Einsteigerfragen Forum



welches Equipment für den ersten Film zulegen?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
robbie
Beiträge: 1502

Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?

Beitrag von robbie »

MuFim Productions hat geschrieben:sonst wäre ich meinen Kunden nicht viel Geld für einen 60 Minuten Konzert Live-Mittschnitt wert.
das gleiche kann ich sagen, oder auch powermac, nur dass das, was wir bekommen, wiederum ein vielfaches von dem ist, was du bekommst!... in dem geschäft ist alles relativ. für dich wäre eine Z1 oder so ein traum, für uns ist das standard...

und sonst... ja, ein österreich bitte... besonders die medienseiten finde ich immer so interessant ;)...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



mann
Beiträge: 649

Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?

Beitrag von mann »

PowerMac hat geschrieben:
MuFim Productions hat geschrieben:(…) Und mir kann man bei der Aussage schon vertrauen, keine angst, ich filme halbwegs professionel sonst wäre ich meinen Kunden nicht viel Geld für einen 60 Minuten Konzert Live-Mittschnitt wert (…)
...möchte mich mal kurz einschalten und fragen, was denn für ein 60 min-Konzert-Mitschnitt gezahlt wird....
"Whoever controls the media, controls the mind." (Jim Morrison, The Doors)



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?

Beitrag von Bernd E. »

MuFim Productions hat geschrieben:Ich hab das Walimex, funktioniert gut und ist nicht so schwer. Dämpfung ist gut und es ist auch stabil!
War das ironisch gemeint oder bist du mit dem Teil allen Ernstes zufrieden? Ich hab vor ein paar Tagen zum ersten Mal ein Walimex-Stativ gesehen (unser Backup-Kameramann brachte eines mit) und ich war heilfroh, dass wir es nicht wirklich gebraucht haben. Den wackligen Kopf mussten wir erst mal so gut es ging festschrauben und dennoch waren die Schwenks kein Vergleich zu den Manfrotto-Stativen, die ich gewohnt bin. Fairerweise muss man natürlich auch bedenken, dass das Walimex ganz wesentlich billiger ist (angeblich um 150 Euro), aber leider merkt man das auch in einem Maß, das für mich nicht mehr akzeptabel ist.

Gruß Bernd E.

PS: Originell übrigens, dass der scheinbare Walimex-Link auf deiner Homepage direkt zu Manfrotto führt... ;-)



Gast

Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?

Beitrag von Gast »

Axe hat geschrieben: klar wäre ein "Buchstudium" empfehlungswert, habe leider die nötige Zeit dazu nicht, bin nämlich "professioneller Autodidakt" ;-)
...
Axe hat geschrieben: wie ich festgestellt habe, reicht eine gebrauchte Cam dann wohl für um die 700,- €. Zeit zum üben habe ich en masse.
... dann wohl eher keine Lust als keine Zeit. Denke trotzdem, dass du mit etwas Lektüre + etwas üben weiter kommst als nur mit üben. Sonst übst du nur deine Fehler ein, ohne dass du sie bemerkst.



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?

Beitrag von AndyZZ »

MuFim Productions hat geschrieben:Und mir kann man bei der Aussage schon vertrauen, keine angst, ich filme halbwegs professionel sonst wäre ich meinen Kunden nicht viel Geld für einen 60 Minuten Konzert Live-Mittschnitt wert.
Du bist also 14 und hast vor zwei Jahre Deine Firma gegründet. Dann bis Du wohl ein Wunderkind.
Wenn Du schon so professionell daherkommst, dann empfehle ich Dir (erneut), Deine Homepage Deinen professionelle Ansprüchen anzupassen. Da Du vermutlich wenig Zeit hast, würde ich gegen geringes Honorar Deine Inhalte mal auf Orthografie etc. checken.
Gruß

Andy



Daigoro
Beiträge: 988

Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?

Beitrag von Daigoro »

Anonymous hat geschrieben: kennt jemand das Unomat pvs 909?
Ich hab das fuer sage und schreibe 20 Euros zusammen auf'm Flohmarkt erworben.
Schon ein recht stabiles (und nicht grad leichtes) Teil:
http://www.polatfoto.com/urunler/buyuk/505.jpg

Mir fehlen natuerlich die Vergleichswerte zu anderen Stativen und da ich es zum Preis eines noname-billigst-fotostativ bekommen hab, kann ich mich ueber das preis-leistungs verhaeltnis auch nicht beschweren.
Im Laden geht's fuer um die 250-300? Das waere es mir fuer den Amateureinsatz im vergleich zum hier oft gelobten Velbon nicht wert und fuer den professionellen Einsatz wuerde ich noch ein paar Euros (oder ein paar Euros mehr) drauflegen und was von (den hier auch sehr oft gelobten) Sachters oder Vintens anschaffen (auch wenn ich die selbst nie in Haenden hatte).

Bodenspinne hat es keine (ob die fehlt oder nur nicht da ist, haengt wohl von den Anspruechen und dem Einsatzgebiet ab - mir reicht die Stabilitaet so).
Ausfahrbare Dornen fuer dein Ausseneisatz hat es.
Einstellungsmoeglichkeiten sind soweit o.k., leider bei meinem Geraet alle etwas schwergaengig. Koennte Modellbedingt sein, aber ich vermute eher meins hat einfach zu lange unsachgemaess gelagert auf'm Dachboden rumgegammelt und bei mir ist's auch nicht grad im Dauereinsatz.
Selbes gilt fuer die Schwenk-/ Neigefunktion. Selbst in der Einstellung mit geringstem Widerstand einen Tick "unbutterig".

Kaufempfehlung zum Ladenpreis: eher nicht. Oder auf jeden Fall vorher ansehen und mit der Konkurrenz vergleichen.
Video ergo sum. :)



MuFim Productions
Beiträge: 134

Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?

Beitrag von MuFim Productions »

Also entweder ich habe einen glücksfall erwischt bei meinem Walimex oder ihr macht irgendwas falsch damit. Egal. Für die 60 Minuten bekomme ich 1500€ Was für mich viel ist, für euch vielleicht wenig. Natürlich ist das Walimex kein Sachtler oder Manfrotto auch wenn es von Manfrotto und Gitzo kopiert wurde. Aber ich finde es gut und werd es deshalb vorerst behalten. Und eigentlich hab ich keinen Grund mich jetzt zu Rechtfertigen, ich bekomme Geld, für mich sehr viel. Also muss ich irgendwas richtig machen.



robbie
Beiträge: 1502

Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?

Beitrag von robbie »

MuFim Productions hat geschrieben:Also entweder ich habe einen glücksfall erwischt bei meinem Walimex oder ihr macht irgendwas falsch damit.
...oder du weißt nicht wie sich ein Schwenk mit einem Sachtler anfühlt ^^...
aber mit den 1500 könntest du dir ja theoretisch schon ein manfrotto kaufen ;)... oder mit der ganzen clique ein wochenende komasaufen, ist ja gerade "in" in deinem alter :P
ich bekomme Geld, für mich sehr viel. Also muss ich irgendwas richtig machen.
ja, wieso denn nicht ;)... aber vielleicht wieder mal langsam zurückkommen auf den Boden der Tatsachen und zumindest mal die gröbsten Rechtschreibfehler auf deiner Startseite ausbessern ;)...

najo... schönen tag auf alle fälle noch...[/quote]
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



MuFim Productions
Beiträge: 134

Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?

Beitrag von MuFim Productions »

Doch, wie sich ein Schwenk mit einem Sachtler anfühlt weiß ich. Helfe oft einem bekannten von mir der Kameramann beim ORF ist. Hab auch schon ein Paar Praktika bzw genauer gesagt 2 beim ORF gemacht.

Den Text hab ich übrigens gestern um 2 geschrieben. Da achte ich nicht wirklich auf Rechtschreibfehler...

Hm Komasaufen, schon gehört das sowas heutzutage nicht öfter vorkommt als früher? Wurde nur früher nicht so an die große Glocke gehängt. Bzw. hatte das Fernsehen damals noch wichtigeres zu tun als jeden Tag über sowas zu berichten. Mag schon sein das angeblich jeden Tag ein 15 Jähriger sich ins Koma säuft, aber zu denen gehör' ich nicht.

Achja, AndyZZ: Wunderkind? Klavier spielen kann ich nicht, allerdings hab ich angeblich einen IQ con 153, natürlich kein Internet Test sondern ein richtiger, ein offizieller. Ich komme allgemein bei meinen Lehrern, Mitmenschen und Auftraggebern sehr Erwachsen an. Nur, weil ich 14 bin muss ich nicht alle Klischees erfüllen die in meinem Alter so üblich sind. Ich habe eben genau den ausgleich zwischen einem normalen Leben eines 14 Jährigen (Freunde, Spaß, Kino, Freundin usw.) und einem ordentlichen Berufsleben gefunden. Und ich weiß auch jetzt schon welche Schulen ich besuchen will und ich weiß, dass ich diesen Ausgleich halten muss und werde, um auf eine Filmhochschule und eine Schauspielschule gehen zu können.

Euch beiden auch noch einen schönen Tag, ist eh schön sonnig draußen, zumindest bei uns.
Zuletzt geändert von MuFim Productions am Fr 27 Jul, 2007 13:06, insgesamt 1-mal geändert.



Gast

Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?

Beitrag von Gast »

Das mit dem IQ finde ich ganz Interessant



MuFim Productions
Beiträge: 134

Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?

Beitrag von MuFim Productions »

Hallo Gast, schön das du dich bei uns nicht angemeldet hast. Leider werden Hetz Freds von Gästen kollektiv ignoriert. Tschüß.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?

Beitrag von PowerMac »

MuFim Productions hat geschrieben:(…) allerdings hab ich angeblich einen IQ con 153, natürlich kein Internet Test sondern ein richtiger, ein offizieller. (…)
Eine unreifere Bemerkung kann ich mir kaum vorstellen. Ich muss dich enttäuschen, du bist 14 und man merkt es an jedem Posting. Schlimm ist das nicht, aber deine "subtilen" Angebereien (1500 Euro, einer vom Fernsehen, IQ, Ausrüstung) nerven etwas.



MuFim Productions
Beiträge: 134

Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?

Beitrag von MuFim Productions »

Langsam hab ich echt keine lust auf deine Kommentare zu antworten. Wirklich, das wird mir zu blöd. Ich meine du kennst mich nicht. Du weißt nicht wie ich im normalen Leben bin. Du hast mich nie getroffen und ich hoffe auch dass, das nie passieren wird...
Außerdem weißt du nicht wie ich arbeite und wie die Ergebnisse aussehen.
Meine Antworten mögen vielleicht etwas unreif klingen doch das kommt nur davon, dass ich mittlerweile wirklich genervt bin von deinen Kommentaren die noch dazu eigentlich nichts mit dem Thread zutun haben.

Die Frage war doch eigentlich welches Equipment er benutzen soll. Dann behauptete er, er würde in kurzer Zeit ein guter Kameramann werden. Ich habe ihn dann lediglich darüber aufgeklärt das dies nich so einfach ist. Warum fällt es dir so schwer mich in Ruhe zu lassen? Es wäre mir wirklich lieber wenn du mich ignorieren würdest. Normalerweise würde mich so etwas ja stören, bei dir allerdings auf keinen Fall.
Du bist anscheinend nicht in der Lage jemanden normal über seine Fehler - die übrigens jeder hat, auch du - aufzuklären ohne gleich Sarkastisch oder zynisch zu werden. Und ich kenne kaum jemanden - entschuldigung wenn ich mich irre - der in meinem Alter in einer Stunde 1500€ verdient. Außer vielleicht Jungschauspieler/innen aus Übersee. Und es tut mir leid das du dich dadurch genervt fühlst, dass ich schon jetzt etwas mit meinem Leben anfange.

Und jetzt endlich wieder back to topic:

ICH empfehle dir eine XM1 oder 2 oder wenn dir die zu viel kostet eine Panasonic NV-GS * allerdings solltest du dich hier noch erkundigen welche es genau sein soll.
Und natürlich Licht. Ich glaube Baustrahler werden für dich reichen. Du kannst sie ja eventuell mit weißem Backpapier soften.

Und vorallem solltest du dich, bevor du mit Filmen beginnst, hier umsehen: www.movie-college.de und www.hackermovies.de da gibts einen guten Bericht über Kinolook.

Hier noch der genaue Link: http://www.hackermovies.com/phpBB2/view ... hp?t=22470



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?

Beitrag von PowerMac »

MuFim Productions hat geschrieben: (…) ich mittlerweile wirklich genervt bin von deinen Kommentaren die noch dazu eigentlich nichts mit dem Thread zutun haben. (…)
Aber dein IQ hat ja wahnsinnig viel mit dem Thread zu tun! ;)



Gast

Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?

Beitrag von Gast »

Aber ich will das letzte Wort haben. Nä Nä Nääää. Tja PowerMac, mag sein das er erst 14 ist, aber benehmen kann er sich schon besser als du.
Und da benehmen heute sehr wichtig ist wird er auch irgendwann deine Kunden übernehmen, das ist dann der Moment wo du mit deiner Schnapsflasche einsam in deinem kleinem Kabuff sitzt und an die alten Zeiten denkst.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?

Beitrag von PowerMac »

So wird es sein.



MuFim Productions
Beiträge: 134

Re: welches Equipment für den ersten Film zulegen?

Beitrag von MuFim Productions »

War bzw. ist ja auch Off topic ^^

Das is aber nicht nett. Also gut, danke für das Kompliment und danke, dass du mich verteidigst aber so muss es doch nicht sein.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 11:07
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Sa 10:49
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Sa 10:16
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 9:45
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von chackl - Sa 8:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 7:20
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Darth Schneider - Fr 21:46
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11