Die automatische Szenentrennung beim Capturen von HDV weist bei Vegas 8b noch immer Schwachstellen auf (fallweise frozen frames am Ende des Clips, Audioloch). Persönlich nutze ich daher diese Möglichkeit nicht.
Wir haben für PAL-HDV-Geräte aber eine viel bessere Möglichkeit, nämlich die von elcutty im Videotreffpunkt entwickelten scripts für Vegas. Die erledigen eine absolut saubere Szenentrennung, basierend auf langen Stücken des Materials, die man etwa mit Vegas 8 ohne Szenentrennung catured. Weder Audioloch noch frozen frames treten damit auf, und die Ladezeiten der Projekte werden drastisch verkürzt (weil eine große Zahl von physikalischen Einzelfiles die Anforderungen an das System drastisch steiern).
http://www.videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=1750
Der Trick dabei: es wird für jede Szene sehr wohl ein Bildchen abgelegt, was eine nette Materialorganisation erlaubt.
Die Sache funktioniert in den letzten Versionen auch für Canon.
Die Frage 2 hängt von den bei dir vorhandenen Ausgabemöglichkeiten ab -die Ausgabe zu m2t-HDV2 ist dann gut, wenn man das Material am HDTV auch abspielen kann (etwa vom Xoro HSD 8500 oder etwa den TViX-HD Geräten).
Will man hingegen von einem Blu Ray Player abspielen, gibts die Möglichkeit der Ausgabe zu AVC oder mpeg2-HD über die Blu Ray Funktion aus der Timeline. Oder man erstellt etwa AVCHD-DVDs, Ausgabe auch als AVC aus Vegas heraus (am Besten aus dem Iso extrahieren), und dann mit Uleads Filmbrennerei 6+ samt HD Pack authoren. Das wurde an anderer Stelle extrem intensiv entwickelt.