mcbird
Beiträge: 34

Farbraum und Export aus FCE ...

Beitrag von mcbird »

Vielleicht bin ich ja zu blöd, aber …

Ich möchte meinen HDV Film aus FCE unter beibehalten der im Schnitt korrigierten Farben exportieren und stoße dabei auf folgende Problematik …

Wenn ich meinen geschnitten Film über „Exportieren > Mit QuickTime-Konvertierung“ als „HDV 1280x720“
aus FCE exportieren möchte, dann sind die Farben wesentlich flauer und heller und somit wirk alles viel flacher.

Jetzt habe ich im Handbuch folgendes gelesen …

Wenn Sie den Befehl „Exportieren“ > „Mit QuickTime-Konvertierung“ verwenden,
werden Superweiß-Werte in Y´CBCR-Videomaterial reduziert. Möchten Sie diese Reduktion
vermeiden, können Sie stattdessen den Befehl „Exportieren“ > „QuickTime-Film“
verwenden.


Nun ja, damit habe ich das Problem, dass ich jetzt zwar die org. Farben habe, jedoch geht das alles nur ohne zusätzliche Optionen (wie z.B. die Zielauflösung) und es wird somit nur die org. HDV 1920x1080 Auflösung exportiert und das auch noch unkomprimiert.

Wie bekomme ich es also hin, dass ich einen komprimierten Quicktime-720p Film mit den org. Farben exportieren kann?

Danke und Gruß,

Daniel



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Farbraum und Export aus FCE ...

Beitrag von PowerMac »

Es zählt nur, was du auf dem finalen Abspielmedium siehst. Ist das so?

Es gibt doch Exportieren als Quicktime-Film und dann lässt du einfach die Sequenzeinstellungen drin. Das muss es geben.



mcbird
Beiträge: 34

Re: Farbraum und Export aus FCE ...

Beitrag von mcbird »

Hallo PowerMac,

in den Sequenzeinstellungen kann ich leider keine Auflösung einstellen und auch keine Kompression ...

LG,

Daniel



mcbird
Beiträge: 34

Re: Farbraum und Export aus FCE ...

Beitrag von mcbird »

So, ich habe ein wenig rum gespielt und verstehe die Welt nicht mehr ...

Wenn ich den 720p / H.264 Quicktime-Export über FCE abspiele sind alle Farben so wie beim Schnitt eingestellt. Wenn ich jedoch den Quicktime Pro Player nehme, dann ist alles heller und flauer. Und mit dem Realplayer liege ich dann in der Mitte zwischen Original und Quicktime Player.

Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt bleibt dumm ...

Danke und Gruß,

Daniel



HeikoS

Re: Farbraum und Export aus FCE ...

Beitrag von HeikoS »

Weil der QuickTime-Player mit Farbprofilen umgehen kann (Color-Sync). Leider hat Apple aber Mist gebaut und dem H.264 irgendein nicht nachvollziehbares Profil spendiert. Lösung: Schau dir dein H.264-File z.B. in Mail an. Ernsthaft. Denn da wird Colorsync nicht ausgewertet.



mcbird
Beiträge: 34

Re: Farbraum und Export aus FCE ...

Beitrag von mcbird »

HeikoS hat geschrieben:Weil der QuickTime-Player mit Farbprofilen umgehen kann (Color-Sync). Leider hat Apple aber Mist gebaut und dem H.264 irgendein nicht nachvollziehbares Profil spendiert. Lösung: Schau dir dein H.264-File z.B. in Mail an. Ernsthaft. Denn da wird Colorsync nicht ausgewertet.
Front Row scheint glücklicherweise auch Colorsync zu vernachlässigen :-)

LG,

Daniel



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Farbraum und Export aus FCE ...

Beitrag von PowerMac »

Das kann man in den Quicktime-Einstellungen deaktivieren. Also doch nur ein Darstellungsproblem.



mcbird
Beiträge: 34

Re: Farbraum und Export aus FCE ...

Beitrag von mcbird »

PowerMac hat geschrieben:Das kann man in den Quicktime-Einstellungen deaktivieren. Also doch nur ein Darstellungsproblem.
Wo genau? Ich habe das bisher nicht gefunden ...

LG,

Daniel



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Farbraum und Export aus FCE ...

Beitrag von PowerMac »



mcbird
Beiträge: 34

Re: Farbraum und Export aus FCE ...

Beitrag von mcbird »

PowerMac hat geschrieben:
Oh man, ich habe den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen ;-)

Besten Dank!

LG,

Daniel



mcbird
Beiträge: 34

Re: Farbraum und Export aus FCE ...

Beitrag von mcbird »

Ich wollte heute morgen in Quicktime Pro den Haken bei "Final Cut Studio-Farbkampatibilät aktivieren" setzen (gesten Abend saß ich vor meinem Windows Notebook) und was soll ich sagen - da ist kein Wald, kein Baum und schon garnicht eine solche Option :-(

Warum? Weil ich nur FCE habe?

LG,

Daniel



HeikoS

Re: Farbraum und Export aus FCE ...

Beitrag von HeikoS »

Funktioniert allerdings nur, solange man sein Monitorgamma auch auf 1,8 stehen hat.
PowerMac hat geschrieben:Das kann man in den Quicktime-Einstellungen deaktivieren. Also doch nur ein Darstellungsproblem.



mcbird
Beiträge: 34

Re: Farbraum und Export aus FCE ...

Beitrag von mcbird »

Bin ich der Einzige der Wert auf getreue Farbwiedergabe legt?

Oder habt ihr alle nicht das Problem?

LG,

Daniel



Gast

Re: Farbraum und Export aus FCE ...

Beitrag von Gast »

nee, da bist du nicht der einzige.
Das Problem habe ich genau so aber leider keine Lösung, denn den Haken bei FCStudio Farbkompatibilität habe ich auch nicht bzw. den Punkt gibt es bei mir nicht.

lg
Jan



mcbird
Beiträge: 34

Re: Farbraum und Export aus FCE ...

Beitrag von mcbird »

Ich denke, dass ich eine Lösung gefunden habe ...

Ich habe den x264Encoder installiert und dieser setzt offensichtlich kein "Gamma"-Flag zur (falschen) Korrektur, so dass alle Farben denen beim Schnitt in FCE entsprechen.

Das Teil ist OpenSource und noch Beta, jedoch hatte ich damit keine Probleme.

http://de.wikipedia.org/wiki/X264

Auszug aus dem Wiki:

"Als H.264-Kodierer arbeitet x264 deutlich effizienter als Codecs, die auf dem einfacheren MPEG-4 ASP basieren (etwa der DivX-Codec), oder solche Kodierer, die das noch ältere MPEG-2-Verfahren verwenden. Das bedeutet, dass x264 im Vergleich zu früheren Codecs bei gegebener Datenrate eine bessere Bildqualität liefert bzw. bei gegebener Qualität eine stärkere Kompression erreicht. x264 basiert dabei auf dem komplexesten und leistungsfähigsten Profil, dem High Profile, des H.264-Standards (Details im entsprechenden Artikel). Außerdem ist x264 in der Lage, gewisse Berechnungen parallel auszuführen, so dass Symmetrische Multiprozessorsysteme optimal ausgenutzt werden können. Allerdings wurden einige Funktionen des H.264-Standards im x264-Codec (noch) nicht implementiert, so etwa die Fehlerkorrektur des Baseline Profile. Beachtet werden sollte auch, dass x264, wie jeder H.264-Codec, deutlich rechenintensiver ist als die einfacheren, MPEG-4 ASP-basierten Codecs. Somit erfordert die Encodierung mehr Zeit und für die Wiedergabe werden höhere Anforderungen an das System gestellt. Die Wiedergabe mit Prozessoren unter 800 MHz kann daher Probleme bereiten, insbesondere wenn diese nicht über den SSE-Befehlssatz verfügen."


Probiert den Encoder doch auch mal aus und gibt Feedback.

Danke und Gruß,

Daniel



komplize
Beiträge: 4

Re: Farbraum und Export aus FCE ...

Beitrag von komplize »

Hmm... Ich habe nicht nur im FCE dieses Problem, sonder auch beim allgemeinem Export mit QuickTime Pro..! Ich bekomme (von Anderen) .mov Dateien zu sehen, die mit H.264 kodiert wurden - verlustfrei! Warum bekommen wir es nicht hin??

Daher bleibe ich vorerst beim DivX, welches der Original FCE-Einstellung entspricht und nur 80MB bei 8 Min. Film benötigt! Schaff ich mit H.264 nicht..!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» S: Videokamera
von fth - So 14:02
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von iasi - So 13:48
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Jott - So 13:45
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Jott - So 13:42
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von walang_sinuman - So 13:04
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von dienstag_01 - So 12:21
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von rush - So 10:58
» Was schaust Du gerade?
von markusG - So 10:37
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Sa 18:52
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von slashCAM - Fr 12:48
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16