In diesem Fall müsstest Du nur das Vorhandensein des Mikrofonanschlusses prüfen, z.B. auf den Websites der Hersteller oder durch Nachfragen beim Verkäufer.White_Lotus hat geschrieben:Die Bildqualität aller miniDV Cams der letzten Jahre reicht für den Zweck locker aus.
Dazu noch folgende Info:White_Lotus hat geschrieben:...gebraucht bei ebay kaufen...
Etwas anderes als die 3,5 mm Klinke gibt es im Consumerbereich auch nicht. Eine andere Anschlussart für Mikrofone wäre XLR, was erst bei Camcordern ab ca. 3 T€ anzutreffen ist.Ein/e Namenlose/r hat geschrieben:Reicht den eine 3,5 Clinke [...] Anschluss aus ?
hallo ich hab nen mini-dv camcorderder neu 200€ gekostet hat!c55 hat geschrieben:Ich empfehle eine Panasonic Nv GS 180.
Über Mikrofone habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung,
aber die von Sennheiser sollen gut sein.
Wie gesagt, unter 500 € gehts kaum, da die Mikrofone
sehr teuer sind.
Einen ,,günstigen kleinen Camcorder" mit Mikrofonanschluss habe
ich noch nie gesehen.
Täusch dich da mal nicht. Neuerdings haben viele Camcorder keinen Mikroanschluss mehr. Manche habe zwar Mikro- aber keinen Kopfhöreranschluss.Anonymous hat geschrieben:Also Camcorder mit 3,5 Klinke + Kopfhörer Anschluss um den Sound zu checken gibt es schon einige, dass solte also nicht das Problem sein.
Ein Mikro das nach TV aussieht und 3,5 mm Klinke hat wirst du kaum finden.Anonymous hat geschrieben: Was Microfone angeht würde ich am liebsten eins nehmen was "TV Größe" hat, einfach weil es absolut nicht aussieht wenn man Leute interviewt und ihnen so ein kleines "Hobby oder Bühnen Mic" vor die Nase hält.
Natürlich muss es keine vergleichbare Qualität sein.
Mit Sprache hat das nichts zu tun. Wenn ein 3,5 mm Klinkeneingang vorhanden ist kannst du alle Mikros mit 3,5 mm Klinke anschließen. Das Kabel sollte dann allerdings nicht zu lang sein wegen Störgeräuschanfälligkeit.Anonymous hat geschrieben: Es kennt also niemand eine "ältere" und kleine miniDV Cam die besonders gut mit den Signalen eines externen Mic's funktioniert ?
Ich hatte halt mal bei ein paar Geräten in Tests gelesen das sie nicht so geeignet seien wenn die Aufnahme von Sprache über ein externes Mic wichtig ist...
Diversity-Funkstrecken fangen bei ca. 700 € an, tauglich zu werden. Wenn man auf den Diversity-Empfang verzichten kann, geht das natürlich auch günstiger. - In diesem Bereich kenne ich mich jedoch überhaupt nicht aus. Vielleicht meldet sich dazu mal jemand, der ein preiswertes Funkmikrofon einsetzt?!White Lotus hat geschrieben:Was ist mit günstigen (bis 150 Euro) Funk Mikrofonen ??
White Lotus hat geschrieben:Ich suche...Funkmikrofon System...
Keine Ahnung, was dieser Tipp soll, aber gut, dass wir mal darüber gesprochen haben ;-) Was die eigentliche Frage angeht, würde ich auch ein Sennheiser-Set empfehlen.Anonymous hat geschrieben:kauf dir eine Canon MV900...
Ich setze ein SEHR billiges Funkmikro von ELV ein, schau mal hier. Das Teil kostet einen Zwanziger und überträgt sehr sauber und mit ausreichender Klangqualität. Da könnte man sicher noch ein besseres Mikro einstöpseln, aber das mitgelieferte ist schon nicht schlecht.Markus hat geschrieben:Vielleicht meldet sich dazu mal jemand, der ein preiswertes Funkmikrofon einsetzt?!
Keine Ahnung. Ich habe mir angewöhnt, den Text immer zuerst in die Zwischenablage zu kopieren, damit bei einem Sendefehler nicht immer alles weg ist. Mehrmals absenden muss ich Beiträge allerdings nicht. Es ist vielmehr das schnelle Schreiben/Posten ein Problem (siehe Meldungen, die ich nicht leiden kann).Andreas_Kiel hat geschrieben:@Markus, wieso mußte ich jetzt insgesamt dreimal auf "Absenden" klicken, damit mein Senf eingetragen wird? Mir sind in letzter Zeit mehrere Beiträge so verlorengegangen ...
In diesem Fall wende Dich doch mal an die SlashCAM-Admins. Normal ist das nämlich nicht.Andreas_Kiel hat geschrieben:[Anderer Beitrag] @Markus: das war jetzt grad ein Dutzend Klicks zum Eintragen :-(
Anonymous hat geschrieben:...@Bernd E....Welches genau ?
Den Tipp von robbie kann ich nur unterschreiben!robbie hat geschrieben:...sennheiser_ew_100...
Für einigermaßen ernsthaften Einsatz nichts. Näheres dazu hier:Alfred E. Neumann hat geschrieben:Was haltet ihr von Sony mit seinem Blue-Tooth-Mikrofon...
Es gibt von Sennheiser auch ew-Sets mit Funk-Handmikrofon. Schau dich am besten einfach mal bei Thomann bzw. Sennheiser um.White Lotus hat geschrieben:...da ist ja gar kein schönes Hand- Mikrofon dabei...
Ja, sieht ganz so aus.Anonymous hat geschrieben:...denke dieses Set wäre genau das was ich suche...
Ein Windschutz?Anonymous hat geschrieben:...fehlt da irgendetwas...
Zu dem ersten verlinkten Set gehören ja zwei Sender: Taschensender und Aufstecksender.Anonymous hat geschrieben:"du kannst aber jeweils immer nur einen sender verwenden. beide gleichzeitig geht logischerweise nicht..." Was meinst du damit ?
Wie oben nachzulesen:Anonymous hat geschrieben:Für was benötigt man denn einen Aufstecksender ?
Gruß Bernd E.robbie hat geschrieben:...aufstecksender (kannst du an jedes xlr - mix stecken, wird dann zum funkmikro)...
"Ungeeignet" würde ich nicht sagen, eher "bedingt"; an das kleine Ansteckmikro kriegt man natürlich nur schwer einen Windschutz dran, und es sieht zugegeben flumsig aus. Die Sprachqualität ist aber erstaunlich gut, und es lassen sich auch andere Mikros anschließen.Anonymous hat geschrieben:@Andreas_Kiel
Danke für den Post, ich denke aber das dein Set für Outdoor Reportagen/ Interviews ungeeignet ist.
Als DVCAM-Ableger der TRV950 ist er sicher keine schlechte Wahl, zumindest wenn du bei gutem Licht aufnehmen willst - allerdings natürlich seit langem nur noch gebraucht zu bekommen. Bei mäßiger Beleuchtung leiden beide unter ihren kleinen CCDs und die Bildqualität lässt deutlich nach.Custom_Movies hat geschrieben:...Sony DSR-PDX10P...
Die GS500 ist aber "nur" ein Camcorder mit Standard-Auflösung, kein HDV-Gerät, das Panasonic auch gar nicht im Programm hat. Der Hersteller setzt entweder auf AVCHD (Consumer-Klasse) oder DVCPRO HD (Broadcast-Klasse).Custom_Movies hat geschrieben:...HDV Cam von Panasonic zu kaufen NV-GS500...