Vielleicht eine inhaltliche Info für Dein Projekt: Die meisten Autisten (insbesondere Aspies) sind nicht behindert und empfinden i.d.R. auch nicht so. Sie werden von ihrer Umwelt häufig nur behindert gemacht, weil NTs nicht genug Ahnung im Umgang mit der "fremden" Art haben und vieles nicht nachvollziehen können. *klugscheiß*flacmurry hat geschrieben:...(einen Dokumentarfilm über einen autistisch behinderten Menschen)...
Wenn du bereits bestimmte Sender im Blick hast, wäre es bestimmt eine gute Idee, sich dort nach den jeweiligen Vorgaben zu erkundigen. Prinzipiell ist die DVX100 bestimmt noch einige Zeit ein sehr gutes Arbeitsgerät: Der Hessische Rundfunk zum Beispiel hat sich erst im Sommer nach einem Vergleichstest mit Canon XH-A1, Panasonic HVX200 und Sony HVR-V1 entschieden, weiterhin auf die DVX100 zu setzen – und das obwohl sie keine 16:9-CCDs besitzt.flacmurry hat geschrieben:...DVX100...Dokumentarfilm...im WDR...eine gute Investition, also auf etwas längere Sicht noch fernseh-/sendetauglich?
*hihi* Ich habe mir noch Gedanken über meine Wortwahl gemacht. Und mich bewusst gegen den Begriff "Autist" entschieden, da ich den viel stigmatisierender finde. Er ist durch seine Behinderung schon ziemlich beeinträchtigt und ich denke, dass ich da im Film auch recht würdevoll mit umgehen werde, zumal ich Sozialpädagogik studiere und schon viel mit behinderten Menschen gearbeitet habe. Aber ich glaube, ich weiß, was Du mir sagen willst. Es ist die Gesellschaft, die behindert...Markus hat geschrieben:Vielleicht eine inhaltliche Info für Dein Projekt: Die meisten Autisten (insbesondere Aspies) sind nicht behindert und empfinden i.d.R. auch nicht so. Sie werden von ihrer Umwelt häufig nur behindert gemacht, weil NTs nicht genug Ahnung im Umgang mit der "fremden" Art haben und vieles nicht nachvollziehen können. *klugscheiß*flacmurry hat geschrieben:...(einen Dokumentarfilm über einen autistisch behinderten Menschen)...
Vielen Dank für Deinen Tipp, das werde ich tun.Bernd E. hat geschrieben:Wenn du bereits bestimmte Sender im Blick hast, wäre es bestimmt eine gute Idee, sich dort nach den jeweiligen Vorgaben zu erkundigen. Prinzipiell ist die DVX100 bestimmt noch einige Zeit ein sehr gutes Arbeitsgerät: Der Hessische Rundfunk zum Beispiel hat sich erst im Sommer nach einem Vergleichstest mit Canon XH-A1, Panasonic HVX200 und Sony HVR-V1 entschieden, weiterhin auf die DVX100 zu setzen – und das obwohl sie keine 16:9-CCDs besitzt.flacmurry hat geschrieben:...DVX100...Dokumentarfilm...im WDR...eine gute Investition, also auf etwas längere Sicht noch fernseh-/sendetauglich?
Gruß Bernd E.
Ich nehme mal an, Du meinst HDV? Denn HDCam dürfte jenseits Deines Budgets liegen. HDV ist ein Konsumer-Format, für das ähnliches wie für DV gilt (s.o.). Zudem sind manche Aufnahmesituationen bei HDV recht problematisch....oder doch HD??
Hattest Du bislang nur mit Autisten im Spektrum des Kanner-Syndroms zu tun?! Es gibt ja zahlreiche autistische Menschen, die weder diagnostiziert sind noch maßgeblich auffallen. Viele wissen nicht einmal, dass sie autistisch sind und stolpern womöglich irgendwann zufällig über die nötigen Informationen, um das festzustellen. Letztendlich müsste man die Gruppe ziemlich weit fassen, um einen Überblick darüber zu haben, was Autismus eigentlich ist und in welchen Formen sich das äußern kann.flacmurry hat geschrieben:Er ist durch seine Behinderung schon ziemlich beeinträchtigt...
Ja genau, um etwas konkreter zu werden handelt es sich bei dem Betroffenen um meinen etwa 32-jährigen Großcousin, den ich schon seit meiner Kindheit kenne. Er wohnt in einem Wohnheim in der Nähe von Düsseldorf.Markus hat geschrieben:Hattest Du bislang nur mit Autisten im Spektrum des Kanner-Syndroms zu tun?!
Da hast Du auf jeden Fall recht, aber ich glaube, das würde etwas den Rahmen sprengen. Wollte schon konkret bei dieser Einzelbeobachtung bleiben...Markus hat geschrieben:Letztendlich müsste man die Gruppe ziemlich weit fassen, um einen Überblick darüber zu haben, was Autismus eigentlich ist und in welchen Formen sich das äußern kann.
Uii, das ist aber ein nettes Angebot. In wie fern hast Du mit Autismus zu tun?Markus hat geschrieben:Jedenfalls würde mich Dein Film sehr interessieren! Melde Dich doch mal, wenn das Projekt konkreter wird... sofern Du an (m)einer Zusammenarbeit Interesse hast. :-)
Ach so. *zustimm* Das geht natürlich auch.flacmurry hat geschrieben:Wollte schon konkret bei dieser Einzelbeobachtung bleiben...
Ich liege selbst im Autismus-Spektrum und habe einen ganz guten Draht sowohl zu anderen Autisten als auch zu NTs. :Dflacmurry hat geschrieben:In wie fern hast Du mit Autismus zu tun?
Raum Frankfurt/Main, aber das ist ja nicht sooo weit; zumal es Email und Telefone gibt. ;-)flacmurry hat geschrieben:Wo kommst Du denn her?
Also ich wollte schon in 4:3 drehen (Auch wegen den alten Super 8 Aufnahmen).tv-man_sh hat geschrieben:Die DVX100 kann in der Tat kein echtes 16:9, sondern squeezed das Material auch nur. Bei den öff.-recht. kann es sein, das Dir das Material alleine deswegen schon "um die Ohren gehauen" wird, wenn Du Dich vorher nicht erkundigst. Bei den "privaten" wirst Du mit 16:9 noch nichts. Dort müsste das Material von DV 16:9 auf 4:3 umgerechnet werden, und das schaut dann (nunja) bei weitem nicht mehr so lustig aus ;)
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort, ich werde auf jeden Fall vorher mal Kontakt mit dem WDR aufnehmen.tv-man_sh hat geschrieben:Leider leben wir in einer Zeit, wo jeder Sender sein eigenes Süppchen kocht (IMX, DVCPro, DVCAM usw.). Früher sind wir alle mit der Beta herumgelaufen, heute muss für jeden Sender eine andere Ausrüstung vorrätig gehalten werden. Ist leider so.
Ahh, das ist ja interessant. Jetzt kann ich auch Deinen Kommentar von vorhin besser einordnen. Finde ich gut, dass Du dazu was geschrieben hast.Markus hat geschrieben: Ich liege selbst im Autismus-Spektrum und habe einen ganz guten Draht sowohl zu anderen Autisten als auch zu NTs. :D
Dann lass uns doch mal in Kontakt treten, bin für jede Hilfe sehr dankbar. Kann man sich hier auch private-messages schicken?Markus hat geschrieben:Raum Frankfurt/Main, aber das ist ja nicht sooo weit; zumal es Email und Telefone gibt. ;-)flacmurry hat geschrieben:Wo kommst Du denn her?
Nicht direkt übers Forum, da es hier keine PM-Funktion gibt. In meinem Profil gelangst Du über meine Website aber zu allen erforderlichen Kontaktdaten.flacmurry hat geschrieben:Kann man sich hier auch private-messages schicken?
Einige Sender haben schon auf 16:9 umgestellt und andere werden nachziehen. Wenn Dein Film bei seiner Fertigstellung zeitgemäß sein soll, überdenke diese Entscheidung nochmal. Ich würde eher die Super8-Aufnahmen entsprechend anpassen anstatt alles in 4:3 zu produzieren.flacmurry hat geschrieben:Also ich wollte schon in 4:3 drehen (Auch wegen den alten Super 8 Aufnahmen).
Hallo,flacmurry hat geschrieben:Hallo zusammen,
...
Ich wollte mir in den nächsten zwei bis drei Wochen einen Camcorder zulegen. In Sachen mini-DV stach mir immer die DVX100BE ins Auge, die ich zu vergleichbaren Camcordern für die beste Kamera halte. ... Konkrete Frage Nr. 1: Ist dieser Mini-DV Camcorder in Zeiten zunehmenden HD-Fernsehens eine gute Investition, also auf etwas längere Sicht noch fernseh-/sendetauglich?
Vielen Dank! :-)deepcode hat geschrieben:...erstmal viel Erfolg mit dem projekt :-)
Deine Antwort bestätigt mir noch mehr den Kauf dieser Kamera. Ganz realistisch betrachtet ist finanziell eigentlich auch nichts anderes drin. Die Sache mit dem Anamorphoten interessiert mich noch. Technisch habe ich begriffen um was es da geht. Wie aber sieht das bei der Nachbearbeiung aus? Bearbeite ich dann das gestreckte 4:3 Format oder können das die meisten Schnittprogramme wieder umrechnen?deepcode hat geschrieben:Isofern ist es besser ein eher günstiges und vollständiges DVX Setup zu zu verwenden als sehr viel mehr Geld für das Gleiche mit letztendlich nur etwas mehr Schärfe im Bild auszugeben.
Ohh, das ist jetzt völliges Neuland für mich. Habe minimale Avid Erfahrungen, aber schon sehr viel mit Adobe Premiere "Elements" und auch mal mit "Pro" gearbeitet. Das Programm sollte schon etwas professioneller sein, zumal ich auch noch an anderen Video-Projekten arbeite.deepcode hat geschrieben:Zur Nachbearbeitung am PC empfehle ich die Vegas Pro, sehr gut und schnell zu bedienen zu einem vernünftigen Preis.
Beides ist möglich, also sowohl eine Bearbeitung im gestreckten 4:3-Format als auch eine Umwandlung ich 16:9, wobei letzteres keine Umrechnung in dem Sinne ist, sondern lediglich die Änderung einer Vorgabe innerhalb der Videodateien.flacmurry hat geschrieben:[Anamorphot] Wie aber sieht das bei der Nachbearbeiung aus? Bearbeite ich dann das gestreckte 4:3 Format oder können das die meisten Schnittprogramme wieder umrechnen?