Canon Forum



Canon XM 2 - Bildausfälle



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
cjm

Canon XM 2 - Bildausfälle

Beitrag von cjm »

Hallo Freunde des digitalen Filmemachens,

ich bin neu in diesem Metier.
Meine Canon XM 2 hat fallweise Bildausfälle, d.h.: Querbalken waagrecht verlaufend, wie Zebrastreifen nur breiter. Kann mir bitte jemand einen Tipp geben.

Danke
cjm



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Canon XM 2 - Bildausfälle

Beitrag von Meggs »

Kann am Band liegen, oder am Videokopf (verschmutzt). Ich würde es an deiner Stelle mal mit ner Reinigungskassette und einem neuen Band probieren. Ein weiterer Grund könnte Kondenswasser sein. Das bildet sich, wenn du vom Kalten ins Warme kommst. Abhilfe hier: Cassettenfach öffnen und trocknen lassen.
Die XM2 zeigt normalerweise einen verschmutzten Kopf oder Kondenswasser mit einer Fehlermeldung an.



wurmac
Beiträge: 98

Re: Canon XM 2 - Bildausfälle

Beitrag von wurmac »

habe dasselbe Prob mit meiner MV600^^. Allerdings hat die Reinigungskassette bei mir nichts genutzt...

Noch andere Tips`?
----------------------
---DER WURMAC---
---------------------



Markus
Beiträge: 15534

Re: Canon XM 2 - Bildausfälle

Beitrag von Markus »

Wenn die Reinigungskassette nichts mehr ausrichten kann, etwa bei stärkeren Verschmutzungen, dann muss man die Videoköpfe manuell mit Isopropanol reinigen.
Herzliche Grüße
Markus



wurmac
Beiträge: 98

Re: Canon XM 2 - Bildausfälle

Beitrag von wurmac »

sodele ich nochmal kurz^^ hat mir beim starten grad "condensation detected" gemeldet... also mal abewarten...

Hatte grad aber noch anderes Prob. der will keine Kassetten mehr annehmen!? Das Fach lässt sich ohne Kassette problemlos schließen aber wenn ich ne Kassette reinlege spuckt er die wieder raus^^ Kann das mit der Kondensation zu tun haben? Würde mich wundern...


Das manuelle Reinigen, ist das sehr schwierig? Oder krieg ich das auch als Kamera Anfänger hin?

lg
----------------------
---DER WURMAC---
---------------------



Markus
Beiträge: 15534

Re: Canon XM 2 - Bildausfälle

Beitrag von Markus »

wurmac hat geschrieben:Das Fach lässt sich ohne Kassette problemlos schließen aber wenn ich ne Kassette reinlege spuckt er die wieder raus...
Diese eine Kassette oder auch bei jeder anderen?
wurmac hat geschrieben:Kann das mit der Kondensation zu tun haben?
Durchaus, denn wenn sich Kondenswasser auf der Kopftrommel befände, würde das Band haften bleiben und Bandsalat entstehen. Und das will ja niemand.
wurmac hat geschrieben:Das manuelle Reinigen, ist das sehr schwierig?
Kommt darauf an, wie gut man an die Videoköpfe rankommt (meine Captureschlampe muss ich dafür teilweise zerlegen!) und wie geschickt Du bei solchen Dingen bist. Für eine zutreffende Antwort kenne ich Dich zu wenig. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Canon XM 2 - Bildausfälle

Beitrag von Meggs »

wurmac hat geschrieben:hat mir beim starten grad "condensation detected" gemeldet... also mal eabwarten...

Hatte grad aber noch anderes Prob. der will keine Kassetten mehr annehmen!?
Das ist das selbe Problem. Der Camcorder stellt Kondenswasser fest, gibt ne entsprechende Fehlermeldung aus und nimmt deswegen keine Kassette an.



wurmac
Beiträge: 98

Re: Canon XM 2 - Bildausfälle

Beitrag von wurmac »

ah okay... weiß ich wenigstens woher das kommt....

Aber versteh das mit dem Kondenzgedöns nicht... Hab den weder bei Hitze noch bei Kälte oder Schwüle benutzt...

Wie lang sollte man den denn offen lassen?

lg
----------------------
---DER WURMAC---
---------------------



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Canon XM 2 - Bildausfälle

Beitrag von Meggs »

wurmac hat geschrieben:Hab den weder bei Hitze noch bei Kälte oder Schwüle benutzt...

Wie lang sollte man den denn offen lassen?
Kondenswasser entsteht meistens dann, wenn der Camcorder in der Kälte war (auch ausgeschaltet, z.B. im Kofferraum), und dann im geheizten Raum eingeschaltet wird.
Normalerweise sollte es in ein paar Stunden im geheizten Raum bei offenem Laufwerk verdunsten.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Canon XM 2 - Bildausfälle

Beitrag von Markus »

Es könnte sich natürlich auch um einen simplen (!!) Messfehler handeln, der sich oft nicht mit Durchlüften beseitigen lässt. Diskussionen diesbezüglich gibt es hier einige.
Herzliche Grüße
Markus



RKDN

Re: Canon XM 2 - Bildausfälle

Beitrag von RKDN »

querbalken bei wieviel betriebsstunden ???

Sag mir die Betr. std und ich sage dir dann was du vorher wissen muß um das Querbalken Problem zu verhindern ....

Die XM 2 ist eine gute Kamera , die dann nach ausgeübter Arbeit ,nach Service schreit. Wer das dann unterläst , hat Probleme die hier dann zur Sprache kommen.
Alles andere hierzu an Beiträgen ist eigendlich unfachlich und wenig hilfreich , ein Motor braucht schon mal Wartung , das sollte man nur wissen.

mfg
Reinhold Kaufmann
Film Srevice
52353 Düren



Markus
Beiträge: 15534

Re: Canon XM 2 - Bildausfälle

Beitrag von Markus »

RKDN hat geschrieben:Sag mir die Betr. std...
Ohne Betriebsstundenzähler, der vom Anwender abgefragt werden kann, wäre das nur eine Schätzung, die in einer völlig falschen Größenordnung läge.
RKDN hat geschrieben:...ein Motor braucht schon mal Wartung , das sollte man nur wissen.
*unterschreib*
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Canon XM 2 - Bildausfälle

Beitrag von Gast »

kann eigentlich etwas passieren, wenn man eine ´´dreckige´´ kamera mit einer reinigungskassette reinigt, die ziemlich verschmutz war eine ander kamera mit dieser kassete auch dreckig machen?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Canon XM 2 - Bildausfälle

Beitrag von Markus »

Nein, das kann nicht passieren, weil man einmal durchgelaufene Reinigungsbänder wegwirft und nicht weiter verwendet. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Canon XM 2 - Bildausfälle

Beitrag von Gast »

??? echt die sind ja sau teuer!

und was passiert wenn mans macht **hust** ähm ich natürlich nicht



Markus
Beiträge: 15534

Re: Canon XM 2 - Bildausfälle

Beitrag von Markus »

Ein Gast hat geschrieben:??? echt die sind ja sau teuer!
Nur wenn man einen Camcorder für 150 € besitzt. Dann stehen 10 € für eine Reinigungskassette (die viele Jahre lang eingesetzt werden kann) natürlich in keinem Verhältnis. - Oder lässt Du eine Reinigungskassette etwa jedes mal vollständig durchlaufen? Schau mal in die beiliegende Anleitung, wie lange sie eigentlich hätte laufen sollen...
Ein Gast hat geschrieben:und was passiert wenn mans macht **hust** ähm ich natürlich nicht
Keine noch so gute Reinigungskassette kann den Schmutz ewig bei sich behalten. Irgendwann ist die Mikrofaserstruktur gesättigt und dann verteilt man den Dreck nur noch. Spätestens dann macht es keinen Sinn mehr, eine solche Reinigungskassette weiter zu verwenden.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Canon XM 2 - Bildausfälle

Beitrag von Gast »

aso vollständig, hab nicht richtig gelesen ;p, hab wahrscheinlich erst 1-3 minuten verwendet



Markus
Beiträge: 15534

Re: Canon XM 2 - Bildausfälle

Beitrag von Markus »

Hast Du mal einen Blick in den Beipackzettel Deiner Reinigungskassette geworfen? - Do it! Now!

;-)
Herzliche Grüße
Markus



wurmac
Beiträge: 98

Re: Canon XM 2 - Bildausfälle

Beitrag von wurmac »

Sodele nochmal zu meiner Cam (canon mv600i)

das Problem mit den Streifen ist auch nach Reinigungskassette und ausdunsten lassen nicht behoben. Er gibt jetzt aber auch die Fehlermeldung mit dem Kondenzwasser nicht mehr aus...

Deshalb dann gleich noch ne Frage. Kennt von euch jemand ein GUTES Geschäft im Raum Köln/Aachen wo ich damit mal hingehen und kompetenten Service erwarten kann... Hab hier bisher noch nichts derartiges gefunden...


Grüße und Danke im Vorraus!
----------------------
---DER WURMAC---
---------------------



gagga

Re: Canon XM 2 - Bildausfälle

Beitrag von gagga »

Jetzt schreib ich da mal wieder was zu dem Thema:

Ich hab letzten Winter beim Filmen auf dem Berg beim Skifahren schon gemerkt, dass meine Canon XM2 regelmäßige Bildaussetzer hatte oder teilweise einen ganzen Tag lang nicht aufgenommen hat. Wir machen jedes Jahr einen kleinen Skifilm und müssen da halt filmen wo es geht, und da ist es echt ärgerlich wenn man nach einem Tag merkt dass nur 30 Sekunden aufgenommen wurden.
Ich hab die Cam immer behandelt wie ein rohes Ei. Gefilmtes nie dann in ner Hütte angeschaut, Tapes rausgenommen, langsam an die Temperatur angepasst, immer in der Tasche gelassen wenn man sie mal nicht braucht etc. Natürlich waren da auch öfters mal Minusgrade aber nie wirklich mal mehr als -5 oder sowas, ihr könnt euch ja an den letzten Winter erinnern... Dennoch kann man Kondensation natürlich nicht verhindern, weshalb ich auhc immer das Tape raus hab und öffen stehen hab lassen usw usw.

Im Sommer beim Skaten hat die Cam immer tadellos aufgenommen, es gab keine Probleme oder sonstiges.

Diesen Winter war sie dann schon öfters wieder im Einsatz, immer wieder sind ein paar Aussetzer drin und dann irgendwann wieder einen kompletten Tag nichts gefilmt, was vorallem an diesem Tag sehr ärgerlich war (tolles Licht, hammer wetter, Neuschnee usw.)
Ich hab hin und wieder natürlich mal n Reinigungstape durchlaufen lassen, aber das soll man ja auch nicht zu oft und wirklich was gebracht hats wohl auch nicht.

Jetzt kommts: ich hab dann nach dem letzten verpatzten Tag Anfang Januar die Cam einschicken lassen. Vorgestern kam sie zurück mit einem Zettel drin, das Canon nichts finden hat können und dass die Gewährleistung nur von 0° C - 40° C vorliegt und sie somit wohl auch gar nichts an der Kamera gemacht haben.

Jetzt bin ich mal gespannt, nächstes WE gehts wieder Skifahren, wenns dann wieder Aussetzter gibt, werd ich die Kamera verkaufen. Ich hab mir ja nicht extra ne XM2 Kamera gekauft um mit ihr nicht filmen zu können.
Zudem habe ich schon von mehreren Seiten gehört, dass gerade bei der XM2 genau das Problem öfters vorliegt.

Euren Meinungen zu meiner etwas länger geratenen Story wäre natürlich interessant zu hören ;)

Grüße



lukas58
Beiträge: 2

Re: Canon XM 2 - Bildausfälle

Beitrag von lukas58 »

Auch ich habe seit kurzem eine XM2 und benutze sie bisher für 3-4 Projekte. Als ich dieses Wochenende für eine Band einen Musik-Videoclip drehen wollte und das Material danach in Premiere Pro 2 einspielen wollte, habe ich mit Schrecken feststellen müssen, dass über das geamte Videomaterial permanent "Pixelfehler" aufgetreten sind (Siehe Beispielvideo...)

http://www.ctx-records.ch/multimedia/pixelfehler.divx


Nun kann ich diesen Fehler irgendwie nirgens einstufen. Ich habe das Material zwei Mal eingespielt und die beiden Spuren verglichen: Die Pixelfehler treten nicht genau identisch auf (also die einzelnen Pixelzusammenschlüsse erscheinen nicht genau zur selben Zeit an der deslben Position), aber in etwa. Das heisst, es hat Szenen, wo Minutenlang keine oder nur ganz wenige solcher Fehler auftreten und dann gibt es wieder Stellen (wie im Beispielvideo) wo sie haufenweise erscheinen...

Kennt jemand diese Problem? Was soll ich tun? Das aufgenommene Material ist teilweise nicht ersetzbar (Aufnahmen mit ca. 30 Leuten.. die kann man leider nicht wieder alle zusammentrommeln..)

Eine Reinigung mit einer Reinigungskassette habe ich heute Morgen bereits durchgeführt, ohne Erfolg...



RKD

Re: Canon XM 2 - Bildausfälle

Beitrag von RKD »

versuch mal , mit einer anderen Kamera das Material abzuspielen.
mfg Reinhold



lukas58
Beiträge: 2

Re: Canon XM 2 - Bildausfälle

Beitrag von lukas58 »

RKD hat geschrieben:versuch mal , mit einer anderen Kamera das Material abzuspielen.
mfg Reinhold

:D

Bin gleichzeitig auch auf dieselbe Idee gekommen. Konnte vorhin eine Billige Canon MiniDV Kamera holen und siehe da: Damit funktioniert es ohne Problem! Keinen Einzigen Ausfall mehr!


Heisst das, dass der Lesekopf meiner XM2 im Ar*** ist? Oder kann das an der Kompbination MiniDV-Band/Kamera liegen? (Benutze die Professionellen Panasonic 3CCD Bänder)

Die Qualität sollte ja nicht abnehmen, wenn ich das Maerial mit einer billigen Kamera einspiele, sehe ich das richtig?


Greets Lukas



gagga

Re: Canon XM 2 - Bildausfälle

Beitrag von gagga »

Ja solche Pixelfehler gabs bei mir auch schonmal, habs auch schon mit nder anderen Kamera probiert aber nie hats wirklich funktioniert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mo 20:50
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22