Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Leidiges Thema - Hochzeitsvideos und GEMA



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
strohy
Beiträge: 134

Leidiges Thema - Hochzeitsvideos und GEMA

Beitrag von strohy »

Ich weiß - ein leidiges Thema, aber über die Suche bin ich auch nicht schlauer geworden :(



Ich mache des öfterren Hochzeitsvideos und das Brautpaar fragt natürlich immer wieder nach ihren eigenen Wunschsongs bzw. hätte halt gerne GEMA-Pflichtige Musik.

Zugegeben Auswahl an (bezahlbaren) Gemafreien Titeln für Hochzeitsvideos ist leider auch sehr beschränkt.

Kann man einen Ausschlussvertrag unterschreiben lassen, dass sich das Brautpaar um die Rechte kümmert und ich ausschließlich das Filmen und Schneiden als Dienstleistung anbiete?

Kann man bekannte, gemapflichtige Titel überhaupt für sowas erwerben und ist das überhaupt bezahlbar? (oder interessiert das die GEMA/Authoren garnicht - weil zuwenig lukrativ)

Wie machen das die "großen" Hochzeitsfilmer? Die verwenden in ihren Demovideos ja auch immer Gemapflichtige Musik.

THX4HELP



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Leidiges Thema - Hochzeitsvideos und GEMA

Beitrag von Andreas_Kiel »

strohy hat geschrieben: Kann man einen Ausschlussvertrag unterschreiben lassen, dass sich das Brautpaar um die Rechte kümmert und ich ausschließlich das Filmen und Schneiden als Dienstleistung anbiete?
Das sollte eigentlich funktionieren, nur würde ich das in den Hauptvertrag mit aufnehmen. Und - zücke eine kleineren Stapel Euro-Noten und gehe zu einem Fachanwalt für Medienrecht. Laß den Vertragsentwurf dort durchsehen (oder wasserdicht formulieren), das ist wirklich nicht teuer und erspart Dir hinterher möglicherweise endlose Scherereien.
strohy hat geschrieben: Kann man bekannte, gemapflichtige Titel überhaupt für sowas erwerben und ist das überhaupt bezahlbar?
Die GEMA will nur Kohle sehen, das läßt sich dann detailliert (ggf. durch Anfrage) feststellen, wieviel. Eine völlig andere Frage ist, ob Du eine Freigabe durch den Künstler bzw. sein Plattenlabel bekommst. Da wirst Du eine Menge Schreiberei mit ungewissem Ausgang haben. GEMA ist hier das allerkleinste Problem.
Viele wissen auch nicht, daß einige Künstler auch in anderen Ländern bei dem jeweiligen GEMA-Pendant registriert sind. Wer keine unerwartete Rechnung aus Übersee bekommen möchte, sollte sich auch in dieser Richtung tummeln!
strohy hat geschrieben: Wie machen das die "großen" Hochzeitsfilmer? Die verwenden in ihren Demovideos ja auch immer Gemapflichtige Musik.
Die zahlen an die GEMA (oder an eine andere Verwertungsgesellschaft, der der Künstler angehört). D.h., der Auftraggeber findet die Gebühren nachher auf der Rechnung extra ausgewiesen. Der eine oder andere mag auch schlichtweg blöd sein und verwendet die Musik ohne Rechte ...

Der eine oder andere mag ja jetzt einwenden, daß das Video ja "nur für Privat" bestimmt sei usw. usw. usw., bitte aber bedenken:
- es wird kommerziell hergestellt (Zielgruppe = uninteressant);
- irgendein Auftraggeber stellt es dann irgendwo online ... und schon ist der Ärger da.

BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



Gast

Re: Leidiges Thema - Hochzeitsvideos und GEMA

Beitrag von Gast »

Andreas_Kiel hat geschrieben: - irgendein Auftraggeber stellt es dann irgendwo online ... und schon ist der Ärger da.
Aber nicht beim Produzenten! Woher soll der auch wissen, was der Kunde damit alles macht!??



strohy
Beiträge: 134

Re: Leidiges Thema - Hochzeitsvideos und GEMA

Beitrag von strohy »

Anonymous hat geschrieben:
Andreas_Kiel hat geschrieben: - irgendein Auftraggeber stellt es dann irgendwo online ... und schon ist der Ärger da.
Aber nicht beim Produzenten! Woher soll der auch wissen, was der Kunde damit alles macht!??
darum dachte ich da eben an so einen Ausschluss Vertrag...



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Leidiges Thema - Hochzeitsvideos und GEMA

Beitrag von Andreas_Kiel »

Anonymous hat geschrieben:
Andreas_Kiel hat geschrieben: - irgendein Auftraggeber stellt es dann irgendwo online ... und schon ist der Ärger da.
Aber nicht beim Produzenten! Woher soll der auch wissen, was der Kunde damit alles macht!??
Das spielt keine Rolle, weil es auf den Hersteller (= gewerblich) ankommt. Sagen wir mal andersrum: es steht online, es ist geschützte Musike drin, in den Credits steht, wer es gemacht hat.
Auf jeden Fall gibt es dann erst einmal richtig Streß, bis das dann hoffentlich aufgedröselt ist. Beweis muß hier der Filmemacher führen.
Ob man dann den Endverbraucher drankriegt oder eher doch den Gewerbetreibenden, ist dann die spannende Frage: der Gewerbetreibende hat es zu wissen, der Endverbraucher ...?

Im Vertrag sollte auf alle Fälle eine Weiterverbreitungsklausel enthalten sein (Aufführung nur im privaten Kreis, keine Weiterverbreitung (auch nicht in Teilen); das darf der Auftraggeber dann nicht ins Internet stellen (das wäre ja sowieso nicht von der GEMA-Anmeldung mit abgedeckt, anderer Tarif).
BG, Andreas
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Leidiges Thema - Hochzeitsvideos und GEMA

Beitrag von smooth-appeal »

Das ganze ist einfach ein leidiges Thema... Es sollte einen Pauschaltarif für Produzenten geben der Ihnen die nötigen Rechte sowie die nötige Sicherheit bietet. Und solange es der Produzent nicht selbst online stellt sollte ihm dann auch nichts passieren.

Ich sehe das bei Produktionen für Endbenutzer so:

Sie haben eine CD, davon möchten Sie Lieder in ihrem Video hören
Wo zum Henker ist da das Problem?



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Leidiges Thema - Hochzeitsvideos und GEMA

Beitrag von Andreas_Kiel »

smooth-appeal hat geschrieben: Wo zum Henker ist da das Problem?
Drei Silben: GE - WERB - LICH.
"Doch das genügt nicht." - Arseni Tarkowskij



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Leidiges Thema - Hochzeitsvideos und GEMA

Beitrag von smooth-appeal »

Mir ist schon klar wo das Problem liegt...

Ich sehe da nur kein Problem wo die "Arschgeigen" eines draus machen :-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Leidiges Thema - Hochzeitsvideos und GEMA

Beitrag von Markus »

*räusper*

Analviolinen bitte! Das hier ist ein Forum mit Niveau! ;-)
_________________
Herzliche Grüße
vom Moderator



Kino
Beiträge: 526

Re: Leidiges Thema - Hochzeitsvideos und GEMA

Beitrag von Kino »

Was Andreas meint steht hier – guckst Du auch unter juris.de

UrhG, § 53 Vervielfältigungen zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch

(1) Zulässig sind einzelne Vervielfältigungen eines Werkes durch eine natürliche Person zum privaten Gebrauch auf beliebigen Trägern, sofern sie weder unmittelbar noch mittelbar Erwerbszwecken dienen, soweit nicht zur Vervielfältigung eine offensichtlich rechtswidrig hergestellte Vorlage verwendet wird. Der zur Vervielfältigung Befugte darf die Vervielfältigungsstücke auch durch einen anderen herstellen lassen, sofern dies unentgeltlich geschieht oder es sich um Vervielfältigungen auf Papier oder einem ähnlichen Träger mittels beliebiger photomechanischer Verfahren oder anderer Verfahren mit ähnlicher Wirkung handelt.
(2) Zulässig ist, einzelne Vervielfältigungsstücke eines Werkes herzustellen oder herstellen zu lassen
1. zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch, wenn und soweit die Vervielfältigung zu diesem Zweck geboten ist,
2. zur Aufnahme in ein eigenes Archiv, wenn und soweit die Vervielfältigung zu diesem Zweck geboten ist und als Vorlage für die Vervielfältigung ein eigenes Werkstück benutzt wird,
3. zur eigenen Unterrichtung über Tagesfragen, wenn es sich um ein durch Funk gesendetes Werk handelt,
4. zum sonstigen eigenen Gebrauch,
a) wenn es sich um kleine Teile eines erschienenen Werkes oder um einzelne Beiträge handelt, die in Zeitungen oder Zeitschriften erschienen sind,
b) wenn es sich um ein seit mindestens zwei Jahren vergriffenes Werk handelt.

Dies gilt im Fall des Satzes 1 Nr. 2 nur, wenn zusätzlich
1. die Vervielfältigung auf Papier oder einem ähnlichen Träger mittels beliebiger photomechanischer Verfahren oder anderer Verfahren mit ähnlicher Wirkung vorgenommen wird oder
2. eine ausschließlich analoge Nutzung stattfindet oder
3. das Archiv keinen unmittelbar oder mittelbar wirtschaftlichen oder Erwerbszweck
verfolgt.

usw, usw, usw, …



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mein L-Mount Problem
von Darth Schneider - Fr 17:42
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von pillepalle - Fr 17:30
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 17:22
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 17:00
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von cantsin - Fr 15:28
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Fr 15:22
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Fr 15:09
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von medienonkel - Fr 13:00
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:18
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23