Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



CamCorder über VIVO Dongle von ATI an Nvidia-Graka anschließen



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Dunkelseele
Beiträge: 2

CamCorder über VIVO Dongle von ATI an Nvidia-Graka anschließen

Beitrag von Dunkelseele »

Hallo!

Der Titel mag etwas verwirrend klingen, mein Problem ist aber schnell beschrieben. Ich habe ein VIVO Dongle von einer ATI-Grafikkarte, die ich mal besaß genommen. Das sieht so aus:
Bild

Meine Nvidia Geforce Grafikkarte hat einen S-Video Anschluss. Nun will ich also mit einem S-Video Kabel in den Dongle, die Videokamera mittels eines anderen Kabels (Miniklinke wie auf dem Bild der Eingang zu sehen ist) ebenfalls an den Dongle anschließen und hoffe dann das das geht. Leider finde ich keine Doku zur Verwendung des Dongles, und mein Camcorder ist etwas älter und hat keinen S-Video-Anschluss/Ausgang. Der Anschluss des Dongles (der oben drauf liegt, mit dem dicken Kabel dran) passt übrigens nicht in die Grafikkarte, ist halt kein S-Video Stöpsel

Sinn und Zweck der Übung: Ich will die mit dem Camcorder aufgenommenen Videos am PC mit AE digital nachbearbeiten (Bluescreen). Die Kamera nimmt auf so kleinen VHSC-Kassetten (PAL) auf.

Denkt ihr mein Vorhaben ist einen Versuch wert? Oder denkt ihr, das ist alles Käse und habt den passenden Gegenvorschlag... bitte her damit! : )

Danke im Vorraus!
Grüße,
Noel



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: CamCorder über VIVO Dongle von ATI an Nvidia-Graka anschließen

Beitrag von jazzy_d »

Das geht so nicht!

Die Anschlüsse an der Box sind zu 99% nicht untereinander sonder mit dem "dicken Kabel" verkabelt.

Der Stecker und die Box werden zu 99% nur mit der alten ATI funktionieren.

Der S-Video Anschluss an Deiner Nvidia ist zu 99% ein Ausgang und kein Eingang.

Fazit:
Beschaff Dir einen gescheiten Analog/Digital Wandler mit Firewire für an den PC. Noch eine aktuelle digitale Video-Cam u.U. HDV oder andere HD-Formate um auch wieder gescheit filmen zu können. Mit VHS will ja niemand mehr was zu tun haben.

Es gibt auch Dienstleister die Dein VHS-Zeug digitalisieren. Anstatt einen A/D Wandler zu kaufen. Oder ausleihen.



Dunkelseele
Beiträge: 2

Re: CamCorder über VIVO Dongle von ATI an Nvidia-Graka anschließen

Beitrag von Dunkelseele »

Hm, ... "besorgen" ist so eine Sache. Ich hab kein Geld - schon gar nicht für so "nicht notwendige" Dinge. -.-

Keine Möglichkeit mit dem alten Equipment irgendwas anzufangen? Ohne Geld auszugeben...



Markus
Beiträge: 15534

Re: CamCorder über VIVO Dongle von ATI an Nvidia-Graka anschließen

Beitrag von Markus »

Der Camcorder hat also einen Videoausgang. Da liegt dann ein Compositesignal (= FBAS) an. Nur falls Dir diese Begriffe irgendwo an Deinem Computer begegnen sollten.

Wenn der PC jedoch keinen Videoeingang hat und auch sonst keine Hardware zur Analog-Digital-Wandlung zur Verfügung steht, dann bliebe als einziger Ausweg nur noch ein Bekannter, der die nötigen Teile besitzt und sie Dir ausleihen würde. Anders geht es nicht.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: CamCorder über VIVO Dongle von ATI an Nvidia-Graka anschließen

Beitrag von Gast »

Danke übrigens an euch für die erfolgten Ratschläge, hab's eben aus Bestürzung gar nicht erwähnt.

Nein, kein weiterer Eingang vorhanden. : (

Hm, ärgerlich das der Dongle nicht universell einsetzbar ist (wie ich es geplant hatte), denn der hat Comp-In und -Out ... Ich müsste also evtl. die alte ATI-Karte nochmal einbauen (wenn ich sie noch hab o.o) oder halt nen Computerwrack für sie wieder herrichten, dass der dann als Übertragungsmedium zum Bearbeitungs-PC (LAN) fungiert. Über ein paar Ecken, aber kostenlos. : )

Nochmal eine Frage zum angesprochenen A/D-Wandler, sind solche Geräte teuer? Bei eBay bspw. gibt es unter verschiedenen Kategorien ganz unterschiedliches für teils viel Geld (bis 79€ hab ich jetzt entdeckt, sicher noch teurer woanders) aber auch so "Inklusiv"-Adapter bei Videoschnittpaketen wie hier: Bild
Wo ich mich nur frage ob die was taugen...

Danke noch/schonmal...
Noel



Markus
Beiträge: 15534

Re: CamCorder über VIVO Dongle von ATI an Nvidia-Graka anschließen

Beitrag von Markus »

Noel hat geschrieben:Hm, ärgerlich das der Dongle nicht universell einsetzbar ist...
Nur der Vollständigkeit halber: Es handelt sich nicht um einen Dongle, sondern um eine Kabelpeitsche.
Noel hat geschrieben:Nochmal eine Frage zum angesprochenen A/D-Wandler, sind solche Geräte teuer?
Nur wenn Du einen A/D-Wandler haben willst, der auch etwas taugt. ;-)

Es gibt einfache Videograbber bereits ab 20 €, doch das sind genaugenommen Spielzeuge. Um einen ernsthaften A/D-Wandler für eine Woche zu leihen, muss man etwa das Doppelte hinlegen. Die Frage ist halt, ob es Dir genügt "mal ein analoges Videosignal in den PC zu bekommen" oder ob auch irgendwelche Ansprüche erfüllt werden sollen. Das Prinzip aus Qualität und der damit verbundenen Kosten ist ja immer das gleiche.

Weitere Infos:
Camcorder/Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 16:18
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 15:28
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von slashCAM - Mi 11:18
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02