Fuer einen Zuschauer in runtergerechneter Qualitaet.Sportbund hat geschrieben:ähm, nö. mit 16er meinte ich ne typische 16.000er (down). der upstream bei beispielsweise arcor läge lt offiziellen angaben bei ca 800kbit. würd das reichen?
Und dann schickst du allen Leuten den Link zu deiner Videodatei:Dazugewinnen kannst Du wenn Du Dir einen eigenen Server per DynDNS einrichtest weil Du alles auf der eigenen Festplattze hast und den Upload sparst.
Wenn wir hier von der typischen lokalveranstaltung reden werden die Leute die Zeit und Lust haben eh auf'm Sportplatz sein und das Live schauen und den Rest duerfte es eher weniger interessieren ob sie's sofort oder nach 3 Stunden sehen.Sportbund hat geschrieben:es soll wie oben erwähnt eine liveübertragung eines sportereignisses werden, das wöchentlich, also wenns eben stattfindet, gezeigt werden soll.
Da die nicht erklaeren wie's funktioniert, weiss man es auch nicht.Sportbund hat geschrieben:an nen streaming server hab ich auch schon gedacht, aber dann bin ich auf www.ustream.tv u.ä. gekommen und frage mich, wie das dort funktioniert und in wie weit die (sagen wir 25-30) zuseher bzw deren hoffentlich flüssiges bild, beeinträchtigt werden, je mehr leute drauf zugreifen.
Kamera mit Micro Eingang und Kopfhoerer Ausgang.Sportbund hat geschrieben: bleibt nur noch die frage offen, wie man das ganze zusammenbastelt, dass man das geschehen nebenbei per headset kommentieren und evtl sogar per mausklick in den pausen den ein oder anderen einspieler über den äther schickt. stichwort werbung :)