Ähm, wie könnte ich das anders formulieren?!Thomas Kurz hat geschrieben:...habe nicht ganz verstanden was deine Antwort bedeutet...
... weil Tester und viele Anwender zwischen dem optischen Teil eines Camcorders und Reduktionsalgorithmen nicht differenzieren können....Warum liegen beim Vergleich der Optik und CCD die Camcorder mit MPEG2 bezüglich Bildqualität vor H.264.AVC. ?
Ich würde mir da mehr Betonung auf dem "meistens" wünschen denn meine Beobachtung bestätigt hier eher "selten" und H.264 setzt nun mal einwenig Kenntnis voraus, wenn man auch gute Bilder machen möchte. das beginnt bei der Auswahl der Kamera denn wo FullHd draufsteht ist noch lange kein 1920x1080 drin und wo AVCHD draufsteht ist auch nicht immer der H.264 Standard drin.Weiterhin verfügt ein nachbearbeitungswilliger Käufer meist schon über Erfahrungen im Videobereich und weiß, dass ein guter Camcorder mehr Spaß macht als ein billiger.
Ich habe von einem fortgeschrittenen Videofilmer (im positivsten Sinne) so meine Idealvorstellung. ;-)WoWu hat geschrieben:Ich würde mir da mehr Betonung auf dem "meistens" wünschen...
Kannst Du mal bitte aufhören, Aufnahmeformate und Sendestandards in einen Topf zu werfen? Du hast ja technisch Recht - aber es bedeutet schlicht und ergreifend gar nix bzw. führt unerfahrene Leser in die Irre.WoWu hat geschrieben:EURO 1080 hat heute veröffentlicht, die HD Sendungen in MPEG2 einzustellen und nur noch in MPEG4 zu senden. Damit folgt er den übrigen HD Sendern...
...weil nämlich künftig alle (AVCHD) Amateurfilmer ihre Sachen im TV oder Kono zeigen werden...WoWu hat geschrieben:...Es geht hierbei um Kompatibilitäten und um austauschbare Bitstreams.
Sowohl zwischen Camcorder, DVDs als auch HD-TV, denn gerade darin liegt auch der Vorteil für den Konsumenten, der es zukünftig mit nur noch einem Standard zu tun haben wird.
...
Dieser Aspekt trifft auf jedes jemals dagewesene und in Zukunft daseinwerdende System zu. So hatten Steintafeln zwar eine hervorragende Langzeit-Haltbarkeit (siehe archäologische Funde), aber dennoch wurden sie gegen andere, weniger lang archivierbare Formate ersetzt. Die Nutzungsdauer einer Technologie wird zudem immer kürzer. ;-)WoWu hat geschrieben:Du solltest Dich damit abfinden, dass Dein heiß geliebtes HDV zur aussterbenden Spezies gehört.
@ WoWu: Geh' davon aus, daß Du Dich irrst!WoWu hat geschrieben:Aber wenn ich die Soße des anonymen Gastes mal ansehe, so befürchte ich, dass er nicht einmal wirklich weiss, einen Bitstream einzuordnen.
Na aber der Unterschied macht schon ein wenig was aus, oder? Ich würde den Unterschied daher mal als einen relevanten Unterschied einstufen.WoWu hat geschrieben:Ja, Wolfgang,
das eine besteht aus I-Frame only aber der Bitstream und die eingesetzten Tools sind weitestgehend identisch.
Sag mir, wo sonst noch ein Unterschied sein soll ?
Diese Argumentation von dir war ein richtiges Eigentor. Du kritisierst die These des Gastes, AVC/H.264 würde womöglich bald wieder von etwas besserem abgelöst, wenn es nicht schnell geeignete Bearbeitungsmöglichkeiten für AVC gäbe. Du vermutest also, dass es keinen so schnellen Nachfolger von AVC (nach dem AVC sich sicher durchgesetzt hat) geben wird. Das kann man genauso auf die Einführung von AVC beziehen. Wir haben gegenwärtig HD mit DVCPROHD, HDV und HDCAM. Dass sich AVC schnell durchsetzt, ist genauso zweifelhaft, wie dass ein etabliertes AVC danach schnell abgelöst werden würde oder die damalige Voraussage, es werde nach dem Farbfernsehen 3D-Fernsehen geben. Du kannst nicht formal die zukünftige Ablösung des für dich feststehend bald erfolgreichen AVC kritisieren, die Übertragung der Argumentation auf die Ablösung des Bestehenden zugunsten von AVC aber verneinen.WoWu hat geschrieben:Das hat man bei der Einführung des Farbfernsehens auch gesagt und behauptet, 3D Fernsehen würde unmittelbar vor der Tür stehen. (…)
WoWu hat aber schon vor zwei Monaten gesagt, wir sollen abwarten, Gigantisches wird sich ab Ende April tun, so seine Meinung. Millionen von AVCHD-Beschleuniger-Chips warten nur mehr darauf in PCs etc. verbaut zu werden und neue 64-Bit SMP-optimierte Software würde auch mit Quadcores die Bearbeitung revolutionieren. Alo ich glaube an ihn und warte noch 4 Monate. Sollte seine Prognose nicht zutreffen, dann werde ich ihn im übertragenen Sinne würgen gehn.Anonymous hat geschrieben: Tatsache ist, wer heute(!) HD zuverlässig(!) bearbeiten möchte, ist bei HDV besser aufgehoben - und das wird sich wahrscheinlich auch in den nächsten 6 Monaten nicht ändern.
Kein unwahrscheinliches Szenario...PowerMac hat geschrieben:Frei nach dem Motto: wenn sich bald nichts tut, überspringen wir das und nehmen gleich den Nachfolger.
Schau Dich doch mal im HD-Camcordersortiment von Thomson Broadcast, Sony Broadcast oder Panasonic Broadcast um - siehst Du da irgendwas mit MPEG-4 oder AVC? Es wird sehr wenig sein...WoWu hat geschrieben:Es geht hierbei um Kompatibilitäten und um austauschbare Bitstreams.
Mir ist das normalerweise auch egal - jedem Tierchen sein Plaisirchen.Bruno Peter hat geschrieben:Warum streitet Ihr eigentlich so um diese Videoformate so bissig?
Au, ja - ich berate dann mal den unsäglichen Hessä.Bruno Peter hat geschrieben:Schau doch mal was uns die Politiker jeden Tag verkaufen wollen...
Der war gut!Quadruplex hat geschrieben: Neue Schmutzkapagne: "Härtere Strafen für AVCHD-Befürworter" :-)