Gerschi

Komprimierungsartefakte bei der AVCHD?

Beitrag von Gerschi »

Hallo alle zusammen,

ich stehe kurz davor auf eine HD-Kamera umzusteigen. Meine zwei Favoriten sind derzeit die Canon HV20 und die Panasonic HDC-SD5EG. Die Unterschiede sind mir alle bewusst, jedoch konnte ich die in der Praxis nicht testen. Die Bildqualität der SD5 wird wohl mit der von der SD1 vergleichbar sein. Nun meine Frage zu dem AVCHD-Format (die Weiterverarbeitung wird klappen): Wie stark sind Komprimierungsartefakte bei Kameraschwenks oder Sportaufnahmen zu sehen?

Gruß
Gerschi



Axel
Beiträge: 17033

Re: Komprimierungsartefakte bei der AVCHD?

Beitrag von Axel »

Da gibt es nichts zu zweifeln oder zu raten. Genau wie HDV als Mpeg2 existiert AVCHD seit langem als H.264. Da es - bei gleicher Datenrate, die verwendete Datenrate darf deshalb ruhig im Vergleich zu HDV halbiert sein - etwa dreimal so hohe Qualität liefert, brauchst du dir darüber keine Sorgen zu machen. Schau dir H.264 bei 12 Mbit/s an (so hoch wird es für die Endausgabe nie codiert): Absolut natürliche Bewegungsdarstellung.
Gerschi hat geschrieben:Wie stark sind Komprimierungsartefakte bei Kameraschwenks oder Sportaufnahmen zu sehen?
Wenn solche Artefakte sichtbar sein sollten, liegt es zumindest nicht am Codec. Allerdings muss man unterscheiden zwischen einfachen Sportaufnahmen und Analyse von Bewegungsabläufen (z.B. bei einem Referat eines Sportstudenten über Tischtennis, bei dem ich geschnitten habe). Bei HDV gibt es nur zwei "echte" Frames pro Sekunde, alle anderen sind eine Annäherung, man könnte sagen eine Interpolation. Bei AVCHD sind selbst die I-Frames nicht unabhängig von den umgebenden Frames. Man muss sich bewußt sein, dass ein Standbild nicht echt ist.
Gerschi hat geschrieben:(die Weiterverarbeitung wird klappen)
Mit Betonung auf "wird". Um hunderte Postings in zahlreichen Threads bündig zusammenzufassen.
Vorteile HDV: Im Vergleich zu AVCHD mit geringerer Prozessoranforderung zu verarbeiten, bis dato bessere Unterstützung durch Software. Bessere Qualität bei DVD als Ausgabeziel, da nur Downkonvertierung, gleicher Codec.
Vorteile AVCHD: Codec für zukünftige HD-DVDs oder BluRay. Vermutlich zukünftig gute Unterstützung durch Software und Weiterentwicklung als Standart Consumer Format.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Komprimierungsartefakte bei der AVCHD?

Beitrag von WoWu »

@ Gerschi ...

... wenn Du Bewegung als Schwerpunkt hast besteht gar kein Zweifel ... H.264 ist dem MPEG2 Codec haushoch überlegen. Darüber hinaus gibt es noch diverse andere Vorteile ... aber dazu gibt es bereits ausführliche Treads (und mein Buch -smile-).
Wenn Du Dir also um eine schnelle Bearbeitung keine Sorgen machst .... dann empfehle ich (mindestens aus 10 Gründen) AVCHD
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



HeikoS

Re: Komprimierungsartefakte bei der AVCHD?

Beitrag von HeikoS »

Mal ne ganz blöde Frage:
Warum konnte ich in den AVCHD Aufnahmen, die Sony stolz auf der Photokina gezeigt hatte, ohne große Mühe Artefakte erkennen?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Komprimierungsartefakte bei der AVCHD?

Beitrag von WoWu »

.... AVCHD ist ein skalierbares Format , das ausserdem noch 8 Level hat.
(ebenso wie MPEG2, wo es nie eingesetzt wurde).
Es hat also (auch) den Vorzug, den Anforderungen oder den gegebenheiten des Speichermediums entsprechend, ei "gracefull degradation" vorzunehmen.
Nun wirbt Sony ja sogar dafür, dass sie (ettliche Stunden) auf ein Chip bringen ... Wenn das so eine Einstellung war, wäre das die Erklärung denn selbst mit einer moderaten Bandbreite ist H.264 haushoch überlegen .... wie gesagt ... vergleicht man die Details der Formate miteinander, wird man das sehr schnell sehen.
Das bezieht sich übrigens auch im Hinblick auf Wavelet gestützte Formate.
Also ... Details lohnen sich.
Nach meiner Einschätzung wird H.264 binnen überschaubarer Zeit alle andern Formate ersetzen. (über alle Level, also incl. AVD Intra)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 23:35
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von cantsin - Mo 23:22
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 23:18
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von Funless - Mo 22:54
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 21:53
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mo 9:53
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» One Battle After Another
von Axel - Mo 9:03
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - So 23:04
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 11:10
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00