Gemischt Forum



Unterschied Blue/Greenbox



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
wurmac
Beiträge: 98

Unterschied Blue/Greenbox

Beitrag von wurmac »

Hallo Jungs (und Mädels!?)

Ich muss eine Präsentation zum Thema Bluebox und da im speziellen das Thema "Unterschied bzw. Vor- und Nachteile im Vergleich zur Greenbox"
vorbereiten...

Nun grob die Punkte die ich schon habe...

-bei der Bluebox tritt an Kanten von Personen/Gegenständen etc... manchmal ein "Flimmern" auf... Haare verschwinden, kommen wieder etc...

-das verwendete Grün kommt noch "seltener" vor als das blau der Bluebox, dadruch wird das "Flimmern" verhindert

-das Grün der Greenbox bzw. des Greenscreens is "geschützt" und darf nur für diese Technik verwendet werden, es kommt dadurch nicht in anderen Gegenständen/Kleidung etc... vor.... (wurde mir bei einem Fernsehsender gesagt, habe dazu sonns noch nichts gefunden...)


Das ist also so das Wesentliche....

Habt ihr noch Vorschläge/Ideen oder ist was von meinem so nicht richtig?

Besten Dank im Vorraus...

lg David
----------------------
---DER WURMAC---
---------------------



Markus73
Beiträge: 1150

Re: Unterschied Blue/Greenbox

Beitrag von Markus73 »

wurmac hat geschrieben: -das Grün der Greenbox bzw. des Greenscreens is "geschützt" und darf nur für diese Technik verwendet werden,
Hab ich so noch nie gehört und halte diese Auskunft auch nicht für besonders glaubwürdig: Was soll an einem ganz normalen Grün "geschützt" sein? Denn mehr als ein reines Grün ist es eben nicht...

Immerhin werden als geeignete Greenscreens auch oft Stoffe von Ikea empfohlen und von den guten Erfahrungen damit berichtet.

Gruß,
Markus



wurmac
Beiträge: 98

Re: Unterschied Blue/Greenbox

Beitrag von wurmac »

Markus73 hat geschrieben:
wurmac hat geschrieben: -das Grün der Greenbox bzw. des Greenscreens is "geschützt" und darf nur für diese Technik verwendet werden,
Hab ich so noch nie gehört und halte diese Auskunft auch nicht für besonders glaubwürdig: Was soll an einem ganz normalen Grün "geschützt" sein? Denn mehr als ein reines Grün ist es eben nicht...

Immerhin werden als geeignete Greenscreens auch oft Stoffe von Ikea empfohlen und von den guten Erfahrungen damit berichtet.

Gruß,
Markus
Nja also wie gesagt das Grün was bei dem (großen) Fernsehsender, bei dem mir das gesagt wurde ist geschützt....

^^

Aber hab da auch nix zu gefunden...
----------------------
---DER WURMAC---
---------------------



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Unterschied Blue/Greenbox

Beitrag von DWUA »

@ wurmac

Es gibt keine Farbe unter der Sonne oder unter anderem Licht,
die mit all ihren Variationen patentrechtlich geschützt werden könnte.
Der einzige (teure) grüne Stoff, der behutsamst behandelt werden muss,
ist die Bespannung eines Billardtisches.


;)



Marco
Beiträge: 2274

Re: Unterschied Blue/Greenbox

Beitrag von Marco »

:-D

Marco



wurmac
Beiträge: 98

Re: Unterschied Blue/Greenbox

Beitrag von wurmac »

^^ ja denk ich auch aber wurde mir halt so gesagt....
----------------------
---DER WURMAC---
---------------------



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Unterschied Blue/Greenbox

Beitrag von Andreas_Kiel »

na mit "geschützt" wird vielleicht (ungeschickt) ausgrdrückt, daß die Leute vor der Kamera gefeuert werden, wenn sie diese Farbe tragen :-)))
BG
Andreas



wurmac
Beiträge: 98

Re: Unterschied Blue/Greenbox

Beitrag von wurmac »

löl das wäre auch ne Möglichkeit ;-)
----------------------
---DER WURMAC---
---------------------



wurmac
Beiträge: 98

Re: Unterschied Blue/Greenbox

Beitrag von wurmac »

Sagt ma hat die Bluebox überhaupt Vorteile?

^^
----------------------
---DER WURMAC---
---------------------



Voltz
Beiträge: 250

Re: Unterschied Blue/Greenbox

Beitrag von Voltz »

War es nicht so, dass man blau gegen grün ersetzt hat wegen dem blauen Himmel?



wurmac
Beiträge: 98

Re: Unterschied Blue/Greenbox

Beitrag von wurmac »

hat man blau nicht durch grün ersetzt?


oder bin ich jetzt total verwirrt^^



Mit dem Himmel hast natürlich recht ;-)



Habt ihr denn noch allg. Vor/Nachteile von BLue/Greenscreen, die ich oben noch ned genannt hab?

lg
----------------------
---DER WURMAC---
---------------------



Gast

Re: Unterschied Blue/Greenbox

Beitrag von Gast »

@ wurmac

Also nochmal.
Welche Farbe dein Screen hat, ist völlig wurscht.
Wichtig ist, dass sich der Vordergrund von ihm "abhebt".
(Hell/Dunkel-, Kalt/Warm-, Komplementär-Kontraste).
Blau und Grün eignen sich also schon mal für menschliche Haut
im Vordergrund besser als z.B. Magenta, weil dieses in größerem
Verhältnis bereits in ihr vorhanden ist.
D.h. mit einem Magenta-Screen könntest du wunderbar z.B. einen
"Silberpfeil" oder eine Edelmetallspüle verlustfrei durch die Lüfte
oder durch den Teutoburger Wald saußen lassen.

Was VIEL wichtiger ist
Screen:
a) Knitterfreiheit; Oberfläche nicht reflektierend
b) gleichmäßige Ausleuchtung bis zum Rand
c) Abstand des Objektes zum "Hintergrund"

Das in deiner Ausgangsfrage erwähnte "Kantenflimmern" ist unter
c) bereits angedeutet.
Es entsteht, wenn das zu filmende Objekt zu nah vor dem Screen
platziert ist und deshalb sozusagen "von hinten" von der Screenfarbe
indirekt, wenn auch minimalst beleuchtet wird.

Objekt:
Das Schwierigste.
Es soll keine Schlagschatten auf den Hintergrund werfen und dennoch
so "natürlich" wirken, dass es im späteren Film keine "unnatürlichen"
Körperschatten im Verhältnis zu den Lichtverhältnissen der (späteren) Umgebung hat.
D.h. je weniger genaueste Vorausplanung desto mehr (sowieso) Postpro.

Du kannst natürlich auch die Screenplane zusätzlich mit farbigem Licht
unterstützen und das Objekt genau entgegengesetzt, aber das
würde hier zu weit führen.

Betr.: "Geschützt" (und deshalb sauteuer)
Das sind Oberflächen, die so gut wie gar nichts reflektieren.
(Remittierend/reflektierend im Verhältnis X:x)
Das ist das geschützte Element, aber nicht die Farbe als solche.
Deshalb kann der Ben Wettervogel auch gerne näher an seinen
Bluescreen ran.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Unterschied Blue/Greenbox

Beitrag von DWUA »

@ wurmac

Obigen Beitrag schrieb:

siehe unten, falls diesmal zuverlässig eingetragen

:))



wurmac
Beiträge: 98

Re: Unterschied Blue/Greenbox

Beitrag von wurmac »

Supi Besten Dank !!!


lg
----------------------
---DER WURMAC---
---------------------



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Unterschied Blue/Greenbox

Beitrag von Wiro »

Voltz hat geschrieben:War es nicht so, dass man blau gegen grün ersetzt hat wegen dem blauen Himmel?
Woher stammt denn diese Weisheit?
Gerade dann, wenn ein blauer Himmel als HG eingesetzt wird, ist die Bluebox richtig. Grund: beim Keying wird an den Objektkanten ein Antialiasing erzeugt - was nichts anders bedeutet als daß ein Farbverlauf zwischen VG (Person) und HG (Himmel) errechnet wird. Wenn Du also bei einem blauen Himmel eine Greenbox verwendest wirst Du Dir einen grünen Spill und grüne Kanten einhandeln.

Hast Du eine grüne Wiese oder einen Wald als HG ist die Greenbox besser.
Das sind aber uralte Weisheiten aus der digitalen Bildbearbeitung. Das gilt nicht erst seit dem Videozeitalter.
Gruss Wiro



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Superman | Offizieller Trailer
von pillepalle - Do 6:34
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Do 5:50
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von roki100 - Do 0:17
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Videopower - Do 0:11
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Mi 23:55
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von slashCAM - Mi 18:39
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Axel - Mi 15:46
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - Di 23:49
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:12
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 22:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54