JVC Forum



Geräusch auf der Tonspur



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Burner87
Beiträge: 150

Geräusch auf der Tonspur

Beitrag von Burner87 »

Hallo,
ich habe beim Überspielen der Videos auf den PC festgestellt, dass bei der Aufnahme von lauten Geräuschen ein Kratzen, Knacken oder wie man es auch nennen mag zu hören ist. Erst dachte ich, das das nur bei neuen Aufnahmen so ist, als ich dann allerdings alte Videos genauer überprüft habe, ist es auch dort schon zu hören.
Was kann man da jetzt machen?
Da mein Camcorder jetzt 2,5 Jahre alt ist, wollte ich ihn sowieso mal durchchecken lassen, wo kann ich das zu halbwegs normalen Preisen machen lassen.

Camcorder ist ein JVC GR-D 23E



Markus
Beiträge: 15534

Re: Geräusch auf der Tonspur

Beitrag von Markus »

Burner87 hat geschrieben:...dass bei der Aufnahme von lauten Geräuschen ein Kratzen, Knacken [...] zu hören ist.
Dann tippe ich darauf, dass die Aufnahme übersteuert wurde. Da es sich um ein MiniDV-Gerät handelt und der Ton dementsprechend digital aufgenommen wurde, lässt sich das nachträglich nicht mehr ändern.

Siehe auch:
Movie-College: Aussteuern sowie die darauffolgende Seite (DAT) > Vor- und Nachteile > Übersteuerung.
Herzliche Grüße
Markus



skymann1
Beiträge: 12

Re: Geräusch auf der Tonspur

Beitrag von skymann1 »

Hallo,
hmm, bei meiner noch recht neuen Pana GS 320 habe ich auch das Problem, wenn ich in recht lauter Umgebung (Motorboot z.B.) filme, das des öfteren beim Starten einer neuen Szene jeweils für einen kurzen Moment ein, ich sag mal "zischendes" Störgeräusch zu hören ist.

Ich dachte schon an einen Defekt, aber da es nur in sehr lauter Umgebung so ist vermute ich mal, das das Micro bzw. die Technik dahinter dann auch eben die 1/2 Sekunde braucht, um den Pegel einzustellen bzw. auszusteuern.

Kann das sein, das Micro ist ja sowieso recht empfindlich bei der Cam?

Aber bei burner 87 ist es ja wohl nicht nur am Szenenanfang sondern über die ganze Länge der Szene...?

Müßte sich das dann nicht "einpegeln", sag ich als Laie mal?

Gruß Peter



Markus
Beiträge: 15534

Re: Geräusch auf der Tonspur

Beitrag von Markus »

Hallo Peter,

es stimmt, dass die Elektronik einen Moment Zeit braucht (bzw. es ist so eingestellt), bis die Aufnahme neu gepegelt wird. Umgekehrt möchte man in kurzen Gesprächspausen ja auch nicht, dass der Pegel sofort (hörbar) angehoben wird.

Die Automatik sollte jedoch nicht erst bei Aufnahmebeginn ihre Arbeit aufnehmen, sondern die ganze Zeit aktiv sein. - Vielleicht ist das bei aktuellen Consumer-Camcordern inzwischen anders?!

Weiter ist es korrekt, dass camcordereigene Mikrofone irgendwo eine Maximalbelastbarkeit haben und beim Überschreiten einer bestimmten Lautstärke (z.B. Formel 1, Rockkonzert) deutlich übersteuern. In diesen Fällen kommt man um ein unempfindlicheres Zusatzmikrofon nicht herum. Eine manuelle Tonaussteuerung kann das dann nicht mehr ausgleichen, da bereits das Mikrofon selbst verzerrt, noch bevor die Elektronik für die Pegelung kommt.
Herzliche Grüße
Markus



Burner87
Beiträge: 150

Re: Geräusch auf der Tonspur

Beitrag von Burner87 »

Ich kann mich nicht daran erinnern, dass diese Geräusche schon immer da sind. Wie gesagt, bei Aufnahmen die ich vor 12 Monaten gemacht habe hört man es auch schon leicht. Ist das jetzt ein Verschleiß oder war das schon immer da, weil das kann ich eigentlich nicht akzeptieren, wenn der Ton so "schlecht" ist.
hier ein Beispiel:
www.kniessmediagroup.de/1.mp2
Als Vergleich zum Lauten hab ich noch etwas Stille mitgeschnitten, da hört man nichts.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Geräusch auf der Tonspur

Beitrag von Markus »

Burner87 hat geschrieben:hier ein Beispiel:
www.kniessmediagroup.de/1.mp2
Klarer Fall: Dass sind ungenügend fehlerkorrigierte Drop-Outs im Ton; Zeichen für baldige Drop-Outs im Bild.

Eine Reinigung der Videoköpfe ist dringend erforderlich.
Herzliche Grüße
Markus



Burner87
Beiträge: 150

Re: Geräusch auf der Tonspur

Beitrag von Burner87 »

Was kann man da machen, Reinigungskasette. Kann man jede nehmen?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Geräusch auf der Tonspur

Beitrag von Markus »

Man sollte eine moderne Trockenreinigungskassette nehmen, am besten die eines nahmhaften Herstellers. Mein Favorit wäre an dieser Stelle Sony.

Querverweis:
XM2 Aufnahmeproblem

Ob das allein schon ausreicht, müsstest Du ausprobieren. Inzwischen habe ich auch gute Erfahrungen damit gemacht, Videoköpfe auszusaugen, wofür man allerdings ein entsprechendes Gerät benötigt.
Herzliche Grüße
Markus



skymann1
Beiträge: 12

Re: Geräusch auf der Tonspur

Beitrag von skymann1 »

Hallo,
sorry das ich mich hier nochmal anhänge, hatte heute Zeit und habe festgestellt, das bei mir die Tonstörungen nur vorhanden sind, wenn ich das Video mit dem der Kamera beiliegenden Programm, "SweetMovielife", auf den PC überspiele, spiele ich das gleiche Band über den Windows MovieMaker (gleiche Einstellungen für das Bild, Ton kann ich ja nichts einstellen beim überspielen) ein, ist nichts zu hören davon...!

Wie kann das? Irgendjemand eine Erklärung für mich?
Wie weiter oben geschrieben, kurzen zischen am jeweiligen Szenenanfang, sobald das ganze dann bearbeitet und auf DVD gebrannt ist, ist´s sogar noch lauter (störender) als wenn es auf PC abgespielt wird.

Ich kanns natürlich über Movie maker überspielen, aber es interessiert mich jetzt doch, wie das zustandekommt.

Will mir diese Woche ein vernünftiges Programm auch zum bearbeiten zulegen, nur, wenn es eine Erklärung für mein Phänomen gibt, muß ich ja dabei vielleicht was beachten beim Programmkauf, weil ich dann ja auch damit einspielen will.

Ach ja, Markus, warum ist die Reinigungskassette von Sony besser als z.B. die von Panasonic, gibt es Gründe dafür?

Entschuldigung nochmal für das anhängen hier!!!
Danke!

Gruß Peter



Markus
Beiträge: 15534

Re: Geräusch auf der Tonspur

Beitrag von Markus »

skymann1 hat geschrieben:...habe festgestellt, das bei mir die Tonstörungen nur vorhanden sind, wenn ich das Video mit dem der Kamera beiliegenden Programm, "SweetMovielife", auf den PC überspiele...
Dann nimm ein anderes Programm zum Capturen. Die beiliegenden Tools sind selten gut. Meine Referenz für einwandfreies Capturen wäre WinDV. Wenn es damit klappt, ist alles in Ordnung.
skymann1 hat geschrieben:...warum ist die Reinigungskassette von Sony besser als z.B. die von Panasonic, gibt es Gründe dafür?
Ich habe nicht gesagt, dass sie besser ist, sondern dass es sich um meinen persönlichen Favoriten handelt. Diese Ansicht habe ich von einem langjährigen Profi übernommen, der meiner Einschätzung nach auf eigene Erfahrungswerte zurückgreift.

Ich habe daraufhin keine eigenen Tests unternommen, nicht zuletzt da Reinigungskassetten selbst bei mir nicht sooo oft gebraucht werden (capture sehr oft und z.T. sehr altes Fremdmaterial) und ich kein Lager aller möglichen Typen aufbauen wollte. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mo 20:50
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22