Gerschi

Komprimierungsartefakte bei der AVCHD?

Beitrag von Gerschi »

Hallo alle zusammen,

ich stehe kurz davor auf eine HD-Kamera umzusteigen. Meine zwei Favoriten sind derzeit die Canon HV20 und die Panasonic HDC-SD5EG. Die Unterschiede sind mir alle bewusst, jedoch konnte ich die in der Praxis nicht testen. Die Bildqualität der SD5 wird wohl mit der von der SD1 vergleichbar sein. Nun meine Frage zu dem AVCHD-Format (die Weiterverarbeitung wird klappen): Wie stark sind Komprimierungsartefakte bei Kameraschwenks oder Sportaufnahmen zu sehen?

Gruß
Gerschi



Axel
Beiträge: 17035

Re: Komprimierungsartefakte bei der AVCHD?

Beitrag von Axel »

Da gibt es nichts zu zweifeln oder zu raten. Genau wie HDV als Mpeg2 existiert AVCHD seit langem als H.264. Da es - bei gleicher Datenrate, die verwendete Datenrate darf deshalb ruhig im Vergleich zu HDV halbiert sein - etwa dreimal so hohe Qualität liefert, brauchst du dir darüber keine Sorgen zu machen. Schau dir H.264 bei 12 Mbit/s an (so hoch wird es für die Endausgabe nie codiert): Absolut natürliche Bewegungsdarstellung.
Gerschi hat geschrieben:Wie stark sind Komprimierungsartefakte bei Kameraschwenks oder Sportaufnahmen zu sehen?
Wenn solche Artefakte sichtbar sein sollten, liegt es zumindest nicht am Codec. Allerdings muss man unterscheiden zwischen einfachen Sportaufnahmen und Analyse von Bewegungsabläufen (z.B. bei einem Referat eines Sportstudenten über Tischtennis, bei dem ich geschnitten habe). Bei HDV gibt es nur zwei "echte" Frames pro Sekunde, alle anderen sind eine Annäherung, man könnte sagen eine Interpolation. Bei AVCHD sind selbst die I-Frames nicht unabhängig von den umgebenden Frames. Man muss sich bewußt sein, dass ein Standbild nicht echt ist.
Gerschi hat geschrieben:(die Weiterverarbeitung wird klappen)
Mit Betonung auf "wird". Um hunderte Postings in zahlreichen Threads bündig zusammenzufassen.
Vorteile HDV: Im Vergleich zu AVCHD mit geringerer Prozessoranforderung zu verarbeiten, bis dato bessere Unterstützung durch Software. Bessere Qualität bei DVD als Ausgabeziel, da nur Downkonvertierung, gleicher Codec.
Vorteile AVCHD: Codec für zukünftige HD-DVDs oder BluRay. Vermutlich zukünftig gute Unterstützung durch Software und Weiterentwicklung als Standart Consumer Format.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Komprimierungsartefakte bei der AVCHD?

Beitrag von WoWu »

@ Gerschi ...

... wenn Du Bewegung als Schwerpunkt hast besteht gar kein Zweifel ... H.264 ist dem MPEG2 Codec haushoch überlegen. Darüber hinaus gibt es noch diverse andere Vorteile ... aber dazu gibt es bereits ausführliche Treads (und mein Buch -smile-).
Wenn Du Dir also um eine schnelle Bearbeitung keine Sorgen machst .... dann empfehle ich (mindestens aus 10 Gründen) AVCHD
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



HeikoS

Re: Komprimierungsartefakte bei der AVCHD?

Beitrag von HeikoS »

Mal ne ganz blöde Frage:
Warum konnte ich in den AVCHD Aufnahmen, die Sony stolz auf der Photokina gezeigt hatte, ohne große Mühe Artefakte erkennen?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Komprimierungsartefakte bei der AVCHD?

Beitrag von WoWu »

.... AVCHD ist ein skalierbares Format , das ausserdem noch 8 Level hat.
(ebenso wie MPEG2, wo es nie eingesetzt wurde).
Es hat also (auch) den Vorzug, den Anforderungen oder den gegebenheiten des Speichermediums entsprechend, ei "gracefull degradation" vorzunehmen.
Nun wirbt Sony ja sogar dafür, dass sie (ettliche Stunden) auf ein Chip bringen ... Wenn das so eine Einstellung war, wäre das die Erklärung denn selbst mit einer moderaten Bandbreite ist H.264 haushoch überlegen .... wie gesagt ... vergleicht man die Details der Formate miteinander, wird man das sehr schnell sehen.
Das bezieht sich übrigens auch im Hinblick auf Wavelet gestützte Formate.
Also ... Details lohnen sich.
Nach meiner Einschätzung wird H.264 binnen überschaubarer Zeit alle andern Formate ersetzen. (über alle Level, also incl. AVD Intra)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Clemens Schiesko - Fr 12:57
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von TomStg - Fr 12:31
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Fr 11:12
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von slashCAM - Fr 9:48
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von Jalue - Fr 7:03
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Fr 6:21
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 0:17
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Ingole - Do 21:00
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52