Fernsehen Forum



DVD Region 2 in Mexiko



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
Isnogud

DVD Region 2 in Mexiko

Beitrag von Isnogud »

Moin,

ich hoffe, dass ich hier mit meiner Frage richtig gelandet bin ...

Ich bin mit meiner Familie für eine geraume Zeit in Mexiko. Wir haben aus Deutschland einen DVD Player (Region 2) und einige DVDs mitgebracht. Hier vorort haben wir einen Fernseher erstanden und noch einen Multiregions-DVD Player, der NTSC und PAL kann, bekommen.

Anschluss hat eigentlich ohne Probleme geklappt. Region 4 DVDs werden ohne Probleme wiedergegeben. Den "deutschen" Player habe ich auf NTSC umgestellt und versucht eine 2er DVD wiederzugeben. Das Resultat sah so aus, dass das Bild in schwarz/weiss vorlag und durchflackerte. Mit dem anderen Player das selbe Resultat. Mit einem S-Video-Kabel hatten wir zumindest Farbe aber immer noch kein stehendes Bild. Von Kollegen, die ich aktuell leider nicht erreichen kann, habe ich zumindest gehört, dass es ohne grossen Aufwand klappen soll.

Vielen Dank und Gruß.



Markus
Beiträge: 15534

Re: DVD Region 2 in Mexiko

Beitrag von Markus »

Hallo,

der Ländercode einer DVD ist nicht alles, was bei der Wiedergabe zusammenpassen muss. Die DVDs aus Deutschland werden PAL-DVDs sein, doch so wie sich das liest, ist Dein Fernseher ein reines NTSC-Gerät.

Nun ist es so, dass Multinormgeräte PAL-Videos i.d.R. zwar wiedergeben, aber nicht in NTSC umwandeln können. Aus diesem Grund kommt Dein Fernseher mit der Zuspielung nicht zurecht, das Bild ist nur schwarzweiß und läuft durch.

Drei Lösungsmöglichkeiten fallen mir dazu ein: 1) Einen neuen Fernseher kaufen, der neben NTSC-M auch PAL-B/G (nicht PAL-M!) wiedergeben kann. 2) Einen Normwandler kaufen, der zwischen den PAL-Zuspieler und den NTSC-Fernseher geklemmt wird. 3) Die PAL-DVDs in der NTSC-Version neu (bzw. gebraucht) kaufen.

Ein möglicher Anbieter für Normwandler ist www.world-import.com. Dort bekommst Du wenn nötig auch die passende Beratung.
Herzliche Grüße
Markus



beiti
Beiträge: 5206

Re: DVD Region 2 in Mexiko

Beitrag von beiti »

Nun ist es so, dass Multinormgeräte PAL-Videos i.d.R. zwar wiedergeben, aber nicht in NTSC umwandeln können. Aus diesem Grund kommt Dein Fernseher mit der Zuspielung nicht zurecht, das Bild ist nur schwarzweiß und läuft durch.

Drei Lösungsmöglichkeiten fallen mir dazu ein: 1) Einen neuen Fernseher kaufen, der neben NTSC-M auch PAL-B/G (nicht PAL-M!) wiedergeben kann. 2) Einen Normwandler kaufen, der zwischen den PAL-Zuspieler und den NTSC-Fernseher geklemmt wird. 3) Die PAL-DVDs in der NTSC-Version neu (bzw. gebraucht) kaufen.
Das sind aber alles recht teure Lösungen. Am billigsten wäre der Kauf eines Players, der tatsächlich normwandeln kann. Das können meines Wissens z. B. die Geräte von Cyberhome (gibt es auch in NTSC-Ländern zu kaufen). Die kann man übrigens auch regionfree schalten, so daß das ganze Theater mit den Regionalcodes wegfällt. Etwa sowas hier.
# Plays All Regions 1, 2, 3, 4, 5, 6 Region discs
# Plays PAL discs on any NTSC TV



Isnogud

Re: DVD Region 2 in Mexiko

Beitrag von Isnogud »

Vielen Dank für die Antworten. Ich werde wohl den Fernseher zurückgeben und mich nochmals auf die Suche machen.



beiti
Beiträge: 5206

Re: DVD Region 2 in Mexiko

Beitrag von beiti »

Isnogud hat geschrieben:Ich werde wohl den Fernseher zurückgeben und mich nochmals auf die Suche machen.
Einen multinormfähigen Fernseher wirst Du dort nur schwer finden, und wenn, dann sehr teuer. Schau Dir doch die Lösung an, die ich vorgschlagen habe.



Markus
Beiträge: 15534

Re: DVD Region 2 in Mexiko

Beitrag von Markus »

beiti hat geschrieben:Das sind aber alles recht teure Lösungen.
Die Frage ist halt mal wieder, welcher Anspruch befriedigt werden soll. ;-) Dafür kann man mit einer "Investition" von 55,99 $ nicht viel falsch machen und diese Option wenigstens ausprobieren.
Herzliche Grüße
Markus



Isnogud

Re: DVD Region 2 in Mexiko

Beitrag von Isnogud »

Hallo,

ich muss dann doch noch als Handbuchleser outen. Ich habe heute nochmals im Handbuch gelesen und habe den DVD Player auf NTSC gezwungen, da es eine Anmerkung gab, dass die AUTO-Funktion nicht immer korrekt arbeitet und siehe da es geht ; ).

Vielen Dank nochmals für die ganze Hilfe.



beiti
Beiträge: 5206

Re: DVD Region 2 in Mexiko

Beitrag von beiti »

Isnogud hat geschrieben: habe den DVD Player auf NTSC gezwungen, da es eine Anmerkung gab, dass die AUTO-Funktion nicht immer korrekt arbeitet
Vermutlich ist es also ein Player, der tatsächlich von PAL nach NTSC wandeln kann.

Noch ein allgemeiner Hinweis, was die Einstellungen in solchen Playern bedeuten. Die beziehen sich nämlich nicht auf die eingelegten DVDs, sondern auf den angeschlossenen Fernseher:

PAL
Einstellung für reine PAL-Fernseher, die kein NTSC können. PAL-Aufzeichnungen werden als PAL ausgegeben, NTSC wird zur Ausgabe nach PAL konvertiert.

NTSC
Einstellung für reine NTSC-Fernseher, die kein PAL können.
NTSC-Aufzeichnungen werden als NTSC ausgegeben, PAL wird zur Ausgabe nach NTSC konvertiert.

AUTO
Einstellung für Multinorm-Fernseher.
PAL wird als PAL ausgegeben, NTSC als NTSC. Es findet keine Konvertierung statt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Rick SSon - So 1:37
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von rush - Sa 21:21
» Caspar David Friedrich - Filter
von Bruno Peter - Sa 18:53
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von 7River - Sa 18:51
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 14:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Sa 11:30
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von slashCAM - Sa 10:15
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52