Postproduktion allgemein Forum



25p-Aufnahmen im Avid als DV25411 oder DV25420?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Anne Katrin

25p-Aufnahmen im Avid als DV25411 oder DV25420?

Beitrag von Anne Katrin »

Hallo, kann mir jemand einen Tipp geben? - Ich arbeite mit AVID-XPress Pro, Version 5.7.2. und in mir unsicher bei den Videoformaten:

Ich habe mit der Panasonic DVX 100 B im 25p-Modus aufgenommen – nun bin ich nicht sicher, wie ich das Videomaterial eindigitalisieren soll: Als DV 25 411 oder als DV 25 420? Und wann stellt man beim Videoformat MXF, wann OMF ein? Ist es OK, wenn man in demselben Projekt mit beiden Formaten gleichzeitig arbeitet (ich habe nämlich aus Versehen die erste Hälfte schon als MXF eindigitalisiert)?
Ich wäre sehr dankbar für ein paar Tipps!!
Danke! Anna



the machine
Beiträge: 113

Re: 25p-Aufnahmen im Avid als DV25411 oder DV25420?

Beitrag von the machine »

Bei 411 und 420 gehts ums Farbsubsampling.
DV Pal hat 4:2:0
DV NTSC 4:1:1
meistens... (es gibt wohl Ausnahmen?)
;)



Anne Katrin

Re: 25p-Aufnahmen im Avid als DV25411 oder DV25420?

Beitrag von Anne Katrin »

Danke! Jetzt habe ich eine Masse DV PAL-Material aus Versehen im DV 25 411-Format eindigitalisiert... Sollte ich das alles nochmal neu eindigitalisieren? Sieht völlig OK aus, aber vielleicht gibt es später Probleme??
Anna



Markus
Beiträge: 15534

Re: 25p-Aufnahmen im Avid als DV25411 oder DV25420?

Beitrag von Markus »

Anne Katrin hat geschrieben:Jetzt habe ich eine Masse DV PAL-Material aus Versehen im DV 25 411-Format eindigitalisiert...
Wurden die Szenen tatsächlich mit dem eingestellten Farbsampling gespeichert? Oder gewinnt die Einstellung DV 25 411 erst dann an Bedeutung, wenn man sie fürs Projekt vorgibt, in dem die Szenen weiterverarbeitet werden?

Frage an alle: Wie ließe sich herausfinden, ob die gecaptureten Szenen nun im 4:1:1- oder weiterhin im 4:2:0-Farbsampling vorliegen?
Herzliche Grüße
Markus



robbie
Beiträge: 1502

Re: 25p-Aufnahmen im Avid als DV25411 oder DV25420?

Beitrag von robbie »

Markus hat geschrieben: Frage an alle: Wie ließe sich herausfinden, ob die gecaptureten Szenen nun im 4:1:1- oder weiterhin im 4:2:0-Farbsampling vorliegen?
Wie in da Schule :P...

Ich grübel gerade...

Man könnte probieren einen clip nochmals im 4:2:0 capturen, irgendeine irrsinnige Korrektur in beiden Clips im jeweils gleichen Frame durchführen und vergleichen...
Schauts gleich aus, dann wars entweder eh 4:2:0 oder es ist sogesehen "egal"....

Wenn man bedenkt, dass DVCPRO sowohl bei PAL, als auch bei NTSC 4:1:1 verwendet.....
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Jott - Mo 10:43
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 9:35
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von Darth Schneider - Mo 9:31
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Jörg - Mo 8:44
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von TomStg - Mo 8:09
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mo 5:34
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11