebnissen hier
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Sc ... HF100.html
https://www.slashcam.de/artikel/Test/So ... -SR12.html
habe ich die Canon HF100 von der Bildqualität für die bessere Kamera als die Sony HDR-SR11 gehalten.
Jetzt habe ich mir gestern die aktuelle Ausgabe von Videofilmen gekauft, die m. E.doch auf dem gleichen Test basiert wie diese Website. Hier liegt bei der Bewertung der Bildqualität aber die Sony klar vorne (85,2/100 gegen80,7/100).

Kann mir bitte jemand aus der Verwirrung raushelfen?
(Die gleiche Frage habe ich auch unter
viewtopic.php?p=291386#291386
eingestellt)

Gruß
Ahira



stepa
Beiträge: 27

Re: Scharfe Sache - Canon HF10 und HF100

Beitrag von stepa »

Ganz ehrlich, langsam glaube ich nur noch das, was ich selbst sehe.

In der Videoaktiv Digital, bekanntermaßen "das Blatt", wenn es um Camcorder geht, wurde die neue Canon besser getestet als die Sony. Wenn ich mir deren Bestenliste anschaue, hat die Canon 72 Punkte, also ebensoviel wie die JVC HD7. Die Sony kommt demnach auf 71 Punkte.

Es ist daher schon merkwürdig, wie eine Cam, die in den meisten Foren zerissen wird (JVC HD7), auf dem selben Stand wie die Canon sein soll.

Ich selbst hatte mir auch erst die JVC zugelegt um dann festzustellen, daß der Bildstabi nur auf dem Papier präsent ist und die Low Light Qualität unter aller S.. ist.

Außerdem ist das Bild bei der Sony insgesamt harmonischer und homogen.

Gerade erst kam ich damit aus dem USA Urlaub zurück und ich muß sagen, die Sony hat dabei Videos in Full HD aufgenommen, die schon beeindruckend sind. Außer in dunklen Partien, wo alle Konsumer HD Cam's schwächeln, sind die Bilder scharf wie man es erwartet. Ich habe einen 119cm Full HD LCD Fernseher und darauf sieht das Ganze natürlich super aus.

Mag sein, daß die Canon bei tageslicht noch eine Spur schärfer ist. Ob man dies als User aber wirklich sieht sei dahingestellt. In Amerika konnte ich sie auch testen und besonders im Lowlight gefällt mir persönlich, die Sony etwas besser.

Zudem hat die Canon kein Zoom-Mikro und was sehr wichtig ist, keinen Sucher. Die Sony hat beides.

Wie wichtig ein Sucher ist, konnte ich bei den extremen Bedingungen mit der Sonne, in Florida sehen. Auf dem LCD Bildschirm war nichts mehr zu erkennen, da war ich froh einen Sucher zu haben.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Scharfe Sache - Canon HF10 und HF100

Beitrag von Zizi »

Verstehe auch nicht warum die JVC HD7 bei videoaktiv 72 punkte bekommt ...
Ich finde alles was von JVC in letzter zeit kommt echt total schei... !
Man braucht sich nur den neuen HD6 anschauen.. die werben mit sachen die sowieso keiner braucht. zbs.: die interpolierten 50 vollbilder die nix anderes sind als 50i hochgerechnet und FullHD bei der HD7 wo keiner unter 1440 und 1920 unterscheiden kann usw.
hauptsache in der werbung klingts toll und verkauft sich !
Die Sonys sind schon super ausgestattet und haben eine perfekte Qualität.
Nur ich kann zwischen der Canon hf100 auf meinem 119cm FullHD LCD ;-)
schon noch einen kleinen unterschied in details erkennen.
Schärfer wie die Canon ist wohl keine andere Cam (sogar im Profibereich gibts nicht viele die diese kleine toppen)
Nur ausgestattet is die auch nicht gerade gut, so auf Canons motto innen hui aussen pfui ...
Ich bin zwar kein Fan von sony da die total auf eigener schiene fahren (speicherkarten, zubehör usw..) aber die neuen Cams sind im gesamten echt ein Kauftipp !
Ich habe mich nach langem pobieren und testen doch nochmal für Band entschieden.. hab mir vor kurzem die HV30 gekauft und bin eigentlich ganz zufrieden was die für Bilder liefert !
Ne HV30 mit Platte und Mpeg2 wär für micht ein Draum ;-) !
Leider gibts keine perfekte Cam ..



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Scharfe Sache - Canon HF10 und HF100

Beitrag von wolfgang »

Die Punktebewertungen bei derartigen Tests waren oft genug schon fragwürdig, ich würde mir hier immer nur die Meßdaten, die Bilder und die Beschreibung der Geräte ansehen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



stepa
Beiträge: 27

Re: Scharfe Sache - Canon HF10 und HF100

Beitrag von stepa »

...naja, den Unterschied erkennt man aber auch nur im direkten Vergleich. Wie gesagt, normalerweise sieht man dies nicht, außer man will es unbedingt sehen. Mein Fernseher gehört da schon mit seinen 6000.- Euro, der gehobenen Klasse an und dort sieht die Sony absolut spitze aus.

Im Urlaub konnte ich beide Cam's an dem dortigen 50" Plasma Kuro von Pioneer testen. Sicherlich sieht man einen Unterschied, der ist aber so marginal, daß man getrost von "fast" gleichwertig sprechen kann.

Für den jenigen, der immer das letzte Quentchen herausholen möchte, ist die Canon sicherlich eine Überlegung. Nur mal ganz ehrlich. Die meisten Leute, nutzen diese Konsumer Cam's zum filmen von Urlaub, Familie etc. Für Profis dagegen, sind beide Camcorder doch eher nicht geeignet, für die gibt es andere Camcorder.

So gesehen schnürt Sony im Moment einfach das bessere Paket, auch wenn sie lieber SDHC Karten verwenden sollten, als den eigenen Memorystick. Wobei man aber zugeben muß, daß der recht gut ist, leider im Verhältnis aber viel zu teuer.



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Scharfe Sache - Canon HF10 und HF100

Beitrag von Zizi »

@ ober mir..
Ja da hast schon recht.. Den Canon würde ich sowieso als Abenteuercam die man überallhin mitnimmt kaufen. Da sie ja stossicherer ohne laufwerk auch noch ist.
Für einen richtigen Filmer ist klar die sony die bessere wahl. alleine schon wenn man die beiden kleinen Cam-Bildschirme oder die verarbeitung bedrachtet da ist sony einfach top !
Im lowlight ist doch die Canon hf100 doch auch besser wie alle anderen unter 2000€ Cams ?
Also die Testbilder lassen es zumindest vermuten ...
Was ich allerdings nicht verstehe das Kameras mit größeren Cmos (HV20-30) schlechtere Lowlight bieten als die HF100 mit einen deutlich kleinerem ?
liegt das wirklich daran das der viel neuer ist oder wird da mit tricks gearbeitet ?



Bruno Peter
Beiträge: 4436

Re: Scharfe Sache - Canon HF10 und HF100

Beitrag von Bruno Peter »

...oder wird da mit tricks gearbeitet ?
Was stellst Du Dir eigentlich so vor?
Kann nicht nachvollziehen, was Du mit Tricks meinst?

Natürlich steckt ein bestimmtes Programm mit verschiedenen Aufgaben in einem Bildprozessor..., die Firmen haben sogar Patente darauf...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



Jan
Beiträge: 10088

Re: Scharfe Sache - Canon HF10 und HF100

Beitrag von Jan »

Bei Videoaktiv hatte die HD 7 deshalb eine gute "End"benotung erhalten, weil sie eine gute Ausstattung besitzt. Sucher, Schärfering und gutes Gehäuse - dafür gab es bei ihr Pluspunkte. Der Bildtest war schlechter als bei vergleichbaren Canon & Sony Kameras, nur die Farbtreue wurde sehr gelobt. Der Stabilisator der HD 7 wurde auch von Videoaktiv kritisiert - zu Recht !


Ich hab oft auch das Magazin Videofilmen bei mir daheim (ich hab den Test nicht gelesen), aber wenn dem so ist - liegen sie defintiv falsch.

Gute Testberichte von Slashcam, VAD, Camcorderinfo.com (eine sehr beliebte Seite) sehen die Canon vom Bild her eindeutig vorn - ich auch übrigends (ich habe mit beiden Kameras gefilmt).


Macht was ihr wollt....

VG
Jan



Daigoro
Beiträge: 988

Re: Scharfe Sache - Canon HF10 und HF100

Beitrag von Daigoro »

Jan hat geschrieben:Bei Videoaktiv hatte die HD 7 deshalb eine gute "End"benotung erhalten, weil sie eine gute Ausstattung besitzt. Sucher, Schärfering und gutes Gehäuse - dafür gab es bei ihr Pluspunkte.
...
Ich hab oft auch das Magazin Videofilmen bei mir daheim (ich hab den Test nicht gelesen), aber wenn dem so ist - liegen sie defintiv falsch.
Also in der detaillierten Aufschlüsselung hat die Canon mehr Punkte für Schärfe und die Sony einiges mehr für Low-light, daraus ergibt sich dann die höhere Wertung für Bildqualität.

So durchschnittsnoten besitzen eh nur eingeschränkte aussagekraft.
Weil ich n Schulabschluss mit 2,0 hab heisst das ja nicht, dass ich der bessere Sportler bin als jemand mit nem 3,0er durchschnitt.
Man muss die Tests schon ausgiebig lesen und auch bisschen wissen, was einem wichtig ist.

Mit der HD 7 hab ich nur mal kurz im Dingsmarkt hier rumgespielt (eigentlich wollt ich nur Batterien holen *hust*), aber die Optik, Haptik und Bedienung sind schon Klasse im Vergleich zu Sony mit ihren Fingerabdrucksscannern (Touchscreen - besonders eklig bei Vorführgeräten :) und Canon mit ihrem neuen Ausstattungs-Minimalismus.

Der Ideale Camcorder für mich: Body der JVC, Schärfe der Canon und Bildeindruck der Sony - das alles um die 1000 Euro und man hätte den absoluten Super-Consumer Camcorder.
Dazu noch Band&Karte (nicht nur für Fotos) parrallel und ne andockbare Festplatte .... Und dann kommt wieder die Marketingabteilung und erzählt was von "Marktsegmentierung".
Video ergo sum. :)



Zizi
Beiträge: 1352

Re: Scharfe Sache - Canon HF10 und HF100

Beitrag von Zizi »

Naja den perfekten Camcorder hat und wirt es auch nie geben.
Das sind unter anderem Marketing und Profit strategien der Hersteller schätz ich mal !
Da gab es übrigens einen super artikel in der vergangenen PC-Video Magazin.
Gibts eigentlich in zukunft nur mehr AVCHd oder wird es da MPEG2 formate wie HDV auf platten etc geben ?
JVCs Mpeg2 verfahren ist leider voll der müll wie es sich auf meiner alten HD4 erwiesen hat.
Da is mir AVCHD lieber.



stepa
Beiträge: 27

Re: Scharfe Sache - Canon HF10 und HF100

Beitrag von stepa »

[quote="Daigoro"]
...

Der Ideale Camcorder für mich: Body der JVC, Schärfe der Canon und Bildeindruck der Sony - das alles um die 1000 Euro und man hätte den absoluten Super-Consumer Camcorder.
Dazu noch Band&Karte (nicht nur für Fotos) parrallel und ne andockbare Festplatte .... Und dann kommt wieder die Marketingabteilung und erzählt was von "Marktsegmentierung".[/quote]

Da stimme ich dir 100% zu.

Leider ist es aber so, daß man bei Videoaktiv digital, die Bestenliste ansehen kann und dort steht natürlich nicht die ganze Aufschlüsselung, da sie ja die Hefte verkaufen wollen.

Aber Testergebnisse sind sowieso mit Vorsicht zu geniessen. Bei der Stiftung Warentest z.B.
Da hat im DSLR Bereich in Punkto Bildqualität, die Canon 40d nur ein "Befriedigend" bekommen und eine Alpha 700 ein "gut". Wenn man dann als Vergleich sämtliche Testzeitschriften zu rate zieht, stellt man fest, daß dies so nicht sein kann.

Bildtestergebnisse sind immer subjektiv.

Trotzdem kann es meiner Meinung nach nicht sein, wenn ein Camcorder wie der JVC HD7 insgesamt so gut abschneidet, nur weil alles bis auf die Bildqualität und dem Stabi stimmt.

Darauf kommt es doch beim Camcorder an oder nicht ?

Das wäre genauso, als wenn ich mir ein Auto kaufe weil es super getestet wurde, weil alles perfekt ist, außer der Motor. Der verbraucht zuviel und macht bereits nach 50000 Km schlapp.

Heute werden anscheinend die Priroritäten anders gesetzt.



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Scharfe Sache - Canon HF10 und HF100

Beitrag von Tuffy »

Moin,

kann mir jemand zufällig sagen, welches Dateiformat (also Endung) der Camcorder verwendet?
Bzw, könnte mir ein Inhaber eine kurze Test-Footage (unkomprimiert in FullHD wäre toll) hochladen?

Space ist vorhanden, einfach melden:
Lucas klammeraffe stor punkt li

Schöne Grüße!



Jan
Beiträge: 10088

Re: Scharfe Sache - Canon HF10 und HF100

Beitrag von Jan »

MTS Dateien, so wie fast jeder aktuelle AVCHD Camcorder.

Ich hab leider nichts brauchbares Material bei mir, einen Testfilm hat mein Kollege leider "vernichtet"....

VG
Jan



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Scharfe Sache - Canon HF10 und HF100

Beitrag von Tuffy »

Hi Jan,

ich habe ein paar HG10 Daten im MST Format gefunden.
Wie zur Hölle gebe ich die denn wieder? Der VLC macht es nicht, auf der Canon HP finde ich keine Software.
Und sollte man die nicht angeblich mit dem "AVCHD Transcoder" umwandeln können?



Jan
Beiträge: 10088

Re: Scharfe Sache - Canon HF10 und HF100

Beitrag von Jan »

VLC ist ein sehr beliebter Player, ja mit neuen Canon AVCHD Material hat er aber so seine Probleme.

Sogar der Windows Media Player konnte meine Canon HF 100 MTS Dateien gut wiedergeben - ein Wunder !

Nero Showtime geht noch.

VG
Jan



Tuffy
Beiträge: 1018

Re: Scharfe Sache - Canon HF10 und HF100

Beitrag von Tuffy »

Nero brennt bei mir, und mehr nicht :-D
Mein WMP spielt es nicht, der aktuellste von Vista.

Hast Du ggf Codecs installiert? Ich habe die 64bit Version, da ist das immer so eine Sache...

Weißt Du denn, wie ich es umwandeln kann?

Grüße

//edit
You know,
ein Kollege hat sich die HF100 gekauft, weil er bald nach Afrika fährt (Ausbildung usw) - wir wollten noch was damit machen, nur ich bin der, der was vom Beschneiden versteht. Leider eben nicht von AVCHD :-D
Leider sehe ich ihn frühstens morgen, wo wir aufnehmen wollen... :-/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von rush - Sa 22:22
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:07
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von Funless - Sa 21:43
» Aufnahmefehler mit Pocket 4k
von Darth Schneider - Sa 20:14
» Neue Intel Arc B580 and B570 Grafikkarten für 220-250 Dollar vorgestellt
von GaToR-BN - Sa 15:35
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Sa 15:30
» VR180 konvertieren und mit 360 projezieren: -ffmpeg
von Gnil - Sa 13:21
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Videopower - Sa 12:53
» Neuer Sony GP-VPT3 ist Kameragriff, Ministativ und Fernbedienung zugleich
von slashCAM - Sa 11:51
» Wir brauchen HILFE!
von Nigma1313 - Sa 10:41
» Sony PVM-14L2 Monitor an NVIDIA GeForce GTX 285 Anschließen
von Connector - Fr 22:38
» Google Veo 3 vorgestellt - Die erste Video-KI mit voll integriertem Sound
von Darth Schneider - Fr 18:40
» Eizo ColorEdge CG3100X vorgestellt - DCI-4K 30.5" Monitor mit integrierter Kalibrierung
von slashCAM - Fr 17:18
» RAW-Workflow
von Darth Schneider - Fr 16:31
» Sony Filmmaker Summit 2025 - 3 Gästelisten-Plätze zu vergeben
von rob - Fr 15:00
» Erfahrungen Filmhub?
von freezer - Fr 12:36
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von JanHe - Fr 11:25
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 9:42
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Fr 6:55
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von philr - Do 20:52
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von iasi - Do 20:08
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Do 17:31
» Biete: Sachtler Pedestal/Hubstativ CI
von nahmo - Do 11:27
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von GaToR-BN - Do 11:00
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Do 9:48
» Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
von ruessel - Do 9:14
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von freezer - Do 6:53
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:43
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Mi 22:46
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Mi 22:45
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Mi 22:45
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 22:40
» Chief of War — Official Teaser | Apple TV+
von Funless - Mi 22:16