Fernsehen Forum



DVD Region 2 in Mexiko



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
Isnogud

DVD Region 2 in Mexiko

Beitrag von Isnogud »

Moin,

ich hoffe, dass ich hier mit meiner Frage richtig gelandet bin ...

Ich bin mit meiner Familie für eine geraume Zeit in Mexiko. Wir haben aus Deutschland einen DVD Player (Region 2) und einige DVDs mitgebracht. Hier vorort haben wir einen Fernseher erstanden und noch einen Multiregions-DVD Player, der NTSC und PAL kann, bekommen.

Anschluss hat eigentlich ohne Probleme geklappt. Region 4 DVDs werden ohne Probleme wiedergegeben. Den "deutschen" Player habe ich auf NTSC umgestellt und versucht eine 2er DVD wiederzugeben. Das Resultat sah so aus, dass das Bild in schwarz/weiss vorlag und durchflackerte. Mit dem anderen Player das selbe Resultat. Mit einem S-Video-Kabel hatten wir zumindest Farbe aber immer noch kein stehendes Bild. Von Kollegen, die ich aktuell leider nicht erreichen kann, habe ich zumindest gehört, dass es ohne grossen Aufwand klappen soll.

Vielen Dank und Gruß.



Markus
Beiträge: 15534

Re: DVD Region 2 in Mexiko

Beitrag von Markus »

Hallo,

der Ländercode einer DVD ist nicht alles, was bei der Wiedergabe zusammenpassen muss. Die DVDs aus Deutschland werden PAL-DVDs sein, doch so wie sich das liest, ist Dein Fernseher ein reines NTSC-Gerät.

Nun ist es so, dass Multinormgeräte PAL-Videos i.d.R. zwar wiedergeben, aber nicht in NTSC umwandeln können. Aus diesem Grund kommt Dein Fernseher mit der Zuspielung nicht zurecht, das Bild ist nur schwarzweiß und läuft durch.

Drei Lösungsmöglichkeiten fallen mir dazu ein: 1) Einen neuen Fernseher kaufen, der neben NTSC-M auch PAL-B/G (nicht PAL-M!) wiedergeben kann. 2) Einen Normwandler kaufen, der zwischen den PAL-Zuspieler und den NTSC-Fernseher geklemmt wird. 3) Die PAL-DVDs in der NTSC-Version neu (bzw. gebraucht) kaufen.

Ein möglicher Anbieter für Normwandler ist www.world-import.com. Dort bekommst Du wenn nötig auch die passende Beratung.
Herzliche Grüße
Markus



beiti
Beiträge: 5206

Re: DVD Region 2 in Mexiko

Beitrag von beiti »

Nun ist es so, dass Multinormgeräte PAL-Videos i.d.R. zwar wiedergeben, aber nicht in NTSC umwandeln können. Aus diesem Grund kommt Dein Fernseher mit der Zuspielung nicht zurecht, das Bild ist nur schwarzweiß und läuft durch.

Drei Lösungsmöglichkeiten fallen mir dazu ein: 1) Einen neuen Fernseher kaufen, der neben NTSC-M auch PAL-B/G (nicht PAL-M!) wiedergeben kann. 2) Einen Normwandler kaufen, der zwischen den PAL-Zuspieler und den NTSC-Fernseher geklemmt wird. 3) Die PAL-DVDs in der NTSC-Version neu (bzw. gebraucht) kaufen.
Das sind aber alles recht teure Lösungen. Am billigsten wäre der Kauf eines Players, der tatsächlich normwandeln kann. Das können meines Wissens z. B. die Geräte von Cyberhome (gibt es auch in NTSC-Ländern zu kaufen). Die kann man übrigens auch regionfree schalten, so daß das ganze Theater mit den Regionalcodes wegfällt. Etwa sowas hier.
# Plays All Regions 1, 2, 3, 4, 5, 6 Region discs
# Plays PAL discs on any NTSC TV



Isnogud

Re: DVD Region 2 in Mexiko

Beitrag von Isnogud »

Vielen Dank für die Antworten. Ich werde wohl den Fernseher zurückgeben und mich nochmals auf die Suche machen.



beiti
Beiträge: 5206

Re: DVD Region 2 in Mexiko

Beitrag von beiti »

Isnogud hat geschrieben:Ich werde wohl den Fernseher zurückgeben und mich nochmals auf die Suche machen.
Einen multinormfähigen Fernseher wirst Du dort nur schwer finden, und wenn, dann sehr teuer. Schau Dir doch die Lösung an, die ich vorgschlagen habe.



Markus
Beiträge: 15534

Re: DVD Region 2 in Mexiko

Beitrag von Markus »

beiti hat geschrieben:Das sind aber alles recht teure Lösungen.
Die Frage ist halt mal wieder, welcher Anspruch befriedigt werden soll. ;-) Dafür kann man mit einer "Investition" von 55,99 $ nicht viel falsch machen und diese Option wenigstens ausprobieren.
Herzliche Grüße
Markus



Isnogud

Re: DVD Region 2 in Mexiko

Beitrag von Isnogud »

Hallo,

ich muss dann doch noch als Handbuchleser outen. Ich habe heute nochmals im Handbuch gelesen und habe den DVD Player auf NTSC gezwungen, da es eine Anmerkung gab, dass die AUTO-Funktion nicht immer korrekt arbeitet und siehe da es geht ; ).

Vielen Dank nochmals für die ganze Hilfe.



beiti
Beiträge: 5206

Re: DVD Region 2 in Mexiko

Beitrag von beiti »

Isnogud hat geschrieben: habe den DVD Player auf NTSC gezwungen, da es eine Anmerkung gab, dass die AUTO-Funktion nicht immer korrekt arbeitet
Vermutlich ist es also ein Player, der tatsächlich von PAL nach NTSC wandeln kann.

Noch ein allgemeiner Hinweis, was die Einstellungen in solchen Playern bedeuten. Die beziehen sich nämlich nicht auf die eingelegten DVDs, sondern auf den angeschlossenen Fernseher:

PAL
Einstellung für reine PAL-Fernseher, die kein NTSC können. PAL-Aufzeichnungen werden als PAL ausgegeben, NTSC wird zur Ausgabe nach PAL konvertiert.

NTSC
Einstellung für reine NTSC-Fernseher, die kein PAL können.
NTSC-Aufzeichnungen werden als NTSC ausgegeben, PAL wird zur Ausgabe nach NTSC konvertiert.

AUTO
Einstellung für Multinorm-Fernseher.
PAL wird als PAL ausgegeben, NTSC als NTSC. Es findet keine Konvertierung statt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Fr 18:52
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 18:32
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Sicki - Fr 18:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Fr 18:23
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Fr 17:11
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Fr 14:01
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von funkytown - Fr 11:47
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von Rick SSon - Fr 11:32
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:53
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von freezer - Do 18:31
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57