Einsteigerfragen Forum



Welches Licht für Video in Wohnung



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
JustMatt
Beiträge: 2

Welches Licht für Video in Wohnung

Beitrag von JustMatt »

Hallo zusammen,

ich möchte gerne ein Seminar in Form eines Vortrags in meiner Wohnung aufnehmen. Die Wände und Decken sind weiß gestrichen und könnten für indirektes Licht genutzt werden. Mein Equipment ist noch sehr spärlich: Canon MV800, ein massives Stativ, sowie ein 500W Baumarktstrahler. Den Baumarktstrahler hab ich mal schräg oben an die Decke gehauen um weiches Licht zu bekommen. Trotz der 500W sieht das Bild recht dunkel aus. Wenn ich mich direkt anstrahle gucke ich wie ein Chinese und bekomme natürlich brutal hartes Licht.

Frage an Euch: Was für Licht (Tageslicht, 1 oder 2 Leuchten, 500 oder 1.000 Watt, direkt oder indirektes Licht) benötige ich um im vernünftigen finanziellen Rahmen gute Bilder zu bekommen. Ich hatte vor knapp einem Jahr ein Reporterteam vom BR bei mir. Die hatten einen Strahler dabei und den haben die schräg oben an die Decke geknallt und fertig. Leider weiss ich nur noch, dass es ein Kobold-Licht war, aber nicht wieviel Power der hatte. Meine Wohnung ist eine ganz normale Standardwohnung, also keine hohen Decken oder ähnliches.

Viele Grüße

Matthias



jansi
Beiträge: 437

Re: Welches Licht für Video in Wohnung

Beitrag von jansi »

Hm, bei einer starken Hauptlichtquelle tritt manchmal sehr schnell schatten auf.
Versuchs mal mit noch einem.
Vielleicht ist die Entfernung zu dir auch zu groß?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Welches Licht für Video in Wohnung

Beitrag von PowerMac »

Führungslicht von den Fenstern her mit Tageslicht verstärken. Tageslichtlampe indirekt an die Decke. Dazu weiche Flächenleuchten auf dich, links und rechts. Führung vom Fenster verstärken und 3 Punkt-Licht setzen.

Oder hast du kein Geld? Einen Rahmen aus Holz mit einem Bettlaken überziehen. Alles drauf knallen, was hast du hast.



Stefan_

Re: Welches Licht für Video in Wohnung

Beitrag von Stefan_ »

Ich weiss, blöde Vermutung, aber wenn deine Wände weiss gestrichen sind und du sagst, es sollte eigentlich hell genug sein, dann kann es ja passieren, dass die automatische Belichtung der Kamera sich auf den Hintergrund, also eine weisse Wand einstellt und dich entsprechend mit runterzieht. Du müsstest also forciert überbelichten.



Axel
Beiträge: 16997

Re: Welches Licht für Video in Wohnung

Beitrag von Axel »

So ähnlich lautete meine erste Frage in diesem Forum.
Indirektes Licht mit einem 500W Baustrahler: Wenn es passt, stell den Sprecher vor die eine Wand, dich mit dem Stativ in die Mitte und den Baustrahler hinter dich, sodaß er die gegenüber liegende Wand anstrahlt. Wenn du ihn nämlich in die Nähe des Sprechers stellst, wird nicht genügend gestreut. Powermacs Wand lässt sich verschieben. Du könntest auch versuchen, durch sie hindurch zu beleuchten, oder du kaufst anstelle des Bettlakens gleich Streufolie, die du in den Rahmen spannst.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Gast

Re: Welches Licht für Video in Wohnung

Beitrag von Gast »

Axel hat geschrieben:Du könntest auch versuchen, durch sie hindurch zu beleuchten...
Und nicht vergessen, Abstand Lampe - Bettlaken max 10cm . Deine örtliche Feuerwehr möchte schliesslich auch noch etwas zu tun haben :D
Wobei, was macht eigentlich so eine Baustellemlampe? 2000K ? Auf jeden Fall gibt es einen schönen Kontrast zum Tageslicht ;) Gelb + Blau passen ja auch gut zusammen :D



JustMatt
Beiträge: 2

Re: Welches Licht für Video in Wohnung

Beitrag von JustMatt »

Abstand Lampe - Bettlaken max 10cm
Das gibt dann das schöne "warme" Licht, oder? :-))

Aber das Thema mit den gemischten Farbtemperaturen ging mir auch schon durch den Kopf. Die Idee mit dem Baustrahler hab ich mal irgendwo als kostengünstige Möglichkeit aufgeschnappt.

Im Endeffekt bräuchte ich möglichst Tageslicht. Das Ich habe im Wohnzimmer die größte weiße Fläche als Hintergrund. Die Aufstellmöglichkeiten werden durch 4,40 m Abstand vom Hintergrund zur gegenüberliegenden Wand begrenzt. Aufgrund des eingeschränkten Platzes ist die Hintergrund-Wand relativ dicht hinter meinem Rücken. Um Abwechslung reinzubringen, könnte ich dann ja mit unterschiedlichen Kameraeinstellungen vor der Wand arbeiten.

Die Variante Bettlaken/Streufolie-Rahmen gefällt mir auch recht gut.

Bin jetzt schon am überlegen, ob ich erstmal mit den jetzigen Möglichkeiten ersteinmal übe. Wenn dann alles richtig eingeübt ist und passt, könnte ich mir ja ggf. Tageslichtlampen bei Ebay ersteigern oder vielleicht auch leihen.

Wieviel Power/Licht (Watt) braucht man denn für einen solchen Raum Tageslicht-mässig auszuleuchten? Powermac hat zwar schon recht detailliert geschrieben, aber wieviel Bums braucht man ungefähr? Das Behelfsstudio Wohnzimmer ist ca. 21 qm groß.

Viele Grüße

Matthias

P.S.: Das Forum hier ist echt spitze. Überlege mir heute: "guckste mal rein, vielleicht hat ja schon jemand ne Antwort geschrieben" und dann kommen gleich soviele Antworten von Euch - klasse!!!



Peter2003
Beiträge: 76

Re: Welches Licht für Video in Wohnung

Beitrag von Peter2003 »

Vorab, ich bin kei Profi und stelle auch keine professonellen Ansprüche. ich habe mir zwei Feuchtraumleuchstofflampen mit 36w Leuchtstoffröhren (Kaltlicht) hergerichtet, die ich zur Ausleuchtung bei Innenaufnahmen nutze. Die Ergebnisse sind zufreidenstellend und haben gegenüber meiner Osram 1000W Fotoleuchte den Vortil, dass die Gefilmten die Augen offen halten können und keine Schweißausbrüche bekommen. Die Stromkosten halten sich in Grenzen. Die Feuerwehr muss ich auch nicht vorab informieren.

Gruß
Peter



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von slashCAM - Mo 17:06
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von CotORR - Mo 16:16
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von pillepalle - Mo 16:15
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von roki100 - Mo 16:14
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von slashCAM - Mo 13:51
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 9:28
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Mo 3:50
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18