Einsteigerfragen Forum



Welches Licht für Video in Wohnung



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
JustMatt
Beiträge: 2

Welches Licht für Video in Wohnung

Beitrag von JustMatt »

Hallo zusammen,

ich möchte gerne ein Seminar in Form eines Vortrags in meiner Wohnung aufnehmen. Die Wände und Decken sind weiß gestrichen und könnten für indirektes Licht genutzt werden. Mein Equipment ist noch sehr spärlich: Canon MV800, ein massives Stativ, sowie ein 500W Baumarktstrahler. Den Baumarktstrahler hab ich mal schräg oben an die Decke gehauen um weiches Licht zu bekommen. Trotz der 500W sieht das Bild recht dunkel aus. Wenn ich mich direkt anstrahle gucke ich wie ein Chinese und bekomme natürlich brutal hartes Licht.

Frage an Euch: Was für Licht (Tageslicht, 1 oder 2 Leuchten, 500 oder 1.000 Watt, direkt oder indirektes Licht) benötige ich um im vernünftigen finanziellen Rahmen gute Bilder zu bekommen. Ich hatte vor knapp einem Jahr ein Reporterteam vom BR bei mir. Die hatten einen Strahler dabei und den haben die schräg oben an die Decke geknallt und fertig. Leider weiss ich nur noch, dass es ein Kobold-Licht war, aber nicht wieviel Power der hatte. Meine Wohnung ist eine ganz normale Standardwohnung, also keine hohen Decken oder ähnliches.

Viele Grüße

Matthias



jansi
Beiträge: 437

Re: Welches Licht für Video in Wohnung

Beitrag von jansi »

Hm, bei einer starken Hauptlichtquelle tritt manchmal sehr schnell schatten auf.
Versuchs mal mit noch einem.
Vielleicht ist die Entfernung zu dir auch zu groß?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Welches Licht für Video in Wohnung

Beitrag von PowerMac »

Führungslicht von den Fenstern her mit Tageslicht verstärken. Tageslichtlampe indirekt an die Decke. Dazu weiche Flächenleuchten auf dich, links und rechts. Führung vom Fenster verstärken und 3 Punkt-Licht setzen.

Oder hast du kein Geld? Einen Rahmen aus Holz mit einem Bettlaken überziehen. Alles drauf knallen, was hast du hast.



Stefan_

Re: Welches Licht für Video in Wohnung

Beitrag von Stefan_ »

Ich weiss, blöde Vermutung, aber wenn deine Wände weiss gestrichen sind und du sagst, es sollte eigentlich hell genug sein, dann kann es ja passieren, dass die automatische Belichtung der Kamera sich auf den Hintergrund, also eine weisse Wand einstellt und dich entsprechend mit runterzieht. Du müsstest also forciert überbelichten.



Axel
Beiträge: 16982

Re: Welches Licht für Video in Wohnung

Beitrag von Axel »

So ähnlich lautete meine erste Frage in diesem Forum.
Indirektes Licht mit einem 500W Baustrahler: Wenn es passt, stell den Sprecher vor die eine Wand, dich mit dem Stativ in die Mitte und den Baustrahler hinter dich, sodaß er die gegenüber liegende Wand anstrahlt. Wenn du ihn nämlich in die Nähe des Sprechers stellst, wird nicht genügend gestreut. Powermacs Wand lässt sich verschieben. Du könntest auch versuchen, durch sie hindurch zu beleuchten, oder du kaufst anstelle des Bettlakens gleich Streufolie, die du in den Rahmen spannst.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Gast

Re: Welches Licht für Video in Wohnung

Beitrag von Gast »

Axel hat geschrieben:Du könntest auch versuchen, durch sie hindurch zu beleuchten...
Und nicht vergessen, Abstand Lampe - Bettlaken max 10cm . Deine örtliche Feuerwehr möchte schliesslich auch noch etwas zu tun haben :D
Wobei, was macht eigentlich so eine Baustellemlampe? 2000K ? Auf jeden Fall gibt es einen schönen Kontrast zum Tageslicht ;) Gelb + Blau passen ja auch gut zusammen :D



JustMatt
Beiträge: 2

Re: Welches Licht für Video in Wohnung

Beitrag von JustMatt »

Abstand Lampe - Bettlaken max 10cm
Das gibt dann das schöne "warme" Licht, oder? :-))

Aber das Thema mit den gemischten Farbtemperaturen ging mir auch schon durch den Kopf. Die Idee mit dem Baustrahler hab ich mal irgendwo als kostengünstige Möglichkeit aufgeschnappt.

Im Endeffekt bräuchte ich möglichst Tageslicht. Das Ich habe im Wohnzimmer die größte weiße Fläche als Hintergrund. Die Aufstellmöglichkeiten werden durch 4,40 m Abstand vom Hintergrund zur gegenüberliegenden Wand begrenzt. Aufgrund des eingeschränkten Platzes ist die Hintergrund-Wand relativ dicht hinter meinem Rücken. Um Abwechslung reinzubringen, könnte ich dann ja mit unterschiedlichen Kameraeinstellungen vor der Wand arbeiten.

Die Variante Bettlaken/Streufolie-Rahmen gefällt mir auch recht gut.

Bin jetzt schon am überlegen, ob ich erstmal mit den jetzigen Möglichkeiten ersteinmal übe. Wenn dann alles richtig eingeübt ist und passt, könnte ich mir ja ggf. Tageslichtlampen bei Ebay ersteigern oder vielleicht auch leihen.

Wieviel Power/Licht (Watt) braucht man denn für einen solchen Raum Tageslicht-mässig auszuleuchten? Powermac hat zwar schon recht detailliert geschrieben, aber wieviel Bums braucht man ungefähr? Das Behelfsstudio Wohnzimmer ist ca. 21 qm groß.

Viele Grüße

Matthias

P.S.: Das Forum hier ist echt spitze. Überlege mir heute: "guckste mal rein, vielleicht hat ja schon jemand ne Antwort geschrieben" und dann kommen gleich soviele Antworten von Euch - klasse!!!



Peter2003
Beiträge: 76

Re: Welches Licht für Video in Wohnung

Beitrag von Peter2003 »

Vorab, ich bin kei Profi und stelle auch keine professonellen Ansprüche. ich habe mir zwei Feuchtraumleuchstofflampen mit 36w Leuchtstoffröhren (Kaltlicht) hergerichtet, die ich zur Ausleuchtung bei Innenaufnahmen nutze. Die Ergebnisse sind zufreidenstellend und haben gegenüber meiner Osram 1000W Fotoleuchte den Vortil, dass die Gefilmten die Augen offen halten können und keine Schweißausbrüche bekommen. Die Stromkosten halten sich in Grenzen. Die Feuerwehr muss ich auch nicht vorab informieren.

Gruß
Peter



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von cantsin - Sa 16:01
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Sa 14:58
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 9:45
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11