Kameras Allgemein Forum



Weniger Qualitätsverlust beim Zoomen mit HD Material? Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Gast

Weniger Qualitätsverlust beim Zoomen mit HD Material?

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich überlege mir von meiner DV auf eine HD Kamera um zu steigen.

Ein Grund ist, dass sich beim Zoomen über das Schnittprogramm (wenn ichs beim Filmen mal wieder vergessen habe) das DV Material sehr schnell "auflöst".

Sehe ich das richtig, dass ich dieses Problem mit HD Material nicht mehr habe?

Danke für Eure Meinung.

Heike



jazzy_d
Beiträge: 990

Re: Weniger Qualitätsverlust beim Zoomen mit HD Material?

Beitrag von jazzy_d »

Aber nur wenn Du in einem SD-Projekt in eine HD-Szene zoomst. Ansonst ist es das selbe.



Gast

Re: Weniger Qualitätsverlust beim Zoomen mit HD Material?

Beitrag von Gast »

So genau weiss ich da noch nicht bescheid, was heisst das "von SD in HD"?



Gast

Re: Weniger Qualitätsverlust beim Zoomen mit HD Material?

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben: Ein Grund ist, dass sich beim Zoomen über das Schnittprogramm (wenn ichs beim Filmen mal wieder vergessen habe) das DV Material sehr schnell "auflöst".
Hallo Heike.
Das solltest du überhaupt nicht tun.

Im Film wird auch fast nicht gezoomt.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Weniger Qualitätsverlust beim Zoomen mit HD Material?

Beitrag von camworks »

Anonymous hat geschrieben: Das solltest du überhaupt nicht tun. Im Film wird auch fast nicht gezoomt.
ciao, Arndt.



Gast

Re: Weniger Qualitätsverlust beim Zoomen mit HD Material?

Beitrag von Gast »

SD meint normales PAL, also 768 (bzw. 720) x 576, HD - je nach Gerät - eben mehr Pixel, üblich etwa 1.440 x ....
Digitales Zoomen, nichts anderes passiert im Schnitt, muss sich aus einem kleinen Bildausschnitt des Originalmaterials seine Pixel holen. Also etwa 150x100 Pixel von 768 x .... Diese werden über Digitalzoom "aufgeblasen" auf 768x576 Pixel. Bei diesem Rechnen wird es nun mal unscharf.
Hast Du Fotos mit 2048 x 1500 Pixel o. ä. (also etwas bei 3 MB) oder aber HD-Material mit 1.440 x .... dann wird bei PAL-Darstellung eben heruntergerechnet. Wenn Du auf ein Viertel eines HD-Bildes digital zoomst, kommt dann etwa das heraus, was PAL bietet und sieht dann noch scharf aus.
Deshalb auch landläufig der Hinweis Digitalzoom an der Kamera aus. Gleiches gilt für das Schnittprogramm. Digitalzoom macht da eigentlich nur bei Fotos Sinn oder aber von HD-Material auf PAL-Auflösung.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Weniger Qualitätsverlust beim Zoomen mit HD Material?

Beitrag von camworks »

ja genau, deshalb will sie ja wissen, ob es bei hd besser geht.

antwort: ja, geht besser (wenn zum schluß pal 720x576 ausgegeben wird).
ciao, Arndt.



Gast

Re: Weniger Qualitätsverlust beim Zoomen mit HD Material?

Beitrag von Gast »

Danke, das beantwortet meine Frage.

LG Heike



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Weniger Qualitätsverlust beim Zoomen mit HD Material?

Beitrag von WoWu »

Da wäre ich mir jetzt aber nicht so sicher, wie der Gast denn wenn DU HD aufzeichnest hast Du mit rd, 65 Lp/mm und einer angepassten Abtastung eine bestimmte Detailauflösung (im Idealfall von 1 (2 Details/Lp)).
Das verändert sich im optischen Zoom quasi nicht.
Nun gibst Du z.B. 1440 auf 1920 wieder .... schon verändert sich Deine Detailauflösung von 1 auf 0,76 durch das nicht quadratische Pixel.
Anschliessend zoomst Du elektronisch, das heist, deine Detailauflösung geht z.B. um den Faktor 10 herunter, denn Du verteilst die nun noch vorhandenen Detail nach wie vor auf die Fläche 1920x1080. Es werden also lediglich weniger Details abgebildet.
Anschließend interpolierst Du diese bereits reduzierten und mehrfach interpolierten Restdetails auf Dein SD Signal. 3. Interpolation also bereits.
Man darf nicht den Denkfehler machen, zu sagen, ich habe ja eine feinere Auflösung und verteile diese auf ein kleineres Bild .... Das würde nämlich voraussetzen, dass sich lediglich die Darstellungsgröße bei gleichbleibender Auflösung verändert .... ist hier aber nicht der Fall. Es gehen bei den Schritten immer Details verloren und zusätzlich werden bei den Interpolationen nicht nur Pixelinhalte sondern auch Farbwerte zusammengerechnet. Es geht also auch Farbkontur verloren .... und das gleich mehrere Male.
Zoomst Du aber in SD, So bleibt es bei einer Detailauflösung von rd 65 Lp/mm und einer Interpolation im Zoom, weil auch die Pixel quasi quadratisch sind. (Kommt immer einwenig auf das System an). Die Qualität hat also jede Chance besser zu sein.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Gast

Re: Weniger Qualitätsverlust beim Zoomen mit HD Material?

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben: Hallo Heike.
Das solltest du überhaupt nicht tun.

Im Film wird auch fast nicht gezoomt.
Dass hatte ich auch mal gelesen. Wenn ich allerdings aktuelle Berichterstattungen oder Filme sehe halte ich diese Aussage für sehr zweifelhaft.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gerücht: Nikon ZR wird 6K60p Z-Mount-Kamera mit REDCODE RAW Aufzeichnung
von cantsin - Sa 0:31
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Sa 0:22
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von NurlLeser - Fr 19:27
» Webcam per Nvidia HDMI?
von Silentsnoop - Fr 19:21
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Fr 19:08
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Fr 18:44
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von dienstag_01 - Fr 18:27
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von Darth Schneider - Fr 17:57
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von Alex - Fr 17:51
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von rush - Fr 14:17
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von WWJD - Fr 13:23
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von stip - Fr 13:03
» Superman | Offizieller Trailer
von Funless - Fr 10:39
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Fr 8:41
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von cantsin - Do 23:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von guntero - Do 19:38
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 16:33
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 10:00
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 9:58
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Do 9:54
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 7:24
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Videopower - Do 0:11
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46